Audemars Piguet x Marvel: Royal Oak Concept Tourbillon Spider-Man
Wenn es in der Uhrenbranche einen Superhelden gäbe, dann wäre es wohl François-Henry Bennahmias, der Chef der Schweizer Uhrenmanufaktur Audemars Piguet. Der Erfolg, zu dem er der Marke in den letzten 11 Jahren als CEO verholfen hat, ist eigentlich mit normalen menschlichen Kräften gar nicht zu schaffen. Seit seinem Antritt als CEO von AP im Jahr 2012 konnte er den Umsatz verdreifachen und die Begehrlichkeit trotz riskanter strategischer Entscheidungen enorm steigern.
Bennahmias hält sich nicht an Kodexe, wie man es für eine so traditionelle Marke erwarten würde. Er wirkt ungehorsam, disruptiv und scheint dabei unantastbar zu sein: Distanzierung von Retailpartnern durch eigene Monobrand-Boutiquen (AP Houses) statt Multibrand Verkaufspunkte, die kontrovers diskutierte CODE 11.59 und nicht zuletzt die Partnerschaft mit Marvel’s Superhelden – damit wagte Bennahmias die Royal Oak und damit den heiligen Gral des Unternehmens anzutasten, die so maßgeblich für den Erfolg der Marke in den letzten 50 Jahren verantwortlich ist. Bennahmias hat also einen gewissen Hang zu Superkräften, daher ist es nicht verwunderlich, dass er die Idee für eine Partnerschaft mit Marvel schon seit langer Zeit hegt, als er noch gar nicht CEO der Marke war.
Die zweite AP x Marvel Edition
Gute Kontakte zahlen sich aus. Denn sein langjähriger Freund, der Schauspieler Don Cheadle stellte vor einigen Jahren den Kontakt zu Marvel her, nachdem er in Avengers die Rolle des James Rhodes alias War Machine spielte. Und was unmöglich erschien wurde 2021 möglich, als Audemars Piguet die erste Royal Oak Concept x Marvel Uhr vorstellte. Es war Black Panther, einer der großen Marvel Charaktere, der als 3-D Figur über dem Zifferblatt einer Royal Oak Concept schwebte. Die 250 Exemplare waren sofort ausverkauft, auch wenn ein paar Exemplare inzwischen wieder auf dem Zweitmarkt zirkulieren. Immerhin mit satter Preissteigerung. Ein Unique Piece, das für den guten Zweck versteigert wurde, erzielte bei der Auktion 5.2 Millionen Dollar. Der Coup ist geglückt, da war die nächste Edition schon längst wieder in Planung. Denn nun, zwei Jahre später, stellt Bennahmias feierlich in Dubai die zweite Marvel Kreation vor. Der neue Superheld ist kein geringerer als Spider-Man.
Auch bei diesem Modell scheint der Marvel-Charakter im Gehäuse zu schweben. Form und Konturen der Figur wurden mit CNC-Maschine aus einem Stück Weißgold gefräst. Die untere Hälfte des Superhelden-Anzugs wurde per Lasergravur bearbeitet – die obere Fläche der Figur von Hand graviert und dann von Hand bemalt. Mehr als 50 Arbeitsstunden verbrachten die Dekorateure nur mit der Bearbeitung der Figur. Die Concept, im Jahr 2002 eingeführt, dient als Spielwiese für experimentelle Materialien, Formen und Funktionen. Das 42-mm-Gehäuse der Royal Oak Concept Tourbillon Spider-Man besteht aus Titan, was in der regulären Royal Oak Linie undenkbar wäre. Außerdem wurde das Gehäuse extra für diese Edition (wie auch schon für die Black Panther) angefertigt. Lünette und Krone bestehen aus schwarzer Keramik.
Meisterwerk der Skelettierung
Comic-Fans gelten ja schon als detailverliebt (dazu später mehr.) Doch AP hat es auf die Spitze getrieben und das neue Werk maximal skelettiert. Die Uhrmacher entfernten so viel Material wie möglich, was dazu führt, dass Spider-Man der Hauptakteur ist. Entstanden ist ein neues Kaliber 2974 mit Handaufzug, ein Nachfolger des Kaliber 2948, das in allen Tourbillon Modellen der CODE 11.59 tickt. Bennahmias kündigte bereits in unserem Gespräch von 2020 an, dass fortan die neu entwickelten Werke der CODE 11.59 auch in anderen Uhrenlinien verbaut werden. In der Royal Oak Concept Black Panther war mit dem Kaliber 2965 noch ein klassisches Concept-Kaliber verbaut, das auf dem 2964 von AP basiert.
