Der neue Porsche Design Flyback Chronograph: eine Uhr, die es nur mit Supersportwagen gibt
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und Turbo S Exklusive Series die gleichnamigen Uhren erwerben können. Und bei einem Preis von rund 260.000 Euro für das Auto könnte die Uhr sogar einmal einen wahren Sammlerwert erreichen.
Im Juni 2017 stellte die Sportwagen Marke Porsche beim berühmt berüchtigten Festival of Speed in Südengland seine beiden neuen 911er vor. Ein guter Zeitpunkt, um auch gleich die beiden passenden Uhrenmodelle vorzustellen. Nicht zum ersten Mal haben sich Porsche Design und Porsche zusammengetan um Uhren zu entwickeln, die den Sportautos angepasst sind. Nur dieses Mal wollten sie es noch etwas exklusiver für ihre Kunden. Sicherlich wird nun niemand eines der Autos kaufen, weil er unbedingt diese Porsche Design Uhr haben muss, aber er wird sicherlich nicht abgeneigt sein eine Uhr zu kaufen, wenn er sich bereits für den Kauf des Sportwagens entschieden hat. Die Kosten betragen dann lediglich weitere 9.950,- Euro.
Mit vereinten Kräften – Porsche Design und Porsche stellen einen neuen eigenen Rekord auf
NEUER REKORD
Porsche Design und Porsche können beide einen neuen Rekord verzeichnen. Der 911 GT2 RS mit 700 PS ist derzeit der schnellste Porsche 911er mit Straßenzulassung. Und die beiden neuen Chronographen besitzen das erste eigene Porsche Design Uhrwerk (Werk 01.200). Nach 3-jähriger Entwicklungsphase präsentiert es sich jetzt mit einem Flayback Mechanismus und reichlich Hightech Materialien, die auch in den Sportautos verbaut werden.
Der Flyback Mechanismus ist besonders hilfreich um Rundenzeiten zu stoppen. Das Stoppen, Nullstellen und Starten wird in einem Vorgang zusammengefasst. Eine Tachymeter Skala darf natürlich auch nicht fehlen. Bei 9 Uhr findet man ein echtes Porsche Design Element – ein Hilfszifferblatt mit dem Schriftzug ‚911 GT2 RS’, der das reibungslose Laufen des Uhrwerks anzeigt.
Nehmen wir uns die Materialien vor. Das Gehäuse ist aus Titan. Das Zifferblatt aus Karbon mit Rennstreifen im Original Autolack. Der Rotor ist ein wahrer Hingucker und wurde dem Design der Leichtmetallfelgen nachempfunden. Schaut großartig aus, war aber für die Ingenieure eine schweißtreibende Herausforderung, da das geringe Gewicht und Material zu instabil war, um den Kräften standzuhalten. Daher wurde auf Wolfram Stahl ausgewichen, ein besonders robuster und harter Stahl-Typ!
Porsche Design 911 Turbo S Exclusive Series Flyback Chronograph (rechts)
Bei der 911 GT2 RS wurde der Rotor Silber und bei der 911 Turbo S Exclusive Series der Rotor Gelb gestrichen, analog zu den Autofelgen.
Der Rotor ist von den Felgen der Sportwagen inspiriert und aus Wolfram Stahl (links)
Der Rotor ist von den Felgen der Sportwagen inspiriert und aus Wolfram Stahl (rechts)
Jeder Käufer von Auto und Uhr erhält automatisch ein Paket mit Lederbändern dazu. Bei der 911 Turbo S Exclusive Series sind es zwei Lederbänder (erhältlich in sechs Farben) und ein Titan-Band. Bei der 911 GT2 RS sind es zwei Lederbänder mit Alcantara Leder, passend zu den Autositzen. Hier lässt sich sogar die Farbe der Nähte analog zu den Sitzen bestimmen. Beide Uhrenmodelle sind COSC zertifiziert.
