Gerald Charles Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli: Ein Steinwurf vom Genta-Erbe
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt gewählte Stein war das persönliche Lieblingsmaterial des Gründers der Marke, Gérald Genta. Die Marke wurde von Genta nach dem Verkauf seiner vorherigen Marke, Gerald Genta, an Bulgari (jetzt im Besitz von LVMH) gegründet. Während das Marketing der Marke Gerald Charles als „familiengeführtes“ Unternehmen darstellt, das eng mit dem Erbe seines Gründers verbunden ist, verkaufte Genta das Unternehmen 2003 an eine Investmentgruppe. Nichtsdestotrotz blieb er bis zu seinem Tod im Jahr 2011 der leitende Designer und hinterließ eine Fülle von Entwürfen, die weiterhin die Kreationen der Marke inspirieren.
Gehäuse
Das Gehäuse der Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli besteht aus poliertem Edelstahl und hat Abmessungen von 41 x 39 mm bei einer Höhe von 8,7 mm. Die Form des Gehäuses ist vom barocken Architekten Francesco Borromini inspiriert und weist eine ausgeprägte doppelte Lünette sowie wellenartige Formen an der Basis auf. Die Lünette, die dem Zifferblatt am nächsten ist, ist mit blauem Colormix beschichtet, einer Behandlung, die die Kratzfestigkeit verbessert. Trotz des eleganten Erscheinungsbilds der Uhr sorgt die verschraubte Krone mit ihrem Clous de Paris-Muster für eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern.
Zifferblatt
Das Zifferblatt besteht aus Lapis Lazuli, einem Stein, der zu den Favoriten von Genta gehörte. Der Stein wurde in 0,55 mm dünne Scheiben geschnitten, wobei die ungewöhnlichen Konturen des Zifferblatts beibehalten wurden, das der Form des Gehäuses folgt. Der Herstellungsprozess des Zifferblatts ist arbeitsintensiv und dauert etwa 24 Stunden pro Zifferblatt, wobei jedes Stadium ein hohes Risiko birgt. Die natürliche Schönheit des Lapis Lazuli wird durch eine weiße Minutenanzeige im Eisenbahnstil, applizierte Stabindexe und mit Super-LumiNova behandelte Zeiger ergänzt. Ein gerahmtes Datumsfenster befindet sich bei 6 Uhr. Das Zifferblatt zeigt zudem ein neues Markenlogo, bei dem „Geneve“ in Weiß aufgedruckt ist.
Uhrwerk
Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli wird vom automatischen Vaucher-Uhrwerk GCA 3002 angetrieben. Das Uhrwerk ist nur 3,7 mm hoch und arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Es verfügt über eine Schwungmasse aus Roségold mit sechseckigen Öffnungen, die an Gentas Leidenschaft für Vielecke erinnert. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 50 Stunden und bietet Stunden, Minuten, Sekunden und Datum an. Es ist hochgradig Veredelt mit Côtes de Genève, Perlage und Colimaçon-Dekorationen.
Armband
Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli wird mit einem blauen Kautschukarmband geliefert, das auf der Oberseite mit einem Clous de Paris-Finish versehen ist. Die Rückseite des Armbands trägt das Gerald Charles-Logo. Das Armband ist mit einer polierten Edelstahl-Dornschließe ausgestattet, die für sicheren Halt und Komfort sorgt.
Preis und Verfügbarkeit der Gérald Charles Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli
Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli ist zum Preis von 23.100 Euro erhältlich. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der Handwerkskunst bei der Herstellung des Lapis-Lazuli-Zifferblatts in kleinen Stückzahlen produziert. Die Uhr ist über autorisierte Händler erhältlich.
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Richard Mille erweitert die RM 07-02 Automatic Sapphire Kollektion um vier neue Modelle. Diese Uhren zeichnen sich durch Gehäuse aus farbigem Saphir und aufwendige Zifferblätter aus. Die neuen Modelle sind in den Farben Violett, Pink und Grün erhältlich, wobei das grüne Modell auch mit Edelsteinbesatz angeboten wird. Jedes Gehäuse erfordert über 1.000 Stunden Bearbeitungszeit, was…
Die Flieger Verus ist Stowas moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr. Jetzt kommt mit der Stowa Flieger Verus 40 Baumuster B eine Variante auf den Markt, die das alternative Zifferblatt mit zentralem Stundenkreis bietet. Gehäuse Die Flieger Verus 40 Baumuster B präsentiert sich in einem 40-mm-Edelstahlgehäuse, das durch seine matte glasperlengestrahlte Oberfläche eine robuste Ästhetik erhält.…
Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Paris präsentiert die deutsche Uhrenmanufaktur Stowa die Flieger Olymp. Diese limitierte Edition ist in den drei Gehäusematerialien Bronze, Silber und Gold erhältlich und damit eine Hommage an die olympischen Medaillen. Die drei Uhren sind jedoch auch ein technisches Highlight mit einem neuen Uhrwerk basierend auf dem ETA/Unitas 6498. Gehäuse:…
Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert die Schweizer Uhrenmarke Norqain eine farbenfrohe Version ihres beliebten Freedom 60 Chrono 40 mm: die sogenannte „Enjoy Life“ Special Edition. Diese Uhr strebt danach, die positiven Emotionen des Sommers mithilfe unterschiedlich kolorierter Hilfszifferblätter und einer bunt gestalteten Tachymeter-Skala als Teil der Chronographenfunktion ans Handgelenk zu bringen. Welche Stilelemente Norqain der Uhr…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus einem exklusiven Edelmetall: Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112). Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112) Das Rotgold der Goldtech Legierung wird nach einer vom Panerai Laboratorio di Idee entwickelten Formel hergestellt und zeichnet sich durch einen hohen Kupferanteil (24%) in Kombination mit Platin…
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
Zenith erweitert das ICONS-Programm um eine neue Kapsel-Kollektion, die sich aus drei historischen Fliegeruhren zusammensetzt. Als Teil der Zenith HORIZ-ON CSR-Initiative, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für historischen Uhren der Manufaktur widmet, bietet das ICONS-Programm originale Referenzen, die von der hauseigenen Heritage-Abteilung untersucht, zertifiziert und unter Einhaltung der Originalmaterialien und -komponenten restauriert wurden. Die…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.