W&W 2020: IWC Portugieser Automatic 40 und Portugieser Automatic
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm Gehäuse auf, wobei eine als Boutique Edition vermarktet wird.
Portugieser Automatic 40
Seit 1939, als IWC die erste Portugieser verkaufte, findet sich die klare Formsprache mit dem offenen Zifferblatt und der kleinen Sekunde bei 6 Uhr bei vielen Modellen der Portugieser Kollektion. Beispielhaft zu nennen wäre hier der Portugieser Minutenrepetition (Ref. 5240) oder der Portugieser Handaufzug Acht Tage (Ref. 5102). Mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40 bringen die Schweizer das klassische Design im 40 mm Gehäuse wieder auf den Markt. Zwar beruht dieses Modell auf den alten Modellen, jedoch ist es mit moderner Technik ausgestattet.
Das Manufakturkaliber 82200 treibt die IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40 an. Dieses Automatikwerk bietet einen Pellaton-Aufzug mit Teilen aus Keramik, wodurch der Verschleiß reduziert werden soll. Zusätzlich bietet das Federhaus eine Gangreserve von 60 Stunden und der Sekundenstopp ermöglicht das präzise Einstellen der Uhrzeit. Zuletzt erlaubt der Saphirglasboden den Blick auf die Mechanik.
Die IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40 ist bis 3 bar oder 30 Meter wasserdicht. Es besteht die Wahl zwischen drei Varianten im Edelstahlgehäuse und einem Modell im 18 Kt Rotgoldgehäuse. Bei den Edelstahl-Modellen erhöht eine Butterfly-Faltschliesse den Tragekomfort.
Die Ref. IW358303 hat ein Gehäuse aus Edelstahl, argentéfarbenes Zifferblatt, vergoldete Zeiger und Appliken und kommt mit einem schwarzen Alligatorlederarmband daher. Preis 7.200 Euro.
Die Ref. IW358304 hat ein Gehäuse aus Edelstahl, argentéfarbenes Zifferblatt, blaue Zeiger und Appliken und wird am blauen Alligatorlederarmband getragen. Preis 7.200 Euro.
Die Ref. IW358305 bietet ebenfalls ein Gehäuse aus Edelstahl, ein blaues Zifferblatt, rhodinierte Zeiger und Appliken und wird mit einem schwarzen Alligatorlederarmband präsentiert. Preis 7.200 Euro.
Die Ref. IW358306 bietet Gehäuse aus 18 Karat Rotgold, argentéfarbenes Zifferblatt, vergoldete Zeiger, Appliken aus 18 Karat Gold und ein braunes Alligatorlederarmband von dem italienischen Lederwarenhersteller Santoni. Preis 16.700 Euro.
Portugieser Automatic
Zusätzlich legt IWC zwei neue Variationen der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic in 42 mm auf. Eines der neuen Modelle hat ein burgundyfarbendes Zifferblatt, während das zweite Modell eine Boutique Edition mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt ist. Die Portugieser Automatic bietet eine kleine Sekunde auf 9 Uhr, eine Gangreserveanzeige auf 3 Uhr und eine Datumsanzeige auf 6 Uhr.
Ref. IW500714: Gehäuse aus Edelstahl, burgundyfarbenes Zifferblatt, rhodinierte Zeiger und Appliken, schwarzes Alligatorlederarmband. Preis 12.400 Euro.
Ref. IW500713BoutiqueEdition: Gehäuse aus 18 Karat Rotgold, blaues Zifferblatt, vergoldete Zeiger, Appliken aus 18 Karat Gold, blaues Alligatorlederarmband von Santoni. Preis 22.900 Euro.
Beide Uhren werden vom IWC-Manufakturkaliber 52010 angetrieben, das über den Zirkonoxid-Keramik IWC-Pellaton-Aufzug verfügt. Aufgrund der grösseren Abmessungen bietet das Werk Platz für zwei Federhäuser und erreicht so eine Gangreserve von sieben Tagen (168 h). Auch bei diesem Modell ist das verzierte Uhrwerk durch den Saphirglasboden sichtbar.
