50 Jahre Royal Oak: Audemars Piguet präsentiert neue Royal Oak „Jumbo“ Extraflach & Squelette
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Audemars Piguet Royal Oak, präsentiert das Haus eine neue Generation der Royal Oak „Jumbo“ Extraflach sowie zwei neue offengearbeitete Squelette-Modelle. Die Uhren unterscheiden sich äußerlich kaum von dem historischen Vorbild, der Royal Oak. Stattdessen findet sich die größte Neuerung im Inneren, denn hier verbaut das Haus nun das völlig neue Kaliber 7121. Damit treibt nun zum ersten mal seit 50 Jahren ein neues Uhrwerk die „Jumbo“ an. Mit dieser Maßnahme will Audemars Piguet die Uhr an den modernen Lebensstil anpassen und so ein neues Kapitel für die Ikone des Hauses aufschlagen.
Zunächst erscheinen vier Varianten der Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach
Das Gehäuse der neuen Royal Oak „Jumbo“ Extraflach besteht wahlweise aus Edelstahl, Roségold, Gelbgold oder Platin. Die Manufaktur achtete darauf, die ursprünglichen Abmessungen beizubehalten. So beträgt der Durchmesser immer noch 39 mm bei einer Höhe von 8,1 mm. Natürlich bleibt auch die ikonische Gehäusekonstruktion mit den sichtbaren sechseckigen Schrauben, die die Uhr zusammenhalten. Die Wasserdichtigkeit bleibt bei 50 Meter. Insgesamt behält Audemars Piguet also den erfolgreichen Design-Code bei und konzentriert sich stattdessen auf die Zifferblätter und die Mechanik.
Die Zifferblätter
Die vier neuen Modelle erscheinen allesamt mit exklusiven Zifferblättern. Die Edelstahl-Variante erscheint mit einem Blatt, das den hauseigenen „Night Blue, Cloud 50“-Farbton trägt. Das Zifferblatt hat eine „Petite Tapisserie“-Guillochierung und Stunden-Indexe und Zeiger in Baignoire-Form. Letztere ermöglicht das Eingießen von Leuchtmasse wie bei einer Badewanne, womit die Ablesbarkeit gesichert ist. Typisch für die „Jumbo“ ist das applizierte AP-Monogramm aus poliertem Gold bei 6 Uhr, das auch hier zu finden ist. Das Datum erscheint auf einer farblich abgestimmten Scheibe bei 3 Uhr.
Die beiden Modelle aus Roségold und Gelbgold haben Zifferblätter mit „Petite-Tapisserie“ und rauchigen Farben. Erstere „Jumbo“ präsentiert sich in einem rauchigen Grau und trägt Appliken und Royal Oak-Zeiger aus Roségold. Das Gehäuse aus Gelbgold hat dagegen ein goldfarbiges Zifferblatt und passende Indexe und Zeiger. Der rauchige Rand entsteht hier durch das Aufsprühen eines farbigen Lacks auf das rotierende Zifferblatt. Auch hier erscheint die Datumsscheibe passend zum Zifferblatt.
Das Sondermodell aus Platin trägt ein Zifferblatt in rauchgrün auf einem Grund mit Sonnenschliff. Diese Kombination war auch schon 2021 bei den Audemars Piguet Royal Oak mit grünen Zifferblättern zu sehen. Die neue „Jumbo“ in Platin hat applizierte Indexe, das AP-Monogramm bei 6 Uhr sowie Royal Oak-Zeiger, die aus Weißgold bestehen.
Das neue Uhrwerk der Royal Oak „Jumbo“
Die größte Neuerung findet sich im Inneren der neuen Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach. Mit der neuen Generation stellen die Uhrmacher das neue Kaliber 7121 in Dienst. Die Entwicklung dieses Uhrwerks nahm fünf Jahre in Anspruch, weil es ohne Veränderung der Abmessungen in das Gehäuse passen sollte. Zu den Neuerungen gehört ein größeres Federhaus, das nun eine Gangautonomie von 55 Stunden bietet. Außerdem soll es eine besserer Gangstabilität über längere Zeit ermöglichen. Zu den praktischen Verbesserungen zählt auch die Integration eines patentierten Datums-Mechanismus, der zusätzlich eine Schnellverstellung mitbringt.
