BASELWORLD 2019: Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag und Datum auch die Kalenderwochen an. Die Referenz 5212A-001 läuft mit einem völlig neuen automatischen Basiskaliber.
Die Calatrava erscheint mit neuem Gesicht
Die neue Calatrava Weekly Calendar besitzt ein opales silberfarbenes Zifferblatt und fünf Zeiger aus der Mitte. Die Stunden und Minuten zeigen Dauphine-Zeiger aus geschwärztem Weißgold mit zwei lapidierten Facetten an. Ein schlanker Zeiger folgt dem Lauf der Sekunden. Den Wochentag markiert eine Kreisskala im Zentrum des Zifferblatts durch einen hammerförmigen Zeiger mit rotem Ende. Ein zweiter Zeiger ermöglicht das simultane Ablesen der Kalenderwoche und des zugehörigen Monats auf zwei konzentrischen Skalen am Zifferblattrand. Das Datum bei 3 Uhr vervollständigt die Kalenderanzeige. Eine weitere Besonderheit: Die eigens für diese Uhr geschaffene Typografie stammt aus der Handschrift eines Designers der Manufaktur und erinnert an eine Epoche vor nicht allzu langer Zeit, als Notizen noch von Hand in Agenden aus Papier aufgeschrieben wurden.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001
Ein elegantes Gehäuse-Design
Das Gehäuse ist aus Edelstahl, eine Rarität bei Patek Philippe. Besonders ist auch die raffinierte Konstruktion mit der Lünette, die über die zweistufigen sanft gebogenen Armbandanstöße ragt. Die Gestaltung ist von der Referenz 2512 inspiriert, einem Einzelstück aus dem Jahr 1955 aus der Sammlung des Patek Philippe Museums. Diese Verwandtschaft betont die Referenznummer der neuen Calatrava Weekly Calendar. Sie hat nämlich die gleichen Ziffern in anderer Reihenfolge. Den Vintage-Aspekt verstärkt ein Saphir-Deckglas im Box-Design, das ein leicht aufragendes Profil zeichnet.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001
Ein teilintegrierter Wochenkalender
Um den Wochentag und die Ziffer der Kalenderwochen anzuzeigen, hat Patek Philippe einen völlig neuen teilintegrierten Mechanismus entwickelt. Er enthält auf 1,52 mm Höhe 92 zusätzliche Einzelteile. Dank einer eigens für diesen Mechanismus entwickelten und gefertigten Platine bleibt das Uhrwerk sehr flach. Ein auf dem Stundenrad in der Werksmitte platzierter 7-zackiger Stern steuert die Wochentagsanzeige. Ein zweiter Siebenerstern mit einer verlängerten Sonntags-Zacke treibt über eine Wippe das Wochenrad mit 53 Zähnen an. Das Korrigieren der Wochentags- und Kalenderwochenanzeige geschieht mit Hilfe zweier Drücker bei 8 und 10 Uhr in der Gehäuseflanke. Die Datumskorrektur erfolgt über die Krone in halb gezogener Position. Die Skala mit 53er-Einteilung berücksichtigt auch die Jahre mit einer Zusatzwoche. Sie kommt alle 5 bis 6 Jahre vor, das nächste Mal 2020.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001 – Ansicht des Uhrwerks
Ein völlig neues Basisuhrwerk
Der Weekly Calendar-Mechanismus ist nicht die einzige Besonderheit der Referenz 5212. Die Referenz hat ein völlig neues Uhrwerk. Es basiert auf dem Automatikwerk Kaliber 324. Das neue Uhrwerk enthält mehrere Innovationen und Optimierungen zur Steigerung seiner Gangleistung und Zuverlässigkeit. Die erste Neuerung betrifft den Antrieb des Sekundentriebs. Um ein Vibrieren des Sekundenzeigers zu vermeiden und die Reibung zu reduzieren, haben die Ingenieure der Manufaktur auf das übliche Kleinbodenrad mit Friktionsfeder verzichtet, die eine Feineinstellung erfordert. Sie haben es durch ein innovatives System mit einem Spielausgleichsrad ersetzt. Auch die Lagerung der Zapfen der Sekundenzeigerachse zwischen Rubinen trägt zur Reduktion der Reibung bei. Eine weitere Optimierung ist der „Sekundenstopp“, sprich „Unruhstopp“. Er wird wirksam, sobald man die Krone in die Zeigerstell-Position zieht. Dank dieser Vorrichtung kann der Nutzer die Zeiteinstellung sekundengenau vornehmen. Wird die Krone wieder ans Gehäuse gedrückt, verleiht der Mechanismus der Unruh einen leichten Impuls, um sie wieder in Bewegung zu setzen. Auch der automatische Aufzug wurde komplett überarbeitet und verfeinert.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001 – Ansicht der Rückseite
Durch den Saphirglasboden der neuen Calatrava Weekly Calendar Referenz 5212A-001 kann man das Uhrwerk des Modells erkennen.
