BASELWORLD 2019: Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag und Datum auch die Kalenderwochen an. Die Referenz 5212A-001 läuft mit einem völlig neuen automatischen Basiskaliber.
Die Calatrava erscheint mit neuem Gesicht
Die neue Calatrava Weekly Calendar besitzt ein opales silberfarbenes Zifferblatt und fünf Zeiger aus der Mitte. Die Stunden und Minuten zeigen Dauphine-Zeiger aus geschwärztem Weißgold mit zwei lapidierten Facetten an. Ein schlanker Zeiger folgt dem Lauf der Sekunden. Den Wochentag markiert eine Kreisskala im Zentrum des Zifferblatts durch einen hammerförmigen Zeiger mit rotem Ende. Ein zweiter Zeiger ermöglicht das simultane Ablesen der Kalenderwoche und des zugehörigen Monats auf zwei konzentrischen Skalen am Zifferblattrand. Das Datum bei 3 Uhr vervollständigt die Kalenderanzeige. Eine weitere Besonderheit: Die eigens für diese Uhr geschaffene Typografie stammt aus der Handschrift eines Designers der Manufaktur und erinnert an eine Epoche vor nicht allzu langer Zeit, als Notizen noch von Hand in Agenden aus Papier aufgeschrieben wurden.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001
Ein elegantes Gehäuse-Design
Das Gehäuse ist aus Edelstahl, eine Rarität bei Patek Philippe. Besonders ist auch die raffinierte Konstruktion mit der Lünette, die über die zweistufigen sanft gebogenen Armbandanstöße ragt. Die Gestaltung ist von der Referenz 2512 inspiriert, einem Einzelstück aus dem Jahr 1955 aus der Sammlung des Patek Philippe Museums. Diese Verwandtschaft betont die Referenznummer der neuen Calatrava Weekly Calendar. Sie hat nämlich die gleichen Ziffern in anderer Reihenfolge. Den Vintage-Aspekt verstärkt ein Saphir-Deckglas im Box-Design, das ein leicht aufragendes Profil zeichnet.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001
Ein teilintegrierter Wochenkalender
Um den Wochentag und die Ziffer der Kalenderwochen anzuzeigen, hat Patek Philippe einen völlig neuen teilintegrierten Mechanismus entwickelt. Er enthält auf 1,52 mm Höhe 92 zusätzliche Einzelteile. Dank einer eigens für diesen Mechanismus entwickelten und gefertigten Platine bleibt das Uhrwerk sehr flach. Ein auf dem Stundenrad in der Werksmitte platzierter 7-zackiger Stern steuert die Wochentagsanzeige. Ein zweiter Siebenerstern mit einer verlängerten Sonntags-Zacke treibt über eine Wippe das Wochenrad mit 53 Zähnen an. Das Korrigieren der Wochentags- und Kalenderwochenanzeige geschieht mit Hilfe zweier Drücker bei 8 und 10 Uhr in der Gehäuseflanke. Die Datumskorrektur erfolgt über die Krone in halb gezogener Position. Die Skala mit 53er-Einteilung berücksichtigt auch die Jahre mit einer Zusatzwoche. Sie kommt alle 5 bis 6 Jahre vor, das nächste Mal 2020.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001 – Ansicht des Uhrwerks
Ein völlig neues Basisuhrwerk
Der Weekly Calendar-Mechanismus ist nicht die einzige Besonderheit der Referenz 5212. Die Referenz hat ein völlig neues Uhrwerk. Es basiert auf dem Automatikwerk Kaliber 324. Das neue Uhrwerk enthält mehrere Innovationen und Optimierungen zur Steigerung seiner Gangleistung und Zuverlässigkeit. Die erste Neuerung betrifft den Antrieb des Sekundentriebs. Um ein Vibrieren des Sekundenzeigers zu vermeiden und die Reibung zu reduzieren, haben die Ingenieure der Manufaktur auf das übliche Kleinbodenrad mit Friktionsfeder verzichtet, die eine Feineinstellung erfordert. Sie haben es durch ein innovatives System mit einem Spielausgleichsrad ersetzt. Auch die Lagerung der Zapfen der Sekundenzeigerachse zwischen Rubinen trägt zur Reduktion der Reibung bei. Eine weitere Optimierung ist der „Sekundenstopp“, sprich „Unruhstopp“. Er wird wirksam, sobald man die Krone in die Zeigerstell-Position zieht. Dank dieser Vorrichtung kann der Nutzer die Zeiteinstellung sekundengenau vornehmen. Wird die Krone wieder ans Gehäuse gedrückt, verleiht der Mechanismus der Unruh einen leichten Impuls, um sie wieder in Bewegung zu setzen. Auch der automatische Aufzug wurde komplett überarbeitet und verfeinert.
Patek Philippe Calatrava Weekly Calendar Ref. 5212A-001 – Ansicht der Rückseite
Durch den Saphirglasboden der neuen Calatrava Weekly Calendar Referenz 5212A-001 kann man das Uhrwerk des Modells erkennen.
Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Manufaktur stellte Patek Philippe einige neue Modelle vor. Der Star darunter: Die Grandmaster Chime. Eine Version mit Weißgoldgehäuse sowie schwarzem und weißem Zifferblatt wurde bereits 2016 Teil der Kollektion. Nun hat die Marke auf der Schweizer Uhrenmesse Baselworld 2019 ein weiteres Modell in Weißgold mit zwei opalblauen Zifferblättern präsentiert: Die Grandmaster Chime…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
Eingebettet zwischen tiefroten Herzen, goldenen Dornen und leuchtend grünen Blättern präsentiert Louis Vuitton seinen neuesten innovativen Zeitmesser für Frauen: die amouröse Tambour Fiery Heart Automata. Mit seiner funkelnden, diamantbesetzten Krone und dem sich drehenden Tourbillon zeigt der Automatik-Zeitmesser die handwerklichen und uhrmacherischen Fähigkeiten von Louis Vuittons La Fabrique du Temps von seiner besten Seite. Ein…
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1). Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links) Jaeger-LeCoultre Master…
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Inspiriert von der Memovox Polaris aus dem Jahr 1968, hat Jaeger-LeCoultre eine neue Kollektion entwickelt, die diese Reihe der Marke ergänzt. Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion Die neue Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion ist eine Hommage an ein historisches Modell. Sie fängt den Geist der Memovox Polaris ein und interpretiert ihn auf moderne Weise. Die Kollektion bietet eine breite Auswahl an…
Patek Phillipe stellt eine Sonderversion der Nautilus vor, um die langjährige Partnerschaft mit Tiffany & Co. zu feiern. Die Patek Philippe Nautilus 5711/1A-018 „Tiffany & Co“ trägt ein Zifferblatt in Tiffany Blau und verweist mit den Schriftzügen beider Marken auf die Partnerschaft. Der Juwelier Tiffany & Co. wurde kürzlich von der LVMH-Gruppe übernommen. Dementsprechend scheint…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.