Warum die deutsche Traditionsmarke A. Lange & Söhne ausgerechnet in Florenz ihre Neuheit vorstellt
Wie kommt es, dass eine deutsche Uhrenmarke aus Glashütte in der Nähe von Dresden (Sachsen) die Toskanische Hauptstadt Florenz auswählt, um ihre Neuheit vorzustellen? Dazu muss man sagen, es handelt sich nicht um irgendeine Neuheit, sondern um die A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Ewiger Kalender Handwerkskunst, eine hoch-faszinierende und komplexe Uhr – eine Hommage an die Handwerkskunst! Und das ist auch das Stichwort, warum ausgerechnet Florenz.
Florenz, die Hauptstadt der Toskana
Es gibt wahrscheinlich keinen anderen Ort auf der Welt, wo das Erbe der Handwerkskunst so tief in der Geschichte verwurzelt ist wie in Florenz. Und immer noch ist, wie wir bei einer Zeitmaschinen-artigen Reise durch das altertümliche, zugleich aber auch moderne, künstlerische Herz der Szene-Stadt Florenz herausfinden durften! Übrigens gibt es viele Verbindungen zwischen Florenz und Dresden, aber es würde zu lange dauern, das hier weiter auszuführen.
A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Ewiger Kalender Handwerkskunst
Es mag ein wenig altmodisch klingen, aber es führt kein Weg daran vorbei, dass die wahre Handwerkskunst durch die schnelllebige und durch Technik dominierte Welt immer weniger relevant wird. Ist das überhaupt ein Problem? Ist die neue Technologie nicht einfach nur eine neue Art der Handwerkskunst? Jegliche technischen Revolutionen basieren auf dem Wissen von wahrer Handwerkskunst. Und die Maschinen, die das Handwerk ersetzen, können nur mit dem Wissen gebaut werden wie Produkte korrekt gemacht werden. In diesem Sinne glauben wir daran, dass das Erbe des Handwerks bewahrt werden muss und die Grundlage ist für alles, was von Menschenhand hergestellt wird. Und wenn man sich den geschäftlichen Aspekt anschaut fällt auf, dass es Kunden viel mehr zu schätzen wissen, ein handgemachtes Produkt zu besitzen, in das viel Zeit und Leidenschaft gesteckt wurde.
Aufwendige Handarbeit – die tiefblaue Emaille wird händisch aufgetragen
A. Lange & Söhne nehmen das Thema sehr ernst und haben daher nach Florenz geladen, wo wir an einigen exklusiven und individuellen Touren zu ganz besonderen Orten der Kunst- und Kultur-Szene teilnehmen durften. Unter den Menschen und Handwerken die wir besuchen durften waren Schuhmacher, Hutmacher, Juweliere, Alchemisten, Graphiker, Winzer und viele weitere talentierte Persönlichkeiten!
Das Weingut Antinori (links)
Galleria Romanelli (mitte)
Die Druckerei Il Bisonte (rechts)
Es war interessant zu lernen, mit welchen Schwierigkeiten sich die Menschen im Christlichen Europa im Jahr 1300 auseinandersetzen mussten, als die ersten Druckerpressen gebaut wurden. Weil die Anzahl der Buchstaben (die damals sehr schwierig zu machen waren) nur begrenzt war, kam es schon mal vor, dass Sätze oder ganze Paragraphen umgestellt werden mussten, um eine Buchseite zu drucken. Wir müssen zugeben, moderne Technik macht das wesentlich einfacher. Aber Not macht nun mal erfinderisch.
Buchstaben für den Druck – sie waren früher sehr aufwendig und teuer zu machen
Wir trafen außerdem Schuhmacherin Saskia Wittmer, eine der ersten Frauen in diesem männlich-dominierten Handwerk. Sie ist heute eine der besten Schuhmacher der Welt! Und Albiera vom Weingut Antinori, die ein bemerkenswertes Geschäft mit neuster Technologie aufgebaut haben. Sie sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie Jahrzehnte lange Handwerkskunst und neuste Technologien der Schlüssel für hochwertigste Produkte sind.
