Im Klang der Zeit: Breguet Classique 7637 Répétition Minutes
Vor 240 Jahren erschuf Abrahm-Louis Breguet die ersten Taschenuhren mit Minutenrepetition, deren Mechanismus auf einer Blattfeder statt Glocken beruht. Auch heute erklingt seine Erfindung von 1783 im Gehäuse der neuen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes. Der Zeitmesser ist in zwei Ausführungen erhältlich – in Roségold mit einem schwarzen Zifferblatt oder in Weißgold mit einem nachtblauen Zifferblatt.
Das Gehäuse
Das kannelierte Gehäuse der Breguet Classique 7637 Répétition Minutes aus 18 Karat Roségold oder Weißgold bietet eine schlichte, edle Hülle für die große Komplikation, die sich dahinter verbirgt. Im Durchmesser umfasst es 42 mm und ist 12,25 mm hoch. Auf der Vorderseite kann das Grand-Feu-Email-Zifferblatt durch das Saphirglas betrachtet werden, während der Saphirglasboden auf der Rückseite das kunstvoll gestaltete Uhrwerk präsentiert. Darüber hinaus ziert eine Guilloche mit Wellenmotiv die roségoldene Gehäuserückseite, in die das Saphirglas gefasst ist. Um den Mechanismus der Minutenrepetition zu aktivieren, betätigt man einen Riegel auf der linken Seite des Gehäuse-Mittelteils bei 9 Uhr.
Das Zifferblatt
Auf dem schwarzen oder nachtblauen Breguet Classique 7637 Répétition Minutes Zifferblatt geben die Breguet-Zeiger mit durchbrochener „Pomme“-Spitze die Stunden und Minuten an. Diese sind durch arabische Breguet-Ziffern in einem pudrigen Silberton gekennzeichnet. Für Breguet typisch, zieren kleine Sterne die Minuten und stilisierte Lilien die 5-Minuten-Anzeige. Farblich dazu passend, glänzt auch das Breguet-Logo silbern.
Edler Purismus: Grand-Feu-Email
Hinter dem schlichten Zifferblatt in Schwarz oder Nachtblau steckt ein aufwendiger Prozess: Grand-Feu-Email. Dabei wird ein Farbpulver verwendet, das aus gemahlenem Siliziumdioxid und Oxiden besteht und nach dem Auflösen in Wasser auf das Zifferblatt aufgetragen wird. Grand-Feu-Email ist deshalb so aufwendig, weil nach jeder aufgetragenen Farbschicht ein Brennvorgang zu einer festgelegten Dauer bei über 800°C im Ofen eingeleitet werden muss. Somit kann es bis zu mehreren Wochen dauern, bis man den gewünschten Farbton erhält.
Das Uhrwerk
Die Breguet Classique 7637 Répétition Minutes besitzt ein mechanisches Uhrwerk des Kalibers 567.2 mit Handaufzug und einer Gangreserve von 40 Stunden. Durch den Saphirglasboden kann man beobachten, wie das Uhrwerk mit seinen ornamentalen Verzierungen bei einer Frequenz von 2,5 Hz oszilliert. Kommen wir nun zum akustischen Herzstück des Uhrwerks.
Melodie der Zeit: Minutenrepetition
Taschenuhren mit Minutenrepetition gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert, als der Mechanismus half, die Zeit auch nach Anbruch der Nacht anzugeben. Der Schlagwerkmechanismus, der zur Erzeugung der Töne zum Einsatz kommt, dient dabei als Ergänzung des Uhrwerks und zählt zu den großen Komplikationen. Mithilfe von Hämmern und Tonfedern wird die akustische Zeitanzeige wiedergegeben. Bei der Breguet Classique 7637 Répétition Minutes ist das Repetierschlagwerk handdekortiert. Die Hämmer sind aus hochglanzpoliertem Stahl gefertigt, während die Tonfedern und das Gehäuse aus Gold bestehen. Anstelle der Platine sind die Tonfedern am Gehäusemittelteil angebracht. Dass diese beiden Komponenten aus dem gleichen Material bestehen und die gleiche akustische Impedanz besitzen, sorgt für eine harmonische und reiche Klangübertragung und -qualität. Daher hat Breguet dafür auch ein Patent angemeldet.