Der Rotor ist jetzt auf einem Kugellager montiert und mit zwei Klinkenrädern ausgestattet, die beidseitigen Aufzug ermöglichen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak trägt der offen Rotor ein „50-years“-Logo. Außerdem wird das Material an das Gehäuse angepasst, was sonst nur bei den Komplikationen zu sehen war. Allerdings wird die „50-years“-Schwungmasse nur bei den Exemplaren aus 2022 zu finden sein. Darüber hinaus trägt das Uhrwerk auch andere Verzierungen. So ist die Oberseite mit „Genfer Streifen“ und „Traits tirées“ (Strichschliff) versehen und auch auch Perlagen sind zu finden.
Die neue Royal Oak Jumbo Extraflach Squelette
Weiter präsentiert Audemars Piguet zwei neue Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette, die ihre Mechanik durch Skelettierung offenbaren. Die neue Generation erscheint in dem gleichen 39 mm „Jumbo“-Gehäuse, das entweder aus Edelstahl oder Roségold besteht.
Das Zifferblatt besteht hier nur aus einem Höhenring mit applizierten Indizes aus Gold. Um die Ablesbarkeit zu sichern, tragen diese jedoch, ebenso wie die Zeiger, Leuchtmasse. Bei dieser Variante verzichten die Uhrmacher auf eine Datumsfunktion. Aber natürlich dominiert das offene Uhrwerk die Front. Hier hört es auf den Namen Kaliber 7124 und erscheint entweder in Rhodiumtönen oder in Schiefergrau bei der roségoldenen Variante. Dieses Kaliber wurde parallel zu dem oben genannten neuen Kaliber 7121 entwickelt und erscheint nun zum ersten Mal in den beiden neuen Squelette-Modellen. Tatsächlich achteten die Uhrmacher auf eine harmonische Geometrie der Einzelteile, um eine ausgewogene offene Variante zu schaffen.
Das flache Uhrwerk bietet die gleichen Verbesserungen, die auch das Schwesteruhrwerk möglich macht. Die Gangautonomie liegt hier jedoch, aufgrund des fehlenden Datums, bei 57 Stunden. Auch diese beiden Royal Oak Jumbo Extraflach Squelette erhalten die „50-years“-Schwungmasse, solange sie im Jahr 2022 gefertigt werden. Der Rotor besteht dabei aus rhodiumfarbenem 22 Karat Roségold.
Preis & Verfügbarkeit der Audemars Piguet Royal Oak Jumbo Extraflach und Squelette
Sowohl die Audemars Piguet Royal Oak Jumbo Extraflach als auch die offene Squelette sollen ab Februar 2022 erhältlich sein. Nur die Variante im Platingehäuse ist ausschließlich in den hauseigenen Boutiquen verfügbar. Alle anderen können auch bei Konzessionären erworben werden. Der Preis für die Royal Oak Jumbo Extraflach in Edelstahl beträgt 31.800 Euro. Für die beiden Varianten im Goldgehäuse werden 67.700 Euro fällig. Die Sonderedition aus Platin kostet 109.500 Euro. Die Royal Oak Jumbo Extraflach Squelette kostet 86.800 Euro in Stahl und 113.300 in Roségold.
