Exklusiv für Besitzer des neuen 911 Targa 4S Heritage Design Edition entwirft Porsche Design den passenden Zeitmesser: den Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition. Sowohl Fahrzeug als auch Zeitmesser beweisen Liebe zum Detail mit scheinbaren Kleinigkeiten, die jedoch für Kenner des Elfers große Bedeutung haben.
Das Fahrzeug
Der neue Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition ist der Startschuss für eine Reihe von exklusiven Porsche Heritage Modellen, die den Zeitgeist der 50er, 60er, 70er und 80er Jahre wieder zum Leben erwecken lassen sollen. Das 450-PS-Geschoss der 992 Baureihe vereint modernste Technik mit Vintage Feeling und ist auf 992 Exemplare limitiert. Der Preis beträgt in der Basis-Austattung 183.226 Euro.
Zu den Highlights gehören die goldfarbene Modellbezeichnung, das Porsche Wappen von 1963 sowie die moderne Interpretation der klassischen Porsche Felgen. Der Käufer kann außerdem eine persönliche Startnummer wählen, die auf den Türen in schwarz ausgeführt wird.
Der Zeitmesser
Der Porsche Design Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition basiert auf den formgebenden Linien der 1919 Kollektion, ist jedoch an das Design des Targa 4S Heritage Design Edition angelehnt. Die Uhr ist in einem 42 mm Titangehäuse untergebracht und bietet Saphirglas sowohl auf der Front als auch der Rückseite. Ziffern und Zeiger sind mit Leuchtmittel beschichtet, sodass die Uhr auch bei Nacht abgelesen werden kann.
Das Zifferblatt errinert mit den grünen Ringen und Ziffern an den Drehzahlmesser des Fahrzeugs. Zusätzlich ziert die Modellbezeichnung „Porsche 911 Targa 4S“ die linke Flanke bei 9 Uhr. Der goldene Schriftzug befindet sich auf einer Sekundenscheibe, die mechanisch das Laufen der Uhr anzeigt (einen Sekundenzeiger bietet das Modell nicht). Der 30-Minuten-Zähler bei 12 Uhr und der 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr bilden zusammen mit der zentralen Chronographensekunde die Stoppuhr Funktion. Zusätzlich befindet sich ein Datumsfenster bei 4 Uhr.
Auf der Rückseite des Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition erwartet den Träger freie Sicht auf das hauseigene Kaliber WERK 01.100. Der Rotor des automatischen Uhrwerks ist der legendären Fuchsfelge nachempfunden und trägt das Porsche Wappen im Zentrum. Zusätzlich zu einer Gangreserve von 48 Stunden bietet der Antrieb eine Frequenz von 4 Hz und ist von der COSC als Chronometer ausgezeichnet. Die Limitierungsnummer ist auf der Rückseite eingraviert.
Der Porsche Design Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition ist bis 10 m wasserdicht. Getragen wird das Modell an einem Armband aus Porsche Fahrzeugleder. Es besteht die Wahl zwischen Bordeauxrot und Schwarz. Die Uhr ist auf 992 Exemplare limitiert und exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition zu erwerben. Der Preis beträgt 10.950 Euro.
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die neue Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 vor. Als Nachfolgerin der Anfang der 1950er Jahre entwickelten Taucheruhr Luminor (der Name ist von der Leuchtsubstanz Tritium inspiriert) wird diese Uhr das Kernmodell der neugestalteten Luminor Kollektion sein. Das Gehäuse der Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 ist aus 316L-Stahl…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Oris stellt eine neue Uhr aus Edelstahl in limitierter Auflage vor - die Oris Roberto Clemente Limited Edition. Der unabhängige Uhrmacher produziert oft Zeitmesser für den guten Zweck. Dieses Modell erinnert an den Baseballspieler und Philanthrop Roberto Clemente und ist das Resultat der Partnerschaft zwischen Oris und der Roberto Clemente Foundation. Der Zeitmesser ist auf…
Glashütte Original zelebriert in diesem Jahr das 180. Jubiläum der Feinuhrmacherei in der sächsischen Stadt Glashütte und begeht diesen Anlass mit Uhren, die tief in der regionalen Tradition verwurzelt sind und diese durch Farbgebung, Komplikationen und Materialien nach außen tragen. Nachdem die Manufaktur bereits im Juli ein von der Natur des Erzgebirges inspiriertes Zifferblatt mit…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Audemars Piguet Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon. Die Uhr hat ein Zifferblatt aus poliertem Onyx, das ihr eine puristische Anmutung gibt. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon, das mit einem neuen schwarzen Käfig das Zifferblatt aufgreift. Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band mit Kautschukbezug. Gehäuse Das Gehäuse…
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von…
In einer Welt, in der jede Sekunde akribisch gezählt wird, präsentiert Hermès die Cut Le Temps Suspendu und stellt damit das konventionelle Verständnis von Zeit in Frage. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 verkörpert die Komplikation „Le temps suspendu“ die Verspieltheit von Hermès und lädt dazu ein, den gegenwärtigen Moment zu genießen, indem sie den…
Bulgaris Octo Finissimo hat in den letzten Jahren schon mehrmals Rekorde gebrochen. Dieses Mal gibt es zwar keinen neuen Rekord zu feiern, dafür ergänzt die italienische Uhrenmanufaktur seine prämierte Kollektion um zwei neue Modelle. Zum einen lanciert die Marke die Octo Finissimo Yellow Gold Automatic aus 18-karätigem Gelbgold, die von den Art-Déco-Uhren der Marke aus den 1930er Jahren inspiriert…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer zeigt sich in einem Gehäuse aus Rotgold, das mit einem schwarzen und grauen Zifferblatt kombiniert wird. Die Uhr bietet eine Alarmfunktion, die sowohl auf eine feste Uhrzeit eingestellt werden kann oder aber als Timer fungiert. Diese Generation bietet auch einen Sichtboden, der das Schlagwerk sichtbar macht. Die Master Control…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Die Schweizer Uhrenmarke Oris aus Hölstein hat sich zum ersten Mal mit der Online Plattform und #SpeedyTuesday Erfinder Fratello zusammengetan und eine limitierte Version der Big Crown Bronze Pointer Date lanciert. Oris Big Crown Pointer Date Bronze Fratello Limited Edition Die Big Crown Pointer Date ist ein Klassiker von Oris und wurde bereits 1938 in…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.