Watches & Wonders 2023: Cartier Privé Tank Normale
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen – eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank Normale die siebte Sonderserie präsentiert. In Anlehnung an das von Louis Cartier im Jahr 1917 entworfene Originalmodell übernimmt die neue Tank sowohl die Proportionen als auch das charakteristische abgeschrägte Saphirglas des ersten Modells. Die Uhr ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wobei sich Cartier dafür entschieden hat, jedes Modell in einem Gehäuse aus Gelbgold oder Platin unterzubringen.
Vier Tank Normale Modelle mit massiven Zifferblättern
Das Zifferblatt
Vier der Tank Normale-Modelle sind mit klassischen, massiven Zifferblättern ausgestattet. In typischer Cartier-Manier sind diese puristischen Modelle mit den charakteristischen römischen Ziffern, einer Eisenbahnminuterie und polierten Schwertzeigern aus gebläutem Stahl ausgestattet.
Das Gehäuse
Die Gehäuse der 750er-Edition aus Platin oder 18-karätigem Gelbgold messen 32,6 mm x 25,7 mm bei einer schlanken Höhe von 6,85 mm. Wie immer sorgen die sorgfältig konzipierten Proportionen dafür, dass die Tank elegant am Handgelenk sitzt.
Um das Design in den Vordergrund zu stellen, hat Cartier die Perlenkrone der Tank mit einem Cabochon besetzt. Aufmerksamen Beobachtern wird jedoch auffallen, dass die Platin-Editionen von der Norm abweichen, indem sie mit Rubin- (und nicht mit blauen Saphir-) Cabochons ausgestattet sind. Dieser Edelstein ist bei Cartier strikt nur den Platinmodellen vorbehalten.
Das Kaliber 070
Angetrieben werden die vier Tank Normale (Privé)-Modelle von dem Handaufzugskaliber 070, das aus 82 Teilen, darunter 21 Rubinen, besteht. Das Werk arbeitet mit einer ungewöhnlichen Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde (3,5 Hz) und verfügt über eine Gangreserve von 38 Stunden.
Armband und Preis
Interessant an den neuen Tank Normale-Modellen ist, dass zwei Versionen mit einem klassischen braunen oder schwarzen Alligatorlederarmband ausgestattet sind, während die beiden anderen Editionen – zum ersten Mal in der Geschichte von Cartier Privé – mit einem passenden Armband aus Edelgold geliefert werden. Diese polierten Armbänder im Stil der 1970er Jahre fügen sich nahtlos in das Platin- oder Gelbgoldgehäuse ein und betonen die Kanten der Uhr. Von den nummerierten Privé-Modellen mit Lederarmband sind 200 Stück erhältlich, während das Duo mit Edelmetallarmband auf nur 100 Stück limitiert ist. Die Variante in Gelbgold mit Lederband kostet 33.300 Euro, während die Platin-Ausführung 37.400 Euro kostet. Die Modelle mit passendem Gelbgold- oder Platin-Armband kosten 49.800 Euro und 57.500 Euro.
Drei komplizierte Tank Normale Modelle mit skelettierten Zifferblättern
Kommen wir zu den Highlights: drei Tank Normale (Privé) Modelle mit skelettierten Zifferblättern. Eine Version hat ein Gelbgoldgehäuse, eine ein Platingehäuse und eine weitere Platinversion ist mit 42 Diamanten im Brillantschliff besetzt. Letztere ist auf nur 20 Stück limitiert, während ihre Schwestermodelle jeweils auf 50 Stück limitiert sind.
Die Zifferblätter
Das Spannende an diesen skelettierten Modellen ist die Tatsache, dass sie trotz ihrer relativ geringen Größe eine Komplikation integrieren. Neben den Stunden und Minuten mit Zeigern aus gebläutem Stahl verfügen diese Uhren über eine skelettierte 24-Stunden-Komplikation, die durch eine Sonne und eine Mondsichel gekennzeichnet ist.