16202ST.OO.1240ST.01rnu003cstrongu003e„Night Blue, Cloud 50“ mit „Petite Tapisserie“u003c/strongu003ernrn16202OR.OO.1240OR.01rnu003cstrongu003eRauchig-graues Zifferblatt mit „Petite Tapisserie“u003c/strongu003ernrn16202BA.OO.1240BA.01rnu003cstrongu003eRauchig-gelbgoldfarbenes Zifferblatt mit „Petite Tapisserie“u003c/strongu003ernrn16202PT.OO.1240PT.01rnu003cstrongu003eRauchig grünes Zifferblatt auf Sonnenschliffu003c/strongu003ernrn16204ST.OO.1240ST.01rnu003cstrongu003eSkelettiertu003c/strongu003ernrn16204OR.OO.1240OR.01rnu003cstrongu003eSkelettiertu003c/strongu003e
ARMBAND
Aus Gehäusematerial mit Faltschließe
UHRWERK
Royal Oak „Jumbo“ Extraflachu003cstrongu003ernKaliber 7121u003c/strongu003ernrnRoyal Oak „Jumbo“ Extraflach Squeletteu003cstrongu003ernKaliber 7124u003c/strongu003e
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
Royal Oak „Jumbo“ Extraflachrnu003cstrongu003e55 Stundenu003c/strongu003ernrnRoyal Oak „Jumbo“ Extraflach Squeletternu003cstrongu003e57 Stundenu003c/strongu003e
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Royal Oak „Jumbo“ Extraflachrnu003cstrongu003eStunden, Minuten, Datumu003c/strongu003ernrnRoyal Oak „Jumbo“ Extraflach Squeletternu003cstrongu003eStunden, Minutenu003c/strongu003e
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen…
Breitlings Kultmodell seit den 1960er-Jahren präsentiert sich mit einem neuen Manufakturkaliber in Form der Dreizeiger-Serie Top Time B31. Mit der Lancierung stellt Breitling auch das neue Gesicht der Marke vor: Austin Butler, der aufstrebende Hollywoodstar und Oscar-nominierte Schauspieler, bringt mit seinem neuen Engagement als Markenbotschafter der Kollektion eine besondere Strahlkraft. Doch was diese Uhr wirklich…
OMEGA lanciert eine neue Generation der berühmten OMEGA Speedmaster Professional Moonwatch. Insgesamt präsentiert OMEGA acht verschiedene neue Varianten darunter auch Gehäuse aus Gold und ein Armband aus Nylon. Die neue Iteration ersetzt das Vorgängermodell und unterscheidet sich von diesem sowohl von Innen als auch von Außen. Erstmals wird die klassische OMEGA Moonwatch von einem Co-Axial…
Rolex präsentiert eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II Ref. 126710 BLNR mit blauer und schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe und beidseitig drehbarer Lünette aus Oystersteel, auch genannt ‚Batman’ in der Rolex Community. 2013 präsentierte Rolex bereits die GMT-Master II mit einer aus einem einzigen Teil bestehenden zweifarbigen Zahlenscheibe in Blau und Schwarz. Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Zum diesjährigen America’s Cup präsentiert Panerai auf der Watches & Wonders 2024 die Submersible Luna Rossa PAM01565 aus satiniertem Edelstahl. Der Zeitmesser ist Ausdruck der Partnerschaft der Uhrenmanufaktur als Sponsor des Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli, die seit 2019 besteht. Prada und Panerai haben bereits 2021 ihren ersten America’s Cup bestritten. Nun folgt eine neue…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Thin Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Honeygold. Letztere rückt die namensgebende Komplikation in den Mittelpunkt und ist auf 100 Stück limitiert und nur in…
Heute bringt der Schweizer Uhrenhersteller TAG Heuer eine limitierte Auflage einer neu gestalteten Heuer Carrera in Vintage-Ausführung auf den Markt. Die TAG Heuer Carrera Calibre Heuer 02 Gold Edition markiert den 88. Geburtstag von Jack Heuer, der heute stattfindet. Die Uhr aus 18 Karat Roségold ist eine neue Version des kürzlich neu eingeführten TAG Heuer…
Roger Dubuis präsentiert die Excalibur Spider Countach DT/X. Die Uhr ist in Zusammenarbeit mit Lamborghini entstanden und zelebriert den neuen Supersportwagen Lamborghini Countach LPI 800-4. Dementsprechend greift die Uhr dessen Designelemente auf und passt so perfekt zum Auto. Außerdem verbauen die Uhrmacher gleich zwei fliegende Tourbillons. Während der Lamborghini auf 112 Exemplare limitiert ist, baut…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Nachdem der Prototyp bereits erfolgreich auf der Only Watch Auktion verkauft wurde, präsentiert F.P. Journe nun eine fertige Version: die Astronomic Souveraine. Die Große Komplikation im Stahlgehäuse besitzt 18 Funktionen und Komplikationen, die in erster Linie unserem Sternenhimmel gewidmet sind. Vom Prototypen zur Produktion – F.P. Journe Astronomic Souveraine Die Inspiration entstand durch eine Zeichnung, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.