Omega Speedmaster: Die „First Omega in Space“ ist zurück
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation der Speedmaster Familie. Diese neuen Modelle verkörpern denselben Stil, der diese Generation von Uhren charakterisiert. Schon der NASA-Astronauten Walter „Wally“ Schirra, der die Uhr für sich selbst kaufte, war ein Fan dieses Chronographens. Er trug sie während der Mission Sigma 7 des Mercury-Programms am 3. Oktober 1962. Dieser bedeutsame Moment verlieh der CK 2998 den Spitznamen „First Omega in Space“ und markierte den Beginn der Rolle von Omega in der Weltraumforschung.
Gehäuse
Die neue Speedmaster „First Omega in Space“ hat ein symmetrisches Gehäuse mit einem Durchmesser von 39,70 mm. Es ist aus poliertem und gebürstetem Edelstahl gefertigt, was ihm ein robustes und zugleich elegantes Aussehen verleiht. Die leicht gewölbten Bandanstöße tragen zur Ästhetik der Uhr bei. Die dunkle Lünette aus schwarzem Aluminium weist die traditionelle tachymetrische Skala auf, einschließlich des für die ersten Speedmasters charakteristischen „Dot over 90“.
Das widerstandsfähige Uhrenglas, das an das ursprüngliche Design erinnert, trägt zum Vintage-Charme bei, ist aber eigentlich ein neues synthetisches Saphirglas statt Hesalite mit ähnlichen Eigenschaften. Die Wasserdichtigkeit des Gehäuses beträgt 30 bar (300 m) und ist somit auch für Aktivitäten im Wasser geeignet. Auf dem Gehäuseboden sind „SPEEDMASTER“, „THE FIRST OMEGA IN SPACE“ und „OCTOBER 3, 1962“ eingraviert.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Speedmaster „First Omega in Space“ ist grau-blau, inspiriert von der CVD-Beschichtung, die bei einigen CK 2998 Uhren aus den 1960er Jahren verwendet wurde. Zwei Vintage-Logos von Omega, eines auf dem Zifferblatt und das andere auf der Krone, unterstreichen die historische Bedeutung der Uhr. Die „Alpha“-Zeiger für Stunden und Minuten sind mit Vintage-Super-LumiNova gefüllt, was die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleistet. Der zentrale Sekundenzeiger ist mit einer weißen Beschichtung versehen, die zu den aufgedruckten Markierungen passt und die Ablesbarkeit des Zifferblatts zusätzlich verbessert. Trotz des Retro-Designs bietet das Zifferblatt ein hohes Maß an Funktionalität und Präzision.
Uhrwerk
Die Speedmaster „First Omega in Space“ wird von dem Co-Axial Master Chronometer Kaliber 3861 angetrieben. Diese moderne Version des Kalibers 321, mit dem die Originaluhren ausgestattet waren, bietet die neuesten Standards in Sachen Präzision, Leistung und Magnetresistenz. Das Uhrwerk verfügt über eine koaxiale Hemmung, die die Reibung reduziert und die Langlebigkeit erhöht. Es arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und verfügt über eine Gangreserve von 50 Stunden. Die vom METAS durchgeführte Master-Chronometer-Zertifizierung gewährleistet, dass das Uhrwerk die strengen Kriterien für Genauigkeit und Leistung erfüllt.
Armband
Die Speedmaster „First Omega in Space“ ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie kann mit einem schwarzen oder braunen Lederarmband ausgestattet werden, jeweils mit Dornschließe. Alternativ dazu gibt es ein Flachgliederarmband aus Edelstahl. Dieses Armband ist mit der patentierten Omega-Komfortschließe ausgestattet, die zusätzliche Verstellmöglichkeiten und erhöhten Komfort bietet.
Preis & Verfügbarkeit
Die Omega Speedmaster „First Omega in Space“ ist ein exklusiver Zeitmesser, der in begrenzter Stückzahl produziert wird. Sie ist bei autorisierten Omega-Händlern weltweit erhältlich. Der Preis für diese Uhr beträgt 8.800 Euro.
Richard Mille stellt die RM 65-01 McLaren W1 vor, das jüngste Ergebnis seiner Zusammenarbeit mit dem britischen Supersportwagenhersteller. Es ist das vierte Uhrenmodell, das Richard Mille und McLaren seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2016 vorstellen. Der vom neuen McLaren W1 inspirierte Zeitmesser verfügt über ein komplexes automatisches Chronographenwerk mit Split-Second-Funktion. Die Uhr verfügt…
Zenith erweitert seine Chronomaster Sport Kollektion um eine mit Edelsteinen besetzte Variante in Weißgold. Die Chronomaster Sport Rainbow kombiniert die Funktionalität eines Chronographen mit einer luxuriösen Lünette aus bunten Edelsteinen. Diese Uhr folgt der Roségold-Version aus dem letzten Jahr und beweist erneut Zeniths Expertise in der Kombination aus Uhrmacherkunst und Edelsteinbesatz. Gehäuse Das Gehäuse der…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Bald ist es so weit: zwischen August und Oktober findet die 37. Ausgabe des America’s Cup statt. Auch das Team Luna Rossa Prada Pirelli nimmt heuer wieder mit Unterstützung von Panerai als Herausforderer an der ältesten ausgetragenen Segelregatta der Welt teil. Mit der Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech, Submersible GMT Luna Rossa Titanio und Submersible…
Zwei neue Taucheruhren aus Carbotech präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf. Carbotech ist ein Material auf Kohlefaserbasis. Besonders auf Grund seiner Leichtigkeit im Vergleich zu Stahl oder Titan, seiner Stoßfestigkeit und Korrisionsbeständigkeit nutzt Panerai dieses Verbundmaterial auf Basis von Karbonfaser nun zur Herstellung professioneller Taucheruhren. Durch die Verarbeitung der Kohlefasern, die…
Die unabhängige Manufaktur Armin Strom präsentiert eine moderne Interpretation der klassischen Dress Watch. Mit der Armin Strom Tribute 1 stellt sich das Haus gegen den Trend: Im letzten Jahr durften wohl, mangels Anlässe, die wenigsten Dress Watches ans Handgelenk. Dennoch: Armin Strom spekuliert auf eine Trendwende und beweist, das auch der Dress Watch ein moderner…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor eingeführt – nun lanciert die Florentinische Uhrenmarke ein hochmodernes Modell, mit einer noch stärkeren Leuchtkraft und erstmals mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von SuperLumiNova…
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.