TUDOR präsentiert komplett schwarze und METAS-zertifizierte Black Bay Ceramic
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit moderner Mechanik, bleibt jedoch den wesentlichen Designmerkmalen der Kollektion und Marke TUDOR treu.
Das All-Black Gehäuse der Black Bay Ceramic
Die TUDOR Black Bay Ceramic erscheint in einem schwarzen Monoblock-Gehäuse aus Keramik. Das Material ist für seine Härte bekannt, wodurch dem Träger die meisten Kratzer am Gehäuse erspart bleiben werden. Bis auf die polierten Flanken, gibt die Manufaktur dem Gehäuse eine sandgestrahlte Oberfläche. Zusätzlich verfügt es über eine verschraubte, schwarze Krone aus Edelstahl, die mit der TUDOR Rose verziert ist. Nicht zuletzt trägt das Gehäuse eine drehbare Taucherlünette mit einem Einsatz aus Keramik. Letzterer ziert ein Sonnenschliff und gravierte Graduierungen. Ein gewölbtes Saphirglas schützt hier außerdem die Front. Auf der Rückseite ermöglicht unterdessen der Sichtboden den Blick auf die Mechanik.
Schwarzes Zifferblatt mit off-white Indizes
Das schlichte Zifferblatt trägt aufgesetzte Indizes mit off-white Leuchtmasse. Dazu kommen eine Minuterie an der Peripherie und der „Black Bay“-Schriftzug mit einem Verweis auf die Auszeichnung der Uhr als Master Chronometer. Die Zeit wird von drei Zeigern angegeben, die ebenfalls mit Super-LumiNova gefüllt sind. Der Stundenzeiger weist natürlich das TUDOR-typische Snowflake-Design auf. Im Gegensatz zu den anderen Modellen der Kollektion findet sich auf der Front jedoch kein Hinweis auf die Wasserdichtigkeit, die bei tauglichen 200 Metern liegt.
Selbst das Kaliber im Inneren der Black Bay Ceramic ist schwarz gehalten
Das Kaliber MT5602-1U treibt TUDORs Black Bay Ceramic an. Dieses Manufakturwerk verfügt über einen Selbstaufzug und eine Gangreserve von wochenendsicheren 70 Stunden. Dabei bewegt eine Unruh mit variabler Trägheit und Siliziumspirale die drei Zeiger. Das Uhrwerk trägt jedoch auch das METAS-Zertifikat, nach welchem vor allem Uhren von OMEGA geprüft werden. Dieses Zertifikat wird vom Eidgenössisches Institut für Metrologie vergeben, welches die Uhr auf Präzision, Wasserdichtigkeit, Antimagnetismus und mehr testet. Die Black Bay Ceramic erreicht also garantiert die vorgeschriebene Ganggenauigkeit von -0 bis +5 Sekunden pro Tag. Durch den Gehäuseboden ist außerdem das völlig schwarze Uhrwerk mit dem Rotor aus Wolfram sichtbar.
Preis & Verfügbarkeit der TUDOR Black Bay Ceramic
Die Uhr erscheint an einem Hybrid-Band aus Leder und Kautschuk, das mit einer Faltschließe aus PVD-beschichtetem Edelstahl sichert. Zusätzlich legt die Manufaktur ein schwarzes Textilband mit cremefarbenem Streifen bei. Der Preis für die TUDOR Black Bay Ceramic beträgt 4.410 Euro.
Hybridarmband aus Leder und Kautschuk mit Schließe aus schwarz PVD-beschichtetem 316L-StahlrnrnZusätzliches schwarzes Stoffarmband mit cremefarbenem Band und schwarzer PVD-beschichteter 316L-Stahlschließe
UHRWERK
TUDOR MT5602-1U
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
70 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Sekunden
PREIS
EUR 4.410
Tags
Home » Novelties » TUDOR präsentiert komplett schwarze und METAS-zertifizierte Black Bay Ceramic
Was unterscheidet ein Bicompax Chronograph eigentlich von einem gewöhnlichen Chronographen? Grundsätzlich besitzt ein Bicompax-Chronograph (wie es der Name schon sagt) nicht drei, sondern nur zwei Hilfszifferblätter. Neben dem diesjährigen Trend zu Uhren mit grünen Zifferblättern, erlebt die Uhrenwelt auch ein Revival der Bicompax-Chronographen, die bereits Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals auftauchten. Ihr Vintage-Look und symmetrisches…
Wie der Künstler Richard Orlinski selbst, schafft es Hublot der scheinbar grenzenlosen Anzahl an Materialien für ihre Kreationen immer neue Wirkungen abzugewinnen. Geprägt von Ecken und Kanten, haben die Schweizer Uhrenmanufaktur und Richard Orlinski eine facettenreiche Uhr geschaffen, die im charakteristischen Stil des französischen Künstlers gehalten ist. Ein weiterer Meilenstein für eine Zusammenarbeit, die seit…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
Die Manufaktur aus Schaffhausen präsentiert die IWC Pilot’s Watch Chronograph TOP GUN Edition „Lake Tahoe“ und „Woodland“. Die beiden Modelle erscheinen in Gehäusen aus farbiger Keramik, die sich an der Umgebung der berühmten Flugschule der US-amerikanischen Navy orientieren. Nicht nur ist die Herstellung farbiger Keramik notorisch schwierig, auch musste IWC den genauen Farbton auf verschiedene andere…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Zenith spendiert der Chronomaster Original-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten.…
Seit ihrer Einführung im Jahr 1993 verknüpft die Seamaster Diver 300M professionelle Taucherfunktionen mit zeitgemäßem Design. Nun erscheint Modell in einer neuen Farbvariation mit orangefarbenen Akzenten. Damit bringt die Maison diesen charakteristischen Farbton direkt in die Hauptkollektion der Diver 300M ein, nachdem Orange aufgrund seiner hohen Sichtbarkeit unter Wasser und seines markanten Looks in den…
TAG Heuer und Porsche feiern ihre Motorsportgeschichte mit der neuen Carrera Chronosprint x Porsche Rallye. Diese limitierte Auflage würdigt den ersten Rallye-Erfolg des Porsche 911 bei der Rallye Monte Carlo 1965. Erhältlich in zwei Varianten, aus Stahl und massivem 18 K Gelbgold, verbindet die Uhr das Erbe beider Marken. Die Stahlversion ist auf 911 Exemplare…
Zwei neue Taucheruhren aus Carbotech präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf. Carbotech ist ein Material auf Kohlefaserbasis. Besonders auf Grund seiner Leichtigkeit im Vergleich zu Stahl oder Titan, seiner Stoßfestigkeit und Korrisionsbeständigkeit nutzt Panerai dieses Verbundmaterial auf Basis von Karbonfaser nun zur Herstellung professioneller Taucheruhren. Durch die Verarbeitung der Kohlefasern, die…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Tourbillon Samuel Ross das Resultat einer Zusammenarbeit mit letzterem Markenbotschafter. Samuel Ross ist Künstler und Modeschöpfer und lässt seine typische Designsprache in das Sondermodell einfließen. Die Uhr zeichnet sich durch eine unkonventionelle Form mit einer besonderen Wabenstruktur aus. Außerdem findet sich das von Samuel Ross oft verwendete Orange wieder.…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.