Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde.
Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern professionnelle Taucheruhren an die US-amerikanische Marine. Im Jahr 1967 entwickelte die Marke dann eine Funktionsuhr die das vorherige Standardmodell – die Oyster Prince Submariner Referenz 7928– ersetzen sollte. Dafür mussten einige Kriterien erfüllt werden, die die amerikanische Regierung beschlossen hatte: Tudor integrierte neue Forschungserkenntnisse in Bezug auf Funktionalität und Ergonomie, entwickelte einen Prototypen und ließ eine bis dato unbekannte Funktion patentieren. Umgesetzt wurde das Projekt mit dem Codenamen ‘Commando’ jedoch nie. Schließlich wurde die Tudor Standard-Taucheruhr Referenz 7016, welche die Referenz 7928 im Tudor Katalog ersetzte, von der US Navy übernommen.
Tudor Black Bay P01 Ref. 70150
Nun aber präsentiert die Marke ein Modell, das an einen seit Jahrzehnten in den Archiven aufbewahrten und im Rahmen dieser Studie entwickelten Prototypen angelehnt ist: die Black Bay P01– für Prototyp 01. 50 Jahre später wird dieser erneut zum Leben erweckt und erstmals in Serie produziert.
Die Faszination eines Prototypen
Die Black Bay P01 ist zeitgemäß sportlich und übernimmt dabei dennoch das Prinzip der Aufzugskrone auf der 4-Uhr-Position und die prominenten Endelemente des Modells aus den 1960er-Jahren. Sie spiegelt so als Kreuzung aus Taucher- und Marineuhr den Forschungscharakter des Projekts wieder. Das klappbare Endelementsystem des damaligen Prototypen wurde im Rahmen eines Verriegelungs- und Zerlegungssystems für die Lünette 1968 patentiert. Es vereinfacht die Wartung der Uhr. Das Modell Black Bay P01 übernimmt diesen Mechanismus nicht vollständig, sondern lehnt sich frei an ihn an. Es ist mit einem Anschlagssystem für die in beide Richtungen drehbare Lünette ausgestattet, das durch ein bewegliches Endelement auf der 12-Uhr-Position realisiert wird. Das neue Modell hat Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Datumsfunktionen und ist mit einem gewölbten, mattschwarzen Zifferblatt mit aufgemalten, phosphoreszierenden Stundenindizes versehen. Auch das matte, vollständig satinierte Gehäuse ist an die Gestaltung des Prototypen angelehnt. Die Black Bay P01 ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 200 Metern.
Tudor Black Bay P01 Ref. 70150
Das Manufakturwerk Kaliber MT5612
Als Antrieb der Black Bay P01 fungiert das Manufakturwerk Kaliber MT5612, das vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell als Chronometer zertifiziert wurde. Seine Oberflächen sind im typischen Stil der Tudor Manufakturwerke gehalten. Der durchbrochene Rotor ist satiniert mit sandgestrahlten Details und die Brücken und die Hauptplatine sind mit abwechselnd polierten sandgestrahlten Oberflächen und Laser-Verzierungen gestaltet. Besonderer Fokus wurde bei der Gestaltung auf Robustheit und Haltbarkeit gelegt, damit die Uhr ein zuverlässiger und langfristiger Begleiter für ihren Besitzer ist. Auch bei der Unruh mir variabler Trägheit spielte Zuverlässigkeit ein zentrale Rolle: Sie wird durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung an ihrem Platz gehalten. Zudem verfügt das Modell über eine amagnetische Siliziumfeder und garantiert eine Gangreserve von circa 70 Stunden.
Tudor Black Bay P01 Ref. 70150
Ein Hybridarmband aus Leder und Kautschuk
Das eigens für die Black Bay P01 entwickelte Armband auf Kautschukbasis ist mit einem „Snowflake“-Motiv auf der Rückseite und einem Element aus braunem Leder versehen. Im Stil des ursprünglichen Prototypen verbinden bewegliche Bandanschlüsse aus satiniertem Edelstahl das Armband mit dem Gehäuse.