Während der Minutenzeiger das Zifferblatt in einer Stunde umrundet, läuft der Stundenzeiger in 24 Stunden statt in 12 Stunden um das Zifferblatt. Die Tagesstunden erscheinen somit im oberen Teil des Zifferblatts, während die Nachtstunden im unteren Teil erscheinen. Um den Übergang vom Tag zur Nacht zu symbolisieren, überzieht Cartier die skelettierten Brücken der beiden Zifferblatthälften mit einer Abstufung von Farbtönen.
Das Kaliber 9628 MC
Das Uhrwerk, das dies möglich macht, ist das Kaliber 9628 MC. Dieses Komplikationswerk der Manufaktur besteht aus nur 150 Komponenten, darunter 21 Rubine. Es bietet eine Gangreserve von ca. 36 Stunden und hat eine etwas niedrigere Frequenz als die Tank Normale (Privé) ohne Komplikationen, die mit 3 Hz schlägt. Alle drei Modelle sind mit einem Saphirglasboden ausgestattet, so dass der Träger das komplexe Uhrwerk von beiden Seiten bewundern kann.
Gehäuse und Armband
Die Uhren sind auch nicht ganz so schlank wie die Tank Normale (Privé) Modelle mit massivem Zifferblatt, sondern haben eine Höhe von 8,15 mm (gegenüber 6,85 mm). Auch die Abmessungen sind mit 35,2 mm x 27,8 mm etwas größer. Zu guter Letzt kombiniert Cartier diese Sammlerstücke je nach Modell mit einem eleganten grauen, braunen oder blauen Alligatorlederarmband. Preise: 76.500 Euro für Gelbgold, 86.000 Euro für Platin und 115.000 Euro für Platin mit Diamanten.
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums…
Die im Jahr 2001 gegründete und im Radeberger Stadtteil Ullersdorf beheimatete Uhrenmanufaktur Lang & Heyne präsentiert eine Neuheit, die im Stil des sächsischen Uhrmacherhandwerks aus dem 18. und 19. Jahrhundert gehalten ist: die Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition, limitiert auf nur 5 Stück. Wie schon in der Ende 2023 vorgestellten Anton Manufaktur Edition…
In diesem Jahr gibt es auf der Watches & Wonders einen wahren Ansturm auf die Santos von Cartier. Die Maison stellt nicht weniger als vier neue mechanische Santos de Cartier Modelle und sechs neue mechanische Santos Dumont Modelle vor. Eine dieser Santos de Cartier Armbanduhren ist eine atemberaubende, mit Diamanten besetzte, skelettierte Edition, während drei…
Die Luzerner Manufaktur Carl F. Bucherer stellt eine Neuauflage ihres COSC-zertifizierten Patravi-Chronographen vor: die Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color Edition Four Seasons. Vier farbenfrohe Versionen sind erhältlich - darunter eine gelbe (Sommer), eine orange (Herbst), eine grüne (Frühling) und eine blaue (Winter) Variante. Bemerkenswert ist, dass die neue Carl F. Bucherer Patravi TravelTec Color…
Die Seamaster Professional Diver 300M wurde erstmals 1993 vorgestellt. Mit diesem Chronometer kehrte OMEGA in die Welt der Taucheruhren zurück und erneuerte so durch das Design und die Technologie die langjährige Partnerschaft mit der Figur von James Bond. Heute, 25 Jahre später, wird eine neue Kollektion vorgestellt. OMEGA - Seamaster Diver 300M 2018 präsentiert OMEGA…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Breitling und die australische Lifestyle-Marke Deus Ex Machina haben zum zweiten Mal eine limited Edition des Top Time Deus Chronographen lanciert. Die Top Time Limited Edition aus dem Jahr 2021 war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Die Top Time Chronographen wurden 1964 erstmals vorgestellt, da Willy Breitling sich für ein junges Publikum eine sportlichere, modernere Kollektion…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Der Hersteller Richard Mille präsentiert einen neuen Flyback Chronograph. Die Richard Mille RM 72-01 ersetzt die zuvor eingestellte RM 11 und wird von dem ersten hauseigenen Chronographenkaliber der Manufaktur angetrieben. Das neue Modell behält die Designsprache der Marke bei und integriert so einige technische Innovationen. Das Gehäuse der Richard Mille RM 72-01 weist die markentypische…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.