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Manufaktur stellte Patek Philippe einige neue Modelle vor. Der Star darunter: Die Grandmaster Chime. Eine Version mit Weißgoldgehäuse sowie schwarzem und weißem Zifferblatt wurde bereits 2016 Teil der Kollektion. Nun hat die Marke auf der Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019 ein weiteres Modell in Weißgold mit zwei opalblauen Zifferblättern präsentiert: Die Grandmaster Chime…
Rolex präsentiert anlässlich der diesjährigen Watches & Wonders 2021 Neuheitenpräsentation drei neue Daytona Modelle in Weißgold, Gelbgold und Everose Gold. Sie alle verfügen über ein außergewöhnliches Metallmeteorit-Zifferblatt. Meteorit-Zifferblatt Metallmeteoriten stammen von Asteroiden, die vor Jahrmillionen explodiert sind. Während ihres Fluges durchs Weltall kühlen die Bruchstücke (bestehend aus Eisen und Nickel) nur um einige Grad Celsius…
Mit der Big Bang MECA-10 Concrete Jungle präsentiert Hublot eine 44-Millimeter-Sonderedition. Als Hommage an den Umzug der Flagship-Boutique in die Fifth Avenue in New York trifft zeitgenössische Uhrmacherkunst auf den rauen Charme der Betonarchitektur. Das Gehäuse der Uhr mit skelettiertem Zifferblatt ist gänzlich in matten Beton gehüllt und nimmt damit nicht nur Bezug auf die…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Breitling verkündet eine Kollaboration mit dem Motorradhersteller Triumph und präsentiert die Top Time Triumph. Die Uhr erscheint mit einem Zifferblatt in Eisblau, das auf ein historisches Modell zurückgeht. Passend dazu erscheint auch ein limitiertes Motorrad, die Triumph Speed Twin Breitling, die den Farbton ebenfalls aufgreift. Nach den drei Top Time Classic Cars Modellen erscheint nun…
Die Uhrmacher Maximilian Büsser & Friends haben ihre neueste Kreation vorgestellt - Die Horological Machine N°10 Bulldog. Der Zeitmesser ist inspiriert von der Gestalt einer Bulldogge und in zwei Editionen erhältlich. Die Version Ti bietet ein Gehäuse aus Titan Grade 5 und wird an einem handgenähten blauen Kalbslederband mit Titanschnalle präsentiert. Die Version RT besitzt…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die neue Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 vor. Als Nachfolgerin der Anfang der 1950er Jahre entwickelten Taucheruhr Luminor (der Name ist von der Leuchtsubstanz Tritium inspiriert) wird diese Uhr das Kernmodell der neugestalteten Luminor Kollektion sein. Das Gehäuse der Panerai Luminor Marina 44 mm - PAM01313 ist aus 316L-Stahl…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Im Jahr 2017 präsentierte Bell & Ross die BR 03-92 Horolum. Sie sollte mit der starken Leuchtmasse and die Landebahnen von Flughäfen erinnern. Jetzt folgt mit der BR 05 Horolum eine neue Version der Serie, die auf der sportlich-schicken BR 05-Kollekion basiert. Die Uhr bietet ebenfalls Ablesbarkeit in allen Situationen und ist in einem urbanen…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.