Der neue Porsche Design Flyback Chronograph: eine Uhr, die es nur mit Supersportwagen gibt
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und Turbo S Exklusive Series die gleichnamigen Uhren erwerben können. Und bei einem Preis von rund 260.000 Euro für das Auto könnte die Uhr sogar einmal einen wahren Sammlerwert erreichen.
Im Juni 2017 stellte die Sportwagen Marke Porsche beim berühmt berüchtigten Festival of Speed in Südengland seine beiden neuen 911er vor. Ein guter Zeitpunkt, um auch gleich die beiden passenden Uhrenmodelle vorzustellen. Nicht zum ersten Mal haben sich Porsche Design und Porsche zusammengetan um Uhren zu entwickeln, die den Sportautos angepasst sind. Nur dieses Mal wollten sie es noch etwas exklusiver für ihre Kunden. Sicherlich wird nun niemand eines der Autos kaufen, weil er unbedingt diese Porsche Design Uhr haben muss, aber er wird sicherlich nicht abgeneigt sein eine Uhr zu kaufen, wenn er sich bereits für den Kauf des Sportwagens entschieden hat. Die Kosten betragen dann lediglich weitere 9.950,- Euro.
Mit vereinten Kräften – Porsche Design und Porsche stellen einen neuen eigenen Rekord auf
NEUER REKORD
Porsche Design und Porsche können beide einen neuen Rekord verzeichnen. Der 911 GT2 RS mit 700 PS ist derzeit der schnellste Porsche 911er mit Straßenzulassung. Und die beiden neuen Chronographen besitzen das erste eigene Porsche Design Uhrwerk (Werk 01.200). Nach 3-jähriger Entwicklungsphase präsentiert es sich jetzt mit einem Flayback Mechanismus und reichlich Hightech Materialien, die auch in den Sportautos verbaut werden.
Der Flyback Mechanismus ist besonders hilfreich um Rundenzeiten zu stoppen. Das Stoppen, Nullstellen und Starten wird in einem Vorgang zusammengefasst. Eine Tachymeter Skala darf natürlich auch nicht fehlen. Bei 9 Uhr findet man ein echtes Porsche Design Element – ein Hilfszifferblatt mit dem Schriftzug ‚911 GT2 RS’, der das reibungslose Laufen des Uhrwerks anzeigt.
Nehmen wir uns die Materialien vor. Das Gehäuse ist aus Titan. Das Zifferblatt aus Karbon mit Rennstreifen im Original Autolack. Der Rotor ist ein wahrer Hingucker und wurde dem Design der Leichtmetallfelgen nachempfunden. Schaut großartig aus, war aber für die Ingenieure eine schweißtreibende Herausforderung, da das geringe Gewicht und Material zu instabil war, um den Kräften standzuhalten. Daher wurde auf Wolfram Stahl ausgewichen, ein besonders robuster und harter Stahl-Typ!
Porsche Design 911 Turbo S Exclusive Series Flyback Chronograph (rechts)
Bei der 911 GT2 RS wurde der Rotor Silber und bei der 911 Turbo S Exclusive Series der Rotor Gelb gestrichen, analog zu den Autofelgen.
Der Rotor ist von den Felgen der Sportwagen inspiriert und aus Wolfram Stahl (links)
Der Rotor ist von den Felgen der Sportwagen inspiriert und aus Wolfram Stahl (rechts)
Jeder Käufer von Auto und Uhr erhält automatisch ein Paket mit Lederbändern dazu. Bei der 911 Turbo S Exclusive Series sind es zwei Lederbänder (erhältlich in sechs Farben) und ein Titan-Band. Bei der 911 GT2 RS sind es zwei Lederbänder mit Alcantara Leder, passend zu den Autositzen. Hier lässt sich sogar die Farbe der Nähte analog zu den Sitzen bestimmen. Beide Uhrenmodelle sind COSC zertifiziert.
