Baselworld verliert Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chopard und Chanel
Mehrere der bekanntesten Marken der Uhrenindustrie haben sich von der Baselworld distanziert. Die nächste Messe sollte 2021 stattfinden. Künftig werden Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard ihre Produkte in Genf präsentieren. Dies wird Teil einer neuen Uhrenmesse sein, die in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) veranstaltet wird. Obwohl diese Ersatzveranstaltung noch benannt werden muss, wurde angekündigt, dass sie mit Watches and Wonders fusionieren wird.
Die neue Messe soll im Palexpo in Genf stattfinden. Als Antwort auf die von den kürzlich verlassenen Marken artikulierten Bedürfnisse soll eine gemeinsame Vision zur Überwindung künftiger Hindernisse, die in der Uhrenindustrie auftreten, umgesetzt werden. In erster Linie soll die Messe Einzelhändler, Presse und VIP-Kunden anziehen. Jérôme Lambert, CEO der Richemont-Gruppe, die zehn Marken bei W&W ausstellt, erklärte: „Die Fondation de la Haute Horlogerie freut sich, einen neuen Salon zu begrüssen, der die historische Veranstaltung Watches and Wonders Anfang April nächsten Jahres in Genf verstärken wird„.
In einem beispiellosen Schlag gegen die Baselworld machten die Marken den Schritt, ohne das Management der Veranstaltung zu konsultieren. Vielmehr verwiesen die Unternehmen in ihrer Erklärung für ihren Rückzug öffentlich auf die „Unfähigkeit der Messe, die Erwartungen und Bedürfnisse zu erfüllen“.
Baselworld 2019 – Rolex. Halle 1.0
Der Rückzug des Uhrengiganten Rolex, des gemessen an den Gesamtverkäufen weltgrößten Luxusuhrenherstellers und seit 1939 Teilnehmer der Veranstaltung, ist für die Baselworld ein besonders schwerwiegender Verlust. Zudem verliert die Veranstaltung nicht nur Rolex, sondern auch das Schwesterunternehmen Tudor. Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour erklärte, dass die Diskussionen, die zu dem Massenaustritt führten, von Rolex selbst initiiert wurden. Im Hinblick auf die neue Messe in Genf fügte Dufour hinzu: „Sie wird es uns ermöglichen, unsere neuen Produkte entsprechend unseren Bedürfnissen und Erwartungen zu präsentieren, unsere Kräfte zu bündeln und die Interessen des Sektors solider zu verteidigen„.
Baselworld 2019 – Patek Philippe. Halle 1.0
Ebenso erklärte Patek Philippes Präsident Thierry Stern, dass „das Leben sich entwickelt, die Dinge sich ändern und so auch die Menschen…. Wir müssen uns immer anpassen und uns selbst in Frage stellen, denn was gestern richtig war, ist heute nicht mehr unbedingt wahr!“
Im Jahr 2018 traf die Swatch Group die Entscheidung, die Baselworld zu verlassen. Nur noch wenige Unternehmen haben danach die Veranstaltung noch genutzt – hauptsächlich Hublot, TAG Heuer und Zenith. Es wird erwartet, dass diese Marken aus der LVMH Watch Division dem Beispiel folgen werden.
Die Baselworld hatte geplant, ihr neue Konzept für die Messe 2020 umzusetzen. Aufgrund der aktuellen Gesundheitskrise wurde diese jedoch auf 2021 verschoben. Das Management der Baselworld hat sich noch nicht zu der Situation geäußert.