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Am Horizont in der Sandwüste Dakars braut sich etwas zusammen - eine Fata Morgana? Nein, durch den Sandsturm lassen sich die unverkennbaren Kurven eines Porsches erkennen. Doch ist dies nicht irgendein Porsche, der durch die meterhohen Dünen rast. In der klirrenden Hitze erkennt man den neuen Porsche 911 Dakar. Der neue Porsche 911 Dakar ist eine…
Richard Mille erweitert die RM 07-02 Automatic Sapphire Kollektion um vier neue Modelle. Diese Uhren zeichnen sich durch Gehäuse aus farbigem Saphir und aufwendige Zifferblätter aus. Die neuen Modelle sind in den Farben Violett, Pink und Grün erhältlich, wobei das grüne Modell auch mit Edelsteinbesatz angeboten wird. Jedes Gehäuse erfordert über 1.000 Stunden Bearbeitungszeit, was…
Mit der neuen Kollektion der Panerai Radiomir 1940 3 Days Uhren, entführt Panerai in die Tiefe des Meeres: ein neues Herstellungsverfahren lässt das Zifferblatt in den Blautönen des Meeres erstrahlen. Das neue Zifferblatt der Radiomir 1940 3 Days versucht die zahllosen Farbnuancen, die durch die Reflektionen des Lichts, das in die Tiefen des Meeres vordringt, und deren Intensität einzufangen. Dies…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus DMLS-Titan und Carbotech: Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662). Panerai Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662) Das leichte und doch sehr robuste Gehäuse besteht aus Titan und wird in Direct Metal Laser Sintering (DMLS) Technologie gefertigt. Bei diesem 3D-Druckverfahren wird Titanpulver in Schichten von jeweils 30 Mikrometern (0,03…
Parmigiani Fleurier stellt die Tonda GT vor. Der Name „Tonda“ bedeutet „rund“ auf Italienisch. Die Luxus-Sportuhrenlinie will sowohl klassisch in der Form als auch sportlich in der Gestaltung sein. Die Tonda GT-Uhren sind dementsprechend nicht nur mit einem eleganten integrierten Armband, sondern auch mit einem sportlicheren Kautschukarmband erhältlich. Zwei verschiedene Versionen der GT sind erhältlich:…
Die PRX Powermatic 80 von Tissot ist weltweit zu einem Bestseller avanciert. Die erschwingliche Automatikuhr, die einige beliebte Designcodes der Schweizer Uhrenindustrie aufgreift, erscheint nun in einer neuen 35-mm-Iteration. Mit ihrer eisblauen oder goldglänzenden Farbpalette dürften die neuen Editionen die Anziehungskraft dieses ohnehin schon gefragten Zeitmessers der Uhrenmarke noch verstärken. Das Zifferblatt Die neuen 35-mm-PRX-Powermatic-80-Modelle…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Erst letztes Wochenende fand die hundertste Ausgabe des 24 Stunden Rennens von Le Mans im Nordwesten Frankreichs statt. Zur Feier dieses besonderen Jubiläums veröffentlicht Rolex, der seit 2001 Zeitgeber dieser Veranstaltung ist, ein neues Modell der Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona mit der Referenz 126529LN. Vor zwei Monaten stellte die Marke erst fünf neue, optisch…
Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert die Schweizer Uhrenmarke Norqain eine farbenfrohe Version ihres beliebten Freedom 60 Chrono 40 mm: die sogenannte „Enjoy Life“ Special Edition. Diese Uhr strebt danach, die positiven Emotionen des Sommers mithilfe unterschiedlich kolorierter Hilfszifferblätter und einer bunt gestalteten Tachymeter-Skala als Teil der Chronographenfunktion ans Handgelenk zu bringen. Welche Stilelemente Norqain der Uhr…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.