Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein.
Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget
Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für ihren Auftritt an Andy Warhols Handgelenk bekannt geworden ist und deswegen auch danach benannt wurde: die Andy Warhol-Uhr. Als Vorbild diente das historische Piaget-Modell „Black Tie“ (das bei seiner Lancierung im Jahr 1972 schlicht als „15102“ bezeichnet wurde) mit seinem kissenförmigen 45 mm-Gehäuse und den charakteristischen Godronen. Die Neuauflage zeichnete sich durch ein sorgfältig gearbeitetes Hufnagelmuster auf dem Gehäuse und ein seltenes blaues Meteoritenzifferblatt aus. Darüber hinaus kündigte Piaget an, dass Sammler auch eine personalisierte Version erwerben können, für die bis zu zehn Ziffernblätter aus Ziersteinen zur Auswahl stehen. Noch dazu können Kunden zwischen den neuen Dauphine-Zeigern der ersten Andy Warhol Clou de Paris oder den ursprünglichen Stabzeigern wählen.
High Jewellery Edition
Anlässlich der diesjährigen Watches and Wonders hat Piaget eine Reihe neuer Andy Warhol-Editionen angekündigt. Die erste der Neuerscheinungen ist eine High-Jewellery-Interpretation. Mit ihrem Zifferblatt aus Opal, dem Lieblingsstein von Yves Piaget, und den mit blauen Saphiren im Baguetteschliff besetzten Godronen versetzte sie Fans der Marke bereits in Staunen. Nach dem Einzelstück der High Jewellery-Kollektion Metaphoria aus dem Jahr 2023 mit einem Zifferblatt aus versteinertem Holz, Indexen aus speziell geschliffenen Smaragden und drei Reihen von Smaragden im Baguetteschliff, die das Gehäuse umgeben, wechselt diese neue Andy Warhol-Schmuckuhr von erdigen Braun- und Grüntönen zu kaleidoskopischen Grün- und Blautönen. Elegante, spitz zulaufende Dauphine-Zeiger zeigen die Stunden und Minuten an.

Weitere Andy Warhol-Uhren Highlights
Das bereits erwähnte Modell mit dem blauen Meteoriten bleibt auch weiterhin in der Hauptkollektion erhalten. Darüber hinaus bietet Piaget eine neue Version mit einem Zifferblatt aus Tigerauge an. Dabei handelt es sich um einen geschmeidigen, bernsteinfarbenen Schmuckstein mit tiefen Orange- und Brauntönen, der vor allem in den 1960er-Jahren sehr beliebt war. Das Zifferblatt wurde fachmännisch geschliffen, um die zarten goldenen Streifen des Steins hervorzuheben. Dadurch entsteht eine ansprechende Kombination aus den natürlichen Streifenelemente und einem schimmernden Glanz. Auch dieses Exemplar gehört zu den Modellen, die nach Wunsch gefertigt werden. Auch hier kann mit einer Auswahl aus zehn Steinzifferblättern, fünf Lederbändern, zwei Gehäusematerialien und zwei Zeigerarten spielen.

Doch das sind nicht die einzigen Uhren mit Schmucksteinen, die in das Sortiment aufgenommen werden: Hinzukommen auch eine Version mit einem tiefgrünen Meteoritenzifferblatt und einem Gehäuse aus Weißgold mit Godronen sowie eine Version mit weißem Meteorit mit Sprenkeln und einem Gehäuse aus warmem Roségold.


Das Kaliber 501P1
Angetrieben werden die neuen Modelle vom in-house gefertigten Automatikwerk 501P1, das auch in der letztjährigen Auflage zum Einsatz kam. Dieses nur 3,6 mm hohe Automatikwerk genießt in der Branche dank seiner Präzision und Zuverlässigkeit hohes Ansehen. Es schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz und verfügt über eine Gangreserve von 40 Stunden. Wie nicht anders zu erwarten, weist auch das Kaliber unter dem Gehäuseboden schöne traditionelle Veredelungen auf, darunter kreisförmige Genfer Streifen, eine kreisförmig gekörnte Grundplatine, abgeschrägte Brücken und gebläute Schrauben an den Brücken.
Auch wenn die Preise dieser Uhren variieren können, ist zu erwarten, dass die Uhren der Hauptkollektion zu einem ähnlichen Preis wie des Vorgängermodells erhältlich sein werden, nämlich 56.000 Euro.
