AkriviA AK06 – Eine Starke Bindung Zwischen Künstler und Uhr
Wir können nicht genau sagen, welcher Name bei uns anfangs für mehr Aufsehen gesorgt hat: „Rexhep Rexhepi“ oder „AkriviA“. Ersteres ist der Name eines jungen, aufstrebenden Uhrenmachers. Letzteres ist der unverwechselbare Name der von ihm 2012 gegründeten Uhrenmarke AkriviA, die in Genf zuhause ist und ihre Marken-Philosophie folgendermaßen beschreiben: „Wir möchten die traditionelle Art der großen und feinen Uhrmacherkunst kombiniert mit neuartigen und frischen Formen präsentieren, für alle, die die reine mechanische Form kennen und lieben“. Hört sich sehr anspruchsvoll an, und das ist es auch!
AkriviA Tourbillon Chiming Jump Hour
Das Wort AkriviA bedeutet im Alt-Griechischen „Genauigkeit“ und Rexhep Rexhepi’s Ziel ist es, das Erbe der traditionellen Genfer Uhrmacherei mit einem modernen Ansatz der Zeitmessung des 21. Jahrhunderts zu vereinen. Ein großes Ziel! Aber er hat bereits bewiesen, dass er dieses höchste Level der Uhrmacherkunst und Tradition beherrscht.
AkriviA Tourbillon Barrette-Miroir
Obwohl Rexhep Rexhepi seine Firma erst 2012 gegründet hat, ist er bereits in einen 250 Quadratmeter großen Showroom in der Nähe des Zentrums von Genf gezogen. Sein Team besteht aus fünf Mitarbeitern – Rexhep als Master-Uhrenmacher. Sein Bruder ist seit Kurzem auch mit dabei. Rexheps Uhrmacher-Vergangenheit ist erstaunlich! Mit 14 Jahren hat er ein Praktikum bei Patek Philippe absolviert, und mit 25 Jahren gründete er bereits sein Unternehmen, nachdem er noch ein paar Jahre Erfahrung bei Francois-Paul Journe (F.P. Journe Watches) gesammelt hat.
Die erste Patek Philippe Taschen Uhr aus der Ausbildungszeit von Rexhep Rexhepi
AkriviA AK06
Seine neuste Kreation ist kein weiterer Tourbillon, wie man es aus seiner Kollektion kennt, trotzdem ist wieder ein sehr persönliches Projekt geworden, das seine Leidenschaft für komplexe Uhren zum Ausdruck bringt. Für Rexhep ist der intimste Moment zwischen Träger und Uhr der Moment, indem die Uhr aufgezogen wird. „Das ist der Moment, indem menschliche Energie das Werk zum Leben erweckt“, so Rexhep. Um das auch visuell zu transportieren, ist bei der neuen AK-06 die Gangreserve und die Handaufzug-Mechanik freigelegt. So werden alle Teilchen sichtbar, die in dieser Funktion zum tragen kommen. Was für ein wunderbares Zusammenspiel zwischen Emotion und Aktion für den Träger der Uhr! Und was für eine schöne Belohnung für den Uhrmacher zu sehen, wie sein Kunstwerk zum Leben erweckt wird.
Die Gangreserveund Handaufzug-Mechaniksind freigelegt (links)
Kein Tourbillon – trotzdem komplex (rechts)
Für uns ist Rexhep Rexhepi ein einzigartiger und außergewöhnlicher Uhrenmacher, dessen Arbeit höchste Anerkennung verdient. Für ihn reicht es nicht, dass ein Uhrenwerk in seiner ganzen Komplexität einfach nur funktioniert, er legt auch hohen Wert an die mechanische Symmetrie: „…die Architektur des Werks, die Kurven der Brücken, ihre visuelle Ausgewogenheit und Platzierung, Größe und Proportion, alles muss ein einheitliches Konzept sein… die Mikro-Maschine muss in jeglicher Hinsicht schön sein, von außen wie von innen, an den Stellen wo man sie sehen, genauso wie nicht sehen kann“, so Rexhep. Wir freuen uns schon jetzt auf alle zukünftigen Projekte dieses jungen, genialen Uhren-Architekten.