Kürzlich durften wir der Hauptstadt Österreichs, Wien, einen kurzen Besuch abstatten. Die Stadt ist fesselnd schön und strahlt immer noch so viel Geschichte aus, dessen vergangener aber nicht vergessener Geist die Stadt so lebendig macht. Ein historisches Datum, das hier heraussticht ist ohne Zweifel der 18. September 1814 – das erste Treffen des Wiener Kongress,…
Die Geschichte Blancpain's beginnt im Dorf Villeret, wo sie im Jahre 1735 von Jehan-Jacques Blancpain, einem Schulmeister, der zum Uhrmacher wurde, gegründet wurde. Mit diesem Gründungsjahr beansprucht Blancpain das Recht, die älteste Uhrenmarke der Welt zu sein. Die Kollektion Villeret verkörpert diese lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte der traditionellen Uhrmacherkunst und attestiert gleichzeitig die Langlebigkeit der…
Anlässlich des 70. Jubiläums der GMT-Master von Rolex widmen wir uns einer Modelllinie, die einst für die Anforderungen des interkontinentalen Linienflugs entwickelt wurde – und längst zu einer festen Größe unter den sportlichen Edelstahl-Armbanduhren zählt. In diesem Beitrag beleuchten wir die technische Entwicklung der GMT-Master, erklären die Funktionsweise der Zeitzonenmechanik der GMT-Master II und zeichnen…
Die Wertentwicklung von Rolex Daytona, Patek Philippe Nautilus und Audemars Piguet Royal Oak ist seit einiger Zeit rasant. Ein Blick auf den Markt und die Fragen: Warum ist das so – und bleibt es dabei? Wie wertvoll Zeit ist – das war schon lange vor den aktuellen Weltgesundheitssorgen kein Geheimnis. Doch dies ist ein Text…
Als wir vor ziemlich genau einem Jahr unsere umfangreiche Geschichte über die Polo von Piaget veröffentlichten, stellten wir die Frage in den Raum, was wohl die Zukunft für diesen Uhrenklassiker bereithalten könnte. Würde das Uhrenhaus jemals wieder zum originalen Design zurückkehren, das sich so maßgeblich von der modernen Polo unterscheidet? https://youtu.be/z-VoHHneJWA?si=LHeCaqr6zRcI1SD_ Der Artikel ist damals…
„Regel Nummer eins: eine Royal Oak Concept ist niemals Ihre erste Uhr ist ", erklärt uns François-Henry Bennahmias, CEO von Audemars Piguet. Die Concept Linie von Audemars Piguet, die gerne auch als "Raumschiff-Uhr" bezeichnet wird, sticht durch ihre dicke, auffällige und stets symmetrische Architektur heraus. Die Uhrenmanufaktur nutzt die Concept Uhren, um technisch an die…
Ursprünglich Anfang der 1960er-Jahre lanciert, um der Komplikation des Chronographen einen frischen, modernen Ausdruck zu verleihen, verschwand die Breitling Top Time nach dem Umbruch der Marke infolge der Quarzkrise für Jahrzehnte aus dem Sortiment – und geriet weitgehend in Vergessenheit. Erst mit dem Führungswechsel hin zu Georges Kern und der Neuausrichtung des Hauses kehrte die…
Das Schöne an den traditionellen Uhrenmanufakturen ist, dass einerseits immer noch die Herstellungsverfahren hervorgehoben werden, die sie ursprünglich einmal Stark gemacht haben, andererseits aber auch dieser unaufhaltsame Innovationsgeist von damals weiterhin moderne und spannende neue Techniken hervorbringt. Die Anfang des Jahres vorgestellte Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 von Breguet vereint diese Attribute. Tradition trifft Moderne – der Breguet…
von FRED S. MANDELBAUM Unter Sammlern gibt es unterschiedliche Ansichten, ob das weit verbreitete Geburtsjahr 1952 korrekt ist – denn es könnte auch das Jahr gewesen sein, in dem erstmals die Designarbeiten der Navitimer begannen. Allem Anschein nach war es dann das Jahr 1954, in dem die Massenproduktion der Navitimer startete – obwohl ihre Wurzeln…
Wussten Sie, dass Zenith die zweite Uhrenmarke war, welche Armbanduhren speziell für Piloten kreierte und fertigte? Und es wird noch besser! Visionär und Zenith-Gründer Georges Favre-Jacot ließ sich lange bevor der Mensch den Luftraum bevölkerte, den Begriff „Pilot“ schützen. Da ist es nur folgerichtig, dass die Manufaktur zu ihrem 160. Jubiläum ihrer Fliegeruhren-Linie eine ganz…
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein?…
Im Zuge der Vorstellung der aktuellen Seamaster Diver 300M-Kollektion präsentiert Omega eine neue Ausführung aus Titan Grad 2 und Bronze Gold. Die neue Seamaster orientiert sich in ihrer Konstruktion an der Seamaster Diver 300M „007“ Edition aus dem Jahr 2019 und ergänzt damit die kürzlich vorgestellten Varianten der Diver 300M aus Edelstahl. Nach einigen Tagen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.