Breitling’s neue Super AVI Kollektion (plus Boutique Edition)
Nach der 2020 lancierten AVI Ref. 765 1953 Re-Edition, präsentiert Breitling nun mit der neuen Super AVI Uhrenlinie eine größere Version mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm. Die fünf neuen Modelle sind eine Hommage an die wichtigsten Kampfflugzeuge der 1940er, sowie an die originalen Referenzen aus dem Fundus der Marke. Wir sprachen mit Breitling-Sammler und Experte Fred Mandelbaum über die neue Kollektion, sowie die historischen Modelle, von denen sie inspiriert wurden.
Fred Mandelbaum über die neue Super AVI Kollektion
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
In den 1930er Jahren entwickelte das Breitling Huit Aviation Department Cockpituhren für die Luftfahrt. 1939 produziert Breitling dann mit der Referenz 765 AVI die erste wasserdichte Tricompax mit einer 12 Stunden Anzeige. Willy Breitling taufte seine Fliegeruhrenlinie AVI, angelehnt an das englische und französische Wort für Fliegerei: „Aviation“. Um als Toolwatch den Piloten bestmögliche Ablesbarkeit zu gewährleisten, besaß das 38-mm Modell von 1939 ein schwarzes Zifferblatt und große Indizes und Zeiger mit gelbtöniger Leuchtmasse.
1953 wurde dieses Basismodell dann um eine rotierende 12-Stunden-Lünette erweitert und wuchs auf 40 mm Gehäusedurchmesser, was für die damalige Zeit ungewöhnlich groß war. Sie gilt bei Breitling seither als Ur-AVI, von der sich auch die 2020 vorgestellte Re-Edition inspirieren ließ.
Anfang der 1960er Jahre wurden die Totalisatoren dann durch schwarz-weiße Zifferblätter hervorgehoben, um die Ablesbarkeit zu optimieren. „Das Zifferblatt-Design nennt man Reversed Panda. Es wurde bei Breitling ursprünglich in den Superocean 807 Modellen eingesetzt“, sagt Mandelbaum. „Willy Breitling entschied sich dann dazu, es bei allen weiteren Modellen zu implementieren“, ergänzt er. Und so war das Design dann auch an vielen Zeitmessern der Marke bis in die späten 1970er Jahre zu sehen, bis Willy Breitling die Namensrechte an die Familie Schnyder verkaufte.
1964 entwickelte Breitling erstmals eine Ausführung mit schwarzer Aluminium Lünette, die unter Insidern auch Jean-Claude Killy genannt wird. Der französische Skirennfahrer, später Rolex Ambassador, trug dieses Modell, allerdings vor seinem Engagement für die Genfer Marke mit der Krone. Breitling entschied sich damals nicht aus modischen Gründen für die schwarze Lünette, sondern weil Piloten schlichtweg eine dunkle Lünette aus funktionellen Gründen bevorzugten.
Die neuen Super AVI GMT Chronographen in 46mm
Bei der „Super“ AVI – ähnlich wie Breitling es bei der Chronomat und Super Chronomat handhabt – handelt es sich um größere Gehäusevarianten der Linie. Bei der Super AVI sind nun fünf neue Modelle erhältlich, wovon ein Rotgold-Modell ausschließlich in den Breitling Boutiquen oder im Onlineshop zu finden ist.
Super AVI P-51 Mustang
Inspiriert vom Kampfflieger P-51 Mustang, ist die Super AVI P-51 Mustang wie das Ur-Modell mit einem Edelstahlgehäuse und einem schwarzen Zifferblatt ausgestattet. Es wird an einem goldbraunen Lederarmband getragen. Die 18-karätige Ausführung in Rotgold mit anthrazitfarbenem Zifferblatt und schwarzem Lederband ist eine exklusive Boutique Edition. Der Durchmesser des GMT Chronographen beträgt stolze 46 Millimeter. „Für Breitlings Creative Director Sylvain Berneron ist die Optimierung der Tragbarkeit von Uhren, insbesondere großen Uhren ein großes Anliegen“, sagt Mandelbaum. Und so sind wir in der Tat beim Umlegen ums Handgelenk erstaunt, wie gut sie sich auch an schmaleren Handgelenken tragen lässt.
