Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein
Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde.
Jüngstes Beispiel ist die 1858 Geosphere 0 Oxygen Mount Vinson Limited Edition, welche auf der Watches & Wonders 2025 erstmals vorgestellt wird.
Unbestritten ist, dass der Mont Blanc alle anderen Gipfel in den Alpen überragt. Vermutlich wählte man 1910 genau deshalb diesen Namen für die Füllfederhalter, welche bis dahin unter Bezeichnungen wie Rouge-et-Noir oder Simplo Gold verkauft wurden. Die Namenswahl ging damals einher mit den Bestrebungen, an die Spitze in puncto Schreibutensilien zu gelangen.
Erstes Erkennungsmerkmal für diesen Anspruch war der weiße Kappenkopf der Füllfederhalter. Da dieser aber in Deutschland nicht schützbar war, setzte man fortan auf einen Stern als Schutzmarke, ein stilisierter Gipfel des Berges Mont Blanc mit seinen sechs Tälern. 1914 zierte dieser erstmals einen Füllfederhalter und seit 1997 auch die Zifferblätter hochwertiger Uhren. Denn bei diesen hat es Montblanc von Beginn an ebenfalls auf Spitzenklasse abgesehen.
Zum einen mit der eigenen Fertigung in Le Locle, zum anderen mit der ehemaligen, 1858 gegründeten Minerva-Uhrenfabrik in Villeret, deren außergewöhnliche Uhren-Historie und -Kompetenz ab 2007 in das bestehende Unternehmen integriert wurde.
Diese kombinierte Expertise beschränkt sich trotz des geografisch geprägten Markennamens nicht auf die europäische Alpen-Region – weder hinsichtlich der Inspirationsquelle noch der Verfügbarkeit. Uhren von Montblanc sind weltweit erhältlich. Und so ist die neue 1858 Geosphere 0 Oxygen Mount Vinson Limited Edition eine Hommage an die Besteigung des höchsten Berges der Antarktis durch den weltberühmten Extrembergsteiger Reinhold Messner.
Antarktis, fehlender Sauerstoff und ein legendärer Bergsteiger
All dies vermag Montblanc in den Zero Oxygen-Uhren zu vereinen. Denn diese kommen ganz ohne Sauerstoff im Inneren aus. Das verhindert bei starken Temperaturschwankungen in großen Höhen nicht nur das Beschlagen der Uhr, sondern auch die Oxidation des Metalls. Die Lebensdauer aller Komponenten wird so deutlich verlängert. Montblanc bescheinigt die Abwesenheit jeglichen Sauerstoffs im Gehäuse durch ein mitgeliefertes Zertifikat.
Diese sinnhafte Technologie hat aber nicht nur praktischen und qualitätssteigernden Nutzen. Sie dient auch einem authentischen Storytelling vom Feinsten. Kein Sauerstoff, die höchsten Gipfel dieser Welt – da kann die Bergsteiger-Legende Reinhold Messner nicht fern sein.
Er gilt als der erste Mensch, der alle 14 Achttausender der Welt bestiegen und dies zudem ohne Hilfe von Sauerstoff geschafft hat. Doch damit nicht genug. Der Südtiroler und Montblanc-Markenbotschafter erklomm auf eben solche Weise auch die sogenannten Seven Summits, die jeweils höchsten Berge der Kontinente Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, die Antarktis, Europa und Australien. Den Abschluss bildete 1986 die Besteigung des Mount Vinson, 1.000 Kilometer nördlich des Südpols im sogenannten ewigen Eis. Bis heute haben lediglich rund 500 Menschen diese sieben Herausforderungen gemeistert. Das neueste Mitglied der 1858 Geosphere-Kollektion, welche seit jeher von der Welt des Bergsports inspiriert ist, ist dieser beeindruckenden Leistung gewidmet.
