Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und wurde nicht in kommerziell relevanten Mengen hergestellt.
SIHH 2018: Piaget Altipano Ultimate Concept
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 ist sie nicht mehr nur ein ambitioniertes Experiment, sondern zur voll entwickelten, praxiserprobten Armbanduhr geworden, die man jetzt kaufen kann. Die Altiplano Ultimate Concept wurde in der Forschungs- und Innovationsabteilung von Piaget komplett innerhalb der Maison entwickelt und produziert. Allein die Arbeit am Prototyp nahm vier Jahre in Anspruch.
Watches & Wonders 2020: Piaget Altiplano Ultimate Concept geht in Serie
Meister der flachen Armbanduhren
Piaget gilt seit 1957 als Meister flacher Armbanduhren und hatte sich bereits 2014 bei seiner Altiplano 900P (3,65 mm) und 2018 bei der 910P (4,3 mm) – den damals flachsten mechanischen Armbanduhren der Welt – des Fusionskonzepts bedient. Möglich wurde dieses Konzept, indem man Gehäuse, Gehäuseboden und Platine nicht in drei Teilen, sondern direkt aus einem einzigen Stück Gold fertigte.
SIHH 2014: Piaget Altiplano 900P
Das
Gehäuse der Altiplano Ultimate Concept
ist allerdings zu flach, um es aus Gold herzustellen – also musste man eine
neue Legierung verwenden, die auf Kobalt basiert und sehr robust ist, was
allerdings auch ihre Bearbeitung erschwert.
Andere Teile der Armbanduhr wurden von der Größe her komplett neu gestaltet. So sind die Rädchen nur noch 0,12 mm dick – normalerweise messen sie 0,2 mm – und das Saphirglas, das bei einer konventionellen Armbanduhr 1 mm dick ist, wurde um 80 % abgeflacht, sodass es nur noch 0,2 mm misst.
Das
Federhaus – die Kraftquelle, die den Uhrenmechanismus antreibt – wurde neu
designed und hat keine Abdeckung oder Trommel mehr. Stattdessen ist es auf
einem einzigen Kugellager aus Keramik angebracht, das sich innerhalb der
Armbanduhr befindet. Hier sorgt es dafür, dass das Uhrwerk, sofern es
vollständig aufgezogen wurde, bis zu 40 Stunden läuft.
Die
Krone indessen wurde in Form eines flachen Teleskopsystems neu erfunden – zu
dem ein besonderes, eigens dafür entwickeltes Aufziehwerkzeug gehört – und
schließt exakt mit dem Gehäuserand ab. Das konventionelle Kupplungsrad und das
Kronrad wurden durch eine einzige „endlose Schraube“ ersetzt.
Die
nicht zentrierte Position des Zifferblatts hat allerdings zur Folge, dass man
keine konventionelle gerade Aufzugswelle verwenden kann – ein Problem, das man
bei Piaget durch die Entwicklung einer patentierten „versetzten“ Aufzugswelle
löste.
Die Altiplano Ultimate Concept ist so flach, dass lediglich 0,12 mm das Kobalt Uhrwerk und die Haut des Armbanduhrträgers trennen – derartig wenig Höhe bringt eine weitere Herausforderung mit sich: Sogar die Methode der Zeitanzeige musste hier komplett neu gedacht werden. Statt eines oben auf der Brücke angebrachten Zifferblatts mit zwei Uhrzeigern hat die Altiplano Ultimate Concept ein Zifferblatt, das unter der Brücke liegt. So ist es besser vor ungewolltem Kontakt mit dem robusten, aber hauchdünnen Glas geschützt, falls dieses sich bei einem Stoß kurzzeitig verformen sollte.
Damit
das System perfekt funktionieren kann, wurde der herkömmliche Stundenzeiger
durch eine sich drehende Scheibe, die die Stunden anzeigt, ersetzt. Der
Minutenzeiger dagegen arbeitet wie gewohnt.