Super AVI Tribute to Vought F4U Corsair
Die Super AVI Tribute to Vought F4U Corsair ist vom Marineflugzeug Vought F4U Corsair aus dem zweiten Weltkrieg inspiriert. Sie war mit 640 km/h das schnellste einsitzige Kampfflugzeug. Der Chronograph besitzt ein dunkelblaues Zifferblatt mit farblich abgestimmten Totalisatoren und wird an einem schwarzen Lederarmband getragen. Mit der weißen Leuchtmasse orientiert sie sich sehr nahe am Ur-Design der AVI von 1953, nur ist sie in der neuen Ausführung etwas eleganter, „für den Gentleman Piloten“, wie Mandelbaum sie bezeichnet.
Super AVI Curtiss Warhawk
Den Kampfflieger Curtis P-40 Warhawk mit seiner unverwechselbaren Haifischmaullackierung am Bug haben wohl die meisten schon einmal im Leben gesehen. Die Farbgebung der Uhr mit dem militärgrünen Zifferblatt und roten Akzenten ist vom Flieger inspiriert. Das „Reverse Panda“ Zifferblatt-Design mit weiß abgesetzten Totalisatoren stammt von den Vintage AVI Modellen der frühen 1960er Jahre.
Super AVI Mosquito
Das Kampfflugzeug De Havilland DH.98 Mosquito war nicht etwa aus Stahl oder Aluminium gefertigt, sondern aus Holz. Das als „Wooden Wonder“ bekannte Flugzeug wurde trotzdem zu einem der schnellsten zwischen 1940 und 1950 gebauten Flugzeuge. Als Hommage an die ab 1964 gefertigten AVI Fliegeruhren mit schwarzer Lünette, besitzt die neue Super AVI Mosquito eine schwarze polierte und satinierte Keramiklünette und ein schwarzes Zifferblatt. Die Totalisatoren sind weiß abgesetzt.
Alle Super AVI Neuheiten sind mit dem COSC-zertifizierten Automatikkaliber B04 ausgestatte, das in-house von Breitling entwickelt und produziert wird. Das Werk hat eine Schaltradsteuerung mit vertikaler Kupplung. Mit der GMT Funktion und einer 12 Stunden Lünette hat man sogar drei Zeitzonen auf einen Blick. Die Chronographen sind auch ohne verschraubte Drücker bis 100 Meter wasserdicht. Dazu ergänzt Mandelbaum: „Ich finde Toolwatches mit verschraubten Drückern etwas absurd. Wenn man den Chronographen plötzlich braucht, ist die Uhr nicht sofort einsatzbereit“. Da ist was dran.
Alle Modelle der neuen Super AVI Kollektion sind ab 17. November erhältlich.
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Manchmal sind es die einfachen Ideen, die letztendlich zu den größten Veränderungen führen. Die älteste Uhrenmanufaktur der Welt, Vacheron Constantin überrascht auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 mit einer neuen Technik zur Verbesserung der Gangautonomie, die scheinbar simple erscheint, in der mechanischen Umsetzung aber umso komplizierter ist. Feinstarbeit – die 480 Einzelteile passen in ein…
Zu diesem Thema hat wohl jeder Speedmaster Fan eine Meinung – nämlich, wenn es darum geht, welches Uhrenglas zum Einsatz kommen soll: Hesalitglas oder Saphirglas? In diesem Artikel widmen wir uns genau dieser Diskussion – lieber old-school mit Hesalitglas oder doch besser eine zeitgemäße und edle Saphirglas Variante? OMEGA Speedmaster Professional „Moonwatch“mit Hesalitglas - Ref.:…
Was die junge Schweizer Marke und ihren neuen Chrono so besonders machen Vor knapp zwei Jahren sind mir zum ersten Mal beim Skifahren in der Schweiz die Uhren von Norqain aufgefallen – an Plakaten im Wintersport-Ort und an den Werbefenstern der Liftbetreiber. Da man aber als genauer Beobachter der Uhrenbranche streng genommen oft etwas zu…
