Watches & Wonders 2023: Cartier Privé Tank Normale
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen – eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank Normale die siebte Sonderserie präsentiert. In Anlehnung an das von Louis Cartier im Jahr 1917 entworfene Originalmodell übernimmt die neue Tank sowohl die Proportionen als auch das charakteristische abgeschrägte Saphirglas des ersten Modells. Die Uhr ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wobei sich Cartier dafür entschieden hat, jedes Modell in einem Gehäuse aus Gelbgold oder Platin unterzubringen.
Vier Tank Normale Modelle mit massiven Zifferblättern
Das Zifferblatt
Vier der Tank Normale-Modelle sind mit klassischen, massiven Zifferblättern ausgestattet. In typischer Cartier-Manier sind diese puristischen Modelle mit den charakteristischen römischen Ziffern, einer Eisenbahnminuterie und polierten Schwertzeigern aus gebläutem Stahl ausgestattet.
Das Gehäuse
Die Gehäuse der 750er-Edition aus Platin oder 18-karätigem Gelbgold messen 32,6 mm x 25,7 mm bei einer schlanken Höhe von 6,85 mm. Wie immer sorgen die sorgfältig konzipierten Proportionen dafür, dass die Tank elegant am Handgelenk sitzt.
Um das Design in den Vordergrund zu stellen, hat Cartier die Perlenkrone der Tank mit einem Cabochon besetzt. Aufmerksamen Beobachtern wird jedoch auffallen, dass die Platin-Editionen von der Norm abweichen, indem sie mit Rubin- (und nicht mit blauen Saphir-) Cabochons ausgestattet sind. Dieser Edelstein ist bei Cartier strikt nur den Platinmodellen vorbehalten.
Das Kaliber 070
Angetrieben werden die vier Tank Normale (Privé)-Modelle von dem Handaufzugskaliber 070, das aus 82 Teilen, darunter 21 Rubinen, besteht. Das Werk arbeitet mit einer ungewöhnlichen Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde (3,5 Hz) und verfügt über eine Gangreserve von 38 Stunden.
Armband und Preis
Interessant an den neuen Tank Normale-Modellen ist, dass zwei Versionen mit einem klassischen braunen oder schwarzen Alligatorlederarmband ausgestattet sind, während die beiden anderen Editionen – zum ersten Mal in der Geschichte von Cartier Privé – mit einem passenden Armband aus Edelgold geliefert werden. Diese polierten Armbänder im Stil der 1970er Jahre fügen sich nahtlos in das Platin- oder Gelbgoldgehäuse ein und betonen die Kanten der Uhr. Von den nummerierten Privé-Modellen mit Lederarmband sind 200 Stück erhältlich, während das Duo mit Edelmetallarmband auf nur 100 Stück limitiert ist. Die Variante in Gelbgold mit Lederband kostet 33.300 Euro, während die Platin-Ausführung 37.400 Euro kostet. Die Modelle mit passendem Gelbgold- oder Platin-Armband kosten 49.800 Euro und 57.500 Euro.
Drei komplizierte Tank Normale Modelle mit skelettierten Zifferblättern
Kommen wir zu den Highlights: drei Tank Normale (Privé) Modelle mit skelettierten Zifferblättern. Eine Version hat ein Gelbgoldgehäuse, eine ein Platingehäuse und eine weitere Platinversion ist mit 42 Diamanten im Brillantschliff besetzt. Letztere ist auf nur 20 Stück limitiert, während ihre Schwestermodelle jeweils auf 50 Stück limitiert sind.
Die Zifferblätter
Das Spannende an diesen skelettierten Modellen ist die Tatsache, dass sie trotz ihrer relativ geringen Größe eine Komplikation integrieren. Neben den Stunden und Minuten mit Zeigern aus gebläutem Stahl verfügen diese Uhren über eine skelettierte 24-Stunden-Komplikation, die durch eine Sonne und eine Mondsichel gekennzeichnet ist.
Während der Minutenzeiger das Zifferblatt in einer Stunde umrundet, läuft der Stundenzeiger in 24 Stunden statt in 12 Stunden um das Zifferblatt. Die Tagesstunden erscheinen somit im oberen Teil des Zifferblatts, während die Nachtstunden im unteren Teil erscheinen. Um den Übergang vom Tag zur Nacht zu symbolisieren, überzieht Cartier die skelettierten Brücken der beiden Zifferblatthälften mit einer Abstufung von Farbtönen.
Das Kaliber 9628 MC
Das Uhrwerk, das dies möglich macht, ist das Kaliber 9628 MC. Dieses Komplikationswerk der Manufaktur besteht aus nur 150 Komponenten, darunter 21 Rubine. Es bietet eine Gangreserve von ca. 36 Stunden und hat eine etwas niedrigere Frequenz als die Tank Normale (Privé) ohne Komplikationen, die mit 3 Hz schlägt. Alle drei Modelle sind mit einem Saphirglasboden ausgestattet, so dass der Träger das komplexe Uhrwerk von beiden Seiten bewundern kann.
Gehäuse und Armband
Die Uhren sind auch nicht ganz so schlank wie die Tank Normale (Privé) Modelle mit massivem Zifferblatt, sondern haben eine Höhe von 8,15 mm (gegenüber 6,85 mm). Auch die Abmessungen sind mit 35,2 mm x 27,8 mm etwas größer. Zu guter Letzt kombiniert Cartier diese Sammlerstücke je nach Modell mit einem eleganten grauen, braunen oder blauen Alligatorlederarmband. Preise: 76.500 Euro für Gelbgold, 86.000 Euro für Platin und 115.000 Euro für Platin mit Diamanten.
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Zenith präsentiert mit dem Defy Skyline Chronograph Skeleton eine skelettierte Version seiner Defy Skyline Chronograph Kollektion. Diese Uhr kombiniert ein modernes, durchbrochenes Design mit der Präzision des 5Hz El Primero Uhrwerks. Der Defy Skyline Chronograph Skeleton ist in zwei Varianten erhältlich: mit schwarzem oder blauem Zifferblatt. Beide Modelle bieten ein integriertes Stahlarmband und ein zusätzliches…
Audemars Piguet stellt eine neue Keramiknuance vor, die der legendären Farbe „Bleu Nuit, Nuage 50“ Tribut zollt – einem Farbton, der erstmals 1972 das Zifferblatt der ursprünglichen Royal Oak zierte. Diese neue Ausführung lässt sich von dem tiefen, klaren Nachthimmel der Vallée de Joux inspirieren – einer Region, die seit jeher den kreativen Geist der…
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei…
Anlässlich des Oldtimer-Events Le Mans Classic präsentiert Richard Mille mit der RM 029 Automatic Le Mans Classic ein limitiertes Sondermodell. Das Event wurde von der Manufaktur mitbegründet und findet alle zwei Jahre in der Nähe des französischen Le Mans statt. Die Uhr zelebriert die Rückkehr des Events 2022. Dementsprechend zeigt sie sich in einem grün-weißem…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.