OMEGA Seamaster 1948 Limitierte Editionen – Eine Hommage an OMEGAs friedliche Nutzung kriegsbewährter Technik
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt.
Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und Verlässlichkeit während der Kampfhandlungen wurden diese Uhren von Angehörigen der britischen Luftwaffe und Marine hoch geschätzt. Nach Kriegsende reagierte OMEGA auf die Nachfrage nach Uhren mit derselben robusten Technik und Verlässlichkeit, indem es die Kriegsmodelle optisch an die Bedürfnisse des zivilen Lebens anpasste.
So wurde die 1948 lancierte Seamaster-Serie zur ersten Uhrenfamilie von OMEGA. Diese zivilen Versionen zeichneten sich durch eine sogar noch höhere Wasserdichtigkeit aus. OMEGA verwendete erstmals O-Ringe für die Dichtung, was später zum allgemein anerkannten Stand der Technik wurde.
Anlässlich des diesjährigen 70. Geburtstags der Seamaster bringt OMEGA zwei limitierte Editionen dieser historischen Uhr, die den Geist der Klassiker von 1948 in sich tragen, auf den Markt. Auch wenn die beiden Uhren der Nachkriegsästhetik treu bleiben, so sind die Kaliber, die die Seamaster 1948 Small Seconds und die Seamaster 1948 Central Second antreiben, Erzeugnisse des 21. Jahrhunderts. Die Master Chronometer Werke 8804 und 8806 sind quasi auf hohem uhrmacherischen Niveau erprobt.
OMEGA – Seamaster 1948 Limited Edition
Beide Uhren verfügen über ein Gehäuse aus Edelstahl, eine polierte Lünette, ein opal-silbernes und gewölbtes Zifferblatt sowie ein eingeprägtes klassisches Ω. Bei genauer Betrachtung ist zu erkennen, dass das Design der diamantpolierten Zeiger aus 18-karätigem Weißgold variiert. Der Stundenzeiger und der gewölbte Minutenzeiger der Seamaster 1948 Small Seconds sind im Lanzett-Stil gehalten. Das Modell mit Zentralsekunde verfügt über gewölbte Stunden- und Minutenzeiger im Dauphine-Stil, die mit weißer Super-LumiNova beschichtet sind.
Die Seamaster 1948 Small Seconds weist eine „Kleine Sekunde“ bei 6 Uhr auf. Das Modell hat ein braunes Lederarmband sowie eine polierte und gebürstete Schließe aus Edelstahl. Das Lederarmband der Central Second ist blau-grau. Wie bei den ursprünglichen Armbändern ist in beide Schließen das klassische OMEGA-Logo eingeprägt.
In den Gehäuseboden beider Omega Seamaster 1948 Uhren ist ein flaches Saphirglas eingelassen, das mit dem „Naiad Lock“-Verschlusssystem von OMEGA fixiert ist. In den Ring um das Saphirglas ist per Laser SEAMASTER, LIMITED EDITION und die Nummer der limitierten Edition eingraviert. Als eine weitere Hommage an die vielen Angehörigen von Luftwaffe und Marine, die ihr Vertrauen in die OMEGA-Zeitmesser gesetzt haben, ist in das per Hand lackierte Saphirglas ein 70. Geburtstags-Logo, ein Boot von Chris-Craft und ein Gloster Meteor-Düsenflugzeug, das erstmals von der Royal Air Force eingesetzt wurde, eingraviert. Auch heutige Abenteurer können sich auf die Wasserdichtigkeit der Seamaster verlassen, die 6 bar/ 60 Meter beträgt.
Beide Uhren kommen in einer Sammlerbox aus weichem braunen Leder in den Handel. Durch den magnetischen Boden stehen die Uhren aufrecht in der Box, die ein zusätzliches NATO-Armband in originalem Admiralitätsgrau, ein Lederarmband und Werkzeug zum Auswechseln des Armbands enthält. Jedes der Modelle ist auf 1.948 Exemplare limitiert.
Die Seamaster Professional Diver 300M wurde erstmals 1993 vorgestellt. Mit diesem Chronometer kehrte OMEGA in die Welt der Taucheruhren zurück und erneuerte so durch das Design und die Technologie die langjährige Partnerschaft mit der Figur von James Bond. Heute, 25 Jahre später, wird eine neue Kollektion vorgestellt. OMEGA - Seamaster Diver 300M 2018 präsentiert OMEGA…
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Gehäuse aus Carbotech Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im…
Die Code 11.59 Linie von Audemars Piguet wird immer besser - und zwei ihrer jüngsten Neuheiten sind der deutliche Beweis dafür. Mit der neuen Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon und der Minute Repeater Supersonnerie entwickelt die Kollektion ihre DNA erneut. Wie immer ist Swisswatches für Sie da, um Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Details dieser…
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
Frederique Constant erweitert die Classic Worldtimer Manufacture Kollektion um zwei neue limitierte Editionen in "Forest Green". Mit einem Gehäuse aus Stahl oder Roségold und einem Zifferblatt, das eine Weltkarte in Reliefdarstellung zeigt, bietet die Uhr eine frische Interpretation der Weltzeitkomplikation. Alle Funktionen lassen sich über die Krone einstellen, was die Bedienung vereinfacht. Die Uhren sind…
Breitling präsentiert zwei neue Super Chronomat mit kleinerem 38 mm Durchmesser und diamantbesetzter Lünette. Das Highlight ist jedoch die Breitling Super Chronomat Automatic 38 Origins – eine „rückverfolgbare“ Uhr. Das Haus verwendet dabei Gold und laborgezüchtete Diamanten, deren gesamte Lieferkette transparent ist. Breitling Super Chronomat Automatic 38 Breitling präsentiert zwei Varianten: eine im Stahlgehäuse mit…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.