1858 Geosphere 0 Oxygen Mount Vinson Limited Edition
Das auf 986 Exemplare limitierte Modell – ein Verweis auf das Jahr der Bezwingung des Mount Vinson durch Messner – ist mit einem bis zehn Bar wasserdichten 43 Millimeter messenden Gehäuse aus Titan und innovativem Kompositmaterial für den Mittelteil ausgestattet. Letzteres besteht aus Quarzfasern, aluminierten Basaltfasern, Kalziumkarbonat und hellblauem Harz.
Es erinnert an die Farben und Muster des antarktischen Gletschereises und bildet den Hintergrund für die Silhouette des Mount Vision an der linken Gehäuseseite, sodass diese nur für den Träger sichtbar ist. Tagsüber leuchtet sie hellgrau, in der Nacht erstrahlt sie in Eisblau.
Kühl geht es auf dem Zifferblatt weiter. Gratté-boisé heißt die Technik, mittels derer das dortige Sfumato-Muster in einem aufwendigen, mehr als 20 Arbeitsschritte umfassenden Prozess entsteht. Das Ergebnis von wechselweisem Aufrauen und Polieren gleicht einer blau-grün-hellgrauen Gletscherlandschaft. Dies wird von einer Aluminium-Lünette umrundet, welche mit blau leuchtender Superluminova-Beschichtung auf den vier Markierungen für die Himmelsrichtungen punktet.
Damit diese frostige Schönheit auch stets Präzision vermittelt, wurde die 1858 Geosphere 0 Oxygen Mount Vinson Limited Edition mit dem Kaliber MB 29.25 mit 42 Stunden Gangreserve ausgerüstet. Es basiert auf einem Sellita-Automatikwerk und verfügt wie alle „Geosphere“-Versionen über die Manufaktur-Weltzeitkomplikation aus der Minerva-Manufaktur.
Montblanc verbindet dabei die praktische Funktionalität mit einer ausgesprochen ästhetischen Anzeige auf dem Zifferblatt. Zwei gewölbte Erdhalbkugeln – die nördliche Hemisphäre in der oberen und die südliche in der unteren Zifferblatthälfte – führen innerhalb von 24 Stunden eine vollständige Umdrehung auf – so wie die Erde selbst.
Versehen mit einem blau-grünen Greenwich-Meridian und umgeben von einer feststehenden Skala mit 24 Zeitzonen mit Tag-/Nachtanzeige, können die verschiedenen Zeitzonen unter Zuhilfenahme des Minutenzeigers sehr intuitiv abgelesen werden. Auch bei widrigen Lichtverhältnissen. Denn dann sorgt die Leuchtbeschichtung der Kontinente für zeitliche Orientierung.
Auf der 9-Uhr-Position befindet sich zusätzlich eine schlicht gestaltete zweite Zeitzonenanzeige. Ihr gegenüber ist die Datumsanzeige platziert, welche an die Ortszeit gekoppelt ist.
Acht geheimnisvolle Punkte
Freunden der Detail-Verliebtheit dürften die kleinen Punkte auf den Erdhalbkugeln gefallen. Sie markieren die von Reinhold Messner bezwungenen Seven Summits und natürlich den Mont Blanc.
Die Uhrenmarke hat wirklich keinen Platz verschenkt, um die Schönheit der Berge visuell darzustellen. So entdeckt man beim Blick auf den Titan-Gehäuseboden den Mount Vinson in seiner ganzen Pracht. Die dafür verwendete Gravurtechnik inklusive lasergenerierter Oxidation lässt ihn dreidimensional wie ein Foto erscheinen.
Sicher am Handgelenk positioniert wir die 1858 Geosphere 0 Oxygen Mount Vinson Limited Edition mit einem austauschbaren, blau-grünen Kautschukarmband.Damit ist es die erste Uhr aus der 1858-Kollektion, der dieses Armbandmaterial zuteilwird.
Und selbst hier hat Montblanc das Bergsteigen in Design transformiert. So ist die äußere Struktur einem Kletterseil nachempfunden. Die Innenseite ist zudem für mehr Tragekomfort und Atmungsaktivität wie Felskanten gestaltet. Wie die anderen Armbänder der Uhren aus der 1858 Geosphere 0 Oxygen-Linie hat es eine konische Form, ist leicht austauschbar und mit einem Feinjustierungssystem ausgestattet.Die 1858 Geosphere 0 Oxygen Mount Vinson kostet 9.200 €.