Die neue Royal Oak Concept Tourbillon Spider-Man wird an einem schwarz-grauen Wechselarmband aus Kautschuk samt AP-Schließe aus Titan getragen. Im Lieferumfang ist ein zweites Kautschukband in Schwarz und Rot. Das Liebhaberstück kostet 195.000 Schweizer Franken (rund 238.000 Euro).
Unique Piece: Royal Oak Concept Tourbillon „Black Suit Spider-Man“
Zurück zu den Comic-Fans dieser Welt. Denn sie wissen, dass es Spider-Man nicht nur in seinem rot-blauen Anzug gab, sondern auch mit einem Outfit ganz in schwarz. In Ausgabe #252 „The Amazing Spider-Man“ von 1984 war er etwa darin zu sehen. Für das Unique Piece der diesjährigen Marvel Edition ist somit Spider-Man in einem schwarzen Suit gekleidet. Das Gehäuse ist nicht aus Titan, sondern aus Weißgold mit Gravuren, die das Licht schimmern lassen, als würde das Netz von Spider-Man im Dunkeln leuchten. Auf dem Saphirglasboden ist die Inschrift „Royal Oak Concept Unique Piece“ versehen. Das Einzelstück wird an einem schwarzen Kautschukband mit strukturierter Oberfläche oder einem schwarzen Kalbslederband mit Textil-Effekt und silbernen Nähten getragen.
Die Royal Oak Concept Tourbillon “Black Suit Spider-Man” wurde am 25.05. bei Christie’s für die Summe von 6.2 Million US Dollar versteigert. Der Erlös geht vollständig an die First Book und Ashoka gemeinnützigen Organisationen, die Unternehmertum von jungen Menschen aus finanzschwachen Familien fördern, die sich für ein faires, nachhaltiges und menschliches Leben einsetzen.
Bleibt nur noch die Frage, welcher Marvel Charakter Bennahmias wohl wäre. Vielleicht ein bisschen Tony Stark – alias Iron Man – mit seiner unzerstörbaren Rüstung, mit der er (Bennahmias) Skeptiker und Widersacher einfach an sich abprallen lässt. Und eben auch ein Stück weit der nerdige aber geniale Peter Parker – alias Spider-Man – mit seinem sechsten Sinn, eine Superkraft, mit der auch Bennahmias gesegnet zu sein scheint und damit die Zukunft der Uhrenbranche definierte, wie kaum ein zweiter.
Beeindruckende 110 Millionen Schweizer Franken wurden mit 981 Losen von den vier wichtigsten Auktionshäusern, Phillips, Christie’s, Sotheby’s und Antiquorum, in der vergangenen Woche umgesetzt. Dabei gelang es Phillips in Kooperation mit Bacs und Russo, seine führende Rolle als Auktionator von wertvollen Sammleruhren eindrücklich zu bestätigen. 203 von 203 angebotenen Losen wurden zu insgesamt CHF 47…
Die Watches & Wonders Geneva ist ein Schlaraffenland für Uhrenliebhaber. Die aufregendsten und bedeutendsten Marken und Manufakturen präsentieren hier erstmals ihre Neuheiten, technischen Innovationen und kreativen Designs. Wir Journalisten erleben diese Premieren oftmals in den sogenannten Touch-&-Try-Sessions der Aussteller, mit denen unsere Tage im die Uhrenschau der Superlative beherbergenden Palexpo-Komplex gut gefüllt sind. Wie so…
Sucht man aktuell über die Breitling Homepage nach der Superocean Kollektion, tauchen nur noch die neusten Modelle auf, die kürzlich im Rahmen eines groß angelegten Launches vorgestellt wurden. Alle älteren Referenzen – abgesehen von den Heritage Superocean Modellen – sind verschwunden. Breitling läutet damit demonstrativ eine neue Ära für eine lange bestehende Linie ein, wie…
Anfang dieses Jahres hat Van Cleef & Arpels mehrere neue Zeitmesser vorgestellt, die die langjährige Kompetenz des Hauses im Bereich der hochtechnischen, aber dennoch atemberaubend gefertigten Schmuckuhren unter Beweis stellen. Wir haben einige der fantasievollen neuen Lady Arpels-Modelle genauer unter die Lupe genommen: die Lady Arpels Casse-Noisette, die Lady Arpels Jour Enchanté und die Lady…