Schuhmacher Saskia Wittmer – eine der besten den Welt
Altes mit Neuem vereinen
Die neue A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Ewiger Kalender Handwerkskunst ist ein weiteres Beispiel. Ewige Kalender gehören zu den anspruchsvollsten Komplikationen der Feinuhrmacherei. Neben der Großen Komplikation, die in diesem Meisterwerk laufen, haben die äußerliche Fassade der Uhr die Finisseure, Graveure und Emailleure vor die spannende Herausforderung gestellt, den hohen Dekorationsaufwand, für den die Manufaktur bekannt ist, mit seltenen und teilweise wiederbelebten Techniken und innovativen Ideen auf die nächste Ebene zu heben.
Bereits zum sechsten Mal erhält ein Modell von A. Lange & Söhne den Namenszusatz HANDWERKSKUNST – der für die besonders kunstvolle Veredlung von Uhrwerk, Zifferblatt und Gehäuse steht
Wenn man sich die Details der Uhr anschaut sieht man die wahre Schönheit – fast wie ein Gemälde, nur in 3-D. Zum ersten Mal werden bei diesem Modell Emaillierung und Gravur auf dem Zifferblatt miteinander verbunden. Massives Weißgold bildet die Grundlage für die tiefblaue Emaille, unter der die eingravierten Sterne plastisch hervortreten und wie eine optische Erweiterung der Mondphasenanzeige wirken.
Wie ein 3-D Gemälde – das Zifferblatt aus blau emailliertem Weißgold
Ein echtes Highlight der Uhr ist der rückseitige Klappboden, der ebenfalls aus massivem Weißgold besteht und mit der selben tiefblauen Emaille dekoriert ist. Um das Mondthema herauszuheben, ist auf der Medaille die Mondgöttin Luna aus der antiken Mythologie mit ihren charakteristischen Attributen abgebildet: einem wehenden Schleier, einem Mondsichel-Diagem und einer Fackel, mit der sie die Nacht erhellt.
Auf dem Klappboden ist die Mondgöttin Luna abgebildet
Der Ewige Kalender Mechanismus dieser auf 20 Stück limitierten Edition gibt die unterschiedlichen Monatslängen im Lauf eines Kalenderjahrs, einschließlich aller Schaltjahre bis zum Jahr 2100 richtig wieder. Das ist bemerkenswert! Unter der kleinen Sekunde bei 6 Uhr arbeitet die auf 122,6 Jahre genau berechnete Mondphasenanzeige. Eine Gangreserveanzeige erinnert daran, die Uhr rechtzeitig wieder aufzuziehen. Ein mechanisches Meisterwerk, gepaart mit wahrer Handwerkskunst!