Schon zur Entstehungszeit der Minutenrepetition gab es für jede Zeiteinheit (Stunde, Viertelstunde, Minute) einen eigenen Ton. Heute wird bei der Konzeption von Minutenrepetitionen ein Akustiker hinzugezogen, der die Klangfarbe nach der Montage des Schlagwerks harmonisch und melodisch bestimmt. Dazu sucht er eine Melodie aus, die am besten zur Klangsignatur von Breguet passt. Da jede Breguet Classique 7637 Répétition Minutes von handgefertigt wird, kann es von Exemplar zu Exemplar zu minimalen Abweichungen in der Akustik kommen. Somit unterschieden sich die Stücke dieses Modells leicht, was noch mehr zu ihrer Einzigartigkeit beiträgt.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Zum Zifferblatt farblich passend, ist das Alligatorlederarmband in Schwarz für die Ausführung in Roségold oder in Nachtblau für das Gehäuse aus Weißgold. Eine goldene Dreiblatt-Faltschließe mit dem Breguet-Monogram rundet das Armband optisch ab. Der Zeitmesser kann zum Preis von 262.300 Euro erworben werden.
Sie lieben Zeitmesser und machen daraus kein Geheimnis: Unsere Horologie-Fachsimpler Philippe und Alexander im Gespräch. Alexander: Rolex will Bucherer übernehmen. Was meinst Du: Sind die Chancen dort künftig eine Daytona oder GMT-Master II zu bekommen deshalb höher als bei anderen Rolex-Konzessionären? Philippe: Nein, ich glaube nicht, dass jeder Rolex-Fan nun unbedingt Bucherer-Kunde werden muss. Natürlich…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Die Glashütter Manufaktur A. Lange & Söhne lanciert die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“. Die Uhr mit digitaler Zeitanzeige kombiniert jetzt ein Gehäuse aus Honiggold mit einem Zifferblatt aus Saphirglas. Letzteres macht die Ziffernscheiben der Zeitdarstellung sichtbar. Bei diesem Modell der „Lumen“-Reihe sind die Ziffern großzügig mit Leuchtmasse versehen, was der Uhr eine völlig neue Ausstrahlung verleiht.…
Roger Dubuis präsentiert die neueste Ergänzung seiner Knights of the Round Table Kollektion: The Omniscient Merlin. Diese Uhr verschreibt sich dem legendären Magier Merlin, eine zentrale Figur in den Mythen um König Artus. Mit einem kunstvollen Zifferblatt und einem beeindruckenden Gehäuse bringt Roger Dubuis die Magie von Merlins Welt an das Handgelenk. Gehäuse Das Gehäuse…
Hublot feiert das 40 jährige Bestehen der Uhrenmanufaktur mit drei limitierten Sondermodellen. Die Hublot Classic Fusion 40th Anniversary Limited Editions sind von der Classic Original aus dem Jahr 1980 inspiriert, beziehen aber auch modernere Elemente ein. Die minimalistischen Modelle sind in drei Gehäusevariationen erhältlich. Die Schweizer präsentieren eine auf 100 Exemplare limitierte Variante aus Gelbgold,…
Breitling feiert ihr 140-jähriges Bestehen und läutet das Jubiläumsjahr mit Neuheiten in der Navitimer-Kollektion ein. Diesen Monat werden gleich 10 neue Modelle Teil der Kollektion, die wie keine andere den Geist von Breitling verkörpert. Zunächst präsentiert Breitling eine neue limitierte Auflage der Navitimer Cosmonaute. Diese Uhr wurde an der Hand von Scott Carpenter zur ersten…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Mit ihrem neuen Modell dringt die Uhrenmanufaktur OMEGA in Kooperation mit dem Tauchpiloten Victor Vescovo in bisher nicht erreichte Tiefen des Ozeans vor. Mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional am Handgelenk erreichte der Abenteurer auf seiner Five-Deeps-Expedition mit dem U-Boot Limiting Factor den tiefsten Punkt der Erde. Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional OMEGA’s…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und…
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Paneristi-Community hat Panerai die Luminor Venticinque PAM02025 vorgestellt. Diese auf 1.000 Exemplare limitierte Uhr wurde soeben auf dem P-Day Event in Kuala Lumpur am 4. Oktober 2024 vorgestellt. Der Zeitmesser wird dann im September 2025 für die Öffentlichkeit erhältlich sein, wobei die Mitglieder der Paneristi-Community mit ihren weltweit über…
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.