Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Porsche 911 präsentiert Porsche mit dem 911 S/T ein besonders puristisches Modell, das uns lehrt, dass weniger manchmal mehr sein kann.
Porsche 911 S/T und Porsche 911 S/T mit Heritage Design Package
Doch damit nicht genug: Porsche Design schenkt dem 911er zu diesem besonderen Anlass eine exklusive Jubiläumsedition des Chronograph 1, von der es nur 1963 Stück geben wird und für Käufer des Sportwagens vorbehalten ist.
Chronograph 1 – 911 S/T
Der neue Porsche 911 S/T: ein puristisches Sondermodell
Der neue 911 S/T greift den Geist einer alten besonders leistungsorientierten Version der ersten 911-Generation aus dem Jahr 1969 wieder auf – diese spezielle Rennversion des 911 S wurde intern als 911 ST bezeichnet und kam ganz ohne große Spoiler und andere aerodynamische Hilfsmittel aus. Das neue Modell folgt damit seinem Vorfahren und kombiniert Elemente des 911 GT3 RS mit der Karosserie des 911 GT3 mit Touring-Paket und ergänzt diese mit speziell für den 911 S/T entwickelten Leichtbaukomponenten. Im Heck sitzt der 521 PS starke 4-Liter-Boxermotor aus dem GT3 RS, der mit dem kurz übersetzten Schaltgetriebe die ultimative Interaktion zwischen Fahrer und Maschine bietet.
Das Sondermodell verkörpert wie kaum ein anderes den puristischen Grundgedanken und definiert sich ebenso über das, was es nicht besitzt, wie über das, was es besitzt. Anders als ein GT3 RS ist es frei von jeglichem Protz und strebt nach Funktionalität. Das macht sich besonders bemerkbar in seiner Leichtbauweise: die Haube, die Kotflügel, das Dach, der Kofferraum und – aus dem GT3 RS bekannt – die Türen, sind alle aus Carbonfaser gefertigt.
Weitere Leichtbaumaßnahmen, wie der Überrollkäfig und die serienmäßige Ausstattung mit Magnesium Leichtbaufelgen machen das Jubiläumsmodell mit einem DIN-Leergewicht von nur 1.380 kg zum leichtesten Serien-Elfer. Doch was den Kauf betrifft, so scheint sich Porsche eher vom Maximalismus inspirieren zu lassen: Mit dem Design Heritage Package kostet das auf 1.963 Exemplare limitierte Modell – zu Ehren des Jahres, in dem der 911 auf den Markt kam – stolze 309.692 Euro und positioniert sich somit an der preislichen Spitze der 911er.
Porsche Design begeht das Jubiläum des Porsche 911, der seit 60 Jahren als Inbegriff für deutsche Design- und Ingenieurskunst gilt, auf seine ganz eigene Art und Weise: Die Jubiläumseditionen des Chronograph 1 – 911 S/T und Chronograph 1 – 911 S/T mit Heritage-Edition stellen eine Hommage an den 911 S/T 2.4 dar, der mit motorsporterprobten Leichtbauteilen speziell für den Rennsport entwickelt wurde und im Jahr 1970 die Herzen vieler Porsche Enthusiasten höherschlagen ließ.
Das Gehäuse
Alexander Porsche, der Schöpfer des ersten Porsche 911, entwarf nicht nur das ikonische Auto, sondern war ebenfalls verantwortlich für die Konzeption der ersten komplett schwarzen Uhr sowie der ersten kommerziell produzierten Titanuhr. Im Jahr 1972 verfolgte der Gründer von Porsche Design ein klares Ziel: «Mir ging es darum, eine Uhr passend zum Auto zu kreieren.» Dieser Vision folgt der neue Chronograph 1 – 911 S/T gleichermaßen, dessen Gehäuse aus leichtem Titan gefertigt ist und aus Gründen der Gewichtsoptimierung unbeschichtet und gestrahlt wurde, um das Leichtbaukonzept des Porsche 911 S/T aufzugreifen. Der Durchmesser beträgt angemessene 40,5 mm, die Höhe ist mit 15,15 mm jedoch recht kräftig. Auf der Gehäuserückseite lässt sich zudem die Limitierungsnummer des Fahrzeuges in Form einer Lasergravur erkennen.
Das Zifferblatt des Chronograph 1 – 911 S/T
Das Zifferblatt des Chronograph 1 – 911 S/T (sowie der Heritage Edition) präsentiert sich – wie der reguläre Chronograph 1 – nach wie vor in mattschwarzer Optik, doch nun zieren es weiße und grün phosphoreszierende Indizes und Markierungen. Die Zeiger erstrahlen in klassischer Schwarz-Weiß-Kombination und sind dank der Super-LumiNova-Beschichtung gut ablesbar, selbst in lichtarmen Umgebungen. Des Weiteren ist die 60-Minuten/Sekunden-Skala im Heritage-Look am äußeren Rand in den Farben Weiß, Grün und Rot gehalten – eine Reminiszenz an den Drehzahlmesser im Auto. Zudem findet sich die leuchtend grüne Farbe auch auf der Datumsscheibe bei 3 Uhr wieder.
