Tambour Moon Tourbillon Volant: Louis Vuitton lanciert weitere Saphir-Modelle mit Genfer Siegel
Das Genfer Siegel: die begehrteste Zertifizierung der Schweizer Uhrenindustrie. Die wenigen Uhren auf der Welt, die das Genfer Siegel (oder Poinçon de Genève) tragen, sind ein Symbol für Authentizität und Prestige. Sie zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Verarbeitung und traditionell gefertigte Verzierungen aus, von Côtes de Genève (Genfer Streifen) bis hin zu spiralförmigen Schnecken.
Noch seltener sind jedoch Uhren mit Saphirglas, die das Genfer Siegel tragen. Neben Chopard und seiner L.U.C Full Strike Sapphire ist die La Fabrique du Temps von Louis Vuitton die einzige Schweizer Luxusuhrenmanufaktur, der dieses Kunststück gelingt. Ursprünglich mit einem Gehäuse aus farblosem, blauem oder rosafarbenem Saphirglas ausgestattet, sind die beiden neuesten Versionen der Tambour MoonTourbillon Volant mit einem leuchtenden Gehäuse aus grünem und gelbem Saphirglas erhältlich.
Das Gehäuse
In der Uhrmacher-Abteilung von Louis Vuitton werden die fluoreszierenden grünen oder gelben Gehäuse aus synthetischem Saphir hergestellt. Mineralischer Saphir wird durch Erhitzen von Aluminiumoxid auf etwa 2000° Celsius hergestellt. In der Uhrenindustrie wird das Material in erster Linie zum Schutz des Zifferblatts eines Zeitmessers verwendet. Seine Kratzfestigkeit, Härte und Widerstandsfähigkeit sind jedoch auch für ein Uhrengehäuse von Vorteil. Saphirglas verfügt über eine hervorragende Abriebfestigkeit und ausgezeichnete Wärmeschockeigenschaften, was es zu einem idealen Material für ein Produkt wie eine Luxusuhr macht, das eine lange Lebensdauer haben soll.
Jedes fluoreszierende Modell in der exakt gleichen Farbe herzustellen, ist jedoch kein leichtes Unterfangen. Für die Gehäusemitte, den Gehäuseboden und die Brücke mit dem LV-Logo wurde ein Zylinder des Materials aus einem riesigen Block gefärbten Saphirs aus Japan entnommen, der rund 200 Kilo wiegt. Die einzelnen Komponenten werden mit Diamantwerkzeugen aus diesem Saphirglasblock entnommen – dem einzigen Material, das hart genug ist, um es zu durchschneiden.
Auf dem Weg zum Genfer Siegel poliert Louis Vuitton dann alle Komponenten und verbessert so die Transparenz der Uhr. Insgesamt erfordert jedes Gehäuse nicht weniger als 420 Arbeitsstunden, davon 100 Stunden für das Fräsen und 150 Stunden für das Polieren des Gehäusemittels, der Lünette und des Glases. Der Gehäuseboden benötigt 110 Stunden, um vollständig transparent zu werden. Der transparente Steg mit dem Louis Vuitton-Logo schließlich wird in 20 Stunden ausgeschnitten und dann rund 40 Stunden lang von Hand bearbeitet. Erst dann kann das Licht ungehindert hindurchdringen.
Neben dem Logo verfügt die Tambour Moon Tourbillon Volant über weitere charakteristische Merkmale der ikonischen Tambour-Kollektion. Wie immer gravieren die Uhrmacher der Maison den Schriftzug „LOUIS VUITTON“ in das mittlere Gehäuse. Die tambourartigen Bandanstöße bestehen aus schwarzem, PVD-beschichtetem Titan.
Schließlich die Zahlen und Fakten: Die Uhr hat eine unaufdringliche Gehäusegröße von 42 mm und eine Höhe von 9,9 mm, passt also gut an ein durchschnittliches Männerhandgelenk und ist dennoch groß genug, um ihr Design voll zur Geltung zu bringen. Nicht zuletzt ist das komplizierte Modell dank der Integration einer – ebenfalls transparenten – Dichtung bis zu 30 m wasserdicht.
Während bei der Tambour Moon Tourbillon Volant das auffällige Gehäuse im Mittelpunkt steht, haben die Uhrmacher von Louis Vuitton das luftig-leichte, sehr ausgewogene Zifferblatt mit größter Sorgfalt gestaltet. Die unauffälligen weißen Indizes auf dem Saphirflansch der Lünette geben den Blick frei auf das Uhrwerk, das sich in seinem Herzen befindet, und auf das sehr präsente Tourbillon bei der 6-Uhr-Position. Einfache, skelettierte Stunden- und Minutenzeiger zeigen die Zeit an.
