A. Lange & Söhne präsentiert mit der neuen ODYSSEUS zum ersten Mal ein sportliches Uhrenmodell
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit Doppelfenster bleiben aber als unverkennbare Elemente der Manufaktur bestehen.
A. Lange & Söhne ODYSSEUS Ref. 363.179
Die sportlich und dennoch sehr elegante ODYSSEUS ist der erste Spross in der sechsten Uhrenfamilie von Lange, neben den Linien LANGE 1, SAXONIA, 1815, RICHARD LANGE und ZEITWERK. Und wie es bei Lange üblich ist, wurde dafür neben einem neuen Design auch ein neues Uhrwerk entwickelt: das maßgeschneiderte Automatikuhrwerk Manufakturkaliber L155.1 DATOMATIC.
Lange-Manufakturkaliber L155.1 DATOMATIC
Das 40,5 Millimeter große und 11,1 Millimeter hohe Edelstahlgehäuse ist dreiteilig aufgebaut und hat ein integriertes Edelstahlband. Die Flächen des Gehäuses sind mattiert und die Kanten durch eine Fase betont, was sich in den Bandanstößen und Gliedern des massiven Edelstahlbandes fortsetzt. Als erste A. Lange & Söhne-Uhr besitzt die ODYSSEUS ein wasserdichtes Gehäuse mit einer verschraubten Krone. Die Drücker zur Korrektur von Datum und Wochentag bei 2 und 4 Uhr sind abgedichtet und keilförmig gestaltet.
A. Lange & Söhne ODYSSEUS Ref. 363.179 (links)
Verschraubte Krone und zwei Drücker zumKorrigieren von Wochentag und Datum (rechts)
Bei 3 Uhr springt das typische Lange-Großdatum mit klassischem Doppelfenster ins Auge. In denselben Proportionen steht ihr als Pendant bei 9 Uhr eine Wochentagsanzeige gegenüber. Die Anzeigen erscheinen in der bekannten Lange-Typografie, allerdings in Weiß auf einem dunkelblauen Zifferblatt, das aus Messing besteht und mehrere Ebenen mit unterschiedlichen Oberflächen hat.
Das Zifferblatt der neuen ODYSSEUS ist aus dunkelblauem Messing
Die gekerbten Stabappliken aus Weißgold sind genau wie die Skala der kleinen Sekunde mit konzentrischen Linien (sogenannten Azurage) hinterlegt. Im Kontrast dazu stehen die unregelmäßig strukturierten und mattierten Innenflächen des Haupt- und Hilfszifferblatts. Ein angeschrägter, argentéfarbener Rehautring mit aufgedruckter Minuterie umrahmt das Zifferblatt. Die Lange-typischen lanzeförmigen Zeiger fallen bei der ODYSSEUS für Stunde und Minute markanter aus als bei anderen Uhren der Manufaktur und sind wie die Innenflächen der Stabappliken nachtleuchtend.
Die lanzeförmigen Stunden- und Minutenzeiger der ODYSSEUS sind besonders markant und nachtleuchtend
Der auf dem Rotor des neuen Manufakturkaliber L155.1 sichtbare Name DATOMATIC steht für die Kombination aus Datumsmechanismus und automatischem Aufzug. Es verfügt über einen einseitig aufziehenden Zentralrotor mit einer Schwungmasse aus Platin, die skelettiert wurde und einen Blick auf die Details des von Hand finissierten Uhrwerks ermöglicht.
DATOMATIC steht für die Kombination aus Datumsmechanismus und automatischem Aufzug
Eine neu gestaltete Unruh wird mit vier versenkten Schrauben reguliert, die bündig mit der Außenseite des Unruhreifs abschließt und dafür sorgt, dass es trotz höherer Frequenz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde) zu weniger Verwirbelungen kommt. Das Federhaus bietet eine Gangreserve von 50 Stunden. Der Philosophie von A. Lange & Söhne entsprechend wir das gesamte Uhrwerk von Hand finissiert und zweifach montiert.
