Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz an die historische Tatsache, dass der französische König Ludwig XVIII A.-L. Breguet einst zum Uhrmacher der Königlichen Marine ernannte.
Nun erweitert die Maison ihre Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 mit 43,9 mm Roségold-Gehäuse erstmals mit einem schieferfarbenen Zifferblatt, auf Gold handguillochiert. Bislang war das Zifferblatt der roségoldenen Version mit versilbertem Gold versehen. Um die Verbindung zwischen der Marine Kollektion und dem Meer zu unterstreichen, lässt sich das Guillochiermuster in der Mitte des Goldzifferblattes von den Schaumkronen der Wellen inspirieren. Auf der Rückseite ziert das Flaggschiff der französischen Marine, die Royal Louis, die vier Brücken des Uhrwerks. Die Federhaustrommel ist mit einer handgravierten Windrose dekoriert. Die peripher gelagerte Schwungmasse aus Platin wurde guillochiert und mit dem Breguet Schriftzug graviert.
Die Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verfügt über einen Minutenzeiger für die bürgerliche Zeit und einen für die Sonnenzeit. Im Herzen des Uhrwerks sitzt eine Nockenscheibe auf einer Saphirglasscheibe. Sie vollzieht pro Jahr eine Umdrehung und ist damit ganz auf den Zyklus der Zeitgleichung abgestimmt.
Die Besonderheit besteht darin, dass zwei mechanische Informationsquellen verwendet werden, um das sich daraus ergebene Ergebnis anzuzeigen. Die Anzeige der bürgerlichen Zeit erfolgt über das herkömmliche Uhrwerk. Der Wert für die Zeitgleichung wird von einem Taster geliefert, der die Bewegung der Nockenscheibe nachempfindet. Damit kann ein Differential die Sonnenzeit berechnen, die sich aus der Summe von bürgerlicher Zeit und Zeitgleichung ergibt. Sie wird von einem separaten Minutenzeiger angezeigt.
Die Anzeige des Kalenders erfolgt durch einen neu entwickelten Mechanismus. Wochentag und Monat werden hier nicht über Zeiger, sondern in kleinen Fenstern angezeigt. Das Datum kann an einem retrograden Zeiger abgelesen werden. Dieser wandert im Laufe eines Monats an einem Kreisbogen entlang und springt zu Mitternacht des Monatsletzten augenblicklich wieder zum ersten Tag zurück.
Das Uhrwerk der Großen Komplikation ist eine Variation des extraflachen Kalibers 581 mit Automatikaufzug und Tourbillon, dessen Käfig aus Titan besteht – die Unruhspirale sowie das Hemmungsrad sind aus Silizium gefertigt. Passend zu den anderen Anzeigen auf dem Zifferblatt erscheint die Gangreserve (von 80 Stunden) in Form eines Tacho-Diagramms bei 8 Uhr. Der neue Marine 5887 Zeitmesser wird an einem braunen Lederband mit Dreifachfaltschließe getragen.
Breguet verleiht zwei legendären Modellen der Kollektion Classique ein neues Gesicht. Die Modelle 7137 und 7337 präsentieren sich nun in einer Version aus Roségold mit einem Zifferblatt aus versilbertem Gold und einer Variante aus Weißgold mit einem goldenen Zifferblatt in ‚Breguet-Blau‘. Die neuen Modelle Classique 7137 und Classique 7337 sind eine Neuinterpretation historischer Taschenuhren, die…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Richard Mille erweitert die RM 07-02 Automatic Sapphire Kollektion um vier neue Modelle. Diese Uhren zeichnen sich durch Gehäuse aus farbigem Saphir und aufwendige Zifferblätter aus. Die neuen Modelle sind in den Farben Violett, Pink und Grün erhältlich, wobei das grüne Modell auch mit Edelsteinbesatz angeboten wird. Jedes Gehäuse erfordert über 1.000 Stunden Bearbeitungszeit, was…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Bereits 2017 verlieh Breguet seiner Linie 'Marine' ein neues Gesicht. Die Maison wählte daher einen neuen Stil, der Moderne und Dynamik miteinander kombiniert: völlig neue Bandanstöße, überarbeitete Kannelüren sowie eine Krone mit wellenförmiger Verzierung und einem größeren „B“. Breguet Marine 5517 in Rosègold mit Lederarmband Ref. 5517BR/12/9ZU Als Symbol der neuen Generation zeigt die Marine…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.