Mit Spannung werden bei der diesjährigen Watches & Wonders die Neuheiten von Uhrengiganten wie Patek Philippe oder auch Independence wie dem Genie Christiaan van der Klaauw erwartet. Doch unter den 60 teilnehmenden Uhrenmarken ist auch ein Stand, auf den sich Journalisten und Einzelhändler besonders freuen: Van Cleef & Arpels. Das liegt nicht nur am unverkennbar…
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Um das 70-jährige Bestehen des Einzelhändlers Sincere Fine Watches aus Singapur zu feiern, hat der sächsische Uhrenhersteller Lang & Heyne die Friedrich III Remontoir Sincere Platinum Jubilee Edition vorgestellt. Auf nur sieben Stück limitiert, zeigt diese exklusive Uhr die exquisite Handwerkskunst und die akribische Liebe zum Detail, für die Lang & Heyne bekannt ist. Die…
Löbner präsentiert mit der Sledge Automatik seine erste Dreizeigeruhr, die mit einem innovativen Zeitmessmechanismus ausgestattet ist. Die Uhr verfügt über eine drehbare Lünette, die eine minutengenaue Einstellung der Minutenskala auf dem Zifferblatt ermöglicht. Diese Funktion ist vergleichbar mit der von Taucheruhren bekannten inneren Drehlünette, jedoch ohne die Notwendigkeit einer zweiten Krone. Die Uhr ist in…
Vor 20 Jahren hat Frederique Constant die Highlife Kollektion vorgestellt. Nun präsentiert der Genfer Hersteller drei neue Modelle, die an dieses Erbe anknüpfen. Neben der Highlife Automatic COSC und der Highlife Heart Beat stellt die Manufaktur auch die Highlife Perpetual Calendar Manufacture vor. Letztere bietet nicht nur einen ewigen Kalender mit Mondphasen, sondern auch das…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Seit dem 4. November 2019 wird beim Kauf einer neuen Ulysse Nardin Uhr bei einem offiziellen Wiederverkäufer ein kostenloses, fälschungssicheres Garantiezertifikat generiert und von Ulysse Nardin digital signiert. Das durch eine öffentliche Blockchain gedeckte Zertifikat wird anschließend dem Kunden per E-Mail zugesandt oder an sein Ulysse Nardin Benutzerkonto geschickt. Die Uhrenmanufaktur stellt damit ihren Kunden…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Der Countdown läuft: am 21. Februar startet die 51. Ausgabe der internationalen Schmuck-, Uhren- und Edelstein-Messe Inhorgenta, die im Jahr 1974 als „1. Internationale Fachmesse für Uhren, Schmuck und Edelsteine und Silberwaren“ in München ins Leben gerufen wurde. Auch dieses Jahr gibt es in den sechs Messehallen nicht nur zahlreiche Marken und ihre Produkte zu…
Die Luzerner Manufaktur Carl F. Bucherer stellt eine Neuauflage ihres COSC-zertifizierten Patravi-Chronographen vor: die Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color Edition Four Seasons. Vier farbenfrohe Versionen sind erhältlich - darunter eine gelbe (Sommer), eine orange (Herbst), eine grüne (Frühling) und eine blaue (Winter) Variante. Bemerkenswert ist, dass die neue Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Breguet präsentiert die Tradition Chronographe Indépendant 7077 in einer neuen Variante mit "Breguet-Blau". Sie ist Teil der Tradition-Kollektion, die sich an den historischen Subskriptions- und Tastuhren von Abraham-Louis Breguet orientiert. Die neue Farbe unterstreicht die technische Architektur und erleichtert die Ablesbarkeit. Die Uhr verfügt über ein innovatives Uhrwerk, das zwei unabhängige Räderwerke für die reguläre…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.