Trotz
einer Bauhöhe von lediglich 2 mm enthält die Altiplano Ultimate Concept 283 Einzelteile. Es wurden 5 Patente
angemeldet.
Bis zu 10.000 unterschiedliche Ausführungen möglich
Die Altiplano Ultimate Concept lässt sich
im hohen Maße an die Wünsche einzelner Käufer anpassen. So können die
Käufer vorgeben, welche Farbe Brücke und Zifferblatt haben sollen und wie die
Oberfläche der Zeiger und der Platine aussehen soll.
Außerdem haben sie die Wahl zwischen verschiedenen Armbändern All diese Auswahlmöglichkeiten sorgen dafür, dass die „Altiplano Ultimate Concept“ in bis zu 10.000 unterschiedlichen Ausführungen gefertigt werden kann, sodass nur wenige Exemplare genau gleich sein werden, und einige sogar vollkommen einzigartig.
Die Altiplano Ultimate Concept wurde in drei verschiedenen Ausführungen (Schwarz Ref. G0A45500, Blau Ref. G0A45502, Silber Ref. G0A45501) vorgestellt, die an einem ultraflachen Armband aus Krokodilleder oder einem blauen Polyamid Band mit Polyurethan-Beschichtung getragen werden, das von einer ultraflachen Dornschließe aus Kobalt gehalten wird. Preis: 417.000 Euro.
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2020 stellte der Schweizer Uhrmacher Roger Dubuis ein neues Modell vor - die Excalibur Diabolus in Machina. Besonders ist, dass das Gehäuse und der Gehäuseboden der 45 mm-Uhr aus CarTech Micro-Melt BioDur CCMTM bestehen. Der skelettierten Zeitmesser bietet eine Minutenrepetition, welche den „Teufelsakkord“ wiedergibt, und ein fliegendes Tourbillon. Das…
Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert. Seltene Materialkombination: Gehäuse…
Der Legende nach produzierte die Manufaktur Zenith im Jahr 1970 den Prototyp eines Chronographen mit Handaufzug und einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich war. Es soll nur einige wenige Exemplare von diesem Prototyp gegeben haben und er wurde nie offiziell produziert oder vermarktet. Zenith Chronomaster Revival Shadow Ref. 97.T384.4061/21.C822…
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 1 GP 2022 Edition. Das Sondermodell zelebriert das GP Ice Race in Zell am See, dessen offizieller Zeitnehmer die Marke ist. Die Uhr basiert auf der Chronograph 1, die erst kürzlich präsentiert wurde und das 50-jährige Bestehen von Porsche Design feiert. Hier ist sie jedoch mit einem exklusiven Band ausgestattet,…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Roger Dubuis präsentiert die neueste Ergänzung seiner Knights of the Round Table Kollektion: The Omniscient Merlin. Diese Uhr verschreibt sich dem legendären Magier Merlin, eine zentrale Figur in den Mythen um König Artus. Mit einem kunstvollen Zifferblatt und einem beeindruckenden Gehäuse bringt Roger Dubuis die Magie von Merlins Welt an das Handgelenk. Gehäuse Das Gehäuse…
Die Seamaster Professional Diver 300M wurde erstmals 1993 vorgestellt. Mit diesem Chronometer kehrte OMEGA in die Welt der Taucheruhren zurück und erneuerte so durch das Design und die Technologie die langjährige Partnerschaft mit der Figur von James Bond. Heute, 25 Jahre später, wird eine neue Kollektion vorgestellt. OMEGA - Seamaster Diver 300M 2018 präsentiert OMEGA…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Die Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin hat sich mit einem ebenso hochkarätigen Automobilhersteller zusammengetan, um eine einzigartige Uhr zu kreieren, die im Armaturenbrett eines Rolls Royce integriert sein wird. Die beeindruckende Zusammenarbeit kam dank eines Kunden zustande, der gleichermaßen eine Leidenschaft für Luxusautos und edle Uhren hegt. https://www.youtube.com/watch?v=CAqWLoipIUc Der einzigartige Zeitmesser, der auf den Namen Les Cabinotiers…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.