Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“ und „La Baladeuse“ werden, eine Neuheit in der Santos-Dumont-Kollektion, von einem mechanischen Uhrwerk angetrieben.
Die drei Modelle „Le Brésil“, „La Baladeuse“ und „Le 14 bis“ sind in einem 43,5 x 31,4 mm großen Gehäuse untergebracht. Die „La Demoiselle“ hat jedoch ein extra großes Gehäuse mit 46,6 x 33,9 mm. Sowohl „Le Brésil“ als auch „La Demoiselle“ haben ein Platingehäuse. Die „La Baladeuse“ ist in einem Gehäuse aus 18 Karat Gold untergebracht, und die „Le 14 bis“ hat ein zweifarbiges Gehäuse aus 18 Karat Gold und Edelstahl. Selbstverständlich sind alle Gehäuselünetten mit den freiliegenden Punzenschrauben der Linie versehen, und die Krone ist entweder mit einem Saphir- oder Rubin-Cabochon besetzt.
Die vier Modelle haben unterschiedliche Zifferblätter, die alle von Saphirglas geschützt sind. Die „Le Brésil“ hat ein versilbertes Zifferblatt mit 12 römischen Ziffern aus poliertem Metall. Die schwertförmigen Zeiger der Uhr sind schwarz. Die „La Baladeuse“ hingegen hat ein champagnerfarbenes Zifferblatt und blaue, schwertförmige Zeiger. Die „Le 14 bis“ hat ein anthrazitgraues Zifferblatt und schwertförmige Zeiger aus vergoldetem Stahl. Die „La Demoiselle“ schliesslich hat ein ecrufarbenes Zifferblatt, das in der Mitte an das Panamagewebeband der Uhr erinnert. Die Gestaltung bezieht sich auf den Panamahut, den Santos-Dumont immer trug. Nicht nur hat dieses Model Apfel-zeiger, auch wurde die versteckte Cartier-Signatur in der „VII“ – bei 7 Uhr – durch „Santos“ ersetzt.
Im Gegensatz zu früheren Quarzversionen der Kollektion, treibt hier das mechanische 430 MC, das auf dem 430P von Piaget basiert, die Modelle an. Das Federhaus wird per Hand aufgezogen. Das Kaliber bietet eine Gangreserve von 38 Stunden, hat eine Frequenz von 3 Hz und ist mit 18 Lagersteinen ausgestattet.
Die Cartier Engraved Santos-Dumont Limited Editions werden auf verschieden Armbändern präsentiert. Die „Le 14 bis“ hat ein graues Alligatorband, ist auf 500 Stück limitiert und kostet 6.950 Euro. „Le Brésil“ wird ebenfalls mit einem grauen Alligatorband geliefert, ist auf 100 Exemplare limitiert und kostet 17.900 Euro. Die „La Baladeuse“ hat ein grünes Alligatorband, ist auf 300 Stück limitiert und kostet 13.700 Euro. „La Demoiselle“ wird mit zwei verschiedenen Armbändern geliefert: eines aus Panama-Stoff und eines aus braunem Alligatorleder. Darüber hinaus wird sie in einer Box aus lackiertem Ahorn mit Leinenstoff und einer Innenausstattung in „Chamel Eco Black“ geliefert. Diese Uhr ist als limitierte Auflage von 30 Stück erhältlich und kostet 41.900 Euro. Die vier gravierten Santos-Dumont-Uhren in limitierter Auflage von Cartier sind ab Juli in den Cartier-Boutiquen erhältlich.
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
Der Genfer Hersteller Frederique Constant präsentiert den Musikproduzenten The Avener als neuen Markenbotschafter. Die Musik des französischen Künstlers zeichnet sich durch Innovation, Kreativität und Modernität aus. Diese Eigenschaften hat sich auch Frederique Constant auf die Fahne geschrieben. Diese Verbindung begründete die Partnerschaft, die nun mit dem Release der Highlife Chronograph Automatic gefeiert wird. Mit der…
Unter den Highlights der Chopard-Neuheiten auf der Watches & Wonders 2024 sind zwei besonders ansprechende und farbenfrohe Modelle: eine neue Alpine Eagle Chrono und die L.U.C Forest Green. Wie von der Luxusmanufaktur nicht anders zu erwarten, sind beide in schönen Zifferblattfarben gehalten und mit ebenso hochwertigen Uhrwerken ausgestattet. Die Chopard Alpine Eagle Chrono Das Gehäuse…
TUDOR präsentiert ein neues Modell aus der Black Bay-Familie, das in einem komplett schwarzen Gehäuse daher kommt. Dazu besteht es aus kratzfester Keramik, was bisher keine Black Bay bot. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das den schwarzen Look weiterführt und über das METAS-Zertifikat verfügt. Die neue Black Bay Ceramic verbindet ein high-tech Material mit…
Audemars Piguet präsentiert fünf neue Royal Oak-Modelle, die allesamt grüne Zifferblätter tragen. Zusätzlich zu einer „Jumbo“ mit Platingehäuse lanciert die Manufaktur eine Chronograph Automatik mit Goldgehäuse und drei Automatik Flying Tourbillon. Bis auf die „Jumbo“ erscheinen all diese Uhren als streng limitierte Auflagen von teilweise unter 15 Exemplaren. Royal Oak „Jumbo“ Extraflach mit Platingehäuse und…
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus…
Anlässlich des Jubiläums der Radiomir präsentiert Panerai ein Modell mit ewigem Kalender: die neue Radiomir Perpetual Calendar GMT Goldtech PAM01453. Diese Uhr kombiniert die ikonischen Merkmale der Radiomir-Kollektion mit einem komplexen ewigen Kalender und einer GMT-Funktion. Das Gehäuse aus Goldtech, einer exklusiven, von Panerai entwickelten Goldlegierung, verleiht ihr einen Hauch von Luxus. Gehäuse der Panerai…
Eingebettet zwischen tiefroten Herzen, goldenen Dornen und leuchtend grünen Blättern präsentiert Louis Vuitton seinen neuesten innovativen Zeitmesser für Frauen: die amouröse Tambour Fiery Heart Automata. Mit seiner funkelnden, diamantbesetzten Krone und dem sich drehenden Tourbillon zeigt der Automatik-Zeitmesser die handwerklichen und uhrmacherischen Fähigkeiten von Louis Vuittons La Fabrique du Temps von seiner besten Seite. Ein…
Die Uhrmacher Maximilian Büsser & Friends haben ihre neueste Kreation vorgestellt - Die Horological Machine N°10 Bulldog. Der Zeitmesser ist inspiriert von der Gestalt einer Bulldogge und in zwei Editionen erhältlich. Die Version Ti bietet ein Gehäuse aus Titan Grade 5 und wird an einem handgenähten blauen Kalbslederband mit Titanschnalle präsentiert. Die Version RT besitzt…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Die Schweizer Haute Horlogerie Manufaktur Audemars Piguet präsentiert zwei neue Ausführungen der Royal Oak Double Balance Wheel Openworked und zwei neue Modelle der Royal Oak Frosted Gold Automatik in 18 Karat Weiß- oder Gelbgold. Die neuen Modelle mit einem Durchmesser von 37 mm und 34 mm sind für schlankere Handgelenke konzipiert. Royal Oak Double Balance…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.