Eines steht fest: die Uhren-Community kennt die Royal Oak von Audemars Piguet in und auswendig. Mit ihrer prägnanten zwölfeckigen Lünette, den hexagonalen Schrauben, ihrem Taucherhelm inspirierten Design bis hin zum Tapisserie-Zifferblatt. Doch ausgerechnet dieses ikonische Tapisserie-Motiv sucht man bei der Royal Oak Fliegendes Tourbillon Automatik in Titan (Ref. 26530TI) vergeblich. Denn dieses heiß diskutierte Modell…
Als die Kollektion in den 1960er Jahren lanciert wurde, hieß sie noch Admiral’s Cup, benannt nach der legendären Segel-Regatta, die von 1957 bis 2003 ausgetragen wurde. Sie galt als ‚Nautiklegende’ und war die erste wasserdichte quadratische Armbanduhr. In den 1980er Jahren wurde das Zifferblatt erstmals mit den markanten Flaggen verziert – sie sind vom internationalen…
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Erinnern Sie sich noch an das Goldene Ticket aus Charlie und die Schokoladenfabrik, das sorgfältig in einer Wonka-Schokoladentafel versteckt ist und dem glücklichen Gewinner ein exklusives Erlebnis verheißt? Ganz ähnlich fungieren die streng limitierten Panerai Experience Uhren als Schlüssel zu einer außergewöhnlichen Reise, die einem noch lange in Erinnerung bleiben wird. Denn mit dem Kauf…
Als John McEnroe und Björn Borg am Donnerstagabend vor dem Start des Laver Cup 2024 in Berlin die Bühne der Gala Veranstaltung betreten, wird es das letzte Mal sein, dass die beiden ewigen Rivalen ihre Teams vorstellen. Denn nach sieben Tournaments seit 2017 (2020 ist der Laver Cup aufgrund von Covid ausgefallen) geben die beiden…
Dieses Jahr wartet Jaeger-LeCoultre erneut mit grazilen und komplexen Reverso-Modellen und mehreren schönen Neuauflagen der Reverso Tribute auf. Wir haben sie uns einmal genauer angesehen. Ein Blickfang: Limitierte Auflage der Reverso Hybris Artistica in Weißgold Die Reverso Hybris Artistica Kaliber 179 stellt den Höhepunkt von Jaeger-LeCoultre’s Know-How dar und vereint technische Meisterleistungen mit exquisiter Handwerkskunst.…
Es ist eines der größten Privilegien unserer Zeit: Raum für sich selber haben. Weite genießen. Eins sein mit der Natur, statt mit den Menschenmengen in überfüllten Großstädten zu kollidieren. Das war schon lange vor der aktuellen Weltkrise so, und wird hinterher vermutlich ein noch viel größeres, populäreres Herzensanliegen sein. Montblanc 1858 Geosphere Die neuesten Modelle…
In Lewis Carrolls Alice im Wunderland gibt der König dem weißen Kaninchen einige weise Ratschläge für das Erzählen von Geschichten: „Beginne am Anfang“, sagte der König ernst, „und fahre fort, bis du ans Ende kommst: dann höre auf.“ Genau diesen Ratschlag möchten wir Ihnen auch bei unserem Guide zur Rolex Submariner mit auf den Weg…
Es ist eine hochkompetitive Modellreihe für ein besonders stark umkämpftes Genre. Taucheruhren mit Stahlgehäuse sind schließlich seit Jahrzehnten extrem populär, das Angebot der unterschiedlichen Marken nahezu unüberschaubar. TAG Heuer ist in diesem Segment bereits seit Ende der 1970er Jahre vertreten. Die Aquaracer Kollektion ist inzwischen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, und genau diese Modellreihe wurde nun noch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.