W&W2022: Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett in Roségold oder Titan
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet, sodass die Mechanik auf kleinstem Raum Platz findet.
Das Gehäuse in Roségold oder Volltitan
Die Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett erscheint einerseits in einem Gehäuse aus 18-karätigem 5N Roségold. Dazu kommt jedoch auch eine Variante aus Volltitan – ein Novum für die Manufaktur. Tatsächlich hat Vacheron Constantin nie zuvor eine Uhr produziert, die vollständig aus dem leichten Metall besteht. Der Durchmesser beträgt in jedem Fall 42,5 mm bei einer Höhe von 10,39 mm. Beide Gehäuse sind vertikal satiniert und haben polierten Seiten. Der Lünettenring ist bei der Version aus Roségold kreisförmig satiniert und bei der Version aus Titan sandgestrahlt. Auf der Rückseite ermöglicht der transparente Saphirglasboden den Blick ins Innere.
Das offene Zifferblatt
Das Zifferblatt setzt sich aus einem Höhenring und applizierten Indizes auf einer Saphirglasscheibe zusammen. Der Ring erscheint je nach Modell in Blau oder Schwarz und trägt die Minuterie. Die Indizes bestehen entweder aus Roségold oder Weißgold und tragen, ebenso wie die Zeiger, Leuchtmasse. Bei 12 Uhr ist zudem ein appliziertes Malteserkreuz zu sehen. Das Tourbillon bei 6 Uhr dient als Kleine Sekunde und hat zu diesem Zweck ein Subzifferblatt mit Sekundengraduierung.
Das skelettierte Uhrwerk der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett
Für die beiden Zeitmesser haben die Uhrmacher das Kaliber 2160 skelettiert. Dadurch hat sich nicht nur dessen Gewicht um 20% reduziert. Auch der Aufbau des Uhrwerks wurde überdacht, sodass es nur noch 5,65 mm in der Höhe misst. Dennoch findet der Tourbillonkäfig in Form eines Malteserkreuz Platz. Letzterer ist an einer polierten Brücke befestigt und dreht sich einmal pro Minute. Dadurch fungiert das Tourbillon auch als Kleine Sekunde. Eine farbige Schraube zeigt dabei auf die entsprechende Stelle auf der umliegenden Skala. Auch der Regulator selbst erfährt eine Verbesserung: Im Inneren schwingt eine im Hause entwickelte Breguet-Spirale, die durch eine konzentrische Ausdehnung den Gang optimiert.
An anderer Stelle sorgt eine periphere goldene Schwungmasse für die Energieversorgung der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett. Sie bewegt sich am Rand des Uhrwerks entlang und gibt so den Blick auf die Mechanik frei. Das Federhaus wiederum speichert bis zu 80 Stunden Gangreserve und hat eine durchbrochene Zifferblattseite, wodurch die Form einer Windrose entsteht. Das Gerüst des Uhrwerks erscheint durch ein elektrolytische Oberflächenbehandlung anthrazitgrau. An anderer Stelle sind klassische Veredelungen wie Fasen mit polierten Kanten zu sehen. Nicht zuletzt trägt das Uhrwerk die strenge Genfer Punze, was höchste Qualität aller Bauteile garantiert.
Die Armbänder
Auch die beiden Varianten der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett bieten ein Armbandwechselsystem. Damit kann der Träger zwischen den drei mitgelieferten Bändern aus Gehäusematerial, Kautschuk und Kalbsleder einfach und schnell wechseln. Das Metallband greift mit der Form der Glieder das Markenlogo auf. Während die Wechselarmbänder bei der Goldvariante schwarz sind, sind sie Blau bei der Titanversion. Außerdem sind die schwarzen Bänder mit einer Dornschließe aus Roségold ausgestattet. Die blauen Bänder haben dagegen eine Faltschließe aus Titan.
Preis & Verfügbarkeit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett
Die Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett in Roségold oder Titan sind ab sofort erhältlich. Die Variante aus Volltitan ist jedoch nur in den Vacheron Constantin-Boutiquen zu erwerben.
Der ewige Kalender Mechanismus tauchte bereits 1695 zum ersten Mal in einer Uhr auf. Doch es war der berühmte Uhrmacher Thomas Mudge, der den Mechanismus als Erster in eine Armbanduhr verbaute, als er 1762 ein spezielles Uhrwerk mit ewigem Kalender für seinen Zeitmesser Nr. 525 entwickelte. Mehr als ein Jahrhundert später stellte dann der Uhrenhersteller…
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Mit der Oris Okavango Air Rescue Limited Edition feiern die Hölsteiner den 10. Geburtstag der botswanischen Luftambulanz-Organisation Okavango Air Rescue (O.A.R). Diese betreibt Helikopter und Flugzeuge sowie eine Klinik, um die Bevölkerung medizinisch zu versorgen. Die Uhr ist eine Variante der Big Crown ProPilot und hat ein grünes Zifferblatt, das an die Natur des südafrikanischen…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition 7047. Die Uhr rückt die Mechanik in den Vordergrund und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb über Kette und Schnecke. Das neue Modell zeigt sich nun mit blauem Zifferblatt und einem Tourbillonkäfig und der Schnecke in der gleichen Farbe. Zuvor gab es die Uhr nämlich nur mit schwarzem…
Omega präsentiert die Seamaster Diver 300M No-Date, die erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 am Handgelenk von Daniel Craig gesichtet wurde. Die neue Uhr verzichtet auf Keramik und setzt auf Aluminium und Titan in Anlehnung an die Seamaster Diver 300M 007 Edition aus "Keine Zeit zu sterben". Die Kollektion umfasst zwei Varianten: eine aus Edelstahl…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“. Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon…
Die Zenith Calibre 135 Observatoire Limited Edition ist das Resultat einer Zusammenarbeit zwischen Zenith, dem Uhrmacher Kari Voutilainen und Phillips mit Bacs & Russo. Die Kleinserie zelebriert den Erfolg der Manufaktur bei Chronometerwettbewerben in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Das hauseigene Kaliber 135-O gewann nämlich die meisten Auszeichnungen in der Geschichte der Uhrmacherei. Für diesen…
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Neben einer überarbeiteten Submariner und neuen Oyster Perpetual-Modellen, präsentiert Rolex auch eine neue Ausführung der Sky-Dweller mit Oysterflex-Band. Zuvor waren nur „professional“-Modelle wie die Rolex Daytona und die Yacht-Master mit diesem Band erhältlich, das aus Metallblättern besteht, die mit Elastomer überzogen sind. Die neue Kombination ist den Modellen mit Goldgehäuse vorbehalten. Die Sky-Dweller Die Rolex…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.