Der neue Porsche Design Flyback Chronograph: eine Uhr, die es nur mit Supersportwagen gibt
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und Turbo S Exklusive Series die gleichnamigen Uhren erwerben können. Und bei einem Preis von rund 260.000 Euro für das Auto könnte die Uhr sogar einmal einen wahren Sammlerwert erreichen.
Im Juni 2017 stellte die Sportwagen Marke Porsche beim berühmt berüchtigten Festival of Speed in Südengland seine beiden neuen 911er vor. Ein guter Zeitpunkt, um auch gleich die beiden passenden Uhrenmodelle vorzustellen. Nicht zum ersten Mal haben sich Porsche Design und Porsche zusammengetan um Uhren zu entwickeln, die den Sportautos angepasst sind. Nur dieses Mal wollten sie es noch etwas exklusiver für ihre Kunden. Sicherlich wird nun niemand eines der Autos kaufen, weil er unbedingt diese Porsche Design Uhr haben muss, aber er wird sicherlich nicht abgeneigt sein eine Uhr zu kaufen, wenn er sich bereits für den Kauf des Sportwagens entschieden hat. Die Kosten betragen dann lediglich weitere 9.950,- Euro.
Mit vereinten Kräften – Porsche Design und Porsche stellen einen neuen eigenen Rekord auf
NEUER REKORD
Porsche Design und Porsche können beide einen neuen Rekord verzeichnen. Der 911 GT2 RS mit 700 PS ist derzeit der schnellste Porsche 911er mit Straßenzulassung. Und die beiden neuen Chronographen besitzen das erste eigene Porsche Design Uhrwerk (Werk 01.200). Nach 3-jähriger Entwicklungsphase präsentiert es sich jetzt mit einem Flayback Mechanismus und reichlich Hightech Materialien, die auch in den Sportautos verbaut werden.
Der Flyback Mechanismus ist besonders hilfreich um Rundenzeiten zu stoppen. Das Stoppen, Nullstellen und Starten wird in einem Vorgang zusammengefasst. Eine Tachymeter Skala darf natürlich auch nicht fehlen. Bei 9 Uhr findet man ein echtes Porsche Design Element – ein Hilfszifferblatt mit dem Schriftzug ‚911 GT2 RS’, der das reibungslose Laufen des Uhrwerks anzeigt.
Nehmen wir uns die Materialien vor. Das Gehäuse ist aus Titan. Das Zifferblatt aus Karbon mit Rennstreifen im Original Autolack. Der Rotor ist ein wahrer Hingucker und wurde dem Design der Leichtmetallfelgen nachempfunden. Schaut großartig aus, war aber für die Ingenieure eine schweißtreibende Herausforderung, da das geringe Gewicht und Material zu instabil war, um den Kräften standzuhalten. Daher wurde auf Wolfram Stahl ausgewichen, ein besonders robuster und harter Stahl-Typ!
Porsche Design 911 Turbo S Exclusive Series Flyback Chronograph (rechts)
Bei der 911 GT2 RS wurde der Rotor Silber und bei der 911 Turbo S Exclusive Series der Rotor Gelb gestrichen, analog zu den Autofelgen.
Der Rotor ist von den Felgen der Sportwagen inspiriert und aus Wolfram Stahl (links)
Der Rotor ist von den Felgen der Sportwagen inspiriert und aus Wolfram Stahl (rechts)
Jeder Käufer von Auto und Uhr erhält automatisch ein Paket mit Lederbändern dazu. Bei der 911 Turbo S Exclusive Series sind es zwei Lederbänder (erhältlich in sechs Farben) und ein Titan-Band. Bei der 911 GT2 RS sind es zwei Lederbänder mit Alcantara Leder, passend zu den Autositzen. Hier lässt sich sogar die Farbe der Nähte analog zu den Sitzen bestimmen. Beide Uhrenmodelle sind COSC zertifiziert.
