A. Lange & Söhne Zeitwerk: A. Lange & Söhne Zeitwerk: Update für die mechanische Digitaluhr
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die Verdopplung der Gangreserve auf 72 Stunden und ein neuer Drücker zum Weiterschalten der Stunden. Zusätzlich gibt es kleine Veränderungen am Zifferblatt.
Gehäuse
Die neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk erscheint in einem 41,9 mm Gehäuse, das wahlweise aus 950er-Platin oder 750er Rotgold besteht. Die Höhe beträgt dabei 12,2 mm. Lange-typisch zeigt sich das Gehäuse mit einer polierten Lünette, einem satinierten Mittelband und einem Gehäuseboden mit Sichtfenster. Neu ist der Drücker bei 4 Uhr, der die Stunden weiterschaltet. Bei 2 Uhr ist weiterhin die geriffelte Krone zu finden.
Zifferblatt
Die Front zeigt sich in Rodié bei dem Platinmodell und schwarz bei der Variante aus Rotgold. Beide Zifferblätter bestehen jedoch aus massivem Silber. Die Zeit wird durch drei Sprungzifferscheiben angegeben, die sich von links nach rechts ablesen lassen. Mit dabei ist die sogenannte Zeitbrücke, die als Teil des Uhrwerks die Ziffern umrahmt. Sie besteht aus Neusilber und ist beim Platinmodell schwarz rhodiniert. Der Lagerstein, für die Scheiben des rechten Fensters ist aus ästhetischen Gründen ein Saphir im Gegensatz zu den üblichen Rubinen.
Die Zeitbrücke der A. Lange & Söhne Zeitwerk wurde außerdem leicht angepasst, um der Kleinen Sekunde mehr Raum zu geben. Der Schriftzug „Made in Germany“ ist dadurch ins Innere des Subzifferblatts gewandert. Die Zeiger bestehen passend zur Gehäusefarbe entweder aus Rotgold oder aus Weißgold. Die Gangreserveanzeige oberhalb der Zeitanzeige wurde ebenfalls überarbeitet und warnt nun mit roter Markierung, wenn nur noch 12 Stunden Gang verbleiben.
Uhrwerk
Das überarbeitete Kaliber L043.6 wartet mit einigen Verbesserungen auf. Zunächst sorgt eine patentierte Federhauskonstruktion mit zwei Federn für eine Verdopplung der Gangautonomie auf 72 Stunden. Neu ist auch der Drücker bei 4 Uhr, der die Stunden inkrementiert. Dieser arbeitet dabei invers: erst beim Loslassen schaltet die entsprechende Scheibe. Die Einstellung der Minuten übernimmt weiterhin die Krone bei 2 Uhr.
Das aus 451 Teilen bestehende Uhrwerk der A. Lange & Söhne Zeitwerk integriert eine Unruh, die mit 2,5 Hertz schlägt. Dazu kommen 59 Rubine, wovon zwei in verschraubten Goldchatons liegen. Die Uhrmacher sorgten außerdem dafür, dass die Brücke des Nachspannwerks nun völlig gerade verläuft, während sie beim Vorgänger noch eine Endkurve besaß. Der Unruh- und Ankerradkloben ist handgraviert und die Aufzugsräder sind mit Sonnenschliff versehen.
Preis & Verfügbarkeit der A. Lange & Söhne Zeitwerk
Die beiden Varianten der Zeitwerk erscheinen an Armbändern aus Alligatorleder. Dazu kommt eine Dornschließe aus Gehäusematerial. Der Preis ist auf Anfrage, liegt jedoch über 100.000 Euro.
Ganz oben angekommen zu sein ist natürlich immer angenehm. Hier aber, mit so bekannten Namen wie Piaget und Rolex und Harry Winston und Patek Philippe als Nachbarn, ist es ebenso herrlich noch ganz unten zu sein. Nicht etwa am Boden der Tatsachen angekommen, sondern auf der Erdgeschoss-Ebene der Manufaktur von Vacheron Constantin in Plan-les-Ouates bei…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Dass Schlichtheit Komplexität vermittelt, ist eine Seltenheit. Die Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist so selten, dass es von ihr nur 150 Stück gibt. Mit ihrem stromlinienförmigen Design, den marineblauen Details und der Verwendung des Edelmetalls Platin vereint diese neue limitierte Auflage von La Fabrique du Temps Funktion und Ästhetik in einem. Die Transparenz des…
Frederique Constant präsentiert eine neue Version der Classic Tourbillon Manufacture. Diese Uhr ist der direkte Nachfolger der 2023er-Modelle und wird in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren erhältlich sein. Sie verfügt über ein 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse, ein grünes Zifferblatt und ein farblich abgestimmtes Armband. Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen automatischen FC-980-Manufakturwerk. Dieses neue Modell vereint traditionelle Uhrmacherkunst mit…
Hublot hat die Big Bang Unico Novak Djokovic vorgestellt, eine limitierte Auflage von 100 Stück, die den 24-fachen Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic feiert. Die Uhr besteht aus recycelten Tennisschlägern und Tennishemden und ist trotz ihrer Größe von 42 x 14,5 mm extrem leicht. Mit vier verschiedenen Armbändern und einem modifizierten Unico-Manufakturwerk bietet die Uhr Vielseitigkeit und…
Porsche Design hat den Chronograph 1 – F.A.T. 2025 Edition vorgestellt. Diese auf 136 Exemplare limitierte Edition verfügt über ein komplett weißes Zifferblatt, das mit Super-LumiNova beschichtet ist – eine Premiere für den Chronograph 1. Die Uhr würdigt die F.A.T. International Motorsport-Community, die auf den historischen Erfolg des französischen Logistikunternehmens F.A.T. International beim 24-Stunden-Rennen von…
Die Neuheiten einiger Manufakturen werden jedes Jahr besonders sehnsüchtig erwartet und diskutiert. Jene von Patek Philippe zum Beispiel. Dieses Jahr waren einige von diesen Lancierungen bereits wenige Tage vor der Watches & Wonders auf Instagram zu finden, und so sehr dieses Informations-Leck in Genf sicherlich für Aufregung gesorgt hat, so sollte die Aufmerksamkeit doch vor…
Seit Langem lassen sich Uhrmacher von Kunst- und Architekturstilen inspirieren. Die neue [RE]Master02 Selfwinding von Audemars Piguet stellt dabei keine Ausnahme dar. Denn das Design dieses Zeitmesser weist starke Bezüge zum Brutalismus, einem beliebten Architekturstil aus der Londoner Nachkriegszeit, auf. Man denke nur an eine Architekturikone wie das Barbican. In Einklang mit diesem Stil zeichnet…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.