Kürzlich durften wir der Hauptstadt Österreichs, Wien, einen kurzen Besuch abstatten. Die Stadt ist fesselnd schön und strahlt immer noch so viel Geschichte aus, dessen vergangener aber nicht vergessener Geist die Stadt so lebendig macht. Ein historisches Datum, das hier heraussticht ist ohne Zweifel der 18. September 1814 – das erste Treffen des Wiener Kongress,…
Was unterscheidet ein Bicompax Chronograph eigentlich von einem gewöhnlichen Chronographen? Grundsätzlich besitzt ein Bicompax-Chronograph (wie es der Name schon sagt) nicht drei, sondern nur zwei Hilfszifferblätter. Neben dem diesjährigen Trend zu Uhren mit grünen Zifferblättern, erlebt die Uhrenwelt auch ein Revival der Bicompax-Chronographen, die bereits Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals auftauchten. Ihr Vintage-Look und symmetrisches…
Jaeger-LeCoultre ist viel mehr als nur ‚Reverso’, die vermutlich jeder Uhrenliebhaber instinktiv mit der Marke in Verbindung bringt. Jaeger-LeCoultre zeichnet auch eine tiefe Leidenschaft für extreme Sportuhren aus. Schließlich war die Reverso auch ursprünglich für den Sport gedacht – und zwar für Polo-Spieler, aber sie galt und gilt optisch eigentlich immer eher als klassische Herren- bzw.…
Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 ist die Marke Roger Dubuis ein Vorreiter in der Luxusuhrenindustrie, der immer wieder Grenzen überschreitet und Standards neu definiert. (Fast) von Anfang an mit dabei ist Gregory Bruttin, der 2002 zu Roger Dubuis kam. Wir haben uns mit ihm getroffen, um über die bedeutendsten Änderungen in der Unternehmensstrategie zu…
Unabhängig von Design oder Form, alle Uhren zeigen die Zeit an. Doch welche Komplikationen erweisen sich im Alltag eigentlich neben dieser essentiellen Funktion als nützlich? Geht es nach Parmigiani Fleurier, so lautet die Antwort: ein Jahreskalender und ein Chronograph. Es sind auch diese beiden Funktionen, die den neuen limitierten Tonda Tondagraph GT des Schweizer Uhrenhauses…
Wie fast jedes Jahr stellt OMEGA auch 2018 eine neue Speedmaster Special Edition vor. Dieses Jahr feiern sie das 50-jährige Jubiläum der Apollo 8 Mission und überraschen mit einem neuen skelettierten Monduhren-Werk für ihr bekanntes ‚Dark Side of the Moon’ Modell. 50 Jahre Apollo 8 Mission – die Jubiläums Uhr Speedmaster Dark Side of the…
Vom pittoresken La Côte-aux-Fées mit seinen satten, grünen Weiden zur schillernden Modehauptstadt Paris – in 150 Jahren hat es die von Georges-Édourard Piaget auf dem Familienhof gegründete Uhrmacherwerkstatt weit geschafft. Als etablierte Institution für Haute Horlogerie und Haute Joaillerie hat Piaget in mehr als einem ganzen Jahrhundert unzählige kunstvolle Kreationen hervorgebracht, die durch ihre technischen…
Der Porsche Design Chronograph 1 aus dem Jahr 1972 gilt als die erste vollständig schwarze Armbanduhr der Welt und definierte eine ganze Ära des Uhrendesigns. Nach 50 Jahren präsentiert Porsche Design nun die Chronograph 1 – 1972 Limited Edition in einer auf 500 Exemplare limitierten Neuauflage, die das ikonische Design von Ferdinand Alexander Porsche mit…
Im Horrorfilm „Candyman“ von 1992 erscheint ebendieser sobald man sich vor den Spiegel stellt und ihn fünfmal beim Namen ruft. Die Uhrenrealität 2019 präsentiert sich zwar deutlich weniger übersinnlich, wenn auch ähnlich unheimlich: Im hier und jetzt kann man sich nämlich auch gleich ein dutzend Mal vor den Patek-Philippe-Konzessionär stellen und so oft man es…
Vor genau 80 Jahren erhielt Willy Breitling ein Patent für einen Chronographen mit einem kreisförmigen Rechenschieber. Es war die Geburtsstunde der Ur-Chronomat, die zwei Jahre später, also 1942 erstmals unter der Referenz 769 öffentlich präsentiert wurde. Der Name setzte sich aus den Worten Chronograph und Mathematik zusammen, da mit der neuartigen Drehlünette diverse Berechnungen wie…
Glashütte Original zelebriert in diesem Jahr das 180. Jubiläum der Feinuhrmacherei in der sächsischen Stadt Glashütte und weiht zugleich ein zweites Manufakturgebäude ein, das ganz auf die Fertigung von Zifferblättern spezialisiert ist. Passend zu diesem Anlass stellt die Marke eine Neuheit vor, die sowohl das uhrmacherische Erbe Glashüttes als auch die charakteristische Landschaft der Region…
Als A. Lange & Söhne nach der Neugründung im Jahr 1994 die Lange 1 vorstellte, war sich die Uhrenwelt schnell einig: Eine neue Design-Ikone war geboren – etwas, das nur selten geschieht, denn die meisten Ikonen der Uhrmacherei blicken auf eine Geschichte von 50 Jahren oder mehr zurück. Das Besondere beim Design der Lange 1…
Es gibt architektonische Konstrukte, da fragt man sich von außen betrachtet, wie sie die enorme Last so scheinbar spielerisch tragen können. Ein solches Beispiel aus der Uhrmacherei zeigt nun auch Breguet mit ihrer neuen Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395, wo die stützenden Materialien so radikal reduziert wurden, dass sie gar nicht erst vorhanden zu sein scheinen.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.