Oris präsentiert das neue In-House-Werk Oris Calibre 400
Die unabhängige Uhrenmanufaktur Oris stellt ein neues Kaliber vor, das vollständig im eigenen Haus entwickelt wurde – das Oris Calibre 400. Die Uhrmacher des in der Nähe von Basel ansässigen Schweizer Uhrenhauses haben ein Uhrwerk geschaffen, das eine Gangreserve von 5 Tagen bietet und hoch antimagnetisch ist. Die andere große Neuigkeit ist, dass die Uhren, die dieses Uhrwerk verwenden, nur noch 10-jährige Wartungsintervalle benötigen.
Neues Werk, neuer Look
Bemerkenswert ist, dass das Oris Calibre 400 nicht den typischen roten Rotor der Marke aufweist. Der rote Rotor war ein Indikator dafür, ob eine Oris Uhr echt ist. Zudem war er ein Symbol für die uhrmacherischen Fähigkeiten des Hölsteiner Unternehmens und wurde bereits 2002 als Warenzeichen eingetragen. Er symbolisierte auch die Philosophie der Marke „qualitativ hochwertige mechanische Uhren mit praxisgerechten Funktionen zu erschwinglichen Preisen“ anzubieten. Interessant ist aber auch der neue Rotor des Kalibers. Während ein „normaler“ Rotor auf einem Kugellager sitzt und in beide Richtungen aufzieht, hat Oris das Kugellager vollständig ersetzt. Die Marke hat sich alternativ für ein reibungsarmes Gleitlagerkonzept entschieden, das nur in eine Richtung aufzieht. Dieser Schritt soll für höhere Effizienz, weniger Verschleiss und somit weniger Probleme sorgen.
Beeindruckende Gangreserve
Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine beeindruckende Gangreserve von fünf Tagen (oder 120 Stunden). Letztlich ist dies dank der Doppelfederhäuser des Kalibers möglich, die beide eine verlängerte Aufzugsfeder beherbergen – jede Feder ist lang genug, um zweieinhalb Tage Kraft zu speichern. Darüber hinaus nutzt das Oris Calibre 400 85 Prozent der von der Aufzugsfeder übertragenen Energie, während andere gängige Automatikkaliber nur etwa 70 Prozent behalten.
Schwerpunkt Antimagnetismus
Zudem ist das Oris Calibre 400 äußerst resistent gegenüber Magnetfeldern – nicht zuletzt dank der neuen Silizium-Hemmung und des Silizium-Ankers. Die Oris Uhrmacher haben diese Eigenschaft während der gesamten Konzeption in den Mittelpunkt gestellt, und so verfügt das Kaliber über mehr als 30 antimagnetische Komponenten. Daher ist es nicht überraschend, dass das Oris Calibre 400, nachdem es im Labor 2.250 Gauss ausgesetzt wurde, weniger als 10 Sekunden pro Tag abwich.
Zahlen und Fakten
Zu den Funktionen des automatischen Uhrwerks Oris Calibre 400 gehören Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger aus der Mitte sowie Datum, Datum-Schnellkorrektur, Feinregulierung und Sekundenstopp. Das Uhrwerk mit einem Durchmesser von 30,00 mm (13 1/4 Linien) hat eine Frequenz von 4 Herz. Auch wenn das Oris Calibre 400 noch nicht offiziell zertifiziert ist, erfüllt es die COSC-Normen in Bezug auf die Präzision mit einer durchschnittlichen Abweichung von -3/+5 Sekunden pro Tag.
Schliesslich erhält jede Uhr, die das Oris Calibre 400 verwendet, eine 10-jährige Garantie, wenn der Besitzer sie bei MyOris registriert. Des Weiteren erfordert eine solche Uhr nur zehnjährige Wartungsintervalle, sofern sie nicht beschädigt wurde oder auf Wasserdichtigkeit geprüft werden muss. In diesem Sinne hat Rolf Studer, Co-CEO von Oris, erklärt: „Das Oris Calibre 400 ist der neue Standard; der Oris Standard“.
Die Maison Breguet hat eine gewaltige Geschichte und ein gleichermaßen großes Erbe vorzuweisen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: wie hat die Uhrenmarke ihre Marine Kollektion im Jahr 2020 überarbeitet, um ihrer Seefahrer Vergangenheit aus dem 18-Jahrhundert gerecht zu werden? Jeder, der sich ein wenig für Uhren interessiert weiß, dass man Breguet nicht gerade…
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 - Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist - dem wesentlichen…
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Fans von Audemars Piguet können ab sofort das neue Museum des Herstellers besuchen. Das Musée Atelier befindet sich in am Stammsitz des Unternehmens in Le Brassus im Vallée de Joux. Mit der Eröffnung im Juni 2020 bietet das Museum über 300 ausgestellten Uhren und die Möglichkeit, das Erbe und die Handwerkskunst der traditionsreichen Marke zu…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Die erste Rolex Boutique in Deutschland wurde im Jahr 2009 zusammen mit dem langjährigen Partner Juwelier Wempe am Berliner Kurfürstendamm Hausnummer 184 eröffnet. Nach mehrmonatiger Umbauphase erstrahlt die Boutique nun im neuen Glanz. Wempe war in den 1950er Jahren der erste Juwelier, der in Deutschland Rolex Uhren verkaufte, nachdem Hellmut Wempe 1953 von einer Reise…
Die Schweizer Uhrenmarke TUDOR führt ein neues System für die Kennzeichnung von zugelieferten Uhrwerken ein. Aus historischen Gründen hat der Hersteller bis vor kurzem vierstellige Referenzen für fremde Uhrwerke verwendet. Die neuen Bezeichnungen sollen Verwechslungen zwischen Manufakturwerken und zugelieferten Kalibern vermeiden. Die vierstelligen Referenzen, die bisher verwendet wurden – wie beispielsweise 2671 –, werden durch…
Breguet wird auf der Kunstmesse Art Düsseldorf 2022 die Handwerkskünste der Uhrmacherei präsentieren. Damit will die Marke die Verbindung zwischen der Mechanik und den Künsten in der klassischen Uhrenherstellung unterstreichen. In den denkmalgeschützten Hallen des Areal Böhler in Düsseldorf werden Besucher vom 8. bis 10. April 2022 die Möglichkeit haben, die traditionellen Handwerkskünste zu entdecken.…
Mehrere der bekanntesten Marken der Uhrenindustrie haben sich von der Baselworld distanziert. Die nächste Messe sollte 2021 stattfinden. Künftig werden Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard ihre Produkte in Genf präsentieren. Dies wird Teil einer neuen Uhrenmesse sein, die in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) veranstaltet wird. Obwohl diese Ersatzveranstaltung…
Die in La Chaux-de-Fonds ansässige Uhrenmarke Corum feiert ihren diesjährigen 70. Geburtstag mit einer ganz besonderen Überraschung. Denn nach einem Management-Buy-out befindet sich das Unternehmen wieder zu 100 Prozent unter Schweizer Unternehmensführung. Golden Bridge Serpent von 2024 Corum steht für außergewöhnliche Designs ebenso wie für innovative Technologien. Beispiele sind die Golden Bridge mit Stabuhrwerk, die…
Am vergangenen Samstag fand die Only Watch 2021 Auktion statt. Bei Christie’s in Genf kamen 53 Einzelstücke unter den Hammer, die extra für das Event entworfen wurden. Der Erlös kommt dabei der Forschung an der Duchenne-Muskeldystrophie zugute. Im Folgenden präsentieren wir die TOP 10 höchsten Erlöse der Auktion. 10. Zenith x Felipe Pantone Defy Double Tourbillon…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.