Wir erinnern uns noch sehr gut daran, als wir Tennis-Ass Raphael Nadal zum ersten Mal mit einer auffällig großen Uhr am Handgelenk auf dem Platz herumeifern sehen haben. Und zwar nicht nur beim Aufwärmen, sondern während Matches, bei denen er in seiner vertraut aggressiven Spielart über den Platz fegt! Wie kann das noch angenehm sein?…
Als Omega 1932 erstmals vom Internationalen Olympischen Komitee als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele ausgewählt wurde, reiste ein einziger Uhrmacher mit 30 Schleppzeigerchronographen von Biel nach Los Angeles, um alle Zeiten der 1.334 teilnehmenden Athleten zu messen. Über 90 Jahre – und 30 Olympische Spiele - später reist Omega mit einer Entourage von 550 Personen…
Als Axel Leuenberger und seine drei Mitstreiter 2017 Vanguart Watches ins Leben riefen, hatten sie ein ambitioniertes Ziel: Sie wollten Uhren schaffen, die „mehr als nur Produkte“ sind. Leuenberger, CEO von Vanguart Watches, beschreibt seine Rolle im Unternehmen mit bemerkenswerter Gelassenheit: „Ich springe zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her und versuche, alles zusammenzuhalten“, erklärt er…
Schönheit, so wird es zumindest gern dahingesagt, liegt immer im Auge des Betrachters. Für die Qualität eines Zeitmessers wiederum gibt es feste Parameter. In der Chopard L.U.C Qualité Fleurier 20th Anniversary Edition kommt beides zusammen: Die gar nicht so subjektive Raffinesse eines zeitlosen Designs, sowie eine uhrmacherische Exzellenz, die Sammler seit nunmehr zwei Jahrzehnten beeindruckt.…
Man kann mit Recht behaupten, dass die Herren- und Unisex-Uhren häufig die technisch interessantesten sind. Ein Zeitmesser, der diesen Trend bricht, ist die Lady Arpels Heures Florales von Van Cleef. Diese Uhr ist nicht nur von außen wunderschön, sondern auch ein uhrmacherisches Meisterwerk. Van Cleef & Arpels’ Lady Arpels Heures Florales – Ref. VCARPBJL00 Aber das ist…
Natürlich denkt bei Montblanc nicht jeder sofort an hochwertige Armbanduhren. Gut so, findet Nikolas Baretzki, der seit April 2017 die Geschickte der bekanntesten deutschen Luxusmanufaktur leitet. Denn Montblanc stehe neben seinen berühmten Füllfederhaltern wie dem Meisterstück vor allem für ein Universum an Luxusprodukten von hochwertigen Accessoires über Lederwaren bis zum Reisegepäck. Nicht, dass er sich…
Es ist tatsächlich spannend für einen Autor, der mehr als zwanzig Jahre lang über mechanische Armbanduhren schreibt, zwei Stunden lang in einem ziemlich dunklen Weinkeller in der Kölner Altstadt mit dreißig potenziellen Uhrenkäufern eingeschlossen zu sein. Nicht nur wegen der seltenen Weine, die man gemeinsam verköstigen durfte – darunter ein Bordeaux aus dem Jahr 1988…
Mit der Lancierung der neuen Slim d’Hermès Faubourg of dreams rückt die Uhrensparte von Hermès erneut in den Fokus. Zudem gab Hermès am 7. Juli bekannt, dass das Unternehmen die Erweiterung seines Uhrengeschäfts weiter vorantreibt: Die Uhrensparte Hermès Horloger baut ihre Produktionskapazitäten aus und wird die Manufaktur am Standort Le Noirmont bis 2028 auf insgesamt…
„Ich fliege, um der Gesellschaft zu entfliehen und nachdenken zu können“, sagte einmal der brasilianische Erfinder und Motorflugpionier Alberto Santos-Dumont. Diese Lebenseinstellung wurde ihm Anfang des 20. Jahrhunderts fast zum Verhängnis, als er sich bei einem Flug in letzter Sekunde aus seinem Flugschiff rettete, das zuvor das Dach eines Gebäudes streifte. Somit wurden ihm viele…
Ich gestehe: Bislang war mein Verhältnis zu Breguet-Uhren eher von neutraler Koexistenz geprägt. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Spätestens mit dem Erscheinen der Type XX Chronographe 2075 Anfang Juni und einem intensiven Blick darauf habe ich meinen neutralen Posten verlassen. In diesem Artikel erfahren Sie, weshalb. Breguet feiert 250. Jubiläum. Und ja, manche…
Uhren-Enthusiasten sind Unterhaltungen mit Freunden und Bekannten die ihre horologische Passion nicht teilen meist gewöhnt: Da wird dann erklärt, geschwärmt und gerechtfertigt, und nicht selten auch argumentiert, dass unterschiedliche Anlässe nun einmal nach unterschiedlichen Uhren verlangen. Was einerseits völlig richtig ist, andererseits dann aber eben doch nur ein Rechtfertigungsversuch ist – denn es gibt Ausnahme-Zeitmesser,…
Auf der diesjährigen SIHH Uhrenmesse hat Vacheron Constantin eine neue Version ihrer beliebten Overseas-Kollektion vorgestellt und bietet somit auch eine eher praktische Uhr für Reisende an, die für den täglichen Gebrauch gemacht ist. Bislang mussten Vacheron Constantin Fans, die eine Uhr mit zweiter Zeitzone haben wollten auf die Overseas Worldtime zurückgreifen, die allerdings durch ihre…
Ein Ruf aus der Vergangenheit: Mit der [Re]master01 Chronograph Automatik blickt Audemars Piguet zurück – und schafft sich zugleich Freiraum für die Zukunft Dem russisch-französischen Schachweltmeister Alexander Aljechin (1892 – 1946) werden folgende Worte zugeschrieben: „Mit Hilfe des Schachs formte ich meinen Charakter. Das Schachspiel lehrt vor allem, objektiv zu sein. Man kann nur dann…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.