Nachdem der Prototyp bereits erfolgreich auf der Only Watch Auktion verkauft wurde, präsentiert F.P. Journe nun eine fertige Version: die Astronomic Souveraine. Die Große Komplikation im Stahlgehäuse besitzt 18 Funktionen und Komplikationen, die in erster Linie unserem Sternenhimmel gewidmet sind.
Vom Prototypen zur Produktion – F.P. Journe Astronomic Souveraine
Die Inspiration entstand durch eine Zeichnung, die von François-Paul’s Sohn Charles im Alter von 15 Jahren gefertigt wurde. Auf dem Zifferblatt befand sich eine gewölbte Öffnung, die den Verlauf der Sonne anzeigen sollte. François-Paul gefiel diese Idee und er überlegte sich, was man damit machen könne. So kam ihm die Idee einer automatischen Uhr, ohne viele aufwendige Komplikationen. Die Ideenfindung dauerte allerdings sechs Jahre an – inzwischen wurde daraus ein Entwurf einer Uhr mit Handaufzug und zahlreichen Funktionen. Allerdings musste sichergestellt werden, dass sie genug Energie aufbringt, um alle Funktionen zu meistern.
Eine Taschenuhr von 1987 mit Planetarium Anzeige diente ihm hierfür als Inspirationsquelle. F.P. Journe entwarf sie damals für einen Sammler für Naturwissenschaften. Dieses Einzelstück zeigte die Ortszeit, die Sonnenzeit, die Zeitgleichung sowie einen Vollkalender und die Gangreserve an. Aber die neue astronomische Uhr sollte neu interpretiert werden und eine eigene Persönlichkeit bekommen. Die Energie stammt von zwei Federhäusern und ein Tourbillon mit ‚remontoir d’égalité‘ sorgte für einen einwandfreien Isochronismus.
Die Astronomic Souveraine besitzt 18 Funktionen und Komplikationen
Das 18-karatige Uhrwerk der Astronomic Souveraine ist komplett neu. Die Hilfzifferblätter des Zifferblattes aus Weißgold sind mit einem ‚clou de Paris‘ Dekor verziert. Der realistisch anmutende Mond der Mondphase ist auf einen Entwurf eines NASA Fotografen zurückzuführen. Bei 3 Uhr wird die Ortszeit angezeigt, mit einem blauen Zifferblatt für eine zweite Zeitzone. Bei 9 Uhr befindet sich die Anzeige der Sonnenzeit, mit der sich die Sterne beobachten lassen. Die Sekunden der Ortszeit lassen sich auf einer kleinen Scheibe daneben ablesen. Dazwischen liegen sowohl die zentral angezeigte Minute, als auch die Anzeige zur Gangreserve, die 40 Stunden aufweist. Darüber liegt eine blaue gewölbte Öffnung, die den Verlauf der Sonne (Sonnenaufgang / Sonnenuntergang) anzeigt. Winzige Metallschieber verlängern oder verkürzen den Tag. Auf der Rückseite befindet sich die Anzeige der Zeitgleichung, sowie ein Jahreskalender, der von den Tierkreisen umrahmt wird.
Auf der Rückseite befindet sich eine Zeitgleichung sowie ein Jahreskalender
Die Astronomic Souveraine, die auch die Stunden, Viertelstunden und Minuten anschlägt, besitzt insgesamt 18 Funktionen und Komplikationen. Das Handaufzugskaliber 1619 besteht aus 758 Komponenten und ist in ein 44 mm Gehäuse mit einer Höhe von 13.80 mm gebettet. Nur ein paar wenige Exemplare werden jedes Jahr zu einem Preis von 889.000 CHF gefertigt.
Wenn Sie ein bisschen der Draufgänger-Typ sind, jemand, der auch mal seine Komfortzone verlässt, aber stets darauf achtet, ein kalkulierbares Risiko einzugehen, dann passt diese Uhr zu Ihnen. Nicht, weil man zum Draufgängertyp-sein unbedingt eine Uhr besitzen muss, sondern weil wir Männer gerne unser ‚Accessoire‘ nach unserem Lifestyle aussuchen. Dabei ist die Black Bay von TUDOR vielmehr:…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Seit Langem lassen sich Uhrmacher von Kunst- und Architekturstilen inspirieren. Die neue [RE]Master02 Selfwinding von Audemars Piguet stellt dabei keine Ausnahme dar. Denn das Design dieses Zeitmesser weist starke Bezüge zum Brutalismus, einem beliebten Architekturstil aus der Londoner Nachkriegszeit, auf. Man denke nur an eine Architekturikone wie das Barbican. In Einklang mit diesem Stil zeichnet…
A. Lange & Söhne hat anlässlich der Watches & Wonders 2020 eine neue A. Lange & Söhne Odysseus mit Weißgoldgehäuse und grauem Zifferblatt präsentiert. Die Uhr ist in einem 40,5 mm Weißgoldgehäuse untergebracht und hat ein graues Zifferblatt. Die sportliche Uhr wird an einem Kautschukband präsentiert (Ref. 363.068). Außerdem ist ein braunes Lederarmband (Ref. 363.038)…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Im Juli 2019 enthüllte der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA die Speedmaster Moonwatch mit dem legendären Kaliber 321, allerdings in einer Ausführung aus Platin. Jetzt gibt es das Modell endlich auch in Edelstahl, inspiriert von einer Speedmaster ST 105.003, die Astronaut Edward White 1965 bei seinem ersten Weltraumspaziergang trug. Speedmaster Moonwatch 321 in Edelstahl Das 39,7-Millimeter-Gehäuse aus Edelstahl wurde…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Zenith präsentiert mit der Chronomaster Revival A385 eine Neuauflage der originalen A385 von 1969. Das neue Modell ist eine exakte Reproduktion des historischen Vorbilds, das zusammen mit zwei weiteren Varianten die erste Generation des El Primero-Chronographen bildete. Als erster automatischer Hochfrequenz-Chronograph erlangte die El Primero schnell großen Ruhm. Dieses spezifische Modell, die A385, besticht jedoch…
Piaget zelebriert mit einem Einzelstück die Geschichte der Altiplano Ultimate Concept. Die ultraflache Uhr von 2018 galt bis vor kurzem noch als flachste mechanische Uhr der Welt. Dann stellte Bulgari jedoch, anlässlich der Watches & Wonders 2022, die Octo Finissimo Ultra vor, die seitdem das Feld anführt. Nichtsdestotrotz präsentiert Piaget nun diese Sonderedition, die mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.