Jaquet Droz Grande Seconde Skelet-One – das erste skelettierte Uhrwerk
Swatch Group Gründer Nicolas G. Hayek hatte ein scharfsinniges Gespür für traditionsreiche Uhrmacher, deren uhrmacherisches Erbe über die Jahre hinweg etwas verstaubte und er besaß ein starkes Verlangen danach, die Schweizer Uhrenindustrie am Leben zu halten. Somit galt seiner Aufmerksamkeit neben Abraham-Louis Breguet und Jehan-Jacques Blancpain auch Pierre Jaquet Droz, dem genialen Uhrmacher und seiner gleichnamigen Marke aus dem Gründungsjahr 1738. Jaquet Droz war ein illustrer Konstrukteur und hatte seinerzeit Automaten, Pendeluhren und Taschenuhren gebaut, dessen anspruchsvolles und spielerisches Erbe noch heute in den Kollektionen zu finden ist, bzw. wieder neues Leben eingehaucht wurde. Im vergangenen Jahr feierte die Maison Jaquet Droz 280-jähriges Jubiläum, ein schöner Anlass also, einige Jubiläums-Modelle zu lancieren.
Jaquet Droz Grande Seconde Skelet-One Ceramic
Innerhalb der wichtigsten Kollektion Grande Seconde ist sogar eine ganz neue Linie entstanden. Zum ersten Mal werden Werke skelettiert und in drei neuen Ausführungen als Grande Seconde Skelet-One in Rotgold, Weißgold und Keramik vorgestellt. Die Uhrenlinie Grande Seconde genießt einen ganz besonderen Stellenwert unter den Kollektionen von Jaquet Droz. Sie basiert auf einer Taschenuhr des Gründers aus dem Jahr 1784. Auffällig hierbei ist, dass die Sekundenanzeige deutlich größer ist als die Minuten-/Stundenanzeige. Pierre Jaquet Droz symbolisierte damit die Genauigkeit seiner Uhren durch sein uhrmacherisches savoir-faire. Dieses Erkennungsmerkmal wurde im Jahr 2002 erstmals in die Armbanduhren der Kollektion Grande Seconde übernommen.
Zum ersten Mal bringt Jaquet Droz Licht ins Herz der Mechanik
Seitdem zeigt sie sich regelmäßig von einer neuen Seite – mit zweiter Zeitzone und Datumsanzeige, mit Minutenrepetition, als Tourbillon oder mit springender Sekunde und retrograder Datumsanzeige. Unverändert bleibt aber die „8“, die aus der Ferne betrachtet durch die Anordnung der Anzeigen erkennbar wird. Daher sind einige der Modelle auch auf 88 Stück limitiert. Die neuen skelettierten Modelle allerdings nicht. Highlight der Linie ist unserer Meinung nach die Grande Seconde Skelet-One Ceramic in Schwarz. Denn hier ist der Kontrast zwischen der schwarzen Keramik und der goldenen, ebenfalls skelettierten Schwungmasse und den goldenen Elementen besonders gut gelungen. Um das skelettierte Werk nicht durch das Zifferblatt der großen Sekunde zu verdecken, ist es aus Saphirglas. Auch die Stunden-/Minutenanzeige ist aus Saphirglas und wurde auf einen Stundenkranz aus schwarzer Keramik angebracht (bei den anderen Varianten demensprechend aus Rotgold bzw. Weißgold). Jaquet Droz hat bereits angekündigt, demnächst ein schwarzes Keramik-Modell mit einem blauen Stoffband sowie blauen Zifferblattelementen zu lancieren.
Jaquet Droz Grande Seconde Skelet-One Ceramic
Die Keramik Variante ist mit 41.5mm einen Hauch voluminöser als seine beiden Geschwister-Modelle mit ihrem Durchmesser von 41mm. Dazu kommt, dass die Ziffern weder Römisch noch Arabisch nummeriert sind, sondern lediglich als Indizes angebracht wurden. Auch das Band ist nicht aus Leder, sondern aus einem handgesäumten Stoff. Hier wurde bewusst durch die moderne Interpretation auf traditionelle Elemente verzichtet – die Rotgold Indizes im Kontrast dazu zeigen trotzdem den Luxus-orientierten Anspruch von Jaquet Droz. Bei den beiden Gold-Versionen ist ganz originalgetreu die Beschriftung der Sekundenanzeige in Arabischen und der Stunden-/Minutenanzeige in Römischen Ziffern aufgeführt. An der Stelle, an der die Sekundenanzeige mit der Stunden-/Minutenanzeige überlappt, wechselt die Beschriftung von Römischen zu Arabischen Ziffern (analog der historischen Taschenuhren).
Freie Sicht – das Zifferblatt aus Saphirglas ist auf das skelettierte Werk montiert
Das Werk Kaliber JD2663.SQ (squelette) der Grande Seconde Skelet-One ist mit einem doppelten Federhaus ausgestattet und bietet daher eine Gangreserve von 68 Stunden. Die Spiralfeder und die Hörner des Ankers sind aus Silizium.
Um den Look zu komplettieren, wurde auch die goldene Schwungmasse skelettiert
Die Jaquet Droz Grande Seconde Skelet-One kostet 24.500,- Euro für die schwarze Keramik Version, und 34.100,- Euro für die Ausführung in Rotgold sowie Weißgold. In der Grande Seconde Linie wurden anlässlich des Jubiläums neben der Skelet-One noch die Kollektionen Tribute und die Moon vorgestellt.