Die OMEGA Seamaster Aqua Terra 150M ist ein sportlicher Allrounder, der sich im Yachtclub genauso wohl fühlt wie im Großstadtdschungel. Modernste Technik und nützliche Funktionen qualifizieren sie für den Alltag. Mit einem Kaufpreis von 5.600 Euro ist dieses Modell aber auch eine sehr gute Wahl für Einsteiger im Luxussegment. Die Aqua Terra ist Teil der…
Knallige Pastellfarben und Urlaubsstimmung: Breitlings neue SuperOcean Heritage '57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion für Damen geht eigentlich auf eine Taucheruhr aus den 1950er Jahren zurück. Nun aber hat sie sich in einen hochwertigen, unglaublich modischen neuen Zeitmesser verwandelt. Mit der Einführung dieser Serie beweist Breitling, dass die Marke wirklich mit der Zeit und den Trends Schritt…
Wir sind an diesem Hochsommertag Anfang Juli mit Sylvain Berneron verabredet, Gründer der gleichnamigen Uhrenmarke. Wir haben eine Adresse bekommen, etwas außerhalb von Neuchâtel, wo er gerade erst mit seinem kleinen Team ein neues Office bezogen hat. Als wir auf einem Bürogelände ankommen, müssen wir erstmal nach dem genauen Firmensitz fragen. Keine großen Logo-Tafeln prangen…
Der Blick auf die eigene Vergangenheit gehört zum Marketing-Einmaleins so ziemlich jeder Uhrenmarke. Kaum eine Manufaktur kann dabei auf eine Historie wie Breguet verweisen. Abraham Louis Breguet war zu Lebzeiten der wohl wichtigste Uhrmacher seiner Zeit, bis heute ist er der berühmteste. Die neu lancierte Classique Souscription 2025 ist allerdings weit mehr als eine Referenz…
Von allen Luxusmarken, die es gibt, hat Cartier sicherlich die prächtigste Vergangenheit. Das goldglänzende Cartier-Emblem auf sattem Rot steht für jahrzehntelange Geschichte, Juwelen, Mode, Könige und Königinnen, Schauspielerinnen – und, was für uns am wichtigsten ist, für die Uhrmacherei. Understatement und Finesse sind wichtig: Der Stil ist entscheidend. Erlauben Sie uns, Ihnen ein uhrmacherisches Porträt…
Alle Liebhaber von Breguet wissen sicher genau Bescheid um die Hintergründe der Linie „Tradition“, schließlich hat man sich eingehend mit der Geschichte befasst. Für all diejenigen, die neu und ahnungslos sind, lohnt es sich, eine kurze Exkursion zurück ins 18. Jahrhundert zu unternehmen, bevor wir auf die neue Breguet Tradition Quantième Rétrograde 7597 eingehen –…
Voltaire wusste: „Das Bessere ist der Feind des Guten". Die Begeisterung von Davide Cerrato, Managing Director der Montblanc-Uhren-Division, ist auch deshalb gut nachvollziehbar, hat er doch eine der besten Uhren-Geschichten überhaupt zu erzählen – über die Entstehung der Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38. „Magisch“ sei diese Uhr, ein rarer Traum für Sammler, und…
Die Zeit, auf die wir das ganze Jahr so gespannt warten, steht vor der Tür - Watches and Wonders. Audemars Piguet geht jedoch nach seinen eigenen Regeln vor. Am Donnerstag letzter Woche präsentierte CEO Ilaria Resta im neuen AP-Haus in Mailand mehr als 10 neue Modelle. Die Highlights waren natürlich die Royal Oaks, die mit…
Cartier präsentiert zwei neue Varianten der Tank Louis Cartier und erweitert damit eine der ikonischsten Uhrenlinien des Hauses. Als Nachfolgerin der ursprünglichen Tank Normale, die 1917 entworfen wurde, steht die Tank Louis Cartier seit ihrer Lancierung im Jahr 1922 für zeitlose Eleganz und stilistische Raffinesse. Cartier Tank Normale - 1917 Mit der aktuellen Neuauflage unterstreicht…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.