Oris stellt die neue Carysfort Reef Limited Edition vor. Die Taucheruhr ist aus Edelstahl gefertigt und kann drei Zeitzonen anzeigen. Mit dem Verkaufserlös unterstützt Oris die gemeinnützige Coral Restoration Foundation. Oris hat dieses Jahr bereits eine Carysfort Reef Limited Edition vorgestellt: die auf 50 Stück limitierte 18-Karat-Goldversion der Aquis GMT. Von dem neuen Edelstahl-Modell werden jedoch 2.000 Exemplare erhältlich sein. Diese wird wahlweise an einem Stahlarmband oder an einem leuchtend orangefarbenen Kautschukband getragen.
Die Korallenriffe der Erde sind aktuell stark gefährdet. Laut Wissenschaftlern hat die Erde in den letzten 30 Jahren 50 Prozent ihrer Korallenriffe verloren. Die Coral Restoration Foundation setzt sich für die Wiederherstellung der beschädigten Riffe ein. Seit 2014 arbeitet die Organisation am Carysfort-Riff im Florida Keys National Marine Sanctuary. In diesem Gebiet hat die Stiftung dank ihrer Programme beinahe 25.000 Korallen gepflanzt. Die Wiederherstellung ganzer Riffe ist jedoch ein langer Prozess und erfordert ständige Überwachung und Reinigung.
Die Partnerschaft zwischen Oris und der Coral Restoration Foundation begann bereits 2014 im Rahmen der Kampagne „Change for the Better“. Im Jahr 2017 präsentierten die Stiftung und der Uhrenhersteller mit der Oris Diving Aquis Date Staghorn Restoration Limited Edition das erste Ergebnis der Zusammenarbeit. Die neue Oris Carysfort Reef Limited Edition aus Edelstahl ist bereits die dritte Uhr, die aus der Partnerschaft hervorgeht.
Die Oris Carysfort Reef Limited Edition ist in einem mehrteiligen 43,5-mm-Edelstahlgehäuse mit verschraubtem Gehäuseboden und verschraubter Krone untergebracht. Die bidirektional drehbare Keramiklünette ist mit einer GMT-Skala versehen und sowohl blau als auch schwarz getönt (Tag/Nacht-Anzeige). Wie bei einer Taucheruhr nicht anders zu erwarten, sind die Zeiger und Indizes dank der Verwendung von Super-LumiNova auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ablesbar. Typisch ist auch das gewölbte Saphirglas der Front und das blaue Gradientenzifferblatt.
Das Zifferblatt selbst bietet nicht nur Stunden und Minuten sowie einen Lollipop-Sekundenzeiger, sondern auch eine GMT-Funktion, die das Anzeigen einer zweiten Zeitzone ermöglicht. Diese wird durch einen zentralen Zeiger angezeigt, der alle 24 Stunden eine Umdrehung vollzieht. Die Zeitzonen Uhrzeit kann dank des 24-Stunden-Rings in der Mitte des Zifferblatts abgelesen werden. Eine lasergravierte 24-Stunden-Skala auf der bidirektional drehbaren Lünette bietet dem Träger eine dritte Zeitzone.
Das automatische Kaliber Oris 798 treibt die Carysfort Reef Limited Edition an. Dieses verfügt über eine Gangreserve von 42 Stunden und eine Frequenz von 4 Hz. Das auf dem SW330-1 von Sellita basierende Uhrwerk wird auch in der Aquis GMT in 18 Karat Gold verbaut und bietet ein Datumsfenster, das um Punkt 12 Uhr weiter schaltet.
Die Oris Carysfort Reef Limited Edition aus rostfreiem Stahl wird in einer speziellen Box präsentiert, die anteilig aus Algen hergestellt ist. Der Zeitmesser ist entweder mit einem Edelstahlarmband oder einem orangefarbenen Kautschukband erhältlich. Beide Bänder verfügen über eine Edelstahl-faltschließe mit Verlängerung.
Der Zeitmesser ist bis 300 m wasserdicht. Der Preis beträgt 2.700 Euro mit einem Edelstahlarmband bzw. 2.500 Euro mit dem alternativen orangefarbenen Kautschukarmband.
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
In einer Welt, in der jede Sekunde akribisch gezählt wird, präsentiert Hermès die Cut Le Temps Suspendu und stellt damit das konventionelle Verständnis von Zeit in Frage. Seit ihrer Einführung im Jahr 2011 verkörpert die Komplikation „Le temps suspendu“ die Verspieltheit von Hermès und lädt dazu ein, den gegenwärtigen Moment zu genießen, indem sie den…
TAG Heuer und Porsche stellen die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon x Porsche Panamericana vor. Die auf 255 Exemplare limitierte Uhr ehrt die Porsche-Siege bei der Carrera Panamericana von 1954. Sie zelebriert auch die dauerhafte Partnerschaft zwischen TAG Heuer und Porsche, die durch das legendäre Rennen inspiriert wurde. Die Uhr verfügt über ein Tourbillonwerk und…
Carl F. Bucherer stellt eine neue Version der Heritage Tourbillon DoublePeripheral vor. Die Neuauflage ist jetzt in Weißgold erhältlich und ist auf 88 Stück limitiert. Die Heritage Tourbillon Double Peripheral hat ein stringentes Zifferblatt, während das schwebende Tourbillon die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Heritage-Uhren der Marke widmen sich dem Vermächtnis der 130-jährigen Geschichte der…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Richard Mille präsentiert mit der RM 47 Tourbillon einen außergewöhnlichen Zeitmesser, der ein kunstvolles Tribut an die japanische Kultur ist. Statt eines Zifferblatts erwarten den Träger ein dreidimensionales Dekor, das einen Samurai-Krieger darstellt. Dieser steht für die traditionellen japanischen Werte, die noch heute die Gesellschaft prägen. Das Kunstwerk wird vollständig per Hand aus Gold gefertigt…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Als Breitling im vergangenen Jahr bekanntgab, eine Partnerschaft als offizieller Zeitnehmer des FC Bayern München einzugehen, stellte sich die Frage, wie eine solche Kooperation konkret in einer Uhr Ausdruck finden würde. Mit der Breitling Top Time B01 125 Years FC Bayern München Limited Edition, die anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums lanciert wird, haben wir nun eine…
4.000 Meter Tiefe oder 400 bar – so viel hält die Oris AquisPro 4000m stand. Damit ist die neue Taucheruhr die bisher Widerstandsfähigste im Markenportfolio von Oris. Während ein Wellenmuster auf dem Zifferblatt optisch zum Wagnis in die Tiefe anregt, ermöglichen ein robustes Titan-Gehäuse und eine patentierte Keramik-Lünette mit Rotationssicherheitssystem auch den Sprung ins Wasser. Das Gehäuse…
Breguet erweitert ihre Fliegeruhren-Kollektion um die Breguet Type XXI 3815. Es handelt sich hier um eine moderne und sportliche Neuinterpretation der 2016 vorgestellten Type XXI 3817. Besonders auffallend sind die grellen Ziffern und Zeiger, die wahlweise orange oder grün sind. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan, das durch den Gehäuseboden den Blick auf…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Date (Ref. Q4018420), die in einem schmalen 40 mm x 8,78 mm Edelstahlgehäuse untergebracht ist…
Zenith spendiert der Chronomaster Original-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.