Baselworld verliert Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chopard und Chanel
Mehrere der bekanntesten Marken der Uhrenindustrie haben sich von der Baselworld distanziert. Die nächste Messe sollte 2021 stattfinden. Künftig werden Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard ihre Produkte in Genf präsentieren. Dies wird Teil einer neuen Uhrenmesse sein, die in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) veranstaltet wird. Obwohl diese Ersatzveranstaltung noch benannt werden muss, wurde angekündigt, dass sie mit Watches and Wonders fusionieren wird.
Die neue Messe soll im Palexpo in Genf stattfinden. Als Antwort auf die von den kürzlich verlassenen Marken artikulierten Bedürfnisse soll eine gemeinsame Vision zur Überwindung künftiger Hindernisse, die in der Uhrenindustrie auftreten, umgesetzt werden. In erster Linie soll die Messe Einzelhändler, Presse und VIP-Kunden anziehen. Jérôme Lambert, CEO der Richemont-Gruppe, die zehn Marken bei W&W ausstellt, erklärte: „Die Fondation de la Haute Horlogerie freut sich, einen neuen Salon zu begrüssen, der die historische Veranstaltung Watches and Wonders Anfang April nächsten Jahres in Genf verstärken wird„.
In einem beispiellosen Schlag gegen die Baselworld machten die Marken den Schritt, ohne das Management der Veranstaltung zu konsultieren. Vielmehr verwiesen die Unternehmen in ihrer Erklärung für ihren Rückzug öffentlich auf die „Unfähigkeit der Messe, die Erwartungen und Bedürfnisse zu erfüllen“.
Baselworld 2019 – Rolex. Halle 1.0
Der Rückzug des Uhrengiganten Rolex, des gemessen an den Gesamtverkäufen weltgrößten Luxusuhrenherstellers und seit 1939 Teilnehmer der Veranstaltung, ist für die Baselworld ein besonders schwerwiegender Verlust. Zudem verliert die Veranstaltung nicht nur Rolex, sondern auch das Schwesterunternehmen Tudor. Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour erklärte, dass die Diskussionen, die zu dem Massenaustritt führten, von Rolex selbst initiiert wurden. Im Hinblick auf die neue Messe in Genf fügte Dufour hinzu: „Sie wird es uns ermöglichen, unsere neuen Produkte entsprechend unseren Bedürfnissen und Erwartungen zu präsentieren, unsere Kräfte zu bündeln und die Interessen des Sektors solider zu verteidigen„.
Baselworld 2019 – Patek Philippe. Halle 1.0
Ebenso erklärte Patek Philippes Präsident Thierry Stern, dass „das Leben sich entwickelt, die Dinge sich ändern und so auch die Menschen…. Wir müssen uns immer anpassen und uns selbst in Frage stellen, denn was gestern richtig war, ist heute nicht mehr unbedingt wahr!“
Im Jahr 2018 traf die Swatch Group die Entscheidung, die Baselworld zu verlassen. Nur noch wenige Unternehmen haben danach die Veranstaltung noch genutzt – hauptsächlich Hublot, TAG Heuer und Zenith. Es wird erwartet, dass diese Marken aus der LVMH Watch Division dem Beispiel folgen werden.
Die Baselworld hatte geplant, ihr neue Konzept für die Messe 2020 umzusetzen. Aufgrund der aktuellen Gesundheitskrise wurde diese jedoch auf 2021 verschoben. Das Management der Baselworld hat sich noch nicht zu der Situation geäußert.
