Girard-Perregaux La Esmeralda Tourbillon in Weißgold
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold.
Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional war, sondern auch das Design der Uhr maßgeblich prägte. Auch der Name des Modells – La Esmeralda – lässt sich auf das letzte Jahrhundert zurückführen. So wurde nach der Weltausstellung in Paris der Uhrenhändler und Inhaber der Geschäfte mit selbigem Namen in Paris und Mexiko mit dem Verkauf dieser Uhren beauftragt.
Bereits zum 225-jährigen Jubiläum Girard-Perregauxs wurde die La Esmeralda Tourbillon aus Roségold präsentiert und im gleichen Jahr beim Grand Prix de l’Horlogerie in Genf zum Tourbillon des Jahres gekürt. Nicht verwunderlich also, dass es dieses Modell nun auch in Weißgold gibt.
Das Erscheinungsbild der Uhr ist durch die Werkplatte geprägt, die die aus Massivgold verarbeiteten Brücken für das Federhaus, das Räderwerk und das Tourbillon aufnimmt. Die als Doppelpfeile gestalteten Brücken sind in Anlehnung an die Brücken der antiken La Esmeralda vollständig von Hand verziert. Die Pfeilflächen sind glanzpoliert, die Kanten von Hand angliert und die Flanken langgezogen.
Um den visuellen Kontrast zu betonen, sind die Arme der Brücken mit einer Polierfeile von Hand zu einer leicht gewölbten Oberfläche abgerundet worden. In der Mitte der drei Brücken befindet sich jeweils ein diamantpoliertes Chaton, das von zwei Schrauben gehalten wird, sodass das Federhaus, das Minutenrad und das Tourbillon in einer Linie angeordnet sein müssen.
Insgesamt besteht der Tourbillonkäfig aus 80 Komponenten, die in Form einer Lyra – dem Markenzeichen der Manufaktur – angeordnet sind. Es birgt eine Unruh, die mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) arbeitet.
Das Kaliber GP09400-0016 – zusammengesetzt aus 310 Einzelteilen – misst 16 Linien, was einem Durchmesser von 36,60 mm entspricht, und ist 8,41 mm hoch. Der Automatikaufzug, der in Form eines Mikrorotors konzentrisch unter dem Federhaus positioniert ist und nicht mehr am äußeren Rand rotiert, wirkt einseitig.
Das Modell verfügt über eine Gangreserve von 60 Stunden und wird an einem handgenähten, schwarzen Alligatorlederarmband mit einer Dreifach-Faltschließe aus Weißgold geliefert.
Ein Gespräch mit Maximilian Büsser gleicht metaphorisch einer Achterbahnfahrt. Einer wilden Fahrt durch das menschliche Gemüt, geprägt von Euphorie und Freude, bevor man im freien Fall steil Richtung Mitgefühl steuert. Maximilian Büsser, der kreative kleine Junge von einst, ging später an die Industrie verloren, wo er für Profit und Wachstum verantwortlich war. In der Blüte…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor eingeführt – nun lanciert die Florentinische Uhrenmarke ein hochmodernes Modell, mit einer noch stärkeren Leuchtkraft und erstmals mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von SuperLumiNova…
In diesem Jahr gibt es auf der Watches & Wonders einen wahren Ansturm auf die Santos von Cartier. Die Maison stellt nicht weniger als vier neue mechanische Santos de Cartier Modelle und sechs neue mechanische Santos Dumont Modelle vor. Eine dieser Santos de Cartier Armbanduhren ist eine atemberaubende, mit Diamanten besetzte, skelettierte Edition, während drei…
Girard-Perregaux erweitert die Laureato-Kollektion um zwei neue Modelle in 38 mm. Die Laureato 38 mm Sage Green und Midnight Blue bieten die Designmerkmale der ursprüngliche Laureato von 1975, jedoch nun in frischen Farben. Beide Modelle sind mit einem Manufakturwerk ausgestattet und bieten eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Gehäuse Das Gehäuse der Laureato 38 mm besteht…
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für…
Chopard präsentiert ein einzigartiges Meisterwerk in der Alpine Eagle Kollektion: die Alpine Eagle 41 XP Time For Art. Gefertigt aus Chopard’s Lucent Steel, besticht diese Uhr durch ein Zifferblatt in Strohmarketerie – eine Premiere für die Marke. Sie ist das neueste Modell, das aus der Partnerschaft mit TimeForArt hervorgeht, einer Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst.…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Die Jaeger-LeCoultre Master Hybris Mechanica Calibre 362 ist eine Uhr, die sowohl durch ihre technischen Innovationen als auch durch ihre ästhetische Raffinesse beeindruckt. Diese Uhr, die in einer limitierten Auflage von nur fünf Exemplaren erhältlich ist, vereint eine Minutenrepetition mit einem fliegenden Tourbillon in einem ultra-flachen Gehäuse aus Weißgold. Das neue mitternachtsblaue Zifferblatt verleiht der…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Die Schweizer Uhrenmarke Vacheron Constantin lanciert ein neues Modell in der 'Patrimony-Kollektion', das die mitternachtsblauen Zeitmesser ergänzt, die auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf vorgestellt wurden. Dem zeitlosen Stil und seinen klaren Linien bleibt auch die neue Patrimony Ewiger Kalender extra-flach treu. Die Kalenderfunktion wird zudem von einem extra-flachen Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben, das auch in der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.