Angetrieben wird die Tambour Moon Tourbillon Volant vom subtilen LV90, das von den Uhrmachern von der La Fabrique du Temps mit absoluter Sorgfalt entwickelt wurde. Das Handaufzugskaliber, das die Manufaktur entwickelt hat und nun selbst montiert, verfügt über eine Gangreserve von 80 Stunden und eine Frequenz von 3 Hz. Es zeigt nicht nur die Stunden und Minuten an, sondern verfügt auch über ein fliegendes Tourbillon, das sich in den Tourbillonkäfig mit dem durchbrochenen Monogramm von Louis Vuitton einfügt. Es vollzieht innerhalb von einer Minute eine volle Umdrehung und bietet auch eine kleine Sekunde.
Zu guter Letzt trägt die Uhr das wichtige Genfer Siegel auf der zentralen Brücke unter der grünen oder gelben LV-Brücke sowie auf dem Gehäuseboden. Die Brücken und die Platine sind mit einer Reihe von mattschwarzen Kreisen versehen, die jede Komponente sorgfältig bearbeiten. Das entspiegelte Saphirglas, das das Zifferblatt und den Gehäuseboden schützt, garantiert zudem eine optimale Sicht auf das Uhrwerk.
Tambour Moon Tourbillon Volant: Preis und Armband
Die Tambour Moon Tourbillon Volant wird mit einem schwarzen Alligatorlederarmband geliefert, das über eine Dornschließe aus Titan mit schwarzer sandgestrahlter PVD-Behandlung am Handgelenk befestigt wird. Der Preis für beide Versionen liegt bei 400.000 Euro; ein Preis, der verständlich wird, wenn man sich den enormen Zeitaufwand vor Augen führt, der in diesen puristischen Stücken steckt. Von jedem der beiden Modelle sind nur 20 Stück erhältlich.
Eingebettet zwischen tiefroten Herzen, goldenen Dornen und leuchtend grünen Blättern präsentiert Louis Vuitton seinen neuesten innovativen Zeitmesser für Frauen: die amouröse Tambour Fiery Heart Automata. Mit seiner funkelnden, diamantbesetzten Krone und dem sich drehenden Tourbillon zeigt der Automatik-Zeitmesser die handwerklichen und uhrmacherischen Fähigkeiten von Louis Vuittons La Fabrique du Temps von seiner besten Seite. Ein…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Cartier fügt der Fine Watchmaking Kollektion drei neue Rotonde de Cartier Modelle hinzu. Neu sind die Rotonde de Cartier Minute Repeater Mysterious Double Tourbillon, die Rotonde de Cartier Mysterious Hour Skeleton und die Rotonde de Cartier Grande Complication Skeleton. Alle drei Zeitmesser sind in einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht, während die dazugehörige Krone…
Die unabhängige Manufaktur Armin Strom präsentiert eine moderne Interpretation der klassischen Dress Watch. Mit der Armin Strom Tribute 1 stellt sich das Haus gegen den Trend: Im letzten Jahr durften wohl, mangels Anlässe, die wenigsten Dress Watches ans Handgelenk. Dennoch: Armin Strom spekuliert auf eine Trendwende und beweist, das auch der Dress Watch ein moderner…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Rolex aktualisiert die Explorer und präsentiert die völlig neue Rolex Explorer mit einem 36 mm Gehäuse aus Edelstahl und Gelbgold. Zusätzlich präsentiert das Uhrenhaus auch eine Variante, die vollständig aus Edelstahl besteht und ebenfalls 36 mm misst. Beide Modelle nutzen das moderne Kaliber 3230 mit Chronergy-Hemmung und 70 Stunden Gangreserve. Das neue 36 mm Gehäuse aus…
Jaeger-LeCoultre stellt ihre bisher komplizierteste Reverso vor: die Reverso Hybris Mechanica Calibre 185. Die Entwicklung des weit über eine Million Euro teuren Zeitmessers dauerte über sechs Jahre. Außerdem verfügt diese Uhr zum ersten Mal in der Geschichte über nicht weniger als vier Zifferblätter. Sie ist auch die erste Uhr des Hauses, die detaillierte astronomische Messwerte…
Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen. Gehäuse Das…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.