Audemars Piguet Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT: Royal Oak Concept wird 20
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare auf 150 anzuheben. Dessen ungeachtet begründete sie eine völlig neue Ästhetik für die Haute Horlogerie des 21. Jahrhunderts und feiert jetzt ihr 20-jähriges Jubiläum.
Das grün stilisierte Gehäuse
Die neue Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT verfügt über ein sandgestrahltes Titangehäuse mit einem Durchmesser von 44 mm. Zum ersten Mal wird das Titangehäuse des Zeitmessers von einer grünen Keramiklünette gekrönt, die die Hightech-Ästhetik der Royal Oak Concept unterstreicht.
Obwohl grüne Keramik bei Audemars Piguet erstmals 2018 in der Kollektion Royal Oak Offshore eingeführt wurde, feiert dieses Material in diesem Jahr Premiere bei der Royal Oak Concept. Durch den Saphirboden auf der Rückseite wird das schwarze Uhrwerk sichtbar. Drücker aus grüner Keramik mit einem Drückerschutz aus Titan zieren das 16,1 mm hohe Gehäuse.
Das Zifferblatt der Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT
Das Zifferblatt bleibt ihren Designcodes treu – auch hier steht das architektonische Uhrwerk im Mittelpunkt. Grüne Keramik Akzente gewährleisten spielerisch die Farbhomogenität verschiedener Elemente sowie eine gleichbleibende Färbung im Laufe der Zeit. Kontrast im Inneren der Royal Oak Concept bieten farbliche Akzente aus Rotgold.
Mit Leuchtmasse gefüllte Roségoldzeiger und das bei 12 Uhr applizierte AP-Mongramm heben sich farblich vom Rest des Zifferblatts ab. Ferner setzen die weißen Indexe auf der schwarzen Innenlünette einen hellen Kontrast. Des Weiteren ist die Anzeige der zweiten Zeitzone – auch GMT (Greenwich Mean Time) genannt – bei 3 Uhr auf der Saphirscheibe positioniert. Diese wird mit dem Drücker bei 4 Uhr eingestellt, hier verstellt ein Druck die Zeit um eine Stunde.
Die Anzeige der zweiten Zeitzone, die auf 12 Stunden basiert, besteht aus zwei übereinander angeordneten Scheiben. Die erste Stundenscheibe vollzieht in 12 Stunden eine Umdrehung und ist aus Saphir gefertigt. Die zweite Tag/Nacht-Scheibe, die in 24 Stunden eine Umdrehung vollendet, besteht hingegen aus geschliffenem Messing. Diese kennzeichnet mit der weißen Hälfte den Tag, die andere grün-farbige Hälfte die Nacht. Eine Kronenpositionsanzeige befindet sich bei 6 Uhr. Diese ist mit den Buchstaben H, N und R, ausgestattet, die jeweils für die Zeiteinstell-, Neutral- und Aufzugsposition der Aufzugswelle stehen.
Das architektonische Uhrwerk der Concept Uhr
Das Kaliber 2954 mit Handaufzug besteht aus 348 individuellen Teilen und ist mit einem parallelen Doppelfederhaus-System ausgestattet, es verbindet das Prestige des fliegenden Tourbillons mit hochmodernen Anzeigen. Weiter sorgt es dafür, dass die Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT bis zu 10 Tage lang läuft und dadurch über eine Gangreserve von etwa 237 Stunden verfügt.
Die Reibung der beiden Federhäuser, die über ein einziges Federhaus gleichzeitig in das Räderwerk eingespeist werden, wird genutzt, um Schwankungen des Drehmoments auszugleichen. Das erhöht die Ganggenauigkeit und Zuverlässigkeit der Royal Oak Concept.
Preis & Verfügbarkeit
Ein grünes Kautschukarmband mit einer Faltschließe aus sandgestrahltem Titan AP vervollständigt den Stil der Uhr. Der Zeitmesser wird alternativ mit einem schwarzen Kautschukarmband geliefert. Preis auf Anfrage.
Anzeige der zweiten Zeitzone auf der Saphirscheibe, Kronenpositionsanzeige, Royal Oak Zeiger aus Rotgold mit Leuchtbeschichtung, schwarze Innenlünette.
ARMBAND
Grünes Kautschukarmband mit einer Faltschließe aus sandgestrahltem Titan AP.
UHRWERK
Kaliber 2954
AUFZUG
Handaufzug
GANGRESERVE
237 Stunden
FREQUENZ
21,600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Fliegendes Tourbillon, GMT 24 Stunden, Funktionsauswahl, Stunden und Minuten
PREIS
Auf Anfrage
Tags
Home » Novelties » Audemars Piguet Royal Oak Concept Flying Tourbillon GMT: Royal Oak Concept wird 20
Man würde meinen, dass der größte Uhren- und Schmuckeinzelhändler der Welt mit seinem Geschäftsmodell, nun ja, ausreichend zu tun hat. In weltweit über 100 Boutiquen, davon 13 in Deutschland, sorgt Juwelier Bucherer aus Luzern dafür, dass die neusten Produkte aus überwiegend Schweizer Manufakturen ihren Weg an die Handgelenke von Männern und Frauen gleichermaßen in aller…
Obwohl der El Primero Chronograph bereits 2019 sein 50-jährige Jubiläum feierte, lanciert Zenith eine weitere Revival Auflage der ur-El Primero. Die Zenith Chronomaster Revival „Manufacture Edition“ ziert ein bislang unbekanntes Zifferblatt. Laut Zenith wurden auf dem Dachboden der Manufaktur eine Kiste mit alten Zifferblättern der legendären El Primero A386 gefunden. Zusätzlich enthielt diese Kiste angeblich…
Die Hermès Slim d'Hermès Flagship ist eine neue Ergänzung der Kollektion des französischen Luxushauses. Diese Uhr, limitiert auf nur 12 Exemplare, zeigt eine gravierte Darstellung der Hermès-Flaggschiff-Yacht, die durch einen sternenübersäten Himmel segelt, auf einem Zifferblatt aus Aventuringlas. Inspiriert von Dimitri Rybaltchenkos Design für ein Seidentuch, vereint dieses Meisterwerk die Welten der Haute Horlogerie und…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Die Audemars Piguet Royal Oak Offshore gibt es seit über 25 Jahren. Sie wurde 1993 als größere und robustere Version der Royal Oak eingeführt. Seitdem hat sie sich zu einem Symbol für die Innovationskraft und Kreativität der Marke entwickelt. Eines der Materialien, das Audemars Piguet in der Royal Oak Offshore verwendet, ist Keramik. Dieses Material…
OMEGA präsentiert eine weiteres Modell aus der Zusammenarbeit zwischen dem Uhrenhersteller und Orbis – einer gemeinnützige Organisation, die Augenkrankheiten in Entwicklungsländern behandelt. Die OMEGA Trésor Orbis-Edition ist mit zwei verschiedenen Lünetten erhältlich und greift den Orbis Teddybär auf, den jedes Kind erhält, das von Orbis behandelt wird. ORBIS ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich der Behandlung…
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
Patek Philippe feiert mit der Rare Handcrafts Austellung die Handwerkskünste der Uhrmacherei. Dazu stellt das Haus zwischen dem 16. und 26. Juni über 75 Taschenuhren, Armbanduhren, Dom-Penduletten und Tischuhren im Stammhaus in Genf aus. Dies ist die größte Ausstellung, die jemals in den Salons zu sehen war. Der Fokus liegt dabei auf Handgravuren, Email, Guillochierung, Holzmarqueterie,…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.