Vacheron Constantin Les Cabinotiers Armillary Tourbillon in Titan
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von Astronomie, Maschinenbau und Kunst inspirieren. Dieses einzigartige Handwerks-Atelier wird bei Vacheron Constantin bis heute weitergeführt.
Nach 8-jähriger Entwicklungsphase stellte die Abteilung Les Cabinotiers im Jahr 2015 die bis dato komplizierteste Uhr der Welt vor. Einer Taschenuhr Referenz 57260 mit 57 Komplikationen. Im Jahr 2016 wurde dann eine Armbanduhr Les Cabinotiers Armillaire Tourbillon Ref. 91990/000G-9882 in Weißgold lanciert, die zwei Mechanismen der Referenz 57260 übernommen hat: das biaxiale Armillar-Tourbillon mit sphärischer Unruhfeder und die sofortige retrograde Zeitanzeige. Wobei hier sogar eine doppelte retrograde Zeitanzeige implementiert wurde, für die Stunden und Minuten.
Vacheron Constantin Les Cabinotiers Armillary Tourbillon Ref. 91990/000T-B633
Vacheron Constantin und ihre Uhrmacher aus der Abteilung Les Cabinotiers erweitern nun dieses Modell mit einer Ausführung aus extra-leichtem Titan, Les Cabinotiers Armillaire TourbillonRef. 91990/000T-B633. Auf der rechten Seite der Uhr laufen die großen und kleinen Zeiger über den Halbkreis des Zifferblatts und machen mit einer auffallend schnellen Wendung bei null kehrt, sobald 60 Minuten und 12 Stunden erreicht sind. Um die feinen Details bestmöglich erkennbar zu machen, ist das opalene Zifferblatt aus Schiefer auf einen einzigen Ziffernring mit arabischen Ziffern für die Minuten und römischen Ziffern für die Stunden beschränkt.
Auf der linken Seite des Zifferblatts ist das Armillar-Tourbillon mit der kleinen Sekunde zu sehen. Dieses Tourbillon, das eine Kugel in ständiger Bewegung bildet, erhielt den Namen ‚Armillaire‘ nach dem französischen Uhrmacher Antide Janvier, der im 18. Jahrhundert eine spektakuläre astronomische Uhr mit einer Armillarkugel schuf. Dieser Aufbau besteht aus zwei eingebetteten Käfigen, die sich mit einer Geschwindigkeit von 60 Sekunden pro Umdrehung auf zwei verschiedenen Achsen bewegen.
In der modernen Interpretation hat der Mechanismus eine Hemmung aus Silizium und einen Hebel mit diamantenen Paletten, dessen extra-leichte Hightech-Materialien für eine Präzision sorgen, die sogar die Anforderungen der Schweizer Kontrollstelle für Chronometer (COSC) übertreffen. Die zylindrische Unruhfeder, die 1814 bereits von Jacques-Frédéric Houriet erfunden wurde, hat keine Endkurve und verleiht dem Tourbillon einen perfekt konzentrischen Rhythmus, was zu einer besseren Isochronie beiträgt.
Für das retrograde System, die Hemmung und das Tourbillon des Kalibers 1990 mit Handaufzug wurden vier Patenten angemeldet. Die sichtbaren Werksteile zeigen sauber geschliffene Brücken und eine Clous de Paris Oberflächenbehandlung auf der verbleibenden Zifferblattplatine. Auf der Rückseite des Einzelstücks ist „Pièce unique‘ und ‚Les Cabinotiers‘ eingraviert.
Im Horrorfilm „Candyman“ von 1992 erscheint ebendieser sobald man sich vor den Spiegel stellt und ihn fünfmal beim Namen ruft. Die Uhrenrealität 2019 präsentiert sich zwar deutlich weniger übersinnlich, wenn auch ähnlich unheimlich: Im hier und jetzt kann man sich nämlich auch gleich ein dutzend Mal vor den Patek-Philippe-Konzessionär stellen und so oft man es…
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Im Einklang mit der Agenda des Roger Dubuis CEO Nicola Andreatta und dem Fokus auf "Hyper Horology" stellt die Uhrenmarke die neue Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon mit Weiß- und Roségoldgehäuse vor. Alle Komponenten wurden optimiert, um mit dem Lebensstil des Trägers mithalten zu können – von Design über die Leistung bis hin zum…
Porsche Design hat den 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather vor zwei Jahren erstmals vorgestellt und hat das Modell nun mit einem neuen marineblauen Look auf den Markt gebracht - dem 1919 Chronotimer Flyback Blue & Leather. Der neuaufgelegte Chronograph ist mit einem blauen Echtlederarmband versehen, welches aus dem gleichen Material besteht wie die Autositze…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Die Wild One Skeleton 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition von Norqain ist das neueste Modell einer Uhrenserie, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tierschutzbotschafter, Dean Schneider, entstanden ist. Diese auf 200 Exemplare limitierte Edition wurde gemeinsam mit der Branchenlegende Jean-Claude Biver konzipiert und verbindet fortschrittliche Materialien mit einem wohltätigen Zweck. Denn zehn Prozent des…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Carl F. Bucherer zelebriert mit der Patravi ScubaTec Maldives die langjährige Partnerschaft mit der Manta Trust – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz der bedrohten Mantarochen einsetzt. Die ScubaTec Maldives ist mit dem Edelstahlgehäuse und der Wasserdichtigkeit von 500 Metern eine echte Taucheruhr. Außerdem verfügt der zertifizierte Chronometer über eine drehbare Lünette mit…
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Manufaktur stellte Patek Philippe einige neue Modelle vor. Der Star darunter: Die Grandmaster Chime. Eine Version mit Weißgoldgehäuse sowie schwarzem und weißem Zifferblatt wurde bereits 2016 Teil der Kollektion. Nun hat die Marke auf der Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019 ein weiteres Modell in Weißgold mit zwei opalblauen Zifferblättern präsentiert: Die Grandmaster Chime…
Inspiriert vom Challenger of Record des 36. America’s Cup präsentiert Panerai ein neues Modell PAM01036 mit zweiter Zeitzone. Sie steht für die starke Verbundenheit von Panerai mit dem ersten Herausforderer des Verteidigers des 36. America’s Cup, dessen entscheidende Wettfahrt 2021 im neuseeländischen Auckland ausgetragen werden soll. Luminor Luna Rossa GMT 44 mm PAM01036 Wie das Team…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.