Louis Vuitton Watch Prize: Raúl Pagès als Gewinner verkündet
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 – Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist – dem wesentlichen Element für die Präzision eines Zeitmessers. Laut Louis Vuitton ist die Trophäe eine Metapher für den Aufstieg der unabhängigen Uhrmacherei.
Über den Gewinner Raúl Pagès
Der in einem kleinen Dorf im schweizerischen Neuchâtel ansässige Raúl Pagès erlangte 2005 sein Diplom als Uhrmacher-Restaurator für antike Uhren und 2006 sein Diplom als Konstrukteur für Uhrenkomplikationen an der CIFOM in Le Locle. Im Jahr 2012 machte er sich schließlich selbstständig, um die 352 Komponenten seiner ersten Kreation, des „Tortoise“-Automaten, der sich dank eines uhrwerkähnlichen Mechanismus bewegen lässt, zu fertigen. Mit diesem Unikat ließ er die vergessene Tradition der hochwertigen Automaten wieder aufleben.
Auf dieser Erfahrung aufbauend, begann er 2016 mit der Herstellung einer auf 10 Stück limitierten Serie „Soberly Onyx“, seinem ersten Zeitmesser. Durch die Herstellung seiner eigenen Unruh und Brücke von Hand entdeckte Raúl Pagès die Eleganz der großen Unruhen, die in hochwertigen Taschenuhren aus dem 19. Jahrhundert zu finden sind, wieder. Heute kreiert er etwa vier Zeitmesser pro Jahr, die er vom Entwurf und der Entwicklung des Mechanismus bis hin zur Herstellung, Montage und Endbearbeitung komplett von Hand fertigt.
Alle diese Kreationen legten den Grundstein für sein nunmehr preisgekröntes Design: die RP1 – Régulateur à détente. Hierbei handelt es sich um eine Handaufzugsarmbanduhr aus Edelstahl mit einer einzigartigen Konstruktion, die mit einem Kaliber mit drehbarer Rasthemmung ausgestattet ist. „Von der Jury des Louis Vuitton Watch Prize for Independent Watchmakers geehrt zu werden, ist die größtmögliche Anerkennung für meine Arbeit als unabhängiger Uhrmacher“, bekennt er.
Über den Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives, der fortan alle zwei Jahre verliehen wird, würdigt Innovation, Wagemut und Savoir-faire zur Förderung und Unterstützung der unabhängigen Uhrmacherei. Außerdem verkörpert er LVMHs und Jean Arnaults Bestreben, ihren Einfluss auf die Uhrenbranche weiter auszubreiten. Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives steht unabhängigen Uhrendesignern, Kunsthandwerkern und Unternehmern aus der ganzen Welt offen.
Für seine erste Ausgabe hat der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives rund 1.000 Bewerbungen erhalten. Die Kreationen werden von einem internationalen Komitee von Branchenexperten bewertet, das sich aus Händlern, Sammlern, Fachjournalisten, Künstler, Kunsthandwerker, Designern und anderen Uhrenliebhabern zusammensetzt. Ihre Bewertungen basierten auf fünf wesentlichen Kriterien: Design und Ästhetik, Kreativität und Klang, technische Innovation, Details und Verarbeitung sowie Komplexität.
Die letzte Bewertungsrunde wurde von fünf Mitgliedern des Komitees durchgeführt, die von ihren Kollegen gewählt wurden. Unter der Leitung des Jury-Präsidenten Michael Tay, Geschäftsführer von The Hour Glass, gehörten der Jury Carole Forestier-Kasapi, Uhrwerksdirektorin bei TAG Heuer, Auro Montanari, Sammler und Autor, Rexhep Rexhepi, unabhängiger Uhrmacher und Gründer von Akrivia, und Jiaxian Su, Fachjournalist für Uhren und Gründer von SJX-Watches an.