Kürzlich durften wir der Hauptstadt Österreichs, Wien, einen kurzen Besuch abstatten. Die Stadt ist fesselnd schön und strahlt immer noch so viel Geschichte aus, dessen vergangener aber nicht vergessener Geist die Stadt so lebendig macht. Ein historisches Datum, das hier heraussticht ist ohne Zweifel der 18. September 1814 – das erste Treffen des Wiener Kongress,…
Manchmal sind es die einfachen Ideen, die letztendlich zu den größten Veränderungen führen. Die älteste Uhrenmanufaktur der Welt, Vacheron Constantin überrascht auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 mit einer neuen Technik zur Verbesserung der Gangautonomie, die scheinbar simple erscheint, in der mechanischen Umsetzung aber umso komplizierter ist. Feinstarbeit – die 480 Einzelteile passen in ein…
In dieser Geschichte über Leidenschaft, gemeinsame Werte und das Streben nach Perfektion treffen zwei unserer größten Passionen aufeinander: Kaffee und Uhren. Unsere Redakteurin Catherine Bishop stattete den Manufakturen von Hublot und Nespresso in der Schweiz einen Besuch ab, um sich mit den CEOs der beiden Marken zu treffen und die Geschichte hinter der wohl überraschendsten…
Dem Segelsport ist Panerai schon lange verpflichtet. Engagements in diesem Bereich gehören quasi zur Marken-DNA: Wind, Salzwasser, Seesucht – Luminor & Co.! Doch das, was da gerade vor Neuseeland ausgetragen wird, und was Panerai mit dem Segelteam Luna Rossa Prada Pirelli verbindet, das ist ungleich mehr als ein schlichtes Sponsoring-Engagement. Es ist vielmehr kaum übertrieben…
Die französische Sprache klingt so verführerisch wie ein Chanson von Edith Piaf. Da wird zum Beispiel aus dem im deutschen eher uncharmant klingenden Wort ‚Kuhhorn‘ auf französisch ein elegantes ‚Cornes de Vache‘. Das Beispiel ist nicht zufällig gewählt, denn es ist der Spitzname einer besonderen Uhr von Vacheron Constantin, die 1955 noch bescheiden als Referenz…
Wenn Sie ein bisschen der Draufgänger-Typ sind, jemand, der auch mal seine Komfortzone verlässt, aber stets darauf achtet, ein kalkulierbares Risiko einzugehen, dann passt diese Uhr zu Ihnen. Nicht, weil man zum Draufgängertyp-sein unbedingt eine Uhr besitzen muss, sondern weil wir Männer gerne unser ‚Accessoire‘ nach unserem Lifestyle aussuchen. Dabei ist die Black Bay von TUDOR vielmehr:…
Omega ist bekannt für seine mondwandelnde Speedmaster, seine tiefseetaugliche Seamaster und seine sportlich-elegante Aqua Terra. Stilvoll, historisch, zuverlässig – so lässt sich Omega am besten zusammenfassen. Doch die Marke ist außerdem dafür bekannt, einige bedeutende Technologien in der Uhrenbranche hervorgebracht zu haben. Mit der industriellen Fertigung der Co-Axial Hemmung im Jahr 1999 und der Einführung…
Vor knapp 100 Jahren traf Rolex Gründer Hans Wilsdorf die Entscheidung, ein neues Uhrenunternehmen ins Leben zu rufen. Wie viele Kenner sicherlich bestätigen würden ist es ihm gelungen, eine preisgünstigere Uhr gegenüber der Rolex Schwester anzubieten, die aber trotzdem allen Standards wie Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit gerecht werden würde, für die Rolex sich bereits einen Namen…
Die fünfte Ausgabe der LVMH Watch Week, die vom 28. Januar bis zum 01. Februar in Miami stattfand, zeigt LVMHs Bestreben, auch im Uhrensektor, bei dem sie heute nach Rolex, Richemont und der Swatch Group die viertgrößte Macht sind, Trommler eines Größeren zu werden. Dazu richtet das Familienunternehmen alles auf eine regelrechte Uhrenoffensive aus. So…
In diesem Jahr feiert die 188 Jahre alte Manufaktur Jaeger-LeCoultre den 90. Geburtstag ihres wohlmöglich wichtigsten Modells: der Reverso. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch ihre bewegende Geschichte, bevor wir uns ausgiebig mit den neusten Modellen der Linie beschäftigen. Und weil sie in diesem Jahr so schön farbenfroh sind, geben wir gleich noch…
Alle drei heiß begehrten Snoopy Modelle von OMEGA an einen Ort zusammenzubekommen, ist fast so ein Kunststück, wie es die Apollo 13 Mission für die Astronauten war. Nachdem man die Gelegenheit nicht alle Tage bekommt, haben wir die Uhren natürlich gründlich unter die Lupe genommen – von ihrer Ästhetik und Funktionalität hin zu der Geschichte,…
Der 24. Oktober ist für A. Lange & Söhne ein Tag von Bedeutung. 1994 präsentierten Walter Lange und Günter Blümlein nämlich an genau diesem Tag die ersten vier Uhren des Hauses in Dresden. Seitdem gilt der 24. als Geburtstag der Manufaktur. Diesen würdigt man in diesem Jahr mit einer limitierten Variante eines Modells, das die…
Nach der 2020 lancierten AVI Ref. 765 1953 Re-Edition, präsentiert Breitling nun mit der neuen Super AVI Uhrenlinie eine größere Version mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm. Die fünf neuen Modelle sind eine Hommage an die wichtigsten Kampfflugzeuge der 1940er, sowie an die originalen Referenzen aus dem Fundus der Marke. Wir sprachen mit Breitling-Sammler und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.