Die in La Chaux-de-Fonds ansässige Uhrenmarke Corum feiert ihren diesjährigen 70. Geburtstag mit einer ganz besonderen Überraschung. Denn nach einem Management-Buy-out befindet sich das Unternehmen wieder zu 100 Prozent unter Schweizer Unternehmensführung.

Golden Bridge Serpent von 2024
Corum steht für außergewöhnliche Designs ebenso wie für innovative Technologien. Beispiele sind die Golden Bridge mit Stabuhrwerk, die stattliche Bubble mit halbkugelförmig gewölbtem Saphirglas, die Admiral mit zwölfeckiger Lünette und die bei US-Präsidenten beliebte Coin Watch. Das weltweite Vertriebsnetz umfasst aktuell 300 Verkaufspunkte.

Admiral 42 Ceramic from 2023
Corum plant für 2026 einen weltweiten Relaunch
Ob die Kollektionsstruktur zukünftig so bleiben wird, wird sich spätestens im kommenden Jahr herausstellen, denn für 2026 plant der neue CEO Haso Mehmedovic einen globalen Relaunch der Marke.
Mehmedovic, der vor 15 Jahren seine Karriere als Uhrmacher bei Corum startete und zuletzt die Position des Vertriebsleiters bekleidete, hat das Unternehmen im Rahmen eines Management-Buy-outs übernommen. Dabei erhielt er Unterstützung von mehreren Schweizer Investoren aus dem Luxus- und Finanzsektor, die nicht genannt werden wollen.
2013 übernahm die Citychamp Watch & Jewellery Group Corum. Das börsennotierte Unternehmen in Hongkong gewährleistet nun einen reibungslosen Übergang an Haso Mehmedovic als CEO, einschließlich Vermögenswerten, Patenten, geistigen Eigentums und Archive.
Die Citychamp Watch & Jewellery Group besitzt noch die Uhrenmarken Eterna und Rotary, vertreibt weitere Fremdmarken und stellt preisgünstige Mechanik-Uhrwerke, Modeuhren sowie Zubehör im OEM-Bereich für internationale Marken her.

Corum CEO Haso Mehmedovic
CEO Haso Mehmedovic sagt über die Zukunft von Corum:
„Vor uns liegt eine enorme Chance: Corum seinen rechtmäßigen Platz in der Schweizer Uhrmacherkunst zurückzugeben. (…) Wir werden unseren Vertrieb stärken, wichtige Märkte konsolidieren, neue Horizonte erschließen – und vor allem Corum wieder ins Rampenlicht von Sammlern und Liebhabern weltweit rücken. Ich bin stolz darauf, dieses neue Kapitel gemeinsam mit einem talentierten und engagierten Team aufzuschlagen, das die Werte der Schweizer Uhrmacherkunst vertritt und eine gemeinsame, langfristige Vision teilt. Wir haben eine konstruktive Vereinbarung mit der Citychamp Watch & Jewellery Group Limited getroffen. Diese hat – unter Wahrung ihrer eigenen Interessen – aufrichtiges Wohlwollen und den aufrichtigen Wunsch gezeigt, Corum wieder den Platz zu geben, den es verdient. Einen Platz, den es nie hätte verlassen dürfen.“