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Beim diesjährigen World Oceans Day der Vereinten Nationen war der Schweizer Uhrenhersteller Blancpain einer der offiziellen Partner. Das Event mit dem Thema „The Ocean: Life and Livelihoods“ fand online statt. Zu den Teilnehmern der Veranstaltung gehörten unter anderem der Generalsekretär der Vereinten Nationen und der Schauspieler Sam Waterson. Blancpains Zusammenarbeit mit Forschern Seit der Kreation…
Audemars Piguet feiert die Eröffnung eines AP House in Deutschland. Im Herzen Münchens gegenüber der Bayerischen Staatsoper gelegen, ist der neue Standort mit über 400 Quadratmetern viermal so groß wie die bisherige Adresse. Ein AP House in München zu haben, ist spannend: Es gibt weltweit nur 13 AP Houses. Weitere Standorte sind Bangkok, Barcelona, Hongkong,…
Nach der AP Boutique in Frankfurt und dem AP House in München ist ab sofort und pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft auch das neue AP House in Hamburg für Kunden geöffnet. Inzwischen betreibt die Schweizer Haute Horlogerie-Manufaktur 18 AP Houses weltweit, darunter auch in Städten wie Los Angeles, Bangkok, Barcelona, London, Tokyo und sogar auf St. Barths.…
Wenn man das Wort Panerai hört, denkt man an das Eintauchen in die Tiefen der Ozeane oder an ehrgeizige Expeditionen in die eisige Arktis. Kürzlich fand sich eine Panerai-Uhr jedoch in einer ganz anderen Umgebung wieder. Am 19. Januar 2022 trug Anton Shkaplerov auf der Internationalen Raumstation „Expedition 66“ eine Panerai-Uhr an seinem Handgelenk. Es…
Unter dem neuen Motto „Bold and Confident“ eröffnet die Inhorgenta in ein paar Tagen in der Messe München wieder ihre Pforten. Vom 16. bis 19.02. können Besucher Schmuck, Edelsteine und Zeitmesser bewundern und gemeinsam mit den Ausstellern das 50-jährige Bestehen dieser Messe feiern. Zu diesem besonderen Jubiläum gibt es einige Neuerungen und vor allem Uhrenfans…
Nachdem die Swatch Group kürzlich erst ihre hauseigene Messe „Time To Move“ abgesagt hat, wird nun auch die neu formatierte Messe „Watches & Wonders Geneva“ (ehemals SIHH) nicht wie geplant vom 25. bis 29. April 2020 stattfinden. Ob nun auch die Baselworld nachzieht, ist noch offen. Aufgrund der neusten Entwicklungen des Corona-Virus in Europa, hat…
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte. Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 - die Gewinner Der Grosse Preis…
Jahr für Jahr sorgt die sogenannte Patek Philippe Run-Out-Liste im Januar für Aufregung. Die Juweliere und autorisierten Händler erhalten diese Liste, die die bald nicht mehr erhältlichen Modelle nennt. Letztes Jahr machte die Neuigkeit die Runde, dass die rare Nautilus mit blauem Zifferblatt eingestellt werde. Dieses Jahr trifft es nicht nur die „letzte“ Nautilus mit…
A. Lange & Söhne ist seit 2012 Partner des Concorso d’Eleganza Villa d’Este und verleiht auch dieses Jahr wieder eine Sonderanfertigung an den Gewinner des Wettbewerbs für klassische Automobile. Mit Ausblick auf den Comer See treffen sich vom 24. bis 26. Mai Liebhaber besonderer historischer Fahrzeuge im norditalienischen Cernobbio. In den Parkanlagen der Villa d'Este…
Nach der Absage der Baselworld und SIHH, werden sich Händler und die Presse freuen zu hören, dass die Geneva Watch Days ihren August Termin für die einzige Schweizer Uhrenmesse in diesem Jahr bestätigt hat. Diese soll zwischen dem 26. und 29. August in der Genfer Innenstadt ausgetragen werden. Bestätigt ist die Teilnahme von folgenden Marken:…
Porsche Liebhaber haben ab sofort die Möglichkeit mit dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm eine Armbanduhr passend zum Traumwagen zu gestalten. Als Basis dient der Porsche Design Chronotimer Series 1, der Mittels des neuen Online Konfigurator individualisiert werden kann. Es gibt eine ganze Reihe an Optionen, die der Käufer anpassen kann. Laut Hersteller sind mehr…