Omega Speedmaster: Die „First Omega in Space“ ist zurück
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation der Speedmaster Familie. Diese neuen Modelle verkörpern denselben Stil, der diese Generation von Uhren charakterisiert. Schon der NASA-Astronauten Walter „Wally“ Schirra, der die Uhr für sich selbst kaufte, war ein Fan dieses Chronographens. Er trug sie während der Mission Sigma 7 des Mercury-Programms am 3. Oktober 1962. Dieser bedeutsame Moment verlieh der CK 2998 den Spitznamen „First Omega in Space“ und markierte den Beginn der Rolle von Omega in der Weltraumforschung.
Gehäuse
Die neue Speedmaster „First Omega in Space“ hat ein symmetrisches Gehäuse mit einem Durchmesser von 39,70 mm. Es ist aus poliertem und gebürstetem Edelstahl gefertigt, was ihm ein robustes und zugleich elegantes Aussehen verleiht. Die leicht gewölbten Bandanstöße tragen zur Ästhetik der Uhr bei. Die dunkle Lünette aus schwarzem Aluminium weist die traditionelle tachymetrische Skala auf, einschließlich des für die ersten Speedmasters charakteristischen „Dot over 90“.
Das widerstandsfähige Uhrenglas, das an das ursprüngliche Design erinnert, trägt zum Vintage-Charme bei, ist aber eigentlich ein neues synthetisches Saphirglas statt Hesalite mit ähnlichen Eigenschaften. Die Wasserdichtigkeit des Gehäuses beträgt 30 bar (300 m) und ist somit auch für Aktivitäten im Wasser geeignet. Auf dem Gehäuseboden sind „SPEEDMASTER“, „THE FIRST OMEGA IN SPACE“ und „OCTOBER 3, 1962“ eingraviert.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Speedmaster „First Omega in Space“ ist grau-blau, inspiriert von der CVD-Beschichtung, die bei einigen CK 2998 Uhren aus den 1960er Jahren verwendet wurde. Zwei Vintage-Logos von Omega, eines auf dem Zifferblatt und das andere auf der Krone, unterstreichen die historische Bedeutung der Uhr. Die „Alpha“-Zeiger für Stunden und Minuten sind mit Vintage-Super-LumiNova gefüllt, was die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet. Der zentrale Sekundenzeiger ist mit einer weißen Beschichtung versehen, die zu den aufgedruckten Markierungen passt und die Ablesbarkeit des Zifferblatts zusätzlich verbessert. Trotz des Retro-Designs bietet das Zifferblatt ein hohes Maß an Funktionalität und Präzision.
Uhrwerk
Die Speedmaster „First Omega in Space“ wird von dem Co-Axial Master Chronometer Kaliber 3861 angetrieben. Diese moderne Version des Kalibers 321, mit dem die Originaluhren ausgestattet waren, bietet die neuesten Standards in Sachen Präzision, Leistung und Magnetresistenz. Das Uhrwerk verfügt über eine koaxiale Hemmung, die die Reibung reduziert und die Langlebigkeit erhöht. Es arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt über eine Gangreserve von 50 Stunden. Die vom METAS durchgeführte Master-Chronometer-Zertifizierung gewährleistet, dass das Uhrwerk die strengen Kriterien für Genauigkeit und Leistung erfüllt.
Armband
Die Speedmaster „First Omega in Space“ ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie kann mit einem schwarzen oder braunen Lederarmband ausgestattet werden, jeweils mit Dornschließe. Alternativ dazu gibt es ein Flachgliederarmband aus Edelstahl. Dieses Armband ist mit der patentierten Omega-Komfortschließe ausgestattet, die zusätzliche Verstellmöglichkeiten und erhöhten Komfort bietet.
Preis & Verfügbarkeit
Die Omega Speedmaster „First Omega in Space“ ist ein exklusiver Zeitmesser, der in begrenzter Stückzahl produziert wird. Sie ist bei autorisierten Omega-Händlern weltweit erhältlich. Der Preis für diese Uhr beträgt 8.800 Euro.
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus DMLS-Titan und Carbotech: Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662). Panerai Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662) Das leichte und doch sehr robuste Gehäuse besteht aus Titan und wird in Direct Metal Laser Sintering (DMLS) Technologie gefertigt. Bei diesem 3D-Druckverfahren wird Titanpulver in Schichten von jeweils 30 Mikrometern (0,03…
Mit der Präsentation der Speedmaster CK 2998 Limited Edition führt OMEGA 2018 erneut eines ihrer berühmtesten Uhrendesigns fort. Die erste OMEGA CK 2998 wurde 1959 vorgestellt und entwickelte sich - mit ihren Alpha-Zeigern, dem symmetrischen Gehäuse und der dunklen Lünette - unter Sammlern von Vintage-Uhren zu einem der beliebtesten Speedmaster-Modelle. Das Modell ist als „erste…
Im 21. Jahr seines Bestehens ehrt Louis Vuitton sein wichtigstes Modell – mit einem Nachfolger. Und was für einem. Klares Ziel: Aufstieg in die Topklasse des Uhrenbaus. Wird das gelingen? Wie gut ist die neue Louis Vuitton Tambour wirklich? Und werden Uhren von Louis Vuitton nun für Top-Sammler interessanter? Swisswatches hat sich die neue Tambour…
Die Wild One Skeleton 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition von Norqain ist das neueste Modell einer Uhrenserie, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutzbotschafter, Dean Schneider, entstanden ist. Diese auf 200 Exemplare limitierte Edition wurde gemeinsam mit der Branchenlegende Jean-Claude Biver konzipiert und verbindet fortschrittliche Materialien mit einem wohltätigen Zweck. Denn zehn Prozent des…
Tudor präsentiert den Black Bay Chrono Flamingo Blue, einen Chronographen mit einem auffälligen türkisfarbenen Zifferblatt. Diese Uhr kombiniert die Ästhetik von Motorsport und Tauchen mit einem Manufakturwerk, das mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist. Das fünfreihige Armband mit der T-fit-Schließe sorgt für zusätzlichen Komfort. Diese Uhr ist eine Erweiterung der Black Bay…
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
Porsche Design und Hodinkee, die amerikanische Uhrenplattform, präsentieren die Chronograph 1 Hodinkee 2024 Edition. Diese Uhr interpretiert den ikonischen Chronograph 1 neu, der ursprünglich 1972 von Professor Ferdinand Alexander Porsche entworfen wurde und markiert das erste Kapitel einer Trilogie. Bekannt für ihr zeitloses Design, war der Chronograph 1 die erste komplett schwarze Armbanduhr. Limitiert auf…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Manufaktur stellte Patek Philippe einige neue Modelle vor. Der Star darunter: Die Grandmaster Chime. Eine Version mit Weißgoldgehäuse sowie schwarzem und weißem Zifferblatt wurde bereits 2016 Teil der Kollektion. Nun hat die Marke auf der Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019 ein weiteres Modell in Weißgold mit zwei opalblauen Zifferblättern präsentiert: Die Grandmaster Chime…
Inspiriert vom Challenger of Record des 36. America’s Cup präsentiert Panerai ein neues Modell PAM01036 mit zweiter Zeitzone. Sie steht für die starke Verbundenheit von Panerai mit dem ersten Herausforderer des Verteidigers des 36. America’s Cup, dessen entscheidende Wettfahrt 2021 im neuseeländischen Auckland ausgetragen werden soll. Luminor Luna Rossa GMT 44 mm PAM01036 Wie das Team…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.