Lange-Manufakturkaliber L155.1 DATOMATIC
Das Edelstahlband lässt sich mit Hilfe der Sicherheitsfaltschließe in kleinen Schritten um bis zu sieben Millimeter in der Länge anpassen. Dazu wird der mit dem Lange-Schriftzug verzierter Knopf gedrückt und durch Ziehen bzw. Schieben entsprechen justiert.
Verstellbare Sicherheitsfaltschließe mit Lange-Schriftzug
Die französische Sprache klingt so verführerisch wie ein Chanson von Edith Piaf. Da wird zum Beispiel aus dem im deutschen eher uncharmant klingenden Wort ‚Kuhhorn‘ auf französisch ein elegantes ‚Cornes de Vache‘. Das Beispiel ist nicht zufällig gewählt, denn es ist der Spitzname einer besonderen Uhr von Vacheron Constantin, die 1955 noch bescheiden als Referenz…
Seit 2017 können sich zukünftige Fahrzeugbesitzer ausgewählter Porsche Modelle ihren persönlichen Porsche Design Chronographen passend zum Sportwagen anfertigen lassen. Die jüngste Ausführung: der Chronograph 911 GT3 RS. Exklusiv für Käufer dieses Hochleistungssportwagens launcht Porsche Design den neuen Chronographen 911 GT3 RS. Die Uhrmacher der Porsche Design Timepieces Manufaktur im Schweizer Solothurn fertigen jedes Exemplar in…
Die Hermès Slim d'Hermès Flagship ist eine neue Ergänzung der Kollektion des französischen Luxushauses. Diese Uhr, limitiert auf nur 12 Exemplare, zeigt eine gravierte Darstellung der Hermès-Flaggschiff-Yacht, die durch einen sternenübersäten Himmel segelt, auf einem Zifferblatt aus Aventuringlas. Inspiriert von Dimitri Rybaltchenkos Design für ein Seidentuch, vereint dieses Meisterwerk die Welten der Haute Horlogerie und…
Die neue OMEGA Speedmaster Chronoscope erweitert die Kollektion um einen eleganten Chronographen mit Vintage-Ästhetik. Der Name Chronoscope ist hier auch Programm. Denn mit der Uhr kann die Geschwindigkeit eines Objekts, die Distanz zu einem Ereignis und der Herzschlag einer Person gemessen werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über drei Skalen, die der Uhr einen außergewöhnlichen…
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum…
Roger Dubuis präsentiert die Excalibur Spider Countach DT/X. Die Uhr ist in Zusammenarbeit mit Lamborghini entstanden und zelebriert den neuen Supersportwagen Lamborghini Countach LPI 800-4. Dementsprechend greift die Uhr dessen Designelemente auf und passt so perfekt zum Auto. Außerdem verbauen die Uhrmacher gleich zwei fliegende Tourbillons. Während der Lamborghini auf 112 Exemplare limitiert ist, baut…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Die Zenith Chronomaster Sport Meteorite bringt ein Zifferblatt aus echtem Meteorit in die Kollektion ein und verbindet es mit der technischen Besonderheit des El Primero, Zeitintervalle bis auf die Zehntelsekunde zu messen. Zugleich greift sie auf historisch geprägte Elemente wie die Tri-Compax-Anordnung der Hilfszifferblätter zurück. Es folgt ein detaillierter Blick auf die Neuheit. Die Geburtsstunde…
Am Horizont in der Sandwüste Dakars braut sich etwas zusammen - eine Fata Morgana? Nein, durch den Sandsturm lassen sich die unverkennbaren Kurven eines Porsches erkennen. Doch ist dies nicht irgendein Porsche, der durch die meterhohen Dünen rast. In der klirrenden Hitze erkennt man den neuen Porsche 911 Dakar. Der neue Porsche 911 Dakar ist eine…
Die avantgardistische Manufaktur präsentiert mit der Breguet Classique Doppeltourbillon 5345 Quai de l’Horloge einen außergewöhnlichen Zeitmesser. Bei dieser Uhr drehen zwei von einander unabhängige Tourbillons das Uhrwerk um die eigene Achse und bewegen so den festen Stundenzeiger um das Zifferblatt. Alle Brücken, Platinen, Zeiger und Zahnräder werden von Hand geschliffen und dekoriert. Die Rückseite ziert…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.