Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo sie für ihre Zuverlässigkeit geschätzt wurden. Die Elektrolumineszenz in der Submersible Elux LAB-ID PAM01800 ist das Resultat langjähriger Forschung. Sie erscheint als limitierte Auflage von 150 Exemplaren in einem 49 mm Gehäuse aus Ti-Ceramitech.
Mechanische Lumineszenz
Die außerordentliche Leuchtkraft der LED-Panele, die zur Beleuchtung der Anzeigen dienen, basiert natürlich auf Elektronik. Die Besonderheit dieser Uhr ist jedoch, dass die benötigte elektrische Energie dafür in mechanischen Federhäusern gespeichert wird. Diese treiben wiederum einen Rotor an, der zusammen mit Spulen, Magneten und einem Stator einen elektrischen Strom erzeugt, der anschließend auf die Anzeigen verteilt wird. Beeindruckend ist vor allem die Beleuchtung der beweglichen Teile wie die Hauptzeiger und die Lünettenmarkierung, die von der interdisziplinären Kompetenz in Panerais Laboratorio di Idee zeugt. Wegen der mechanischen Energiespeicherung kann durch ein einfaches Aufziehen der Krone außerdem neue Energie für die Power-Light-Funktion gewonnen werden. An der linken Gehäuseflanke findet sich ein Drücker, der die Power-Light-Funktion aktiviert. Ein patentiertes Schutzsystem verhindert dabei eine ungewollte Betätigung des Drückers.
Gehäuse: Robustes Ti-Ceramitech
Das Gehäuse der Panerai Submersible Elux LAB-ID PAM01800 besteht aus Ti-Ceramitech, einem Material, das durch plasmaelektrolytische Oxidation von Titan entsteht. Dieses Verfahren, das Panerai nach sieben Jahren Forschung und Entwicklung zum Patent angemeldet hat, verleiht der Uhr einen charakteristischen blauen Farbton, der an das offene Meer erinnert. Das Gehäuse ist 44 Prozent leichter als Stahl und zehnmal bruchfester als herkömmliche Keramik, was es besonders widerstandsfähig gegen hohe Druck- und thermische Belastungen macht. Mit einem Durchmesser von 49 mm und einer Wasserdichtheit von bis zu 50 bar (ca. 500 Meter) ist die Uhr für extreme Bedingungen ausgelegt.
Zifferblatt mit Leuchtpanelen
Das Zifferblatt der Panerai Submersible Elux LAB-ID orientiert sich an dem typischen Zifferblattdesign der Taucheruhren-Linie. Hier sind in den Stundenindizes jedoch LEDs eingebaut. Außerdem ist die Kleine Sekunde beleuchtet. Dazu kommt die lineare Power-Light-Reserveanzeige, die ebenfalls beleuchtet ist. Zusätzlich zu der Power-Light-Funktion hat die Uhr auch grünes Super-LumiNova X2 auf den Indizes und dem Stundenzeiger sowie blaues Super-LumiNova X1 um den Minutenzeiger und dem Lünettenpunkt.
Uhrwerk: Mechanische Präzision und elektromechanische Innovation
Im Inneren der Panerai Submersible Elux LAB-ID arbeitet das mechanische Automatikwerk Kaliber P.9010/EL. Dieses Uhrwerk besteht aus 363 Bauteilen, darunter 55 Steine, eine Glucydur-Unruh und eine Incabloc-Stoßsicherung. Es bietet eine Gangreserve von drei Tagen und eine Laufzeit der Power-Light-Funktion von 30 Minuten. Die Uhr verfügt über sechs Federhäuser, von denen vier für die Beleuchtung und zwei für die Zeitanzeige zuständig sind. Ein innovativer Mikrogenerator, der aus speziell gefertigten Spulen, Magneten und einem Stator besteht, wandelt dabei die mechanische Energie in Strom um. Dieser Mechanismus ermöglicht die On-Demand-Beleuchtung der Uhr durch einfaches Betätigen des patentierten Druckknopf-Schutzsystems.
Armband: Funktionalität und Komfort
Die Uhr wird mit einem blauen Kautschukarmband und einem zweiten Materialmix-Armband geliefert. Das Kautschukarmband ist 26/22 mm breit und verfügt über eine trapezförmige Stiftschließe aus Titan, die für sicheren Halt und Komfort sorgt.
Preis und Verfügbarkeit
Die Panerai Submersible Elux LAB-ID PAM01800 ist auf 150 Stück limitiert, von denen jährlich 50 Stück über einen Zeitraum von drei Jahren angeboten werden. Diese exklusive Uhr wird über das Händlernetz sowie in den eigenen Boutiquen von Panerai vertrieben. Den Preis beträgt 108.000 Euro.
Die meisten flachen Uhren da draußen besitzen eine Zeit- und vielleicht noch Datumsanzeige, oder? Ich meine, wenn Sie beweisen wollen, wie dünn Ihre Marke Uhren bauen kann, warum sollten Sie dann eine Komplikation hinzufügen, die es schwieriger macht, dieses Ziel zu erreichen? Nun, diese Denkweise macht zwar Sinn, aber wir sprechen hier von den größten…
Der 25. James Bond Film „Keine Zeit zu Sterben“ wird wohl Daniel Craigs letzte Rolle als Geheimagent 007 sein. Zeitgleich zum Trailer des neuen Agenten-Abenteuers präsentiert OMEGA jenes Modell, das von James Bond im Film getragen wird: Die Seamaster Diver 300M 007 Edition. Bei der Konzeption des neuen Zeitmessers hat der Schauspieler kräftig mitgemischt. Somit besteht…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Die Luzerner Manufaktur Carl F. Bucherer stellt eine Neuauflage ihres COSC-zertifizierten Patravi-Chronographen vor: die Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color Edition Four Seasons. Vier farbenfrohe Versionen sind erhältlich - darunter eine gelbe (Sommer), eine orange (Herbst), eine grüne (Frühling) und eine blaue (Winter) Variante. Bemerkenswert ist, dass die neue Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color…
Mit der neuen Tambour Opera Automata spielt Louis Vuitton mit dem Thema der Kunst, die das Leben imitiert, und dem Leben, das die Kunst imitiert. Die Uhr greift auf Elemente der chinesischen Kultur und Mythologie zurück und präsentiert dem Träger eine Bian Lian-Performance. Als Teil der Sichuan-Oper ist Bian Lian die Kunst der Gesichtsveränderung, die…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Vacheron Constantin stellt eine der kompliziertesten Armbanduhren vor, die je von der Maison gefertigt wurde. Der doppelseitige Chronometer zeigt auf der Vorderseite die Stunden und Messwerte des Chronographen sowie einen Ewigen Kalender an. Auf der Rückseite sind die astronomischen Funktionen wie Sonnenzeit, Zeitgleichung, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tages- und Nachtdauer sowie Mondalter und Mondphase aufgeführt. Die…
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Manufaktur stellte Patek Philippe einige neue Modelle vor. Der Star darunter: Die Grandmaster Chime. Eine Version mit Weißgoldgehäuse sowie schwarzem und weißem Zifferblatt wurde bereits 2016 Teil der Kollektion. Nun hat die Marke auf der Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019 ein weiteres Modell in Weißgold mit zwei opalblauen Zifferblättern präsentiert: Die Grandmaster Chime…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.