Exklusiv für Besitzer des neuen 911 Targa 4S Heritage Design Edition entwirft Porsche Design den passenden Zeitmesser: den Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition. Sowohl Fahrzeug als auch Zeitmesser beweisen Liebe zum Detail mit scheinbaren Kleinigkeiten, die jedoch für Kenner des Elfers große Bedeutung haben.
Das Fahrzeug
Der neue Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition ist der Startschuss für eine Reihe von exklusiven Porsche Heritage Modellen, die den Zeitgeist der 50er, 60er, 70er und 80er Jahre wieder zum Leben erwecken lassen sollen. Das 450-PS-Geschoss der 992 Baureihe vereint modernste Technik mit Vintage Feeling und ist auf 992 Exemplare limitiert. Der Preis beträgt in der Basis-Austattung 183.226 Euro.
Zu den Highlights gehören die goldfarbene Modellbezeichnung, das Porsche Wappen von 1963 sowie die moderne Interpretation der klassischen Porsche Felgen. Der Käufer kann außerdem eine persönliche Startnummer wählen, die auf den Türen in schwarz ausgeführt wird.
Der Zeitmesser
Der Porsche Design Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition basiert auf den formgebenden Linien der 1919 Kollektion, ist jedoch an das Design des Targa 4S Heritage Design Edition angelehnt. Die Uhr ist in einem 42 mm Titangehäuse untergebracht und bietet Saphirglas sowohl auf der Front als auch der Rückseite. Ziffern und Zeiger sind mit Leuchtmittel beschichtet, sodass die Uhr auch bei Nacht abgelesen werden kann.
Das Zifferblatt errinert mit den grünen Ringen und Ziffern an den Drehzahlmesser des Fahrzeugs. Zusätzlich ziert die Modellbezeichnung „Porsche 911 Targa 4S“ die linke Flanke bei 9 Uhr. Der goldene Schriftzug befindet sich auf einer Sekundenscheibe, die mechanisch das Laufen der Uhr anzeigt (einen Sekundenzeiger bietet das Modell nicht). Der 30-Minuten-Zähler bei 12 Uhr und der 12-Stunden-Zähler bei 6 Uhr bilden zusammen mit der zentralen Chronographensekunde die Stoppuhr Funktion. Zusätzlich befindet sich ein Datumsfenster bei 4 Uhr.
Auf der Rückseite des Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition erwartet den Träger freie Sicht auf das hauseigene Kaliber WERK 01.100. Der Rotor des automatischen Uhrwerks ist der legendären Fuchsfelge nachempfunden und trägt das Porsche Wappen im Zentrum. Zusätzlich zu einer Gangreserve von 48 Stunden bietet der Antrieb eine Frequenz von 4 Hz und ist von der COSC als Chronometer ausgezeichnet. Die Limitierungsnummer ist auf der Rückseite eingraviert.
Der Porsche Design Chronograph 911 Targa 4S Heritage Design Edition ist bis 10 m wasserdicht. Getragen wird das Modell an einem Armband aus Porsche Fahrzeugleder. Es besteht die Wahl zwischen Bordeauxrot und Schwarz. Die Uhr ist auf 992 Exemplare limitiert und exklusiv für Besitzer des Porsche 911 Targa 4S Heritage Design Edition zu erwerben. Der Preis beträgt 10.950 Euro.
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die neue Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 vor. Als Nachfolgerin der Anfang der 1950er Jahre entwickelten Taucheruhr Luminor (der Name ist von der Leuchtsubstanz Tritium inspiriert) wird diese Uhr das Kernmodell der neugestalteten Luminor Kollektion sein. Das Gehäuse der Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 ist aus 316L-Stahl…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Die Genfer Manufaktur präsentiert mit der TUDOR Pelagos 39 einen Neuzugang in ihrer Taucheruhren-Kollektion. Mit dem neuen Modell bietet das Haus ihre professionelle Taucheruhr mit einem kompakteren Gehäusedurchmesser an. Die neue Pelagos zeigt sich allerdings kosmopolitisch mit einem glänzendem schwarzen Zifferblatt im Sonnenschliff. Die Uhr im Titangehäuse ist außerdem mit einem Armband mit Schnellverstellung ausgestattet.…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
Anlässlich der Einführung der H. Moser & Cie. Online-Verkaufsplattform stellt das Schweizer Familienunternehmen drei neue Modelle vor: Die H. Moser & Cie. Vantablack-Editionen. Diese sind komplett in schwarz gehalten. Entsprechend sind die Zifferblätter mit Vantablack beschichtet - dem schwärzesten Schwarz, das jemals von Menschenhand hergestellt wurde. Dieser Werkstoff absorbiert beinahe alle Lichtstrahlen, die auf eine…
Im Rahmen der Watches and Wonders 2025 stellt Panerai die Luminor Perpetual Calendar GMT Platinumtech PAM01575 vor. Mit ihrem Gehäuse aus hochwertigem Platinumtech und der Komplexität eines Ewigen Kalenders erweitert sie das High-End-Segment der Marke. Die Luminor ist seit den 1960er-Jahren eng mit Panerai verbunden. Die neue PAM01575 führt diese Tradition fort und verbindet anspruchsvolle…
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen „Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…