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal…
Sie sind wahrscheinlich die einzigen Uhren, die man bei einem Autohändler kaufen kann, und ausschließlich bei einem Autohändler – die kürzlich vorgestellten Porsche Design Chronographen 911 GT2 RS und 911 Turbo S Exclusive Series. Der Grund dafür ist das neue Konzept ‚Porsche Design für Porsche’ was soviel bedeutet, dass nur Käufer der neuen 911er Supersportwagen GT2 RS und…
Die Code 11.59 by Audemars Piguet ist eines dieser Modelle, dessen wahre Charakterzüge erst auf den zweiten oder dritten Blick zum Vorschein kommen. Das ist vielleicht auch ein Grund, warum sie bei ihrer Lancierung 2019 einen nicht ganz einfachen Start hatte. Zu viele sind vorgeprescht und haben dem Neuankömmling nicht einmal die Möglichkeit gegeben, sich…
Wenn euch der Name Singer bekannt vorkommt, kennt ihr ihn höchstwahrscheinlich von der Marke Singer Vehicle Design, die alte Porsche 911er Sportwagen in Perfektion restauriert. Natürlich kommen uns dabei auch die nostalgischen Singer Nähmaschinen in den Sinn, aber sie haben nichts damit zu tun. Rob Dickinson ist der Gründer und Kreativdirektor von Singer Vehicle Design…
Der Einstieg in eine wettbewerbsreiche Branche ist nie einfach, aber manchmal ist er ein wichtiger Schritt für das Wachstum. Der renommierte Uhrenhersteller Raymond Weil stellte sich dieser Herausforderung mit seiner noch jungen millesime-Kollektion (französisch für „Vintage“). Seit ihrer Lancierung im Jahr 2023 hat die Kollektion bei einer neuen Generation von Uhrenliebhabern großen Anklang gefunden und…
Wer sich für den Tennissport interessiert und schon mal ein Match vom spanischen Ausnahmesportler Rafael Nadal verfolgt hat, der wird etwas Außergewöhnliches beobachtet haben: die einschüchternde Brutalität, die in der Körpersprache des Sportlers steckt und sich durch mehrere Eigenschaften äußert; dem angestrengten Stöhnen, jedes Mal wenn er einen Ball verdrischt, in seinen aggressiven Schlägen, die…
Im April wird Norqain, vermutlich die jüngste Marke in der Geschichte der Messe, zum zweiten Mal bei der prestigeträchtigen Watches and Wonders vertreten sein. Zu diesem Anlass präsentiert die Marke unter anderem zwei neue Modelle aus der Independence Skeleton Chrono Modellreihe sowie insgesamt vier neue Modelle aus der Independence Wild-One-Reihe, die mit einer auffälligen Farbpalette…
Warum faszinieren mechanische Zeitmesser so viele Menschen? Was unter dem Namen Patek Philippe Rare Handcrafts 2024 präsentiert wurde ist eine besonders exklusive Kollektion einzigartiger Armband-, Taschen- und Tischuhren. Wir befinden uns hier an der Spitze der Branche und des machbaren. Mit ihrem hohen Anspruch präsentiert diese Auswahl Zeitmesser all das, was Uhren so spannend macht,…
Der Markt regelt den Preis. Doch nicht immer kann er den wahren Wert eines Produktes widerspiegeln. So wird es ab dem 29. November auch wieder sein. Dann nämlich wird im Rahmen der Sotheby’s Luxury Week bis zum 14. Dezember auf der Website von RM Sotheby’s etwas in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches online versteigert: Ein von den…
Für den Uhrenmacher Louis-Abraham Breguet war es zu seiner Zeit wichtig, dass die einzelnen Funktionen seiner Uhren klar ablesbar sind. Die Zifferblätter waren durchwegs so konzipiert, dass jede Funktion ausreichend Platz für ausreichend Aufmerksamkeit bekommen hat. Der Fokus lag hier überwiegend auf Stunden-, Minuten- und Sekunden- Anzeigen. Aber was passiert, wenn sich die Uhrenmarke im…
Zur Watches and Wonders 2025 präsentiert A. Lange & Söhne die sportlich-elegante Odysseus erstmals in einem Gehäuse aus 750er Honiggold und kombiniert diese mit einem braunen Zifferblatt. Damit ist das Modell aus Honiggold die vierte Variante in der sechsten Uhrenfamilie von Lange, neben den Linien Lange 1, Saxonia, 1815, Richard Lange und Zeitwerk. Seit 2019…
Mit der Bucherer Watch Wallet präsentiert Bucherer eine neue App, mit der Sie nicht nur Ihre Uhrensammlung inklusive aller Dokumente verwalten können, sondern auch tagesaktuell den Wert Ihrer Uhren verfolgen, sowie den Verkauf und die Versicherung Ihrer eigenen Kollektion in einer App vereinen können. Wir haben die App und ihre wichtigsten Funktionen für einige Tage…
In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.