Weitere feine Details runden das Gesamtbild ab: Hilfszifferblätter sind mit H/M/S-Markierungen versehen, um die jeweiligen Funktionen deutlicher zu visualisieren. Ein Schaltwappen schmückt die Position zwischen 1 und 2 Uhr – in silberner Ausführung beim 911 S/T und im goldenen Look beim 911 S/T Heritage. Nicht zuletzt krönt eine 911 S/T-Plakette das Tages-/Datumsfenster.
Das Uhrwerk
Drehen wir die Uhr um, erblicken wir das Porsche Design WERK 01.240 durch den offenen Saphirglasboden. Der Rotor greift das Design des Magnesiumrads des 911 S/T auf und ist wahlweise in den Farben Brilliantsilber, Darksilver oder Schwarz verfügbar. Die Heritage-Edition bietet darüber hinaus die Farben Ceramica und Brilliantsilber an. Das Werk hat eine Ganggenauigkeit von 28.800 Umdrehungen pro Stunde, eine Gangreserve von 38 Stunden und ist ein COSC-zertifizierter Chronometer.
Preis & Verfügbarkeit
Der Chronograph 1 – 911 S/T erscheint neben einem unbeschichteten Titanband mit Faltschließe an Lederbändern in den Farben Schwarz oder Classic Cognac, welche aus echtem Fahrzeugleder bestehen. In den Genuss des auf 1963 Stück limitierten Chronograph 1 – 911 S/T kommen jedoch ausschließlich Besitzer des neuen Porsche 911 S/T – nur Ihnen ist der Kauf der Jubiläumsuhr ab dem 02. August 2023 zu einem Preis von 11.950 Euro (UVP) in Porsche Zentren vorbehalten.
Unbeschichtetes Titanband mit Faltschließe und Lederbänder in Schwarz mit Ziernähten in GT-Silbermetallic oder in Classic Cognac mit gleichfarbigem Stitching
Seit ihrer Entstehung im Jahr 2002 bietet die Le Mans Classic eine einzigartige Rückblende auf die ikonischen 24 Stunden von Le Mans. Mit tatkräftiger Unterstützung von Richard Mille, der von Anfang an als Hauptsponsor auftritt, hat sich dieses Event fest in den Terminkalender von Oldtimer-Enthusiasten rund um den Globus etabliert. Als der verheißungsvolle Ruf «Gentlemen,…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris startet eine Zusammenarbeit mit der japanischen Jeansmarke Momotaro Jeans. Daraus entstanden ist eine spezielle Version der Oris Divers Sixty-Five aus Stahl und Bronze mit einem blauen Momotaro-Jeansarmband mit zwei weißen ‚Battle Stripes‘, dem Signet des Denim Herstellers. Momotaro wurde 2006 von Hisao Manabe ins Leben gerufen und nach einem traditionellen japanischen…
A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit…
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
Vacheron Constantin präsentiert in seiner bewährten Overseas Kollektion erstmals ein neues Modell, bei dem Weißgold und das für diese Linie charakteristische blaue Zifferblatt mit Diamanten im Baguetteschliff kombiniert werden. Trotz ihrer sportlich-eleganten Essenz vereint die neue Overseas Tourbillon High Jewellery Glamour, Handwerkskunst, technische Raffinesse und Stil. Die Overseas ist, wie der Name schon sagt, eine…
Frederique Constant präsentiert eine neue Version der Classic Tourbillon Manufacture. Diese Uhr ist der direkte Nachfolger der 2023er-Modelle und wird in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren erhältlich sein. Sie verfügt über ein 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse, ein grünes Zifferblatt und ein farblich abgestimmtes Armband. Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen automatischen FC-980-Manufakturwerk. Dieses neue Modell vereint traditionelle Uhrmacherkunst mit…
Vacheron Constantin hat auf der Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 seine Overseas Kollektion erweitert. Die Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach wurde mit zwei verschiedenen Zifferblättern vorgestellt. Die eine Version besitzt ein blaues Zifferblatt und ein blaues Armband, die zweite Version ist mit einem Armband aus Roségold und einem silberfarbenen Zifferblatt ausgestattet. Das Gehäuse beider…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Audemars Piguet hat ein neues Modell in der Kollektion Code 11.59 vorgestellt. Der Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph erscheint nun in einer Kombination aus schwarzer Keramik und 18 Karat Weißgold. Diese Uhr, die erstmals 2021 auf den Markt kommt, zeigt die uhrmacherische Kompetenz der Marke mit einem durchbrochenen Zifferblatt und einem komplexen Uhrwerk. Gehäuse Das Gehäuse…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Manchmal ist weniger mehr: aussagekräftiger, fokussierter, stilisierter, kombinierbarer. An diesem Motto orientiert sich auch das neueste Mitglied der Wempe Signature Produktfamilie, die der renommierte Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler als Kooperationskollektion 2022 gründete. Nachdem dieses Jahr bereits Zeitmesser in Zusammenarbeit mit Girard-Perregaux und Ulysse Nardin erschienen sind, folgt nun die limitierte Tonda PF Micro-Rotor gemeinsam mit Parmigiani…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.