Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind.
Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski
Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen Classic Fusion-Armbanduhren haben einen Durchmesser von stolzen 45 mm und eine Dicke von 10,6 mm. Sie sind aus polierter Keramik in ihren jeweiligen Farben gefertigt, was für einen überaus sportlichen Look sorgt. Die passenden Lünetten aus polierter Keramik sind mit sechs Hublot-typischen „H“-Schrauben aus Titan (Sky Blue) bzw. schwarzem PVD-beschichtetem Titan (Vibrant Yellow) versehen. Trotz dieser sportlichen Ästhetik sind die beiden Classic Fusion-Uhren nur bis zu einer Tiefe von 30 Metern oder 3 Atmosphären wasserdicht, was nach traditionellen Maßstäben an der Grenze zum „Sportlichen“ liegt. Andererseits hat Hublot auch nie von sich behauptet, ‚traditionell‘ zu sein.
Die Zifferblätter und das Uhrwerk
In den facettenreichen Keramikgehäusen der beiden Modelle verbirgt sich ein durchbrochenes Zifferblatt, das sich durch ein entspiegeltes Saphirglas betrachten lässt. Darunter schlägt das Handaufzugskaliber HUB6021 mit 115 Stunden Gangreserve, das Herzstück der beiden Uhren. Die freiliegenden Brücken bilden einen kunstvollen, gerüstähnlichen Rahmen, der bei der Version Sky Blue mit einer Rhodiumbeschichtung und bei der Version Vibrant Yellow mit einer schwarzen PVD-Beschichtung versehen ist. Mit anderen Worten: Die Brücken der Uhrwerke sind so konstruiert, dass sie mit den 6 „H“-Schrauben auf den Keramiklünetten in Einklang stehen.
Auf der rahmenähnlichen Struktur des Uhrwerks ist zwischen 8 und 9 Uhr eine Gangreserveanzeige zu erkennen, die entweder in Weiß bei der Version Sky Blue oder in einem passenden Gelbton bei der Version Vibrant Yellow gehalten ist. Dieses Farbschema setzt sich bei beiden Versionen auch bei den Zeigern und Stundenmarkierungen konsequent fort. Allerdings ist die Ablesbarkeit der Stunden, Minuten, Indexe und der Gangreserveanzeige bei der Version Vibrant Yellow besser als bei der Version Sky Blue, da sich das Gelb von der schwarzen PVD-Beschichtung des Uhrwerks abhebt. Inmitten all dieser Elemente befindet sich bei 6 Uhr das Tourbillon, das sich einmal in der Minute dreht. Ungeachtet dessen gibt es keine laufende Sekunde auf dem Tourbillonkäfig.
Preis und Verfügbarkeit
Beide Modelle werden an farblich abgestimmten Kautschukarmbändern getragen und die Faltschließe besteht aus Titan. Die beiden farbenfrohen und elektrifizierten Keramikmodelle der Classic Fusion sind zu einem Verkaufspreis von 99.000 EUR ab Februar in den Hublot-Boutiquen erhältlich.
Mit der neuen Zenith Chronomaster Sport Green präsentiert die Manufaktur eine neue ausgefallene Variante in sattem Grün. Nicht nur kommt hier zum ersten Mal eine grüne Keramiklünette in der Kernkollektion zum Einsatz, auch präsentiert die Manufaktur ein völlig neues Kautschukband. Im Inneren steckt das hochfrequente Kaliber El Primero 3600, das die Messung von 1/10-Sekunden ermöglicht.…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Unico Essential Grey ein neues Modell, das exklusiv für die hauseigene E-Commerce-Plattform konzipiert wurde. Diese Variante der Big Bang zeichnet sich durch ein monochrom graues Design aus. Das Gehäuse besteht aus dem leichten Titan und zeigt sich völlig satiniert. Die Unisex-Uhr integriert hauseigene Mechanik mit Flyback-Funktion und bietet außerdem…
Nachdem der Prototyp bereits erfolgreich auf der Only Watch Auktion verkauft wurde, präsentiert F.P. Journe nun eine fertige Version: die Astronomic Souveraine. Die Große Komplikation im Stahlgehäuse besitzt 18 Funktionen und Komplikationen, die in erster Linie unserem Sternenhimmel gewidmet sind. Vom Prototypen zur Produktion – F.P. Journe Astronomic Souveraine Die Inspiration entstand durch eine Zeichnung, die…
Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband. Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty…
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Die Bulgari Octo Roma Central Tourbillon Papillon gibt die Uhrzeit mit einem originellen Mechanismus an, den es so noch nie gab. Inspiriert von einem Schmetterling, fahren zwei einklappbare Zeiger an einer Graduierung entlang und geben so die Minuten an. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Roségold und wird von einem fliegenden Tourbillon angetrieben. Das…
TAG Heuer hat zwei neue Modelle in seiner Carrera-Kollektion vorgestellt: den Carrera Chronograph und den limitierten Carrera Chronograph Tourbillon, von dem nur 200 Exemplare verfügbar sind. Beide Uhren zeichnen sich durch ein beeindruckendes Zifferblatt mit einem Farbverlauf von rauchigem Schwarz zu Violett aus und präsentieren das charakteristische Glassbox-Design der Kollektion. Diese Zeitmesser bieten Sammlern eine…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5905/1A-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen mit einem Jahreskalender. Sie…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
Chopard präsentiert ein einzigartiges Meisterwerk in der Alpine Eagle Kollektion: die Alpine Eagle 41 XP Time For Art. Gefertigt aus Chopard’s Lucent Steel, besticht diese Uhr durch ein Zifferblatt in Strohmarketerie – eine Premiere für die Marke. Sie ist das neueste Modell, das aus der Partnerschaft mit TimeForArt hervorgeht, einer Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.