Die MCH Group reagiert als Organisator der Baselworld auf den Verlust wichtiger Marken mit der Veröffentlichung eines Statements. Nachdem sich mehrer führende Marken von der Uhrenmesse abgewendet haben, ist das Weiterbestehen der Messe unsicher. Das Management der MCH Group wurde weder im Voraus über die Pläne der Hersteller informiert, noch in Verhandlungen eingebunden. Die Marken…
Am 2. Oktober 2024 bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gaben bekannt, eine Partnerschaft einzugehen. In diesem Jahr, in dem die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum zelebriert, markiert die globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Denn der Deal bedeutet auch, dass die seit…
A. Lange & Söhne ist seit 2012 Partner des Concorso d’Eleganza Villa d’Este und verleiht auch dieses Jahr wieder eine Sonderanfertigung an den Gewinner des Wettbewerbs für klassische Automobile. Mit Ausblick auf den Comer See treffen sich vom 24. bis 26. Mai Liebhaber besonderer historischer Fahrzeuge im norditalienischen Cernobbio. In den Parkanlagen der Villa d'Este…
Am 06. November ist der Präsident und Delegierte des Verwaltungsrats der Bucherer Holding AG Jörg G. Bucherer verstorben. Der langjährige Bucherer-Patron wurde 87 Jahre alt und hinterlässt keine Kinder, die das Unternehmen weiterführen können. Um die Zukunft seines Imperiums zu sichern, verkaufte Jörg G. Bucherer sein 1888 in Luzern gegründetes Unternehmen erst vor ein paar…
In München traf sich die Schmuck-, Uhren- und Edelsteinindustrie zur alljährlich stattfindenden Inhorgenta-Messe. Sie dient nicht nur Plattform für den Austausch in der Branche, sondern zeichnet als Europas führende Branchenmesse mit dem Inhorgenta Award unter anderem Designer, Konzepte und Schmuckstücke aus. Zu den insgesamt neun Preiskategorien, bei denen heuer mehr als 137 Einreichungen eingingen, gehört…
Wenn man das Wort Panerai hört, denkt man an das Eintauchen in die Tiefen der Ozeane oder an ehrgeizige Expeditionen in die eisige Arktis. Kürzlich fand sich eine Panerai-Uhr jedoch in einer ganz anderen Umgebung wieder. Am 19. Januar 2022 trug Anton Shkaplerov auf der Internationalen Raumstation „Expedition 66“ eine Panerai-Uhr an seinem Handgelenk. Es…
Nach vielen Erwartungen, Diskussionen und Spekulationen steht nun fest: Audemars Piguet hat Ilaria Resta zur neuen CEO ernannt. Als Nachfolgerin von François-Henry Bennahmias wird sie bereits ab August 2023 in das Unternehmen eintreten. Damit geht Bennahmias' fast drei Jahrzehnte währende Amtszeit zu Ende. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er jedoch noch bis Ende…
Unter dem neuen Motto „Bold and Confident“ eröffnet die Inhorgenta in ein paar Tagen in der Messe München wieder ihre Pforten. Vom 16. bis 19.02. können Besucher Schmuck, Edelsteine und Zeitmesser bewundern und gemeinsam mit den Ausstellern das 50-jährige Bestehen dieser Messe feiern. Zu diesem besonderen Jubiläum gibt es einige Neuerungen und vor allem Uhrenfans…
OMEGA führt ein neues Echtheitszertifikat für OMEGA Uhren ein, die über 30 Jahre alt sind. Mit diesem Schritt will der Schweizer Uhrmacher für mehr Transparenz auf dem Vintage-Markt sorgen. Experten des Unternehmens in der Schweiz stellen das Zertifikat aus. Die Kosten der Prüfung betragen 880€. Eine originale OMEGA Uhr kann ab sofort bei teilnehmenden OMEGA…
Für Uhrenliebhaber und Gourmets gibt es eine neue kulinarische Adresse in Genf. Gemeinsam mit dem prämierten Chefkoch Dominique Gauthier eröffnete F.P. Journe die Edel-Brasserie „F.P. Journe Le Restaurant“. Seit Anfang November werden in der Rue du Rhône 49 raffinierte Gerichte, erlesene Weine und horologische Motive in einem denkmalgeschützten Gebäude kunstvoll miteinander kombiniert– ein horologischer Hochgenuss…
Die Schweizer Uhrenmarke Tudor feiert Premiere in Berlin: Gemeinsam mit Juwelier Wempe wurde am 25. November 2024 die erste Monobrand Boutique der Marke in der Hauptstadt eröffnet. Die exklusive Adresse am Kurfürstendamm 26a reiht sich als die vierte Monobrand Boutique innerhalb Deutschlands als die jüngste Ergänzung in ein insgesamt global wachsendes Fachhändlernetz ein. Die neue…
Porsche Liebhaber haben ab sofort die Möglichkeit mit dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm eine Armbanduhr passend zum Traumwagen zu gestalten. Als Basis dient der Porsche Design Chronotimer Series 1, der Mittels des neuen Online Konfigurator individualisiert werden kann. Es gibt eine ganze Reihe an Optionen, die der Käufer anpassen kann. Laut Hersteller sind mehr…
Bereits seit April dieses Jahres kann man in der neuen Hamburger Boutique von IWC Schaffhausen in das Universum der Schweizer Manufaktur eintauchen. Nun fand die offizielle Eröffnung des von Juwelier Wempe betriebenen Stores statt – und es stellte sich heraus, dass eidgenössische und hanseatische Tugenden offenbar perfekt harmonieren. „Mit dem zeitlosen Design unserer Uhren und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.