TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph: Saphir und Titan
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit schwarzem Gehäuse und roten Akzenten. Beiden habe dabei eine Saphirglas-Scheibe als Gehäuseboden, wodurch das Uhrwerk zu schweben scheint.
Monaco-Gehäuse aus Titan und Saphirglas
Das 41 mm Gehäuse der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph besteht aus Titan. Während die blaue Variante die natürliche Farbe des Metalls beibehält, ist die rote Variante zusätzlich mit einer schwarzen DLC-Beschichtung versehen. Dabei zeigen sich eine gebürstete Front, sandgestrahlte Seiten und polierte Akzente an den Drückern. Das Gehäuse misst 47,9 mm Lug-to-Lug und 15,2 mm in der Höhe.
Die charakteristische Kissenform der der Monaco wird hier von einem abgestuften Saphirglas ergänzt, das freie Sicht auch von der Seite ermöglicht. Völlig neuartig ist der Gehäuseboden, der nicht wie üblich nur ein Sichtfenster aus Saphirglas hat, sondern vollständig aus dem Mineral besteht. Die dicke, facettierte Scheibe ist dabei mittels vier Schrauben an dem Titangehäuse befestigt. Durch diese einzigartige Zusammensetzung des Gehäuses scheint das Uhrwerk in der Mitte zu schweben. Diese Materialkombination macht außerdem das äußerst geringe Gewicht von 85 gram möglich (typischerweise wiegen die Uhren der Marke beinahe das doppelte).
Auf der rechten Flanke der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph befinden sich die Drücker für Start und Stopp. Dem gegenüber auf 9 Uhr liegt, geschützt durch ein Paar Schultern, der Rattrapant-Drücker. Dieser trennt den Haupt- vom Schleppzeiger beziehungsweise sorgt für das „Aufholen“ des letzteren. Die Krone trägt derweil ein stilisiertes TAG Heuer-Logo in Blau oder Rot abhängig vom jeweiligen Modell. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 30 Meter, was sie nur gegen Spritzwasser schützt.
Das Saphirglas-Zifferblatt der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph
Das Zifferblatt selbst besteht ebenfalls aus Saphirglas und offenbart so das mechanische Innenleben der Uhr. Rote Stundenindizes ergänzen bei beiden Varianten die Minuterie. Dazu kommen quadratische Leuchtpunkte, die zusammen mit den ebenfalls nachleuchtenden Hauptzeigern die Ablesbarkeit in der Dunkelheit garantieren. Auffallend sind die beiden metallischen Bögen, die bei der blauen Variante einen Verlauf zu einer dunkleren Nuance bieten und so Dynamik in das Ensemble bringen. Bei der roten Variante wiederum erscheinen sie in tiefem Schwarz und unterstreichen den aggressiven Racing-Charakter der Uhr.
Die Kleine Sekunde auf 6 Uhr greift die Form dieser Bögen auf und findet so trotz der sonderbaren Form ihren Platz. Die beiden rechteckigen Zähler liegen in dem Saphirglas-Zifferblatt und messen die verstrichenen Stunden und Minuten. Die Farbe ihrer Zeiger gleichen dem Schleppzeiger und verdeutlichen so ihre Funktion im Zusammenspiel mit den beiden zentralen Chronograph-Zeigern. Nicht zuletzt ist der Modellname „Monaco“ auf die Platine graviert und zusammen mit einem applizierten TAG Heuer-Logo durch das Saphirglas-Zifferblatt sichtbar.
Das neue Uhrwerk TH81-00
Mit der TAG Heuer Monaco Split-Seconds debütiert das neue Kaliber TH81-00. Das Uhrwerk entstand in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Zulieferer Vaucher aus Fleurier und bietet einen Rattrapant-Mechanismus mit zwei Säulenrädern. Das TH81-00 besteht aus Titan, was es zum leichtesten TAG Heuer Chronograph aller Zeiten macht. Die Unruh arbeitet mit schnellen 5 Hertz, was sowohl der Präzision zugute kommt, als auch das Messen von Zehntelsekunden möglich macht. Die hohe Frequenz beeinflusst die Gangreserve jedoch negativ. Nichtsdestotrotz bietet das Federhaus hier eine maximale Gangdauer von 65 Stunden. Läuft der Chronograph, reduziert sich diese auf 55 Stunden.
Der automatische Aufzug macht sich derweil eine Schwungmasse in Form des TAG Heuer-Schilds zu nutzen, um Energie zu gewinnen. Auch die Schwungmasse präsentiert die Akzentfarbe, was auch auf der Rückseite für ein stimmiges Bild sorgt. Das Uhrwerk trägt ein dekoratives Schachbrettmuster, das an eine Zielflagge erinnert. Des Weiteren zeigen sich handpolierte Kanten, perlgestrahlte Oberflächen und polierte Schrauben.
Preis, Armband & Verfügbarkeit der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph
Das Armband besteht aus Kalbsleder und hat ein Textilmuster in Blau oder Rot. Eine passende Faltschließe sichert die Uhren am Handgelenk. Die beiden Varianten sind ab Juni 2024 erhältlich. Der Preis beträgt 165.000 Schweizer Franken.
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Letzten Monat hielt Ralph Lauren im Rahmen der New York Fashion Week eine außerordentlich erfolgreiche Modenschau für das Frühjahr 2025 in den Hamptons ab. Persönlichkeiten wie Usher, Naomi Campbell und Anna Wintour waren bei der Präsentation der Kollektion in den Khalily Stables, einer Reitanlage in Bridgehampton, zu Gast. Dabei zeigte sich wie immer die historische…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Chopard stellt eine neue Uhr vor: die L.U.C XP IL Sarto Kiton. Für die Entwicklung der Armbanduhr arbeitete Chopard mit dem italienischen Schneider Kiton Ateliers zusammen. Die ultraflache Kreation ist auf 100 Stück limitiert und wird an einem schieferfarbenen, mit rotem Alligatorleder gefütterten Kaschmirarmband präsentiert. Die Chopard L.U.C XP IL Sarto Kiton ist in einem…
Vacheron Constantin präsentiert in seiner bewährten Overseas Kollektion erstmals ein neues Modell, bei dem Weißgold und das für diese Linie charakteristische blaue Zifferblatt mit Diamanten im Baguetteschliff kombiniert werden. Trotz ihrer sportlich-eleganten Essenz vereint die neue Overseas Tourbillon High Jewellery Glamour, Handwerkskunst, technische Raffinesse und Stil. Die Overseas ist, wie der Name schon sagt, eine…
Cartier fügt der Fine Watchmaking Kollektion drei neue Rotonde de Cartier Modelle hinzu. Neu sind die Rotonde de Cartier Minute Repeater Mysterious Double Tourbillon, die Rotonde de Cartier Mysterious Hour Skeleton und die Rotonde de Cartier Grande Complication Skeleton. Alle drei Zeitmesser sind in einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht, während die dazugehörige Krone…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.