Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01
Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes Gehäuse, in welchem sich ein achteckiger Mittelteil befindet. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette geschweißt, während sich der untere Teil flächenbündig dem Gehäuse anschmiegt. Dabei sind sowohl die Bandanstöße, wie auch das 41 mm Gehäuse satiniert und poliert.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01
Der besondere ästhetische und funktionelle Fokus liegt bei der Kollektion Code 11.59 auf dem doppelt gewölbten und entspiegelten Saphirglas, das das Design der Uhr maßgeblich prägt. Die innere Oberfläche des Glases ist wie eine Kuppel geformt, während die äußere Oberfläche von 6 bis 12 Uhr senkrecht gebogen ist. Die Form des Glases fügt sich in die extrem schmale Lünette ein und vereint beide Enden. Gleichzeitig bringt es die Feinarbeit am Zifferblatt besonders gut zur Geltung. Abgerundet wird das Gesamtbild von der Abschrägung rund um das Glas.
Code 11.59 Tourbillon Squelette
Das erste Modell dieser Kollektion ist die Code 11.59 Tourbillon Squelette (Ref. 26600OR.OO.D002CR.01). Die Uhr wird durch ein skelettiertes Uhrwerk mit Tourbillon und Handaufzug – das Kaliber 2948 – angetrieben.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01
Das Gehäuse des Modells ist aus 18 Karat Roségold gefertigt und bildet so einen optischen Kontrast zum dunklen Erscheinungsbild der skelettierten Platine aus rhodiniertem Neusilber sowie den Brücken mit PVD-Beschichtung, die speziell für diese Kollektion entwickelt wurden, und der goldfarbenen Unruh. Die 3D-Wirkung des 4,97 mm hohen Uhrwerks wird zudem durch 70 von Hand polierte spitze Winkel unterstrichen.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01
Das Zifferblatt der Tourbillon Squelette verfügt zudem über einen schwarz lackierten Höhenring und Zeiger aus 18 Karat Roségold.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01
Das Armband des Modells ist aus schwarzem Alligatorleder mit einer Faltschließe aus Roségold. Die Ganggreserve beträgt 80 Stunden.
Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Automatik
Ein weiteres Modell der Kollektion ist die Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Automatik. Erhältlich ist dieses Modell in Roségold mit schwarzem Zifferblatt (Ref. 26396OR.OO.D002CR.01) und in Weißgold mit rauchig blauem Zifferblatt (Ref. 26396BC.OO.D321CR.01). Das Zifferblatt des automatischen fliegenden Tourbillons ist mit ‚Grand Feu‘-Emaille überzogen und je nach Version aus Gold oder Weißgold. Aufgrund der organischen Beschaffenheit des Materials und der manuellen Fertigungstechnik ist jedes Emaille- Zifferblatt ein echtes Unikat. Die aufgesetzten Indexe und die Zeiger des roségoldenen Modells bestehen aus Roségold und heben sich vom schwarzen Zifferblatt ab. Die Zeiger des weißgoldenen Modelles sind ebenfalls aus Weißgold. Der Audemars Piguet Schriftzug ist aus Emaille gefertigt. Der Höhenring beider Versionen ist schwarz lackiert.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Fliegendes Tourbillon Automatik in Roségold Ref. 26396OR.OO.D002CR.01, in Weißgold Ref. 26396BC.OO.D321CR.01
Erstmals in der Geschichte von Audemars Piguet ist ein Automatikwerk mit einem Zentralrotor und einem fliegenden Tourbillon ausgestattet. Veredelt wurde das Kaliber 2950 mit Genfer Streifen, einem Wendelschliff und von Hand polierten Abschrägungen an der unteren Seite des Uhrwerks. Die skelettierte Schwungmasse dieser Kollektion ist durch den Gehäuseboden sichtbar und greift die Farbe des Gehäuses auf. Beim Roségoldmodell besteht die Schwungmasse aus Roségold und beim Weißgoldmodell aus rhodiniertem Roségold. Auf der Zifferblattseite verfügt das Uhrwerk über einen Kreisschliff und ist kreisförmig satiniert.
Code 11.59 by Audemars Piguet Fliegendes Tourbillon Automatik – das Uhrwerk
Das Armband dieses Modells ist aus schwarzem oder blauem Alligatorleder und verfügt über eine Faltschließe aus Rosé- oder Weißgold. Die Gangreserve beträgt 65 Stunden.
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar diesen Jahres präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai eine neue 'Submersible', die dem französischen Tauchweltmeister Guillaume Néry gewidmet ist. Nachdem er im Jahr 2015 zum wiederholten Mal seinen eigenen Rekord brach, zog sich Néry aus dem Profisport zurück und ist seitdem als Botschafter der Meere aktiv. Ihm zu Ehren hat die…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Obwohl der El Primero Chronograph bereits 2019 sein 50-jährige Jubiläum feierte, lanciert Zenith eine weitere Revival Auflage der ur-El Primero. Die Zenith Chronomaster Revival „Manufacture Edition“ ziert ein bislang unbekanntes Zifferblatt. Laut Zenith wurden auf dem Dachboden der Manufaktur eine Kiste mit alten Zifferblättern der legendären El Primero A386 gefunden. Zusätzlich enthielt diese Kiste angeblich…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
Ressence wurde im Jahr 2010 mit der Vision gegründet, die Funktionalität der mechanischen Uhr im 21. Jahrhundert ein Stück weit zu verbessern. Geht es nach Ressence, so sollten wir alle unsere Zeit sinnvoller nutzen, indem wir sie mehr in den Mittelpunkt rücken. Anlässlich seines 10. Geburtstags stellt das Belgisch-Schweizer Unternehmen nun die neue limitierte Ressence…
Das neue Modell der Schweizer Uhrenmarke Audemars Piguet überzeugt neben dem extraflachen Uhrwerk mit handgearbeiteten Veredelungen und einer Schwungmasse, die sich nach den Wünschen des Besitzers gestalten lässt. Das Gehäuse der Royal Oak Automatik Ewiger Kalender (Ref. 26579CB.OO.1225CB.01) ist aus weißer Keramik gefertigt. Zudem verfügt die Uhr über ein entspiegeltes Sahirglas und eine verschraubte Krone. Auch der…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten:…
Die neue Greubel Forsey QP À Équation mit dem schokoladenbraunen Zifferblatt ist in einem 43,5 mm 5N Roségoldgehäuse untergebracht und bietet insgesamt 15 Funktionen darunter ein Tourbillon, einen vollständigen ewigen Kalender und die Zeitgleichung Komplikation. Die Uhr wird an einem handgenähten Alligatorlederband präsentiert. Die goldenen Indizes auf dem schokoladenbraunen Zifferblatt sind, ebenso wie Stunden- und…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Oris präsentiert eine neue limitierte Auflage der Aquis. Die neue Oris Aquis Hangang Limited Edition trägt ein tiefgrünes Zifferblatt und zelebriert die Zusammenarbeit zwischen Oris und der Seoul KFEM. Die Partner arbeiten an einem Umweltprojekt in Seoul mit dem Ziel den südkoreanischen Hangang-Fluss von Abfall zu befreien. Sowohl das grüne Zifferblatt als auch die Lünette…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.