TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph: Saphir und Titan
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit schwarzem Gehäuse und roten Akzenten. Beiden habe dabei eine Saphirglas-Scheibe als Gehäuseboden, wodurch das Uhrwerk zu schweben scheint.
Monaco-Gehäuse aus Titan und Saphirglas
Das 41 mm Gehäuse der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph besteht aus Titan. Während die blaue Variante die natürliche Farbe des Metalls beibehält, ist die rote Variante zusätzlich mit einer schwarzen DLC-Beschichtung versehen. Dabei zeigen sich eine gebürstete Front, sandgestrahlte Seiten und polierte Akzente an den Drückern. Das Gehäuse misst 47,9 mm Lug-to-Lug und 15,2 mm in der Höhe.
Die charakteristische Kissenform der der Monaco wird hier von einem abgestuften Saphirglas ergänzt, das freie Sicht auch von der Seite ermöglicht. Völlig neuartig ist der Gehäuseboden, der nicht wie üblich nur ein Sichtfenster aus Saphirglas hat, sondern vollständig aus dem Mineral besteht. Die dicke, facettierte Scheibe ist dabei mittels vier Schrauben an dem Titangehäuse befestigt. Durch diese einzigartige Zusammensetzung des Gehäuses scheint das Uhrwerk in der Mitte zu schweben. Diese Materialkombination macht außerdem das äußerst geringe Gewicht von 85 gram möglich (typischerweise wiegen die Uhren der Marke beinahe das doppelte).
Auf der rechten Flanke der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph befinden sich die Drücker für Start und Stopp. Dem gegenüber auf 9 Uhr liegt, geschützt durch ein Paar Schultern, der Rattrapant-Drücker. Dieser trennt den Haupt- vom Schleppzeiger beziehungsweise sorgt für das „Aufholen“ des letzteren. Die Krone trägt derweil ein stilisiertes TAG Heuer-Logo in Blau oder Rot abhängig vom jeweiligen Modell. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 30 Meter, was sie nur gegen Spritzwasser schützt.
Das Saphirglas-Zifferblatt der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph
Das Zifferblatt selbst besteht ebenfalls aus Saphirglas und offenbart so das mechanische Innenleben der Uhr. Rote Stundenindizes ergänzen bei beiden Varianten die Minuterie. Dazu kommen quadratische Leuchtpunkte, die zusammen mit den ebenfalls nachleuchtenden Hauptzeigern die Ablesbarkeit in der Dunkelheit garantieren. Auffallend sind die beiden metallischen Bögen, die bei der blauen Variante einen Verlauf zu einer dunkleren Nuance bieten und so Dynamik in das Ensemble bringen. Bei der roten Variante wiederum erscheinen sie in tiefem Schwarz und unterstreichen den aggressiven Racing-Charakter der Uhr.
Die Kleine Sekunde auf 6 Uhr greift die Form dieser Bögen auf und findet so trotz der sonderbaren Form ihren Platz. Die beiden rechteckigen Zähler liegen in dem Saphirglas-Zifferblatt und messen die verstrichenen Stunden und Minuten. Die Farbe ihrer Zeiger gleichen dem Schleppzeiger und verdeutlichen so ihre Funktion im Zusammenspiel mit den beiden zentralen Chronograph-Zeigern. Nicht zuletzt ist der Modellname „Monaco“ auf die Platine graviert und zusammen mit einem applizierten TAG Heuer-Logo durch das Saphirglas-Zifferblatt sichtbar.
Das neue Uhrwerk TH81-00
Mit der TAG Heuer Monaco Split-Seconds debütiert das neue Kaliber TH81-00. Das Uhrwerk entstand in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Zulieferer Vaucher aus Fleurier und bietet einen Rattrapant-Mechanismus mit zwei Säulenrädern. Das TH81-00 besteht aus Titan, was es zum leichtesten TAG Heuer Chronograph aller Zeiten macht. Die Unruh arbeitet mit schnellen 5 Hertz, was sowohl der Präzision zugute kommt, als auch das Messen von Zehntelsekunden möglich macht. Die hohe Frequenz beeinflusst die Gangreserve jedoch negativ. Nichtsdestotrotz bietet das Federhaus hier eine maximale Gangdauer von 65 Stunden. Läuft der Chronograph, reduziert sich diese auf 55 Stunden.
Der automatische Aufzug macht sich derweil eine Schwungmasse in Form des TAG Heuer-Schilds zu nutzen, um Energie zu gewinnen. Auch die Schwungmasse präsentiert die Akzentfarbe, was auch auf der Rückseite für ein stimmiges Bild sorgt. Das Uhrwerk trägt ein dekoratives Schachbrettmuster, das an eine Zielflagge erinnert. Des Weiteren zeigen sich handpolierte Kanten, perlgestrahlte Oberflächen und polierte Schrauben.
Preis, Armband & Verfügbarkeit der TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph
Das Armband besteht aus Kalbsleder und hat ein Textilmuster in Blau oder Rot. Eine passende Faltschließe sichert die Uhren am Handgelenk. Die beiden Varianten sind ab Juni 2024 erhältlich. Der Preis beträgt 165.000 Schweizer Franken.
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie "Excalibur" aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: "Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt…
Patek Phillipe stellt eine Sonderversion der Nautilus vor, um die langjährige Partnerschaft mit Tiffany & Co. zu feiern. Die Patek Philippe Nautilus 5711/1A-018 „Tiffany & Co“ trägt ein Zifferblatt in Tiffany Blau und verweist mit den Schriftzügen beider Marken auf die Partnerschaft. Der Juwelier Tiffany & Co. wurde kürzlich von der LVMH-Gruppe übernommen. Dementsprechend scheint…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Mit der Hermès Arceau Rocabar de Rire verschmelzen Kunst und Handwerkskunst auf eine verspielte Art und spiegeln dadurch das reichhaltige Erbe und den innovativen Geist der Marke wider. Seitdem die Arceau-Linie 1978 von Henri d'Origny ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer Leinwand für die kreativen Ausdrucksformen von Hermès geworden. Diese neueste Version, die…
Nivada Grenchen hat eine neue Version der Antarctic Diver vorgestellt. Die Nivada Grenchen Antarctic Diver Green hat ein neues Zifferblatt und einige kleinere Designänderungen, während das Gehäuse und die allgemeinen Spezifikationen unverändert bleiben. In den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren brachte Nivada Grenchen zahlreiche Versionen der Antarctic auf den Markt. Einige dieser Modelle, wie die Spider-Variante,…
Zum 20-jährigen Jubiläum überraschte uns Dior letztes Jahr mit einem Comeback der Chiffre Rouge, der ersten mechanischen Uhr der Maison, die für ihre Haute Couture Mode bekannt ist, weniger aber für ihre Haute Horlogerie. Doch das könnte sich mit der stetig wachsenden Kompetenz von LVMH im Uhrenbereich ändern. Soeben lancierte die Maison die neusten Chiffre…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.