Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert.
Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser und ist aus 18 Karat Weißgold gefertigt. Es besitzt ein integriertes oktogonales Mittelstück mit einer runden, flachen Lünette und gewölbten, hohlen Bandanstößen.
Die Front ist von den skelettierten Uhrwerksteilen geprägt. Die offen gearbeiteten rhodinierten und schwarzen, galvanisierten Brücken aus Titan und Neusilber ermöglichen den Blick auf die Mechanik. Zu diesem Zweck sind auch die Chronographenzähler bei 3 Uhr und 9 Uhr skelettiert. Der blau lackierte Höhenring, die gebläuten Zeiger und Chronographenringe aus 18 Karat Weißgold sorgen für Kontrast. Das doppelt gewölbte Saphirglas schützt das Zifferblatt.
Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph repräsentiert das erste Mal, dass ein Flyback Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon kombiniert wird. Das Manufaktur Kaliber 2952 integriert diese beiden Funktion und verfügt darüber hinaus über eine Gangreserve von 65 Stunden. Die offen gearbeitete rhodinierte Schwungmasse aus 22 Karat Gold zieht das Federhaus auf. Die Unruh im Tourbillonkäfig schlägt mit einer Frequenz von 3 Herz. Insgesamt besteht das Uhrwerk aus 479 Teilen und 40 Rubinen.
Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik wird auf einem von Hand genähten blauen Armband aus Alligatorleder mit Faltschließe präsentiert. Die Uhr ist auf 50 Exemplare limitiert und kostet 257.500 Euro.
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von…
Zurück in die Zukunft heißt es nun bei Oris – aber mit einem innovativen Blick voraus. Die neue Divers Sixty-Five 12H Calibre 400 blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Oris Uhrendesign und Uhrwerkskreation zurück. Somit trägt sie nicht nur den Geist und die Form der ersten Oris Taucheruhr, die 1965 eingeführt wurde, in sich,…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Anlässlich der Präsentation des Lamborghini Revuelto, dem ersten elektrifizierten Supersportwagen mit V12-Hybridantrieb, präsentiert Roger Dubuis die fünfte Generation seines Chronographen. Inspiriert von den Farben und aerodynamischen Kurven seines motorisierten Vorbilds, beweist der neue Excalibur Spider Revuelto Flyback Chronograph einmal mehr die starke Synergie zwischen den beiden Kooperationspartnern. Der Lamborghini Revuelto - der erste elektrifizierte Supersportwagen…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese…
Nachdem TAG Heuer kürzlich sein Comeback als offizieller Sponsor der Formel 1 angekündigt hat, erweitert die Marke nun ihre Formula 1 Kollektion um fünf neue Chronographen. Diese Uhren zollen dem motorsportlichen Erbe der Marke Tribut und zeichnen sich durch Designelemente aus, die von der Formel 1 inspiriert sind. Unter ihnen befindet sich eine Sonderedition, die…
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
Frederique Constant hat eine neue Version seiner Classic Perpetual Calendar Manufacture vorgestellt. Die Uhr besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem eleganten Lachsfarbenen Zifferblatt sowie ein neues Uhrwerk. Erstmals im Jahr 2016 präsentiert, wurde das Modell für seine gelungene Balance zwischen hoher Qualität und erschwinglichem Preis vielfach gelobt. Die Marke verfolgt das Ziel, Schweizer Uhrmacherkunst…
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface kombiniert das klassische Gehäuse der Dress-Watch-Kollektion mit einem mutigen, durchbrochenen Zifferblatt. Die Uhr erscheint in Weißgold oder Rotgold und bietet einen Vollkalender mit Mondphase. Durch das freigelegte Zifferblatt ist das Uhrwerk zusehen, was die technische Anmutung der Uhr unterstreicht. Trotzdem bleibt sie elegant und kommt passend an einem grauen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.