Herbstgefühle: Die Laurent Ferrier Grand Sport Tourbillon Golden Brown
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die Kreation ihres Doppelspiraltourbillons, das auch in dem neuen goldbraunen Grand Sport Modell wiederzufinden ist.
Das Gehäuse
Für das integrierte Gehäuse und Armband der Grand Sport Tourbillon Golden Brown verwendet die Manufaktur ausschließlich 18 Karat 5N Rotgold. Dies verleiht der Uhr im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Stahl einen wärmeren Touch. Die Premiere des ersten Grand Sport Tourbillon-Modells erfolgte im Jahr 2019. Wie bei ihren Geschwistern zuvor ist die Gehäuseform auch hier von den zeitlosen und eleganten Kurven von Rennwagen inspiriert. Dies ist insofern nicht verwunderlich, als die Kollektion Grand Sport auf die Liebe und das Wissen der beiden Gründer zum Motorsport zurückgeht.
Das 44-mm-Gehäuse ist mit seinen verschraubten Gehäuseteilen, dem Mittelteil, der Lünette und dem Gehäuseboden bis zu 100 m wasserdicht. Laurent Ferrier hat die kissenförmige Lünette mit einer kreisförmigen, satinierten Oberfläche und kontrastierenden, hochglanzpolierten Seiten versehen. Der mittlere Teil des Gehäuses ist ebenfalls satiniert. Das Ergebnis ist eine äußerst attraktive Ästhetik, die trotz der goldenen Farbtöne der Uhr dezent und klassisch bleibt.
Das Zifferblatt der Grand Sport Tourbillon
Das opalfarbene Zifferblatt harmoniert mit seinen abgestuften Brauntönen gut mit dem Gehäuse. Darüber hinaus spiegeln die Indexe und Zeiger die Farbe des Gehäuses wider und zeigen die Zeit in 5N-Rotgold an. Die Indexe und Zeiger haben die Form eines Speers. Laurent Ferrier bezeichnet diesen charakteristischen Stil als „Assegai“. Ein Assegai ist interessanterweise ein schlanker Hartholzspeer mit Eisenspitze, der vor allem in Südafrika verwendet wird. Sowohl die Indizes als auch die Zeiger sind mit Super-LumiNova gefüllt, damit sie rund um die Uhr lesbar sind. Zu guter Letzt bietet das Zifferblatt eine kleine Sekunde bei 6 Uhr.
Das Laurent Ferrier Uhrwerk
Im Inneren der neuen Grand Sport Tourbillon Golden Brown tickt nach wie vor das preisgekrönte Kaliber LF 619.01. Das hauseigene Uhrwerk sorgte bereits 2010 für Aufsehen, als es in einer Classic Tourbillon auftauchte, die beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève in der Herrenuhren-Kategorie gewann. Das Handaufzugskaliber mit Tourbillon und doppelter Unruhspirale schlägt mit einer Frequenz von 3 Hz und bietet eine Gangreserve von 80 Stunden.
Ein Unterschied zum Originalwerk ist jedoch die modernere Endbearbeitung, von der horizontalen Satinierung bis zur Rhodinierung der Brücken. Und nicht zuletzt ist der Tourbillonkäfig durch den Gehäuseboden sichtbar. In einer Zeit, in der viele ihre komplizierten Uhren gerne in den Mittelpunkt stellen, ist es interessant, dass Laurent Ferrier das Tourbillon bei diesem Modell verbirgt.
Grand Sport Tourbillon Golden Brown: Preis und Verfügbarkeit
Abschließend sei noch erwähnt, dass die Laurent Ferrier Grand Sport Tourbillon Golden Brown in einer Auflage von 24 Stück erhältlich ist. Damit gibt es von dieser Grand Sport doppelt so viele Exemplare wie von den bisher erhältlichen limitierten Stahlausgaben. Die bisherigen Modelle wurden mit einem sportlichen Stahl- oder Kautschukarmband geliefert. Der neue Zeitmesser ist dagegen mit einem dreigliedrigen Rotgoldarmband ausgestattet, das mit einer Faltschließe am Handgelenk befestigt wird. Der Preis für dieses besondere Stück beträgt 225.000 CHF (ohne Steuern).
