Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.
Richard Mille RM 33-02 Automatik
Die erste runde Carbon TPT Automatikuhr präsentiert Lünette und Gehäuseboden aus Carbon TPT an einem Gehäusemittelteil aus satiniertem Rotgold. Das Design des Armbands verlängert auf originelle Weise die beiden Wölbungen, die ungewöhnlich bei 6 und 12 Uhr platziert sind.
Richard Mille RM 33-02 Automatik
Die RM 33-02 Automatik wird vom skelettierten RMXP1-Kaliber aus Grade-5-Titan mit einer Gangreserve von 45 Stunden angetrieben. Das Kaliber, reguliert von einer Unruh mit variablem Trägheitsmoment, die mit 3 Hz oszilliert, wird von einem dezentralen Platin-Mikrorotor aufgezogen, der bedeutend zur Verringerung der Gesamthöhe des Uhrwerks auf 2,6 mm beigetragen hat. Die nass sandgestrahlte und mit Titalyt behandelte Platine, die feingestrahlten, geschliffenen und satinierten Oberflächen, die von Hand ausgeführten Anglierungen betonen durch die grafische Skelettierung die räumlichen Dimensionen durch das Spiel mit Licht und Schatten.
Richard Mille RM 33-02 Automatik
Die frei schwingende Unruh mit variablem Trägheitsmoment bietet bei Stößen sowie beim Zusammensetzen und Zerlegen des Werks noch mehr Verlässlichkeit und erhöht so langfristig die Ganggenauigkeit. Auf dem Rückerzeiger wurde zugunsten von vier kleinen, justierbaren Gewichten unmittelbar auf dem Unruhreifen verzichtet, um so eine präzise und wiederholte Regulierung zu ermöglichen.
Um eine optimale Aufzugseffizienz des dezentralen Rotors zu gewährleisten, wurde der Monoblock-Mikrorotor mit einem beidseitigen Aufzugsmechanismus versehen und aus massivem Platin gefertigt, was ihm ein ideales Verhältnis von Gewicht zu Volumen verleiht. Die Stundenmarkierungen aus 5N-Gold sind auf zwei festen Titanschienen zwischen Höhenring und Uhrwerk befestigt. Übergroße Ziffern tragen zu einer besseren Ablesbarkeit bei. Die RM 33-02 Automatik ist in einer limitierten Auflage von 140 Stück erhältlich.
Seitdem der Uhrmacher Louis Cottier im Jahr 1931 die erste Armbanduhr mit Weltzeitfunktion entwickelt hat, wurde an diesem Mechanismus fleißig weitergetüftelt, um die Darstellung und Bedienung dem Träger so ansprechend und einfach wie möglich zu gestalten. Der Klassiker zeigt die 24 Weltzeitzonen mittels eines außenliegenden drehbaren Rings auf dem Zifferblatt, der sich über eine Krone…
Panerai stellt die neue Lo Scienziato Luminor 1950 Tourbillon GMT Titanio (Ref. PAM00767) mit 3D-gedrucktem Titangehäuse und skelletiertem Kaliber P.2005/T mit Tourbillon-Regulator vor. Mit ihrem, durch direktes Metall-Lasersintering hergestellten, 3D-gedruckten Titangehäuse gehört die Lo Scienziato-Luminor 1950 Tourbillon GMT sicherlich zu den innovativsten Kreationen aus der Manufaktur von Panerai in Neuchâtel. Erstmals kam diese Technologie 2016 bei einem mechanischen Zeitmesser zum…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Thin Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Honeygold. Letztere rückt die namensgebende Komplikation in den Mittelpunkt und ist auf 100 Stück limitiert und nur in…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Neben einer überarbeiteten Submariner und neuen Oyster Perpetual-Modellen, präsentiert Rolex auch eine neue Ausführung der Sky-Dweller mit Oysterflex-Band. Zuvor waren nur „professional“-Modelle wie die Rolex Daytona und die Yacht-Master mit diesem Band erhältlich, das aus Metallblättern besteht, die mit Elastomer überzogen sind. Die neue Kombination ist den Modellen mit Goldgehäuse vorbehalten. Die Sky-Dweller Die Rolex…
Richard Mille erweitert die RM 07-02 Automatic Sapphire Kollektion um vier neue Modelle. Diese Uhren zeichnen sich durch Gehäuse aus farbigem Saphir und aufwendige Zifferblätter aus. Die neuen Modelle sind in den Farben Violett, Pink und Grün erhältlich, wobei das grüne Modell auch mit Edelsteinbesatz angeboten wird. Jedes Gehäuse erfordert über 1.000 Stunden Bearbeitungszeit, was…
Von Usain Bolt bis Novak Djokovic setzt Hublot seit Jahrzehnten auf Partnerschaften mit Sportlegenden aus Tennis, Leichtathletik, Skifahren und Polo. Nun erweitert die Schweizer Uhrenmarke ihr vielseitiges Portfolio um einen NFL-Superstar: Patrick Mahomes wird neuer Markenbotschafter. Hublot und die NFL Seit 2006 hat sich Hublot vor allem im Fußball profiliert, als offizieller Zeitnehmer bei Turnieren…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter…
Die Uhrenmarke Panerai stellt ein neues Modell aus der Luminor-Kollektion vor: die Luminor Marina 44mm Guillaume Néry Edition (PAM01122). Die Uhr feiert den 70. Geburtstag von der Leuchtmasse Luminor, einer auf Tritium basierenden Substanz. Von der Uhr sind dementsprechend nur 70 Stück erhältlich, wobei Panerai für jede Uhr eine 70-jährige Garantie gibt. Guillaume Néry -…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.