Louis Vuitton Watch Prize: Raúl Pagès als Gewinner verkündet
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 – Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist – dem wesentlichen Element für die Präzision eines Zeitmessers. Laut Louis Vuitton ist die Trophäe eine Metapher für den Aufstieg der unabhängigen Uhrmacherei.
Über den Gewinner Raúl Pagès
Der in einem kleinen Dorf im schweizerischen Neuchâtel ansässige Raúl Pagès erlangte 2005 sein Diplom als Uhrmacher-Restaurator für antike Uhren und 2006 sein Diplom als Konstrukteur für Uhrenkomplikationen an der CIFOM in Le Locle. Im Jahr 2012 machte er sich schließlich selbstständig, um die 352 Komponenten seiner ersten Kreation, des „Tortoise“-Automaten, der sich dank eines uhrwerkähnlichen Mechanismus bewegen lässt, zu fertigen. Mit diesem Unikat ließ er die vergessene Tradition der hochwertigen Automaten wieder aufleben.
Auf dieser Erfahrung aufbauend, begann er 2016 mit der Herstellung einer auf 10 Stück limitierten Serie „Soberly Onyx“, seinem ersten Zeitmesser. Durch die Herstellung seiner eigenen Unruh und Brücke von Hand entdeckte Raúl Pagès die Eleganz der großen Unruhen, die in hochwertigen Taschenuhren aus dem 19. Jahrhundert zu finden sind, wieder. Heute kreiert er etwa vier Zeitmesser pro Jahr, die er vom Entwurf und der Entwicklung des Mechanismus bis hin zur Herstellung, Montage und Endbearbeitung komplett von Hand fertigt.
Alle diese Kreationen legten den Grundstein für sein nunmehr preisgekröntes Design: die RP1 – Régulateur à détente. Hierbei handelt es sich um eine Handaufzugsarmbanduhr aus Edelstahl mit einer einzigartigen Konstruktion, die mit einem Kaliber mit drehbarer Rasthemmung ausgestattet ist. „Von der Jury des Louis Vuitton Watch Prize for Independent Watchmakers geehrt zu werden, ist die größtmögliche Anerkennung für meine Arbeit als unabhängiger Uhrmacher“, bekennt er.
Über den Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives, der fortan alle zwei Jahre verliehen wird, würdigt Innovation, Wagemut und Savoir-faire zur Förderung und Unterstützung der unabhängigen Uhrmacherei. Außerdem verkörpert er LVMHs und Jean Arnaults Bestreben, ihren Einfluss auf die Uhrenbranche weiter auszubreiten. Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives steht unabhängigen Uhrendesignern, Kunsthandwerkern und Unternehmern aus der ganzen Welt offen.
Für seine erste Ausgabe hat der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives rund 1.000 Bewerbungen erhalten. Die Kreationen werden von einem internationalen Komitee von Branchenexperten bewertet, das sich aus Händlern, Sammlern, Fachjournalisten, Künstler, Kunsthandwerker, Designern und anderen Uhrenliebhabern zusammensetzt. Ihre Bewertungen basierten auf fünf wesentlichen Kriterien: Design und Ästhetik, Kreativität und Klang, technische Innovation, Details und Verarbeitung sowie Komplexität.
Die letzte Bewertungsrunde wurde von fünf Mitgliedern des Komitees durchgeführt, die von ihren Kollegen gewählt wurden. Unter der Leitung des Jury-Präsidenten Michael Tay, Geschäftsführer von The Hour Glass, gehörten der Jury Carole Forestier-Kasapi, Uhrwerksdirektorin bei TAG Heuer, Auro Montanari, Sammler und Autor, Rexhep Rexhepi, unabhängiger Uhrmacher und Gründer von Akrivia, und Jiaxian Su, Fachjournalist für Uhren und Gründer von SJX-Watches an.
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Audemars Piguet feiert die Eröffnung eines AP House in Deutschland. Im Herzen Münchens gegenüber der Bayerischen Staatsoper gelegen, ist der neue Standort mit über 400 Quadratmetern viermal so groß wie die bisherige Adresse. Ein AP House in München zu haben, ist spannend: Es gibt weltweit nur 13 AP Houses. Weitere Standorte sind Bangkok, Barcelona, Hongkong,…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Für Uhrenliebhaber und Gourmets gibt es eine neue kulinarische Adresse in Genf. Gemeinsam mit dem prämierten Chefkoch Dominique Gauthier eröffnete F.P. Journe die Edel-Brasserie „F.P. Journe Le Restaurant“. Seit Anfang November werden in der Rue du Rhône 49 raffinierte Gerichte, erlesene Weine und horologische Motive in einem denkmalgeschützten Gebäude kunstvoll miteinander kombiniert– ein horologischer Hochgenuss…
Die diesjährige „Only Watch“ Wohltätigkeits-Auktion wird zum doppelten Rekordbrecher. Nicht nur, dass sie in ihrer 8. Ausgabe alleine fast so viel Spendengelder einsammeln konnte, wie in den letzten 13 Jahren zusammen: es ging auch die teuerste Uhr unter den Hammer, die jemals bei einer Auktion versteigert wurde. Ein Einzelstück von Patek Philippe aus Edelstahl. Bei…
Am 2. Oktober bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gehen eine Partnerschaft ein. Während sich die Formel 1 auf ihr 75-jähriges Jubiläum im Jahr 2025 vorbereitet, markiert diese globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Bei dem Milliardendeal, der LVMH 10 Jahre an die…
Nachdem die Swatch Group kürzlich erst ihre hauseigene Messe „Time To Move“ abgesagt hat, wird nun auch die neu formatierte Messe „Watches & Wonders Geneva“ (ehemals SIHH) nicht wie geplant vom 25. bis 29. April 2020 stattfinden. Ob nun auch die Baselworld nachzieht, ist noch offen. Aufgrund der neusten Entwicklungen des Corona-Virus in Europa, hat…
Breguet wird auf der Kunstmesse Art Düsseldorf 2022 die Handwerkskünste der Uhrmacherei präsentieren. Damit will die Marke die Verbindung zwischen der Mechanik und den Künsten in der klassischen Uhrenherstellung unterstreichen. In den denkmalgeschützten Hallen des Areal Böhler in Düsseldorf werden Besucher vom 8. bis 10. April 2022 die Möglichkeit haben, die traditionellen Handwerkskünste zu entdecken.…
Die Manufaktur von Jaeger-LeCoultre liegt verborgen im idyllischen Herzen des Vallée de Joux. Doch Anfang November begab sich das Uhrenhaus mit einer neuen Pop-up Ausstellung auf Reisen und startete seine Expedition in der Alpenstadt München. Fast zwei Wochen lang, vom 3. bis 15. November, war die Ausstellung "Reverso Timeless Stories" zu besichtigen, die den Besuchern…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte. Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 - die Gewinner Der Grosse Preis…
Mit dem neuen Uhrenabonnement #BreitlingSelect möchte das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit bieten, die Uhren zuerst über einen bestimmten Zeitraum probezutragen, bevor sie ihr neues Wunschmodell kaufen. Somit haben alle Teilnehmer des neuen Abos die Möglichkeit, über einen Zeitraum von zwölf Monaten im Wechsel bis zu drei Breitling Uhren zu tragen. Wie funktioniert's? Nach der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.