Eine schwarze Keramik Variante in Blau soll demnächst lanciert werden
Für die einen Menschen ist Reisen der Inbegriff für Freiheit – für die Anderen gewöhnliche Alltagsroutine. „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst“, predigte der Dalai Lama schon und spricht damit eine Sehnsucht an, die in vielen Menschen steckt. In einer zunehmend global vernetzten Welt wird nicht nur…
Die Uhrenbranche mag Superlative, doch ist es nicht übertrieben zu schreiben: Das hier ist die in vielerlei Hinsicht aufregendste Neuheit des Jahres: Die Patek Philippe Cubitus. Für die Manufaktur ist es die erste neue Uhrenkollektion seit einem Vierteljahrhundert – nämlich der Lancierung der Twenty-4 im Jahr 1999. Thierry Stern gibt sich bei der Präsentation in…
Seitdem Georges Kern bei Breitling vor knapp drei Jahren das Zepter in die Hand genommen hat und Kollektionen und Strategie neu ausrichtet, ist der Umsatz jährlich kontinuierlich gestiegen. Wie die Marke auch weiterhin auf Erfolgskurs bleibt, hat Kern in einem interessanten Ausblick in die Zukunft präsentiert. Dabei ist entscheidend, wie wir zukünftig konsumieren werden und…
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Unser Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
„Ich fliege, um der Gesellschaft zu entfliehen und nachdenken zu können“, sagte einmal der brasilianische Erfinder und Motorflugpionier Alberto Santos-Dumont. Diese Lebenseinstellung wurde ihm Anfang des 20. Jahrhunderts fast zum Verhängnis, als er sich bei einem Flug in letzter Sekunde aus seinem Flugschiff rettete, das zuvor das Dach eines Gebäudes streifte. Somit wurden ihm viele…
Nach der Lancierung der neuen zivilen und militärischen Type-XX-Modelle von Breguet im vergangenen Monat sprach Swisswatches mit dem kürzlich ernannten CEO Lionel a Marca, um Insights aus erster Hand zu den neuen Fliegeruhren der Marke zu bekommen, die für viel Aufsehen sorgten. A Marca erklärt uns im Interview den Entwicklungsprozess, die Ausführung und die Zukunftspläne der Fliegeruhren,…
Aus Rockstar-Sicht hat die ‚Big Pilot‘ von IWC mindestens zwei Vorteile. Erstens: Auf Tour kann man sie im Hotel problemlos zu einer Nachttischuhr umfunktionieren. So groß ist sie, so kräftig die Leuchtmasse. Zweitens: Sieht man sich eines Tages Fotos von früheren Konzertauftritten an, so reicht ein Blick auf das Handgelenk um zu erkennen wie spät…
Was macht den Reiz von H. Moser Uhren aus? Sie verfügen über kräftige Farben, ausgeglichene Formen, sind minimalistisch, manchmal mutig und dennoch äußerst exquisit. Damit sind die Uhren eine Alternative zu der Darstellung von Status, großen Logoprints und offensichtlichem Luxus, der bei vielen Schweizer Uhren eine Rolle spielt. Selbst das „Swiss Made“ auf ihren Zifferblättern…
Die Geschichte Blancpain's beginnt im Dorf Villeret, wo sie im Jahre 1735 von Jehan-Jacques Blancpain, einem Schulmeister, der zum Uhrmacher wurde, gegründet wurde. Mit diesem Gründungsjahr beansprucht Blancpain das Recht, die älteste Uhrenmarke der Welt zu sein. Die Kollektion Villeret verkörpert diese lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte der traditionellen Uhrmacherkunst und attestiert gleichzeitig die Langlebigkeit der…
Mit der Lancierung der neuen Slim d’Hermès Faubourg of dreams rückt die Uhrensparte von Hermès erneut in den Fokus. Zudem gab Hermès am 7. Juli bekannt, dass das Unternehmen die Erweiterung seines Uhrengeschäfts weiter vorantreibt: Die Uhrensparte Hermès Horloger baut ihre Produktionskapazitäten aus und wird die Manufaktur am Standort Le Noirmont bis 2028 auf insgesamt…
Ob mit Sofia Richie, Natasha aus Sex and the City oder der Kunstfigur „Constance“ des Influencers The Gstaad Guy als Inspiration, „quiet luxury“ ("stiller Luxus") bleibt der heißeste Trend in diesem Sommer – und ich würde behaupten, dass dieses schöne, elegante Sammlerstück die ultimative Verkörperung der quiet luxury-Bewegung darstellt. Mit seiner Kombination aus Edelmetall, höchster…
Bei der diesjährigen Uhrenmesse SIHH stellte Montblanc eine ganze Reihe neuer, spannender Uhren ihrer 1858 Kollektion vor. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Minerva Manufaktur widmen sie sich den Bergsteiger Profiuhren der 1920er- und 1930er-Jahre. Letztes Jahr wurde Montblanc’s 1858 Kollektion bereits neu aufgelegt. Dieses Jahr werden sie mit einem kleinen Upgrade präsentiert. Der Fokus liegt…
Mit Spannung werden bei der diesjährigen Watches & Wonders die Neuheiten von Uhrengiganten wie Patek Philippe oder auch Independence wie dem Genie Christiaan van der Klaauw erwartet. Doch unter den 60 teilnehmenden Uhrenmarken ist auch ein Stand, auf den sich Journalisten und Einzelhändler besonders freuen: Van Cleef & Arpels. Das liegt nicht nur am unverkennbar…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.