Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen (aufgrund des sog. Resonanzphänomens), treiben gemeinsam die Zeiger an.
Das hochkomplexe Modell hält an der Verwendung traditioneller Materialien fest. Das 40 oder 42 mm Gehäuse besteht wahlweise aus Platin oder 18 Karat 6N-Roségold, das entweder in 40 oder 42 mm erhältlich ist. Die Krone zum Aufziehen und Einstellen der Uhrzeit befindet sich nun bei 2 Uhr. Die zweite Krone bei 4 Uhr stellt gleichzeitig die beiden kleinen Sekunden zurück. Das Zifferblatt ist entweder aus 18 Karat Weißgold oder 6N Gold gefertigt.
Die zwei weißen Stundenzifferblätter sind mit guillochiertem Clous de Paris verziert. Das Zifferblatt bei 9 Uhr zeigt die Heimatzeitzone auf einer 24-Stunden-Skala an, während das Zifferblatt bei 3 Uhr die lokalen Stunden anzeigt. Gebläute Stahlzeiger verleihen der Front Farbe. Zudem befinden sich unterhalb der beiden Zifferblätter jeweils eine kleine Sekunde, während die Gangreserve bei 12 Uhr angezeigt wird. Schließlich ist das Differentialsystem des Uhrkalibers in der Mitte des Zifferblatts teilweise freigelegt.
Das neue Kaliber 1520 aus Roségold treibt die Uhr nun mit einem einzigen (statt wie bisher mit einem doppelten) Federhaus an. Durch das Differentialsystem geht diese Konstruktion allerdings nicht mit einem Verlust des Drehmoments einher. Das hochkomplexe Werk mit Handaufzug integriert zwei Unruhen und besteht aus 378 Komponenten und 62 Edelsteinen. Es verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von jeweils 3 Hz. Beide Unruhen sind mit dem Ein-Sekunden-Differential namens „Remontoir d’égalité“ ausgestattet, der eine konstante Kraft auf die beiden Hemmungen ausübt. Der Mechanismus ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar.
Bemerkenswert ist, dass die „effiziente Laufzeit“ des Kalibers bei etwa 28 Stunden liegt, da die Aufzugsfeder nach dieser Zeit nicht mehr genug Zug aufbauen kann, um den „Remontoir d’égalité“ anzutreiben. Aus diesem Grund sollte die Uhr täglich aufgezogen werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Der Chronomètre à Résonance Die Uhr wird entweder mit einem schwarzen Alligatorlederarmband (zwei Varianten erhältlich) oder mit einem 18-karätigen 6N-Goldarmband präsentiert. Sie wird ab Mitte 2020 in den Boutiquen erhältlich sein. Obwohl es sich nicht um eine limitierte Auflage handelt, wird die Verfügbarkeit gering sein. Der Preis beträgt 101.400 CHF für die Roségold Variante und 105.000 CHF für das Gehäuse aus Platin.
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
OMEGA präsentiert mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep eine Taucheruhr mit außergewöhnlicher Wasserdichtigkeit von 6000 Metern. Tatsächlich basiert die neue Linie auf einem Prototypen, der 2019 im Marianengraben die Rekordtiefe von circa 10.934 Meter unbeschadet überstand. Die nun vorgestellten zivilen Modelle erscheinen in sieben Varianten, wobei sechs mit einem Gehäuse aus einer neuen Edelstahllegierung…
Blancpain erweitert seine prestigeträchtige Villeret Kollektion um neue Modelle, die mit prächtigen grünen Zifferblättern das Erbe der Marke und die natürlichen Schönheiten des Vallée de Joux feiern. Diese Modelle beinhalten die Villeret Extraplate, die Villeret Quantième Phases de Lune, die Villeret Quantième Complet und die Villeret Tourbillon Carrousel. Das satte Grün der Zifferblätter, inspiriert von…
Panerai hat die Radiomir 8 Giorni Eilean Experience Edition PAM01643 vorgestellt, eine neue Uhr, die Teil des Experience-Programms der Marke ist. Diese Initiative bietet Kunden exklusiven Zugang zu einzigartigen Erlebnissen, wobei die Mediterranean Experience die neueste Ergänzung darstellt. Mit dem Kauf dieser limitierten Uhr erhalten Kunden die Möglichkeit, an einer speziell kuratierten Reise durch die…
Jaeger-LeCoultre und der Premium-Modehändler MR PORTER präsentieren die Master Ultra Thin Kingsman Knife Watch Limited Edition. Die klassische Uhr ist eine Hommage an Film The King's Man, der im September 2020 starten soll. Der Film spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, weshalb die Uhr entsprechend klassisch gestaltet ist. Darüber hinaus ist der Zeitmesser von JLCs Taschenuhr…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
In diesem Jahr gibt es auf der Watches & Wonders einen wahren Ansturm auf die Santos von Cartier. Die Maison stellt nicht weniger als vier neue mechanische Santos de Cartier Modelle und sechs neue mechanische Santos Dumont Modelle vor. Eine dieser Santos de Cartier Armbanduhren ist eine atemberaubende, mit Diamanten besetzte, skelettierte Edition, während drei…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Der Schweizer Uhrenhersteller Frederique Constant präsentiert das Modell Classics Première Salmon in einer neuen Version mit lachsfarbenem Zifferblatt. Diese Farbe wird erstmals in dieser Linie verwendet und verleiht dem traditionellen Design eine frische Note. Die Uhr ist ausschließlich für den europäischen Markt bestimmt und verfügt über ein Automatikwerk von La Joux-Perret. Das Gehäuse besteht aus…
Mit der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante präsentiert das glashütter Uhrenhaus einen neuen Schleppzeiger-Chronograph mit Platingehäuse. Dieser trägt stolz die traditionellen Design-Merkmale der 1815-Kollektion, wartet aber mit einer untypischen Platzierung der Subzifferblätter auf. Zuvor lancierte man bereits die 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“, welche allerdings ein schwarzes Zifferblatt mit einem Goldgehäuse…
Die zwei neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik Zeitmesser zeichnen sich durch spannende Material-Kombinationen und anspruchsvolle Technik aus. Das eine Modell hat ein Gehäuse aus schwarzer Keramik, das mit einer blauen Lünette und ebenfalls blauen Drückern willkommene Abwechslung bietet. Die zweite Uhr zeigt sich stattdessen in Roségold und Titan. Im Inneren steckt der…
Stowa präsentiert eine Partitio mit tiefgrünem Zifferblatt. Inspiriert von der waldigen Landschaft rundum Pforzheim, soll der Ton die neue Identität der Marke seit dem Relaunch widerspiegeln. Als limitierte Auflage von 100 Exemplaren erscheint nun also die 37 mm Stowa Partitio Green Limited mit poliertem Gehäuse aber kompakten Abmessungen und deutlicher Ablesbarkeit auf dem reduzierten Zifferblatt.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.