Wir alle haben schon von König Artus gehört, der mit seinem Namen eine frühmittelalterliche Welt von Rittern, Zauberern und Jungfrauen in Not auferstehen lässt. Das Wichtigste für uns ist jedoch sein ruhmreicher innerer Kreis: die edlen Ritter der Tafelrunde. Dieser ritterlichen Gemeinschaft widmet die stets kreative Schweizer Uhrenmarke Roger Dubuis ihre wohl fesselndste und kreativste…
Panerai stellt die neue Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio (Ref. PAM00767) mit 3D-gedrucktem Titangehäuse und skelletiertem Kaliber P.2005/T mit Tourbillon-Regulator vor. Mit ihrem, durch direktes Metall-Lasersintering hergestellten, 3D-gedruckten Titangehäuse gehört die Lo Scienziato-Luminor 1950 Tourbillon GMT sicherlich zu den innovativsten Kreationen aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Erstmals kam diese Technologie 2016 bei einem mechanischen Zeitmesser zum…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Vacheron Constantin stellt eine der kompliziertesten Armbanduhren vor, die je von der Maison gefertigt wurde. Der doppelseitige Chronometer zeigt auf der Vorderseite die Stunden und Messwerte des Chronographen sowie einen Ewigen Kalender an. Auf der Rückseite sind die astronomischen Funktionen wie Sonnenzeit, Zeitgleichung, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tages- und Nachtdauer sowie Mondalter und Mondphase aufgeführt. Die…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
In den letzten Jahren kennt die Formel 1 nur noch eine Richtung: aufwärts. Die Einschaltquoten im TV erreichen Höchstwerte, der Instagram-Kanal verzeichnet über 34 Millionen Abonnenten und beliebte Formate wie Formula 1: Drive to Survive auf Netflix, die einen Blick hinter die Kulissen der Rennställe, auf erbitterte Konkurrenzkämpfe und nicht zuletzt die Emotionen hinter den…
Die PRX Powermatic 80 von Tissot ist weltweit zu einem Bestseller avanciert. Die erschwingliche Automatikuhr, die einige beliebte Designcodes der Schweizer Uhrenindustrie aufgreift, erscheint nun in einer neuen 35-mm-Iteration. Mit ihrer eisblauen oder goldglänzenden Farbpalette dürften die neuen Editionen die Anziehungskraft dieses ohnehin schon gefragten Zeitmessers der Uhrenmarke noch verstärken. Das Zifferblatt Die neuen 35-mm-PRX-Powermatic-80-Modelle…
TAG Heuer hat eine neue Variante des Monaco Chronographen vorgestellt, die sich mit ihrer rosafarbenen Farbgebung von der pulsierenden Atmosphäre in Las Vegas inspirieren lässt. Die Uhr verfügt über ein skelettiertes Zifferblatt und wird von dem hauseigenen Kaliber Heuer 02 angetrieben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Details dieses Zeitmessers. Gehäuse Das Gehäuse der…
Bei „Panerai“ denken viele sicherlich an italienischem Flair und die Submersible – die charakteristische Taucheruhr mit Kronenschutzbrücke. Aber: Panerai kann auch Große Komplikationen. Wir präsentieren einige Highlights der Tüftler aus Neuchâtel. Ewiger Kalender PAM0715 Mit der Luminor Perpetual Calendar bietet Officine Panerai einen Ewigen Kalender, der die wichtigsten Informationen in den Fokus rückt. Entsprechend findet…
Mit der neuen Kollektion der Panerai Radiomir 1940 3 Days Uhren, entführt Panerai in die Tiefe des Meeres: ein neues Herstellungsverfahren lässt das Zifferblatt in den Blautönen des Meeres erstrahlen. Das neue Zifferblatt der Radiomir 1940 3 Days versucht die zahllosen Farbnuancen, die durch die Reflektionen des Lichts, das in die Tiefen des Meeres vordringt, und deren Intensität einzufangen. Dies…
Seit über 20 Jahren gehört die Linie zu den Klassikern der Genfer Manufaktur. Nun stellt Jaeger-LeCoultre auf der Uhrenmesse SIHH 2019 drei weitere Modelle der 'Master Ultra Thin Kollektion' vor. Die neuen Modelle sind mit besonderen Komplikationen erhältlich: einer Mondphasenanzeige, einem Tourbillon oder einem Ewigen Kalender. Das Zifferblatt der limitierten Uhren ist aus blauer Emaille,…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Audemars Piguet Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon. Die Uhr hat ein Zifferblatt aus poliertem Onyx, das ihr eine puristische Anmutung gibt. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon, das mit einem neuen schwarzen Käfig das Zifferblatt aufgreift. Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band mit Kautschukbezug. Gehäuse Das Gehäuse…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.