Cartier Santos de Cartier ADLC und Santos-Dumont XL
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm – damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen erhältlich. Zusätzlich präsentiert Cartier die Santos de Cartier ADLC. Das Gehäuse ist mit ADLC (Kohlenstoff) beschichtet, wodurch die Oberflächen ein tiefes Schwarz erhalten.
Cartier Santos-Dumont XL
Die Cartier Santos-Dumont XL behält die charakteristischen Merkmale der Linie und ist eine Hommage an die ursprüngliche Santos, die 1911 erstmals produziert wurde. Zu diesen typischen Merkmalen gehören eine perlenbesetzte Aufzugskrone, die mit einem blauen Stein besetzt ist, sowie die blauen schwertförmigen Stunden- und Minutenzeiger. Darüber hinaus sind auch die freiliegende Schrauben auf der Lünette bekannt. Sie wurden erstmals vor über einem Jahrhundert eingeführt. Wie immer sind die Indizes auf dem quadratische Zifferblatt als römischen Ziffern ausgeführt.
Santos-Dumont Uhren werden im Allgemeinen mit Quarz betrieben. Dank des dickeren Gehäuses ist die Cartier Santos-Dumont XL jedoch mit dem Kaliber 430 MC mit Handaufzug ausgestattet. Das mechanische Uhrwerk ist eine modifizierte Version der Piaget 430 P und bietet eine Gangreserve von 38 Stunden.
Drei Versionen der Cartier Santos-Dumont XL sind erhältlich. Die erste Variante hat ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und ein graues Alligatorlederarmband (Ref. WGSA0032 – 14.900 Euro). Die zweite Iteration hat ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und Stahl und ein schwarzes Leder-Alligatorband (Ref. W2SA0017 – 7.750 Euro). Schließlich ist eine Version aus Stahl mit einem Alligatorlederarmband in Marineblau erhältlich (Ref. WSSA0032 – 5.600 Euro).
Santos de Cartier ADLC
Zusätzlich bietet die Santos de Cartier ADLC eine völlig neue Interpretation der historischen Santos. Zwei Gehäusevarianten sind erhältlich: Stahl mit ADLC-beschichteter Lünette oder einem vollständig mit ADLC beschichteten Gehäuse. Die Zeiger sind mit Super-LumiNova behandelt, um gute Ablesbarkeit zu gewährleisten. Die freiliegenden Schrauben sind hier nicht nur auf der Lünette, sondern auch auf dem Kautschuk- oder Stahlarmband zu finden. Cartier verwendet das QuickSwitch-System, wodurch das Armband mühelos gewechselt werden kann. Darüber hinaus ermöglicht das patentierte SmartLink-System, dass die Glieder leicht entfernt werden können.
Das Cartier Uhrwerk 1847 MC treibt die Uhr an. Das Kaliber mit Automatikaufzug bietet eine zentrale Sekunde und ein Datum auf 6 Uhr. Das Uhrwerk schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet eine Gangreserve von 42 Stunden. Zudem ist das Uhrwerk dank Nickel-Phosphor-Komponenten antimagnetisch.
Die Santos de Cartier ADLC ist bis 100 m wasserdicht und ist entweder mit einem Leder- und Kautschukarmband oder mit einem Stahlarmband erhältlich. Die Stahlversion mit ADLC-überzogener Lünette (Ref. CRWSSA0037) kostet 7.400 Euro (mit Stahlarmband). Die vollständig mit ADLC beschichtet Version (CRWSSA0039) kostet 7.650 Euro (mit Lederband).
Stahl mit ADLC-beschichteter Lünette Stahl vollständig mit ADLC beschichtet
DIMENSIONEN:
47,5 mm x 39,8 mm Höhe: 9,38 mm
WASSERDICHTE:
10 Bar (~ 100 m)
ZIFFERBLATT:
Grau, Schwarz
ARMBAND:
Stahl mit SmartLink-System zur Längenanpassung. Zweites Armband aus Alligatorleder in Schwarz. Erstes Armband aus Kautschuk. Zweites Armband aus Alligatorleder in Schwarz. „QuickSwitch“ interchangeability system.
UHRWERK:
Kaliber 1847 MC
AUFZUG:
Automatisch
GANGRESERVE:
40 Stunden
FREQUENZ:
28.800 A/h / 4 Hz
FUNKTIONEN:
Stunden, Minuten, Sekunden, Datum
PREIS:
EUR 7.400, EUR 7.650
Tags
Home » Novelties » Cartier Santos de Cartier ADLC und Santos-Dumont XL
Vor knapp 100 Jahren traf Rolex Gründer Hans Wilsdorf die Entscheidung, ein neues Uhrenunternehmen ins Leben zu rufen. Wie viele Kenner sicherlich bestätigen würden ist es ihm gelungen, eine preisgünstigere Uhr gegenüber der Rolex Schwester anzubieten, die aber trotzdem allen Standards wie Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit gerecht werden würde, für die Rolex sich bereits einen Namen…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Gemeinsam mit dem Entdecker Mike Horn präsentiert Panerai eine neue Sonderedition: Submersible EcoPangaeaTM Tourbillon GMT – 50 mm Mike Horn Edition (PAM01108). Wer eine der auf fünf Stück limitierten Uhren in einer der Panerai Boutiquen ergattern kann, der bekommt gleichzeitig die Gelegenheit zu einer einzigartigen Arktis-Expedition unter der persönlichen Leitung von Mike Horn. Mike Horn…
Der Schweizer Hersteller stellt die Hublot Big Bang Integral vor. Zum ersten Mal in der 15 Jährigen Geschichte der Big Bang verfügt dieses Model über ein integriertes Metallarmband, bei dem das erste Glied mit dem Gehäuse fest verbunden ist. Der neue Zeitmesser ist in drei Varianten verfügbar: Titan, King Gold und in der auf 500…
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse…
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.