Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep RexhepiChronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten: eine aus Platin und eine aus Roségold. Beide haben ein jeweils passendes Zifferblatt.
Gehäuse
Akrivia zeigt ein Gehäuse aus Platin und eine zweite Variante aus Roségold. Die Uhr misst 38 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 8,75 mm. Die Konstruktion besteht dabei aus 15 Teilen. Auffallend sind die polierte, bombierte Lünette und die längeren Bandanstöße. Die Proportionen der RRCC02 optimierte man bis ins kleinste Detail, um das Erscheinungsbild harmonischer zu machen.
Bei der neuen Generation ist die Krone etwas größer, was die Bedienung erleichtern soll. Das schützende Saphirglas zeigt sich ebenfalls stärker gewölbt als zuvor. Das Atelier fertigt die Gehäuse mit teilweise restaurierten Maschinen unter der Aufsicht von Jean-Pierre Hagmann, dessen Initialen in das Gehäuse graviert sind. Auf der Rückseite ermöglicht ein Glas derweil den Blick auf die Mechanik der Chronomètre Contemporain II.
Zifferblatt
Die Front bleibt dem Vorgänger treu und zeichnet sich durch die römischen Ziffern und den Ring um ebendiese aus. Die beiden Varianten der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II haben jeweils eigene, passende Zifferblätter. Das Platingehäuse trägt ein glänzend schwarzes Blatt aus Grand-Feu-Emaille. Allerdings wurde die Zifferblatt-Beschriftung (Ziffern, Skalen, Logos usw.) wohl nachträglich aufgetragen und nicht, wie es bei der traditionellen Grand-Feu-Emaille typisch ist, mit Emaillefarben aufgetragen und hoch eingebrannt, was den Herstellungsprozess erheblich aufwendiger gestaltet. Die applizierten Indizes und Ziffern zeigen sich hier in Grau und ergänzen so die Kleine Sekunde mit gratté-Muster und einer glänzenden Schicht Emaille.
Im starken Kontrast dazu präsentiert Akrivia die Roségold-Variante der Chronomètre Contemporain II. Diese zeigt sich in reinem Weiß ebenfalls aus Emaille. Die Ziffern und Indizes sind hier schwarz, was die Ablesbarkeit sichert. Bei diesem Modell offenbart sich auf kurze Distanz ein weiteres Detail: Die Zeiger haben eine violette Oberfläche, die durch einen händischen Brennvorgang bei 800 Grad entsteht.
Uhrwerk
Das neue Kaliber RRCC02 erinnert mit seinem symmetrischen Aufbau an das Uhrwerk, das bereits im Vorgänger steckt. Tatsächlich wurde es jedoch von Grund auf gestaltet und integriert neue Funktionen. Eine erste Änderung ist das Doppelfederhaus, das eine Gangreserve von 82 Stunden bereitstellt. Jeweils ein Federhaus versorgt die Kleine Sekunde und die Regulierorgane. Dadurch wird Verhindert, das die Kraft an der Unruh nachlässt, was für verbesserte Ganggenauigkeit sorgen soll.
Das die Kleine Sekunde eine eigene Energiezufuhr benötigt, liegt an der springenden Sekunde. Dabei hüpft der Zeiger zum nächsten Index wie bei einer Quarz-Uhr. Außerdem bietet das neue Uhrwerk einen Reset, der beim Herausziehen der Krone den Sekundenzeiger auf die 12 Uhr-Position bewegt. Das Atelier fertigt ihre Mechanik per Hand nach höchsten Standards. Dementsprechend verzieren die Uhrmacher ihr Werk mit Genfer Streifen, Perlage und anglierten Kanten. Auf den Brücken aus Neusilber findet sich auch händisch eingravierte Schrift.
Preis & Verfügbarkeit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II
Die Chronomètre Contemporain II erscheint in zwei Varianten, die jeweils an einem Band aus Kalbsleder daherkommen. Die Dornschließe besteht dabei aus Gehäusematerial. Der Gründer Rexhep Rexhepi plant jeweils nur 50 Exemplare zu fertigen. Den Preis erfahren Interessenten auf Anfrage.
Platin
Schwarzes Grand-Feu-Email mit Markierungen aus grauem Emaille; Sekundenanzeige aus durchscheinendem grauem Email über einem handgravierten gratté-Muster Roségold
Grand-Feu-Emaille in Weiß mit Markierungen in schwarzer Emaille
ARMBAND
Kalbsleder mit Dornschließe aus Gehäusematerial
UHRWERK
RRCC02
AUFZUG
Handaufzug
GANGRESERVE
82 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Kleine Sekunde mit Toter Sekunde und Zero-Reset
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren. Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht,…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
OMEGA stellt eine neue Seamaster Diver 300M James Bond Numbered Edition vor, diesmal in Platin-Gold. Die OMEGA James Bond-Kollektion entstand im vergangenen Jahr anlässlich des 50. Jahrestages des Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ von 1969. Die neue Edition feiert die Zusammenarbeit des Schweizer Uhrenhauses mit den James-Bond-Produzenten - schließlich trägt Bond seit „GoldenEye“ von 1995…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Die erste Royal Oak Offshore begründete eine sportliche und ausdrucksstarke Kollektion in der Palette von Audemars Piguet. Jetzt stellt die Manufaktur eine Weiterentwicklung dieses ersten Modells von 1993 vor. Diese Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik erscheint wahlweise in einem Gehäuse aus Stahl, Titan oder Roségold. Die Zifferblätter sind dem Original nachempfunden. Im Inneren…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH im Januar diesen Jahres präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai eine neue 'Submersible', die dem französischen Tauchweltmeister Guillaume Néry gewidmet ist. Nachdem er im Jahr 2015 zum wiederholten Mal seinen eigenen Rekord brach, zog sich Néry aus dem Profisport zurück und ist seitdem als Botschafter der Meere aktiv. Ihm zu Ehren hat die…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
Nachdem der Prototyp bereits erfolgreich auf der Only Watch Auktion verkauft wurde, präsentiert F.P. Journe nun eine fertige Version: die Astronomic Souveraine. Die Große Komplikation im Stahlgehäuse besitzt 18 Funktionen und Komplikationen, die in erster Linie unserem Sternenhimmel gewidmet sind. Vom Prototypen zur Produktion – F.P. Journe Astronomic Souveraine Die Inspiration entstand durch eine Zeichnung, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.