Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz an die historische Tatsache, dass der französische König Ludwig XVIII A.-L. Breguet einst zum Uhrmacher der Königlichen Marine ernannte.
Nun erweitert die Maison ihre Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 mit 43,9 mm Roségold-Gehäuse erstmals mit einem schieferfarbenen Zifferblatt, auf Gold handguillochiert. Bislang war das Zifferblatt der roségoldenen Version mit versilbertem Gold versehen. Um die Verbindung zwischen der Marine Kollektion und dem Meer zu unterstreichen, lässt sich das Guillochiermuster in der Mitte des Goldzifferblattes von den Schaumkronen der Wellen inspirieren. Auf der Rückseite ziert das Flaggschiff der französischen Marine, die Royal Louis, die vier Brücken des Uhrwerks. Die Federhaustrommel ist mit einer handgravierten Windrose dekoriert. Die peripher gelagerte Schwungmasse aus Platin wurde guillochiert und mit dem Breguet Schriftzug graviert.
Die Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verfügt über einen Minutenzeiger für die bürgerliche Zeit und einen für die Sonnenzeit. Im Herzen des Uhrwerks sitzt eine Nockenscheibe auf einer Saphirglasscheibe. Sie vollzieht pro Jahr eine Umdrehung und ist damit ganz auf den Zyklus der Zeitgleichung abgestimmt.
Die Besonderheit besteht darin, dass zwei mechanische Informationsquellen verwendet werden, um das sich daraus ergebene Ergebnis anzuzeigen. Die Anzeige der bürgerlichen Zeit erfolgt über das herkömmliche Uhrwerk. Der Wert für die Zeitgleichung wird von einem Taster geliefert, der die Bewegung der Nockenscheibe nachempfindet. Damit kann ein Differential die Sonnenzeit berechnen, die sich aus der Summe von bürgerlicher Zeit und Zeitgleichung ergibt. Sie wird von einem separaten Minutenzeiger angezeigt.
Die Anzeige des Kalenders erfolgt durch einen neu entwickelten Mechanismus. Wochentag und Monat werden hier nicht über Zeiger, sondern in kleinen Fenstern angezeigt. Das Datum kann an einem retrograden Zeiger abgelesen werden. Dieser wandert im Laufe eines Monats an einem Kreisbogen entlang und springt zu Mitternacht des Monatsletzten augenblicklich wieder zum ersten Tag zurück.
Das Uhrwerk der Großen Komplikation ist eine Variation des extraflachen Kalibers 581 mit Automatikaufzug und Tourbillon, dessen Käfig aus Titan besteht – die Unruhspirale sowie das Hemmungsrad sind aus Silizium gefertigt. Passend zu den anderen Anzeigen auf dem Zifferblatt erscheint die Gangreserve (von 80 Stunden) in Form eines Tacho-Diagramms bei 8 Uhr. Der neue Marine 5887 Zeitmesser wird an einem braunen Lederband mit Dreifachfaltschließe getragen.
Breguet verleiht zwei legendären Modellen der Kollektion Classique ein neues Gesicht. Die Modelle 7137 und 7337 präsentieren sich nun in einer Version aus Roségold mit einem Zifferblatt aus versilbertem Gold und einer Variante aus Weißgold mit einem goldenen Zifferblatt in ‚Breguet-Blau‘. Die neuen Modelle Classique 7137 und Classique 7337 sind eine Neuinterpretation historischer Taschenuhren, die…
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Im Einklang mit der Agenda des Roger Dubuis CEO Nicola Andreatta und dem Fokus auf "Hyper Horology" stellt die Uhrenmarke die neue Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon mit Weiß- und Roségoldgehäuse vor. Alle Komponenten wurden optimiert, um mit dem Lebensstil des Trägers mithalten zu können – von Design über die Leistung bis hin zum…
Die Schweizer Haute Horlogerie Manufaktur Audemars Piguet präsentiert zwei neue Ausführungen der Royal Oak Double Balance Wheel Openworked und zwei neue Modelle der Royal Oak Frosted Gold Automatik in 18 Karat Weiß- oder Gelbgold. Die neuen Modelle mit einem Durchmesser von 37 mm und 34 mm sind für schlankere Handgelenke konzipiert. Royal Oak Double Balance…
Porsche Design hat den 1919 Chronotimer Flyback Brown & Leather vor zwei Jahren erstmals vorgestellt und hat das Modell nun mit einem neuen marineblauen Look auf den Markt gebracht - dem 1919 Chronotimer Flyback Blue & Leather. Der neuaufgelegte Chronograph ist mit einem blauen Echtlederarmband versehen, welches aus dem gleichen Material besteht wie die Autositze…
Der Uhrenhersteller Frederique Constant feiert das 15-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Austin Healey. Aus diesem Anlass wird die neue Vintage Rally Healey Uhr in die Kollektion aufgenommen - den Vintage Rally Healey Chronograph Germany (Ref. FC-397HWB5B6). Der sportliche Zeitmesser wird in einem zweiteiligen 42mm polierten Edelstahlgehäuse präsentiert, das bis zu 5 M wasserdicht ist. Es…
Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sind die Symbole des olympischen Erfolgs. Der Offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele Paris 2024, Omega, hat eine Uhr vorgestellt, die von den begehrten Auszeichnungen inspiriert ist. Die Omega Paris 2024 Bronze Gold Edition vereint die drei berühmten Materialien in einem Sondermodell. Diese Uhr ist eine Hommage an die sportlichen Wettkämpfe und…
Mit der Oris ProPilot X Calibre 400 präsentieren die Hölsteiner drei neue Fliegeruhren, die mit dem Kaliber 400 ausgestattet sind. Die Modelle erscheinen in einem Gehäuse aus Titan und haben ein passendes Armband aus dem gleichen Material. Dazu kommen Zifferblätter in Grau, Blau oder Lachsfarben. Das 39 mm Gehäuse aus Titan Das Gehäuse der Oris…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.