Tudor Black Bay P01 Ref. 70150
Die Merkmale der ‘Black Bay’
Wie die anderen Modelle der ‘Black Bay Linie’ ist auch das Modell Black Bay P01 mit einem Zifferblatt, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten Tudor Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Außerdem übernimmt das neue Modell die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als „Snowflake“-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Zugleich stellen Aufzugskrone ohne Kronenschutz und die durchbohrten Hörner typische Merkmale der ersten Generationen der Taucheruhren der Marke dar.
Hybridarmband aus Leder und Kautschuk und Sicherheitsfaltschließe, vollständig satiniert
KALIBER:
Kaliber MT5612 (COSC)
UHRWERK:
Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
GANGRESERVE:
70 Stunden
FUNKTIONEN:
Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger, Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit Datumsanzeige auf der 3-Uhr-Position, automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur Wasserdichtigkeit: 200 m
Tags
Home » Novelties » BASELWORLD 2019: Tudor Black Bay P01
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Nach McDonald's, Connected Cannabis und Dior folgt nun … Audemars Piguet? Was auf den ersten Blick wie eine Auflistung von Unternehmen klingt, die wenig miteinander zu tun haben, so verbindet alle eine besondere Gemeinsamkeit: sie alle haben mit Travis Scotts Marke Cactus Jack kollaboriert. Nun darf sich auch Audemars Piguet diesem Club zugehörig fühlen. Im…
Der Schweizer Hersteller stellt die Hublot Big Bang Integral vor. Zum ersten Mal in der 15 Jährigen Geschichte der Big Bang verfügt dieses Model über ein integriertes Metallarmband, bei dem das erste Glied mit dem Gehäuse fest verbunden ist. Der neue Zeitmesser ist in drei Varianten verfügbar: Titan, King Gold und in der auf 500…
Die TAG Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 zelebriert die Verbindung der beiden Marken mit dem Rennsport. Die Uhr ist vom Porsche 963 inspiriert, einem hybriden Sportwagen, der in der Motorsportwelt für seine Leistung und Technologie geschätzt wird. Entsprechend finden sich Designelementen wieder, die an den Rennwagen erinnern. Beispielsweise ist die Farbgebung der Uhr in…
Richard Mille erweitert die RM 07-02 Automatic Sapphire Kollektion um vier neue Modelle. Diese Uhren zeichnen sich durch Gehäuse aus farbigem Saphir und aufwendige Zifferblätter aus. Die neuen Modelle sind in den Farben Violett, Pink und Grün erhältlich, wobei das grüne Modell auch mit Edelsteinbesatz angeboten wird. Jedes Gehäuse erfordert über 1.000 Stunden Bearbeitungszeit, was…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Bereits 2016 stellte der Schweizer Uhrenhersteller die Black Bay Bronze erstmals vor. Das Modell, das der Seefahrergeschichte der Marke gewidmet ist, gewann sogar den Preis „Petite Aiguille“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016. Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 präsentierte die Marke dieses Erfolgsmodell nun in schiefergrauer Ausführung mit farblich abgestuftem Zifferblatt. Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA…
Seit der Gründung von Norqain im Jahr 2018 positionieren sich die Modelle der Independence Kollektion als fester Bestandteil des Markenportfolios und im Segment der leistungsfähigen sowie leichten Uhren, die für sportliche Aktivitäten ausgelegt sind. Seitdem bringt die Kollektion Uhren hervor, die sich durch ausdrucksstarke Farben, oft mutige Designs auszeichnen und gleichermaßen technisch bedeutend für Norqain…
Zenith und Collective Horology lancieren mit der Defy Skyline C.X Edition eine limitierte Uhr, die das Design der Defy Skyline neu interpretiert. Diese Zusammenarbeit ist das zehnte Projekt von Collective Horology in Kooperation mit einer anderen Uhrenmarke und zeichnet sich durch eine einzigartige Ästhetik und Funktionalität aus. Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und…
Die Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin hat sich mit einem ebenso hochkarätigen Automobilhersteller zusammengetan, um eine einzigartige Uhr zu kreieren, die im Armaturenbrett eines Rolls Royce integriert sein wird. Die beeindruckende Zusammenarbeit kam dank eines Kunden zustande, der gleichermaßen eine Leidenschaft für Luxusautos und edle Uhren hegt. https://www.youtube.com/watch?v=CAqWLoipIUc Der einzigartige Zeitmesser, der auf den Namen Les Cabinotiers…
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger…
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.