Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre ‚Polaris Kollektion‘ beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J).
Dieses neue Modell ist von der ‚Memovox Polaris‘ aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen ‚Memovox-Reihe‘. Ihr überarbeitetes Design ist sportlich und dennoch durchdacht. Das 42-mm-Gehäuse birgt das Kaliber 936A/1, ein mechanisches Jaeger-LeCoultre Uhrwerk mit Automatikaufzug, das die Kollektion um eine neue, geografische Funktion erweitert – ideal geeignet für Weltenbummler.
Neue Funktion von Jaeger-LeCoultre: für Weltreisende
Mit der neuen Polaris Geographic WT (für „World Time“ – Weltzeit) kann der Träger nämlich die 24 Zeitzonen der Welt entdecken. So können die Zone des aktuellen Ortes und des Wunschortes auf einem Höhenring, der sich mittels der Krone bei 10 Uhr einstellen lässt, auf einen Blick abgelesen werden. Bei Städten, die zwischen Winter- und Sommerzeit wechseln, weist ein weißer Stern auf den einstündigen Zeitunterschied hin.
Das Design des Zifferblatts entspricht der charakteristischen Farbkombination der ‚Polaris-Modelle‘ von Jaeger-LeCoultre: Das Blau, das dezent in Schwarz übergehtschafft optische Tiefe. Das Dekor der Polaris Geographic WT umfasst drei Veredelungen: eine Opalin-Veredelung auf der Städtescheibe, ein Hilfszifferblatt mit Sonnenschliff für den Kalender bei zwei Uhr, die zweite Zeitzone bei sechs Uhr und die Gangreserve bei zehn Uhr, und schließlich eine Körnung auf dem Gehäuseboden.
Die Scheibe der Tag-/Nachtanzeige ist durch ihre klare Unterteilung in einen schwarzen und einen weißen Bereich sofort erkennbar und zeigt an, ob es in der Stadt vor Ort und in der gewählten zweiten Zeitzone Tag oder Nacht ist. Zudem verfügt das Modell über kleine Details auf der Scheibe: Die Sonne zeigt die Tagesstunden mit schwarzen Ziffern auf weißem Hintergrund an und die Mondsichel zeigt die Nachtstunden mit weißen Ziffern auf schwarzem Hintergrund an.
Der Ursprung des Zeitmessers
Die neue Jaeger-LeCoultre ‚Polaris Linie‘ ist von einem charakteristischen Modell der Grande Maison inspiriert: Die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 zeichnete sich besonders durch ihre drei Kronen aus. Außerdem war die Polaris die erste Taucheruhr mit Alarmfunktion – ausgestattet mit einem patentierten dreifachen Gehäuseboden, damit ihr Klang unter Wasser besser zu hören war. Zwischen 1965 und 1968 wurden insgesamt 1.714 Exemplare der Memovox Polaris II hergestellt. Das Design der neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Modelle von 2018 wurde allerdings überarbeitet: Die Bandanstöße sind kürzer und die Lünette ist schmaler. Polierte und gebürstete Veredelungen betonen das sportliche Design der Kollektion. Das Plexiglas wurde zudem durch Saphirglas ersetzt.
Die neue Polaris Geographic WT ergänzt die im Januar 2018 beim SIHH in Genf präsentierte Jaeger-LeCoultre ‚Polaris Kollektion‘. Dieses Modell ist in einer Auflage von 250 Exemplaren in den Jaeger-LeCoultre Boutiquen erhältlich.
Vielleicht kann man den Gründer der Uhrenmarke AkriviA als den ‘enfant terrible’ der Uhrenindustrie bezeichnen, aber in einem positiven, exzentrischen Sinn. Wir haben bereits über die Marke und den Meister-Uhrmacher Rexhep Rexhepi berichtet. Er hat ein Atelier geschaffen, das nicht allzu viele kennen, das aber so viel Potential verbirgt. Der Master-Uhrenmacher Rexhep Rexhepi fokussiert bei der Arbeit in…
Im letzten Jahr, anlässlich des 60. Jubiläums der allerersten Carrera von TAG Heuer, lancierte das Uhrenhaus eine Reihe spektakulärer Neuheiten – allen voran den Carrera Glassbox Chronograph in Gold. Damals, vor 60 Jahren, war Ryan Gosling noch nicht mal ein Gedankenblitz, und trotzdem ist Gosling heute der Hauptakteur der ikonischen Uhr. Das passt natürlich –…
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin präsentiert mit der Einführung der Traditionnelle- und Patrimony-Modelle neue zierliche Damenmodelle. Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach ist in einem pudrig blauen oder rosa Farbton erhältlich und wird von einer diamantbesetzten Lünette begleitet. Die Patrimony Automatik ist mit einem Farbverlauf in Dunkelblau oder Hellrosa erhältlich. Mit der Lancierung dieser besonderen neuen Modelle…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert die Schweizer Uhrenmarke Norqain eine farbenfrohe Version ihres beliebten Freedom 60 Chrono 40 mm: die sogenannte „Enjoy Life“ Special Edition. Diese Uhr strebt danach, die positiven Emotionen des Sommers mithilfe unterschiedlich kolorierter Hilfszifferblätter und einer bunt gestalteten Tachymeter-Skala als Teil der Chronographenfunktion ans Handgelenk zu bringen. Welche Stilelemente Norqain der Uhr…
Anfang 2024 kündigte Tudor seine Rückkehr zum Motorsport an und präsentierte die exklusive Black Bay Ceramic „Blue“. Diese Uhr, die speziell für das neue Formel 1 Team Visa Cash App RB entworfen wurde, erinnert mit dem blauen Zifferblatt an die Rennlackierung des Teams. Jetzt lanciert die Manufaktur das Modell auch für die Öffentlichkeit. Mit dem…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Die Patek Philippe 5470P-001 ermöglicht das Messen von Zehntelsekunden – eine Premiere für die Manufaktur. Um die Zeitmessung intuitiv ablesen zu können, drehen gleich zwei Zeiger ihre Runden auf dem Zifferblatt. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Platin und hat ein sportliches Zifferblatt in Blau. Im Inneren steckt ein hochmodernes Werk, das gleich 7…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.