Die MCH Group reagiert als Organisator der Baselworld auf den Verlust wichtiger Marken mit der Veröffentlichung eines Statements. Nachdem sich mehrer führende Marken von der Uhrenmesse abgewendet haben, ist das Weiterbestehen der Messe unsicher. Das Management der MCH Group wurde weder im Voraus über die Pläne der Hersteller informiert, noch in Verhandlungen eingebunden. Die Marken…
Die Manufaktur von Jaeger-LeCoultre liegt verborgen im idyllischen Herzen des Vallée de Joux. Doch Anfang November begab sich das Uhrenhaus mit einer neuen Pop-up Ausstellung auf Reisen und startete seine Expedition in der Alpenstadt München. Fast zwei Wochen lang, vom 3. bis 15. November, war die Ausstellung "Reverso Timeless Stories" zu besichtigen, die den Besuchern…
Seit Kurzem können Zenith-Fans die Zeitmesser der Schweizer Traditionsmarke in München in der ersten deutschen Boutique der Marke bewundern. Unweit der Oper eröffnete die Zenith-Boutique am 05. Oktober im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt in der Theatinerstraße 7. Betrieben wird das Geschäft in Kooperation mit Juwelier Rüschenbeck, einem der führenden Juweliere Europas, der bereits Monobrand-Boutiquen für…
Die Veranstalter der Watches and Wonders Messe präsentieren ihr Konzept für das diesjährige Event. Die Watches and Wonders 2022 soll physisch stattfinden, jedoch auch eine Teilnahme aus der Ferne ermöglichen. Dazu soll ein großer Teil des Programs auf der W&W Plattform verfügbar sein, zusammen mit exklusiven Inhalten für das Internet. Dieses Jahr optimieren die Veranstalter…
Nach vielen Erwartungen, Diskussionen und Spekulationen steht nun fest: Audemars Piguet hat Ilaria Resta zur neuen CEO ernannt. Als Nachfolgerin von François-Henry Bennahmias wird sie bereits ab August 2023 in das Unternehmen eintreten. Damit geht Bennahmias' fast drei Jahrzehnte währende Amtszeit zu Ende. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er jedoch noch bis Ende…
Nach der AP Boutique in Frankfurt und dem AP House in München ist ab sofort und pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft auch das neue AP House in Hamburg für Kunden geöffnet. Inzwischen betreibt die Schweizer Haute Horlogerie-Manufaktur 18 AP Houses weltweit, darunter auch in Städten wie Los Angeles, Bangkok, Barcelona, London, Tokyo und sogar auf St. Barths.…
Der Rugby World Cup 2019 findet vom 20. September bis zum 2. November in Japan statt und wird in seiner 9. Ausgabe zum ersten Mal in Asien ausgetragen. Es ist die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt, die alle vier Jahre stattfindet. TUDOR ist nicht nur Partner des Weltverbands ‚World Rugby‘, sondern auch offizieller Zeitgeber der kommenden…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 - Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist - dem wesentlichen…
Beim diesjährigen World Oceans Day der Vereinten Nationen war der Schweizer Uhrenhersteller Blancpain einer der offiziellen Partner. Das Event mit dem Thema „The Ocean: Life and Livelihoods“ fand online statt. Zu den Teilnehmern der Veranstaltung gehörten unter anderem der Generalsekretär der Vereinten Nationen und der Schauspieler Sam Waterson. Blancpains Zusammenarbeit mit Forschern Seit der Kreation…
In München traf sich die Schmuck-, Uhren- und Edelsteinindustrie zur alljährlich stattfindenden Inhorgenta-Messe. Sie dient nicht nur Plattform für den Austausch in der Branche, sondern zeichnet als Europas führende Branchenmesse mit dem Inhorgenta Award unter anderem Designer, Konzepte und Schmuckstücke aus. Zu den insgesamt neun Preiskategorien, bei denen heuer mehr als 137 Einreichungen eingingen, gehört…
Nach „Time To Move“ und „Watches & Wonders Geneva“ haben nun auch die Verantwortlichen der „Baselworld“ verkündet, dass die diesjährige Messe aufgrund des Corona-Virus ausfallen wird. Anfang kommender Woche (Anfang März) hätten die Aufbauarbeiten der Messestände beginnen sollen. Ausschlaggebend für die Entscheidung war nun letztendlich ein Beschluss der Schweizerischen nationalen und kantonalen Behörden, der ein…
Die Schweizer Uhrenmarke Universal Genève stellt anlässlich ihres geplanten Marken-Revivals in einem ersten Schritt eine neue Website sowie eigene Social-Media-Kanäle vor. Sie sollen einen ersten Vorgeschmack geben, wohin die Reise in Zukunft hinsichtlich Markenidentität und neuer Uhrenmodelle gehen wird. Für den Relaunch hat Universal Genève – unter der Leitung von Georges Kern als CEO –…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.